Orginal Sound-System Civic FK - super!
Hey Leute!
Ständig lese ich nur >Kritik am orginalen Bass Works-System fü den FK. Deswegen war auch ich anfangs sehr sehr kritisch. Da ich aber keine Lust auf einen mit Subwoofer verbauten Kofferraum hatte und ein tolles Angebot vom Händler bekommen hab, bin ich nun stolzer (!) Besitzer des komplette Systems. d.h. die im Sport bereits verbauten Hochtöner, das Bassworks-System und die Co-Axial-Lautsprecher vorne...
Und was soll ich sagen?? Sehr gut abgestimmt, 1A Klangbild, sauberer Klang sowohl bei geringer als auch hoher Lautstärke, kein Knarzen und Ächzen... Also wirklich nix auszusetzen. Und das obwohl meine bevorzugte Musikrichtung (Death- bzw. Blackmetal, Metalcore) wirklich böse Bässe und Höhen hat und damit jedes Soundsystem stark fordert!
Nun kann es schon sein dass ich um 2000€ oder auch um 1000€ was besseres bekomme, doch was hier alles vergessen.
Das Basssystem kostet mit guten Verhandlungsgeschick ohne Einbau (hab ich selbst gemacht, war in 30min erledigt) sage und schreibe 500€, Und um den Preis bekomm ich nun wirklich nix wesentlich besseres...
Also wer sich jetzt unsicher fühlt wenn er all die Kritik am orginalen System hört, von (definitiv superben aber) sehr teuren Highend-Systemen jedoch abgeschreckt wird, dem sei nur eines gesagt:
Das Honda System ist für den preis (inkl. Rabatten) sehr sehr gut, sein Geld abslut wert und noch dazu perfekt auf`s Auto abgestimmt.
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich hab zwei Endstufen.
1-Kanal und 2-Kanal, mehr brauche ich nicht. Dafür hat die 1-Kanal mehr gekostet, als eine 4-Kanal, die man beim Media Markt bekommt 😉
Ist halt eine von JL AUDIO, ein patentiertes Produkt aus der E-Serie, die nicht nur in den USA einen Preis nach dem anderen abgeräumt hat.
Die 2-Kanal-Endstufe, ebenfalls von JL AUDIO, versorgt das FOCAL-Frontsystem.
Hecklautsprecher sind nicht am Verstärker angeschlossen.
Das Frontsystem ist viel wichtiger für den Klang! Deshalb habe ich vorne auch die Polyglass II-Serie von FOCAL verbaut und hinten "nur" die Access I-Serie.
Ok, leuchtet mir jetzt ein, mit der Verkabelung deiner Endstufen. Also Zweikanal für LS vorn, Monoendstufe für den Sub. Hat der Umbau/Wechsel in den hinteren Türen im Gegensatz zum orginal zusätzlich etwas gebracht oder hättest du Serie drinn lassen können?
Hatte bereits oben schon mal angefragt. Wie ist das nun mit deinem Subwoofergehäuse? Ist das nicht zu flach und hat zu wenig Volumen?
fraenky123
Mein Subwoofer braucht verhältnismäßig naturgemäß wenig Volumen, nämlich "nur" ungefähr 37 Liter. Das ist wenig im Vergleich zur Leistung. Zu flach ist es nicht.
Ich hab anfangs auch die Mulde im Kofferraum unterschätzt, aber da passt schon einiges rein (70 Liter oder so, wenn ich mich nicht irre).
Der LS-Wechsel in den hinteren Türen hat schon was gebracht, nur merkt man nicht viel davon, wenn man vorne sitzt. Da hörst du hauptsächlich die vorderen LS und die Hochtöner und eben den Subwoofer von hinten.
Moin,
also die Verkabelung im Motorraum sieht ordentlicher aus als der Rest den ich gesehen habe. Jedoch hätte ich da dickeres Stromkabel verlegt - das sieht so nach 16er oder so aus.
Volumen im Vergleich zur Leistung ?
Hab ich so noch nicht gehört 😉
Leistung bekommt der Sub jedenfalls nicht. Und das dass Gehäuse so "klein" ist, liegt mitunter an der geschlossenen Bauart.
Vielleicht solltest Du aufhören, die Werbe und Verpackungstexte wiederzugeben...
@fraenky123
Also vorn ein System stabil verbaut plus 2Kanal reicht erstmal aus.
Sollte bei Dir Bedarf nach nem Sub aufkommen, kannst noch ne weitere Stufe nachrüsten, oder gleich ne 4Kanal nehmen.
Hertz baut gute Einsteigersysteme, oder Rainbow, Eton.
Als Stufe würd ich dir pers. ne Eton 1502 ans Herz legen.
Klasse ausgestattete Stufe, super verarbeitet und Klanglich/Leistungstechnisch top.
Ist halt wie immer ne Geldfrage 🙂
Gruß
@Honk_666
Danke für deine Antworten.
Welche LS würdest du empfehlen?
Ich glaub ich werd es so machen, auch wenn ich zwecks Platzmangel im Kofferraum Federn lassen muss. Man kann halt nicht alles haben! :-)
-Edstufe 4 Kanal (Eton)
-Compo System (Marke???) vorn an Endstufe
-Coax (Marke???) in Türen hinten nur tauschen.
-Basskiste in den Kofferraum.
Kofferraummulde ist ja dann durch Endstufe und Cab eh schon verbaut da kann ich mir doch gleich auch noch ne Kiste reinstellen die ich bei Bedarf abhänge.
Brauch ich überhaupt solch ein Cab und einen HI-Low dingsbums?
Gruß fraenky123
Ähnliche Themen
Nabend,
High/Low Adapter nur dann, wenn du das Serienradio verwendest.
Cab macht immer Sinn.
Wenns vorn ein 13er sein soll, mal nach den Marken Eton, Hetz oder Andrian Audio schauen. Bauen sehr gute Systeme...
Nur kommst bei nem 13er auch schwerlich um nen Sub rum.
Da hast aber wenns bei Eton bleibt wenig Sorgen.
Wie gesagt Rearfill kannst so lassen also keine neuen Coaxe rein.
Würd die Seriendinger über Radio mitlaufen lassen.
Gruß
Hallo Leute,
nach reiflicher Überlegung, langem hin und her, habe ich mich jetzt doch für das Honda Premium Soundsysten 2 entschieden. Ich wollte mich einfach nicht mit einem verbauten Kofferraum anfreunden. Und auch der Preis 750€ inkl. Einbau in der Honda-Werkstatt, im Gegensatz zu anderen Alternativen ist OK.
Also ich muss sagen ich bis positiv überrascht. Höhen und Bässe kommen gut! Am Klang gibt es wirklich nichts zu beanstanden. Hätte Honda eigentlich schon Werkseitig verbauen können. Natürlich, ist es mit einem System mit extra Sub im Kofferraum nicht vergleichbar., aber man sollte sich immer vor Augen halten hier sind es nur 4 LS + 2 Hochtöner und was hier rauskommt ist mehr als zufriedenstellend! Der Kofferraum und der doppelte Ladeboden sind weiterhin voll nutzbar, es passt alles, keine Löcher bohren, Kabel verlegen, Bretter im Kofferraum ect. und für den Preis von 750€ inkl. Einbau bekommt man mit Sicherheit nichts besseres!
Ein Manko (zwar nicht sehr störend) musste ich aber trotzden feststellen.
Ich kann keine richtige Balance an den hinteren LS einstellen, vorn kein Problem! War deshalb schon bei meinem Händler nachfragen, der will sich kommende Woche bei Honda erkundigen.
Meine Frage an ALLE die das gleiche System verbaut haben.
Dreht mal mit Fader die vorderen LS aus und versucht mal am Balanceregler ob ihr den rechten oder linken HINTEREN LS aus bekommt. Bei mir werden die HINTEREN LS nur in der gesamtheit leiser oder lauter!
Für eine Antwort wäre ich euch dankbar, eventuell hat ja meine neue Endstufe einen Treffer. Oder ist es doch normal so, weil die hinteren LS als Tieftöner gedacht sind?.
@lordofwarez
Eventuell kannst du ja mal das bei dir für mich testen?
Gruß fraenky123
fraenky123, danke für deinen Bericht. Genau diese Argumente sind für mich auch wichtig: weiterhin ein doppelter Ladeboden im Kofferraum, keine neuen Löcher, wenig neue Kabel...
Ich befürchte trotzdem, dass ich um einen Subwoofer nicht herum komme.
Welche Musikrichtung hörst Du?
Ich höre die Musik, die sie am späteren Samstagabend auf Sunshine Live bringen...
Da muss es noch 'ne andere Lösung geben, Endstufe und Kompakt-Subwoofer unter die hinteren Sitze, oder sowas ähnliches......
Zitat:
Original geschrieben von Dominik11
fraenky123, danke für deinen Bericht. Genau diese Argumente sind für mich auch wichtig: weiterhin ein doppelter Ladeboden im Kofferraum, keine neuen Löcher, wenig neue Kabel...
Ich befürchte trotzdem, dass ich um einen Subwoofer nicht herum komme.
Welche Musikrichtung hörst Du?
Ich höre die Musik, die sie am späteren Samstagabend auf Sunshine Live bringen...
Da muss es noch 'ne andere Lösung geben, Endstufe und Kompakt-Subwoofer unter die hinteren Sitze, oder sowas ähnliches......
Man muss sich fragen, was man will - eine Anlage, die ordentlich Musik wiedergibt oder eben die Standard-Anlage.
Mehr Kabel werden sich nicht vermeiden lassen, denn irgendwoher muss der Strom ja kommen. Wieviele es werden, hängt davon ab, welche Ansprüche du hast. Subwoofer? Wieviele Endstufen?
Ich weiß nicht, was an den gebohrten Löchern so schlimm sein soll. Die sind bei mir im Motorraum. Sehen tu ich sie, wenn ich die Motorhaube öffne und genau schaue. Auf den ersten Blick sieht man es nicht einmal da.
Weiterhin ein doppelter Laderaum im Kofferraum - naja gut, dann musst du eben auf den Subwoofer verzichten. Kommt auch auf die Bauweise des Woofers an, ob du den räumlich überhaupt unter die hinteren Sitze bringst.
Weiterer Punkt ist der, daß sich Beifahrer in der hinteren Reihe sicher nicht freuen werden, wenn der Arsch bei jedem Bass vibriert, wenn der Woofer genau unter dem Sitz platziert ist (das ist eben abhängig von der Kraft des Woofers, aber ich könnte das bei meinem nicht machen, denn bei mir schwingt auch bei niedriger Lautstärke die Heckscheibe ein bisschen mit und wenn ich mal laut aufdrehe, dann spüre ich die Wucht des Basses bis nach vorne, im Extremfall tanzen sogar meine Haare durch den Druck mit 🙂 ).
Weiteres Argument gegen den Platz unter den Sitzen ist natürlich sämtlicher Dreck und im Winter besonders schmelzender Schnee und Salzwasser, die in den Innenraum kommen. Da kann man noch so viel aufpassen.
Denke mal, der Sound ist auch besser, wenn das Ding im Kofferraum sitzt - Vermutung meinerseits.
Es wird schon so seine Gründe haben, wieso die Dinger normalerweise im Kofferraum verbaut werden.
Was die Ladefläche betrifft, fühle ich mich jedenfalls absolut nicht eingeschränkt, aber es soll ja auch Leute geben, die mehr transportieren als ich.
Zitat:
Original geschrieben von Dominik11
fraenky123, danke für deinen Bericht. Genau diese Argumente sind für mich auch wichtig: weiterhin ein doppelter Ladeboden im Kofferraum, keine neuen Löcher, wenig neue Kabel...
Ich befürchte trotzdem, dass ich um einen Subwoofer nicht herum komme.
Welche Musikrichtung hörst Du?
Ich höre die Musik, die sie am späteren Samstagabend auf Sunshine Live bringen...
Da muss es noch 'ne andere Lösung geben, Endstufe und Kompakt-Subwoofer unter die hinteren Sitze, oder sowas ähnliches......
Hi, Dominik11
ich höre eigentlich alles quer durch den Gemüsegarten.
Rammstein, Juli, Silbermond aber auch Lionel Richie, Evanescence, Aha u.s.w.
Da ich das Honda Soundssystem vorher leider nicht hören konnte (hatte einige Händler in meiner Nähe angerufen, keiner hatte es zur Vorführung verbaut), hatte ich mir halt gedacht ich lass es einbauen, sollte mir der Basslevel nicht reichen setze ich mir einen aktiven Sub in den Kofferraum, den ich bei Bedarf z.B. Urlaubsfahrt per Stecker entfernen kann.
An Subwoofer dachte ich an z.B Alpine SWD-2030, oder Focal BombA V1, war übrigens kürzlich in der autohifi 8/2006 ein Testbericht. Unter die vorderen Sitze kannste auch voll vergessen. Bei meinem FK3 ist überhaupt kein Platz und hinten könnte ich dann die hochklappbaren Sitze nicht mehr nutzen.
Für's erste reicht aber für mich das Soundpaket2 von Honda allemal. Preis/Leistung Super!
Ich habe hier manchmal das Empfinden das es immer wieder Leute gibt, die einen fetten Bass (Haare wackeln) mit gutem ausgewogenem Klang verwechseln.
@ Mike_082
Wie lange hälst du es denn, wenn du Musik mit Haare wackelndem Bass hörst aus? Einen ganzen Titel oder ne ganze CD oder doch nur eine Minute?
Zum Glück werden die Hörgeräte ja immer kleiner und sind nicht mehr so auffällig. :-)
Standard Anlage hatte ich vorher drin, jetzt Premium Soundpaket2 von Honda. Hast du dir das System schon mal angehört oder kennst du es nur von hörensagen? Kenne keinen Händler der das System verbaut hat!
Doppelter Ladeboden. Finde ich absolut genial! Der Stauraum und die klappbaren hinteren Sitze im FK3 waren für mich auch mit ein Kaufargument!!!
@ an Alle mit Soundpaket von Honda
Wäre schön wenn mir noch jemand auf meine Frage aus meinem vorherigen Beitrag Betreffs Balance hintere LS Orginal Honda Soundpaket antworten könnte.
Wenn ich kommende Woche wieder bei Honda vorbeischaue, wäre eure Antwort sehr hilfreich.
Danke, Gruß fraenky123
Zitat:
Original geschrieben von fraenky123
Ich habe hier manchmal das Empfinden das es immer wieder Leute gibt, die einen fetten Bass (Haare wackeln) mit gutem ausgewogenem Klang verwechseln.
@ Mike_082
Wie lange hälst du es denn, wenn du Musik mit Haare wackelndem Bass hörst aus? Einen ganzen Titel oder ne ganze CD oder doch nur eine Minute?
Zum Glück werden die Hörgeräte ja immer kleiner und sind nicht mehr so auffällig. :-)
Ich habe das Empfinden, dass du nicht ganz verstehst, worauf ich hinaus möchte 😉
Ausgewogener Klang, also das schafft mein Focal-Lautsprechersystem gerade noch 😉
Ich höre manchmal auch ganz gern klassische Musik, wo der Subwoofer ganz, ganz dezent im Hintergrund ist und die Polyglass-Technologie von Focal so richtig fein zur Geltung kommt, sodass man glaubt, man befindet sich mitten in einem Konzertsaal.
Andererseits höre ich gerne Sachen wie Seed, wo einige Lieder wirklich fetten Bass dabei haben und eben schon mal einiges mitruckelt, aber nicht knarzt, weil gut gedämmt ist.
Aber auch erst ab einer gewissen Lautstärke.
Wie lange ich es aushalte? Naja, die Lautstärkeregelung beim Civic FK reicht von 0 bis 40 und ich kann dir sagen, daß ich bisher vielleicht 2 mal lauter als Stufe 20 raufgedreht habe und das vielleicht 1 Minute lang zum Testen.
Im Grunde reicht Lautstärke 10 im Stadtverkehr völlig und auf der Autobahn Lautstärke 12 oder 13.
Mehr braucht man eigentlich nicht.
Wie laut man tatsächlich hört, bleibt ja dann jedem selbst überlassen.
By the way: Seit ich mein neues Sound-System habe, ist auch der Radio-Empfang wesentlich besser geworden, d. h. ich habe auch bei Lautstärke 10 schon einen sehr satten und guten Klang aus dem Radio. Zwar besteht noch ein Unterschied zwischen Radio und CD, aber der ist jetzt wirklich nur mehr minimal.
Ich höre oft bei meinem HK-Soundsystem mit 100% Volume. Das ist aufgrund der folgenden Technik möglich:
Unterdrückung des Störgeräuschs
Eine dynamisch geregelte Limiterfunktion überwacht das Ausgangssignal und passt den Pegel so an, dass ein maximal zulässiger Schalldruck erreicht wird. Eventuelle Verzerrungen werden dabei weitestgehend unterdrückt.
Dynamic Range Optimizer (DRO)
Mit Hilfe des Mikrofons Soundverstärker, das direkt am Verstärker für Sound-System angeschlossen ist, wird der
Geräuschpegel im Fahrzeuginneren gemessen. Das Audioausgangssignal wird hierbei ständig so angepasst, dass der Einfluss der überlagerten Fahrgeräusche ausgeglichen wird. Dazu muss der Verstärker für Sound-System erkennen, welche Signale des gemessenen Pegels Fahrgeräusche und welche Audiosignale sind. Dies geschieht durch einen Vergleich des Ausgangssignals vom Verstärker für Sound-System mit dem gemessenen Signal.
Synthie
@ Mike_083
ich verstehe durchaus auf was du hinaus willst. Du möchtest das alle Schreiben: Mike hat das beste Soundsystem.
Also , ja du hast das Beste...
Hast du nun das Honda Premium Soundsystem gehört????
Du verstehst nicht was andere wollen.
Also, hier nochmal für dich.
-Variabilität, umklappbare Sitze und doppelter Ladeboden sollen erhalten bleiben
- wesentlich besserer Klang als Serie
- gutes Preis/Leistungsverhältnis 750€ zu 1500€ (letztes in deinem Fall) also nur der halbe Preis :-)
- keine Bretterabdeckung und unsauber verlegte Kabel, Halter und Kabelsatz alles passt und ist nicht Sichtbar.
Das Auto hat 3 Jahre Garantie. Was ist wenn der Fremdeinbauer Mist macht? z.Bsp. Kabelbrand, def. innen an der Tür ect. . Honda sagt im Garantiefall bestimmt, waren wir nicht, da war jemand der keine Ahnung hat dran!
Ich kann mir auch den Kofferraum verbauen lassen und mit einer Dachbox oder einem Anhänger einkaufen fahren. :-))
Gruß fraenky123
@fraenky123,
siehst du, das war ein Grund warum ich mich für einen Mercedes entschieden haben. Dort kann man das HK-Soundsystem direkt von Werk bestellen und muss sich um nichts verkopfen.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von fraenky123
@ Mike_083
ich verstehe durchaus auf was du hinaus willst. Du möchtest das alle Schreiben: Mike hat das beste Soundsystem.
Also , ja du hast das Beste...
Hast du nun das Honda Premium Soundsystem gehört????Du verstehst nicht was andere wollen.
Also, hier nochmal für dich.
-Variabilität, umklappbare Sitze und doppelter Ladeboden sollen erhalten bleiben
- wesentlich besserer Klang als Serie
- gutes Preis/Leistungsverhältnis 750€ zu 1500€ (letztes in deinem Fall) also nur der halbe Preis :-)
- keine Bretterabdeckung und unsauber verlegte Kabel, Halter und Kabelsatz alles passt und ist nicht Sichtbar.Das Auto hat 3 Jahre Garantie. Was ist wenn der Fremdeinbauer Mist macht? z.Bsp. Kabelbrand, def. innen an der Tür ect. . Honda sagt im Garantiefall bestimmt, waren wir nicht, da war jemand der keine Ahnung hat dran!
Ich kann mir auch den Kofferraum verbauen lassen und mit einer Dachbox oder einem Anhänger einkaufen fahren. :-))Gruß fraenky123
Blödsinn, es gibt immer jemanden, der was Besseres hat - nur ist meine Anlage sicher besser als das System aus dem Original-Zubehör. Dafür ist es auch ungefähr doppelt so teuer.
Wenn alle Laderäume erhalten bleiben sollen, dann ist so eine Anlage wie ich sie habe, ohnehin nicht das Richtige für dich. Okay, dagegen ist ja auch nichts einzuwenden.
Stichwort unsauber verlegte Kabel: Legt mal euren Civic halb auseinander und schaut dann mal nach, wo ihr die besagten Kabel verlegen wollt. Fakt ist, daß der Civic dermaßen verbaut ist, daß es fast so aussieht, als wäre es Absicht von Honda, daß man nichts verbaut, was nicht Original-Zubehör ist. Der Techniker musste das halbe Auto zerlegen.
Wenn hier ein paar Besserwisser sind, dann sollen sie mir zeigen, wie sie die Kabel besser verlegen. Werde dann die Tipps an meinen HiFi-Techniker weiterleiten.
In ein paar Wochen bekomme ich noch den Kondensator eingebaut, und zwar deshalb erst so spät, weil der Subwoofer noch ordentlich eingespielt gehört. Der Techniker meinte, er braucht etwa 30 bis 40 Stunden bis er voll eingespielt ist - ich warte lieber ein bisschen länger und wenn diese "Einspielphase" vorüber ist, habe ich noch einen Termin, wo bei den Endstufen noch irgendetwas nachgebessert wird. Bei dieser Gelegenheit wird auch gleich der Kondensator eingebaut und dann sieht die Kabelverlegung wieder ein bisschen anders aus.
Aber so richtig "schön" wirst du sie im Civic FK aufgrund der verbauten Bauweise dieses Autos nicht verlegen können!
Zu deiner Frage vorhin: Ja, ich hab das Original-System gehört. Mein Händler hatte einen Vorführwagen aus der Honda-Zentrale bei Wien dort stehen. War ein FK2, der so ziemlich alles an Zubehör eingebaut hatte, was es gibt. Zum Klang selbst: Naja, schon deutlich besser als die serienmäßigen Boxen, aber an meine Anlage kommt's bei weitem nicht ran (jaja, ich weiß, ich hab ja auch 1.500 Euro dafür bezahlt). Ob es einem 800 Euro wert ist, muss jeder mit sich selbst ausmachen. Mir hat mein Händler davon abgeraten und bei hotnight war es nicht anders.
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
@fraenky123,
siehst du, das war ein Grund warum ich mich für einen Mercedes entschieden haben. Dort kann man das HK-Soundsystem direkt von Werk bestellen und muss sich um nichts verkopfen.
Synthie
Ja, hätte mir Mercedes besser gefallen als der FK, hätte ich diesbezüglich nicht solche Probleme. :-) Ne, im Ernst die B-Klasse ist schon ein schönes Auto bei sehr guter Quali. Kann auch nicht verstehen warum Honda nicht das Soundpaket von Werk aus anbietet.
Bin mit meinem FK3 Exe (seit Juli 13000 km) ansonsten mehr als zufrieden , ist halt Geschmackssache.
fraenky123