Orangene und grüne Warnlampe der AAS
Hallo Leute,
ich habe eine Frage zur AAS meines A6 4f, Baujahr 2006, ca. 287.000km.
Am Wochenende ging während der Fahrt die orangene Warnlampe der AAS in der Instrumententafel an. Da ich im Forum schon oft gelesen habe, dass man das Relais und die Sicherung im Sicherungskasten tauschen soll, hab ich das gleich einmal gemacht. Ich habe das Auto kurz einmal gestartet ohne Relais. Nur seitdem hab ich das Problem, dass gleich nach dem Start die grüne Leuchte und nach ca. einer Minute auch die orangene angeht. Verstellen lässt sich im MMI nichts. Allerdings auch durch das neue Relais und der Sicherung liegt das gleiche Problem vor. Das AAS macht keinen einzigen Zucken. Die Diagnose sagt lediglich „Plausibilität Niveauregulierung“, sonst wird kein Fehler angezeigt. Mittlerweile liegt das Auto schon richtig am Boden und die Reifen verschwinden im Radkasten. In der Vergangenheit war allerdings nie eine Undichtigkeit bekannt, warum sollte sie also so plötzlich und so schnell auftreten.
Kann es vielleicht daran liegen, dass das Fahrwerk erst wieder neu angelernt werden muss, da es seine Sollwerte nicht mehr hat, oder können die durch das Relais-Ersetzen nicht verloren gehen.
Oder liegt ein anderes Problem vor?
Danke im Voraus für eure Rückmeldung,
Paul
144 Antworten
Zitat:
@Fabien1991 schrieb am 23. Februar 2022 um 22:07:09 Uhr:
Ich schau nochmal morgen Vormittag
Wenns geht mit VCDS anzeigen lassen und Screenshot machen oder Werte notieren.
Irgendwo muss der Fehler doch stecken !?
Regelanlage nicht gelernt. Anpassung nicht möglich, da der Fehler mit der versorgunngsspannung drin ist
Fehlerlog, keine Messwerte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fabien1991 schrieb am 24. Februar 2022 um 10:23:47 Uhr:
Regelanlage nicht gelernt. Anpassung nicht möglich, da der Fehler mit der versorgunngsspannung drin ist
Hast du bei laufendem Motor ausgelesen?
Hast du auch mal so nach gemessen?
Es gibt noch ein Relais was ich nicht getauscht habe. Das 643 Relais soll laut freundlichen für den Arbeitsstrom Kompressor und Sensoren sein.
Zitat:
@Fabien1991 schrieb am 24. Februar 2022 um 11:34:05 Uhr:
Es gibt noch ein Relais was ich nicht getauscht habe. Das 643 Relais soll laut freundlichen für den Arbeitsstrom Kompressor und Sensoren sein.
Das Arbeits Relais ist nur für den Kompressor und die große Sicherung davor auch.
Sensoren bzw Steuergerät haben die Sicherungen rechts in der Amateuren Tafel.
Komisch.. Wenn du hinten schon getauscht hast... :/
Das einzigste was mir noch einfällt , wäre meine Batterie. Die ist von 2009. Wenn das MMI bei Motor aus ca 10 Minuten läuft geht die auf 30-40% runter.
Zitat:
@Fabien1991 schrieb am 24. Februar 2022 um 21:41:08 Uhr:
Das einzigste was mir noch einfällt , wäre meine Batterie. Die ist von 2009. Wenn das MMI bei Motor aus ca 10 Minuten läuft geht die auf 30-40% runter.
Das habe ich, auf der Suche nach Deinem Fehler, auch schon im Netzt gelesen..
Dann müsstest Du aber im Fehlerspeicher auch ständig die Abschaltstufen zustehen haben...und Du sagtest es steht nichts weiter drin ?!
Wenn Du aber die Fehler löscht und neu ausliest und dabei der Motor läuft dürfte das nicht sein.
Ich denke auch das es normal nicht sein kann.
Ich habe ein Stecker vom Steuergerät abgezogen um zu schauen ob noch andere Sensoren den gleichen Fehler bekommen.
Siehe da der Fehler mit der Stromversorgung ist weg, bekommt auch wieder 5V.
Aber natürlich sind zich andere Fehler jetzt hinterlegt.
Und der Drucksensor zeigt mit abgesteckten Stecker 15 Bar an mit Stecker dran 0,9 Bar.
Das ausgetauschte Steuergerät soll aber laut Verkäufer heile sein.
Aber das Beide Steuergeräte den selben Defekt haben ?!