Orgeln beim Starten
Servus Gemeinde, mein Dicker spinnt seid geraumer Zeit beim anlassen. Habe in der Vergangenheit schon Batterie, Glühkerzen Steuergerät, Relais und Sicherung, sowie den Kurbelwellensensor getauscht. Was sagt Ihr zu dem Anlassen des Wagens?
Doch noch den Anlasser tauschen? Auto hat 150000 km runter.
Gruß kingdodo84
32 Antworten
Glühzeitendstufe evtl? Anhand der Tondatei kann man nicht viel sagen, und das der Fehlerspreicher leer sein soll ist fast schon nicht möglich. Womit hast denn ausgelesen?
Zitat:
@chruetters schrieb am 05. Juni 2018 um 20:33:58 Uhr:
Schon mal den Turbolader, AGR, EKAS kontrolliert?
Werde ich jetzt mal angehen.
Hat trotzdem jemand die Anleitung zum Wechsel des Anlassers?
Tausche alle Glühkerzen. Dann ist Dein Problem verschwunden.
Glühkerzen können Fehlereinträge verursachen bspw. bei durchgebrannt. Müssen aber nicht, bspw. bei verkokt oder schlechter Glühleistung. Um das zu prüfen bräuchte man ein spezielles Strommessgrät. Für einen Bruchteil des Preises hast Du die Glühstifte getauscht. Alle 6 etwa 70€.
Ähnliche Themen
Wäre sehr ärgerlich die nochmal zu tauschen habe sechs neue beru eingebaut vor nicht allzu langer Zeit.
Okay, dass muss ich überlesen haben ...
Dann messe noch mal den Innenwiderstand der Glühstifte zur Sicherheit und messe die Spannungsversorgung vom Glühzeitsteuergerät. Wenn das alles neu ist und soweit unauffällig (ruhig nochmal prüfen), dann muss man tatsächlich noch einmal woanders schauen.
Sind alle Leitungen wirklich dicht? Kraftstofffilter regelmäßig getauscht ...
ich kann immer noch nicht lesen, dass die Kraftstoffleitungen, die HD-Pumpe, das Rail, alle Abgänge zu den injektoren, ... etc auf Dichtigkeit überprüft wurden (wenigstens Sichtkontrolle). Ist recht simpel (wenn nass, dann undicht) und meines Erachtens nach bei dem Fehlerbild sehr vielversprechend.
Sonst AGR mal rausholen und mit Backofenreiniger säubern.
Springt er besser an, wenn Du nach dem Vorglühen noch 5-10 Sekunden wartest beim Anlassen? (nicht zweimal vorglühen sondern einmal, wenn Lampe aus warten, starten)
Zitat:
@daskaiserlein schrieb am 7. Juni 2018 um 17:50:19 Uhr:
ich kann immer noch nicht lesen, dass die Kraftstoffleitungen, die HD-Pumpe, das Rail, alle Abgänge zu den injektoren, ... etc auf Dichtigkeit überprüft wurden (wenigstens Sichtkontrolle). Ist recht simpel (wenn nass, dann undicht) und meines Erachtens nach bei dem Fehlerbild sehr vielversprechend.Sonst AGR mal rausholen und mit Backofenreiniger säubern.
Springt er besser an, wenn Du nach dem Vorglühen noch 5-10 Sekunden wartest beim Anlassen? (nicht zweimal vorglühen sondern einmal, wenn Lampe aus warten, starten)
Du hast im Prinzip Recht, einschränkend allerdings, dass die meisten hier genannten Fehlerquellen auch während des Motorlaufs auftreten und bemerkt würden.
Den Anlasser würde ich weit außen vor lassen.
Er dreht doch!
Ich hatte auch das Problem mit dem schlechten anspringen. Bei mir war es der Anlasser, der nicht mehr genug Drehzahl gebracht hat. Hat sich genauso angehört.
Mfg
Und nicht immer muss der Fehler kompliziert sein. Du kannst für alle möglichen Fehlersuchen Geld ausgeben, aber der Anlasser ist meist die Ursache.
Vielleicht kann mal jemand in der Stardiagnose nachschauen, ob man die Stardrehzahl auslesen kann. Dann ist das bestätigt oder auszuschließen, dass der Anlasser defekt ist.
was muss er haben die startdrehzahl?
Zitat:
@Huseyin50 schrieb am 7. Juni 2018 um 23:53:59 Uhr:
was muss er haben die startdrehzahl?
700 u/min sollte der Anlasser schaffen
Zitat:
@daskaiserlein schrieb am 07. Juni 2018 um 17:50:19 Uhr:
Springt er besser an, wenn Du nach dem Vorglühen noch 5-10 Sekunden wartest beim Anlassen? (nicht zweimal vorglühen sondern einmal, wenn Lampe aus warten, starten)
Nein macht überhaupt kein Unterschied.
Von der Sichtkontrolle ist alles trocken der Kraftstofffilter ist alle zwei Jahre neu dran.
Fehler ist erstmal weg. Der Stecker für den Nockenwellensensor hat einen defekt (Kabel lose) leider ist der bei mir gebrochen. Habe mir Delphi gekauft und nochmal ausgelesen. Da stand dann "Nockenwellensensor sporadisch fehlerhafte Werte"
Habe jetzt erstmal die Faxen dicke von Werkstätten die nicht auslesen können.
Und das icaresoft ist auch durchgefallen.
Weis jemand ob man den Stecker einzelnd kaufen kann?
Ja, gehe zur NL. Kostet nur 2-3 Euro. Oder bestelle den hier: https://www.teile-profis.de. Geht auch auf weiteren Seiten.