Orangene Flecken auf Candy-Weiß
Hallo zusammen,
ich bin seit Montag stolzer Besitzer meines weißen Sciroccos.
Bei der Fahrzeugwäsche (von Hand) sind mir kleine orange/gelbe Spritzer auf dem Lack aufgefallen. Wenn es keine Kunststoffteile wären, könnte man fast meinen, dass es Rostflecken sind. Diese sind insbesondere am Heckspoiler und der Frontschürze zu finden. Auch andere Stellen sind sporadisch betroffen, allerdings lange nicht so stark. Durch einfaches Waschen lassen sie sich nicht entfernen - ich müsste schon ordentlich mit dem Fingernagel kratzen.
Ich kann kein bestimmtes Muster erkennen. Das Dach beispielsweise ist strahlend weiß ohne irgendwelche Flecken. Der Heckspoiler hingegen ist teilweise regelrecht mit Flecken übersäht. Also kann man nicht allgemein sagen, dass alle horizontale Flächen davon betroffen sind. Frontschürze und Heckspoiler sind beide aus Kunststoff (?) - vllt. kann man da ansetzen?
Ich bin bisher nur innerorts unterwegs gewesen. Gestern für eine Stunde Autobahn bei Regen (Tachostand aktuell 350km). Der Wagen steht auch nicht unter einem Baum oder ähnlichem, wodurch der Wagen beschmutzt werden könnte.
Ich mir ziemlich sicher, dass die Flecken bei der Abholung nicht da waren - das wäre mir aufgefallen.
Wie ihr merkt habe ich schon viele eventuelle Dreck-Quellen versucht auszuschließen, bin aber trotzdem noch nicht auf den Trichter gekommen, woher die Flecken kommen.
Kennt jemand von euch das Problem im Allgemeinen oder speziell beim Scirocco? Kann das sein, dass ein Auto nach nur einer Woche so aussieht?
Anbei noch eine Detailaufnahme des Heckspoilers.
Grüße
Max
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich weiss wirklich nicht, was manche Leute hier haben.
Der Rost, von dem wir hier reden, befindet sich doch auf dem Lack, es rostet doch nicht das Blech unter dem Lack. Das man so etwas bei helleren Farben deutlicher sieht, als bei dunklen, sollte jedem klar sein. Weiterhin sollte klar sein, das Umwelteinfluesse eine grosse Rolle spielen.
Ich wunder mich nicht, das die Haendler langsam die Nase von Kunden voll haben, die jeden Kram bemaengeln.
Gruss Galacius
297 Antworten
Danke für den Tipp.
Bin seit langem in Besitz der Reinigungsknete von Petzoldts und habe damit schon einige heftige Verunreinigungen von meinem letzten Auto runter bekommen. Ganz fremd ist mir Lackpflege und -konservierung nicht 😉
Beim Scirocco wollte ich bewusst erst einmal nichts selbst machen. Wie gesagt ist der ganze Wagen voll damit und da überlasse ich es VW, mir einen Wagen hinzustellen bei dem der Begriff Neuwagen auch auf den Lackzustand zutrifft, bevor ich bei dem neuen Lack etwas versaue.
Zitat:
Original geschrieben von maxamaxam
Ich gehe mal davon aus, dass die Sciroccos mit dem Schiff unterwegs sind (siehe http://www.motor-talk.de/.../...schiffung-portugal-emden-t2096318.html). Wie es dann ab Emden weiter geht, hängt sicher vom endgültigen Ziel des Neuwagens ab.Mein Wagen steht heute übrigens beim 🙂 zum zweiten Anlauf die Flecken zu entfernen. Es wurde ein von VW freigegebener Flugrostentferner bestellt, mit dem der Lack behandelt wird. Was es für ein Produkt ist und - vor allem - ob das Zeug seinen Namen verdient, werde ich heute Abend wissen.
Wenn es gut geklappt hat sag mal bescheid was sie für ein Produkt benutzt haben
So, habe gerade meinen Rocco abgeholt.
Was soll ich sagen... endlich habe ich meinen perfekten Scirocco vor der Türe stehen 😁 Auf den ersten (sehr kritischen!) Blick sind alle Stellen einwandfrei sauber geworden. Selbst Problemzonen wie bspw. die schmale Fuge zwischen A-Säule und Frontscheibe erstrahlen in reinstem weiß. Bin einfach nur glücklich!
Zum Mittel kann ich leider nicht viel sagen, da mein 🙂 mir keinen Hersteller nannte. Er hat das Zeug im Großgebinde - ist eine weiße dickflüssige Milch mit recht neutralem Geruch. Verwendet wird es wie eine Politur. Auftragen - einarbeiten - antrocknen lassen - auspolieren. Vielleicht kann sich hier ein Fachmann dazu äußern, was genau für ein Mittel das ist und ob man es auch als Privatmann kaufen kann.
Ich hab extra noch ein kleines Gläschen von dem Zeug abgefüllt bekommen, falls ich doch noch ein paar Stellen finden sollte.
Grüße
Max
Hallo miteinander,
seit Mitte Februar 2009 bin ich Besitzerin eines weißen Sciroccos. Kurz nachdem ich meinen Ende Oktober 2008 bestellt habe, habe ich dieses Forum im Internet entdeckt und verfolge auch immer wieder einige Einträge. U.a konnte ich somit auch die verchromten Auspuffblenden für den Scirocco finden, die ich mir dann gleich besorgt habe. Vielen Dank an dieser Stelle für Eure Tipps. Jetzt bin ich ganz erschrocken, dass ich doch tatsächlich mit meinem Problem nicht alleine da stehe, denn auch ich habe jetzt zum 2. Mal diese dämlichen organgenen Flecken am Wochenende bei der Autowäsche entdeckt. Ich habe auch schon rumgerätselt wo das wohl herkommen könnte. Mir kam dann auch Rost in den Kopf. Bisher hatte ich das noch nie an meinen vorherigen Fahrzeugen feststellen können. Hier und da waren vielleicht mal die schmierigen schwarzen Flecken vom Teer auf der Motorhaube zu sehen. Das wars aber auch schon. Meine Flecken habe ich zwar wegbekommen, aber auch nur teilweise durch Nachdruck mit dem Lappen. Auf meinem Wagen waren auf jeden Fall am Heckspoiler bzw. Radkasten welche. Genau so wie auf den Fotos hier schon zu sehen ist. Mir kommt es so vor, als wäre dieses Problem wirklich nur bei den Candy-Weiß. Ich werde auf jeden Fall mal unabhängig vom Händler bei einem Lackierer nachfragen und dem das mal zeigen. Außerdem habe ich dann später in der Grage, da wo es also noch etwas dunkler ist, aber trotzdem gut reflektiert, merkwürdige Lack Stellen auf dem Dach gefunden. Es sieht so aus als wären da Rückstände von einem Klebeband zu sehen. Wenn man aber mit dem Finger drüber fährt fühlt es sich glatt an. Der Lack ist zumindest mal nicht 100%. Ich hoffe Ihr versteht was ich meine. So etwas ist mir bei meinen vorherigen Fahrzeugen die auch neu waren nie aufgefallen und wenn ich dann Eure Beiträge so lese, dann bekomme ich echt Zweifel. Ich bin schon gespannt was da noch rauskommt. Boo_Nice
Ähnliche Themen
habe das selbe problem...wenn man drüber wischt zerschmiert der punkt wie wenn es öl wäre...muss auch mal zu vw!
So langsam mache ich mir um meinen Zukünftigen Sorgen. Tritt das bei den Modellen die in ´09 gebaut wurden auch auf?
Wäre super, wenn die betroffenen mal die Baudaten durchgeben würden. Vielleicht erkennt man ja irgendwelche zeitlichen Zusammenhänge.
Ich gestehe, dass ich kein Bock hatte den gesamten Thread zu lesen. Aber hat schon mal jemad an wachs gedacht? War heute waschen und der nette herr kam nach der wäsche zu meinem auto und sagte er muss den schweller noch mal machen da der nicht sauber wurde. SUPER SERVICE!!!! Aber ich schweife ab.
Da waren sie, diese flecken. Und ich dachte da hab ich ja schon mal gelesen. Er meinte, dass sind wachs reste die man erst sieht wenn sich dreck ansammelt. Der wachs wurde vor der Auslieferung nicht gründlich genug abgewischt oder was auch immer man mit wachs macht...
Egal, kurz mit teerentferner rüber und gut ist meinte er. Werd ich mal machen. Die flecken gingen auch so schon mit leichten druck ab.
Wie gesagt, fals das schon jemand gepostet hat I´m SO SORRY!
Gruss
Scheinbar tritt dieses Phänomen ja nur bei Candy-Weiß auf. Ich glaube kaum, das es am Wachs liegt. Dann wäre es ja auch auf anderen helleren Lacken deutlich zu sehen.
Ich glaube, dass es auch bei anderen Lacken auftritt, nur sieht man es auf weiß extrem schnell und genau.
Habe bei meinem weißen noch keine solche Stellen entdeckt. Warte aber erst auf schöneres Wetter um in gründlich zu waschen und dann werde ich erst sehen ob meiner verschont wird.
Nach dem wechseln auf Sommerreifen werde ich den Wagen dann auch gleich versiegeln lassen. Wahrscheinlich mit Uniglace 2000, macht ein Autohaus in Wien, warte noch auf ein Antwort auf meine Anfrage.
Kann jemand etwas zu Uniglace 2000 erzählen, kennt das wer?
lg aus Wien
Copykill2012
Hatte das Uniglace mal auf meinem Golf.
Sah gut aus, die Freude hielt allerdings nicht sonderlich lange an.
Die Standzeit ist bei dem Produkt sehr kurz...
Bin dann ins Zaino-Lager gewechselt und jetzt ultimativ gücklich!
Auch ich habe vereinzelnt ein paar kleine orange Punkte auf meinem entdecken können! Aber lang nicht so schlimm wie das manche hier beschreiben! Zumal auch bei mir bei der nromalen Auto HAndwäsche und ein bisschen Druck sich die Flecken entfernen ließen!
Hey, ihr Rocco-Fahrer, eine Sorge kann ich auch schon mal nehmen: An eurem Lack liegt es nicht!!
Ich habe an meinem Alpinweissen 1er BMW das gleiche Problem, zudem bin ich nicht der einzige:
http://www.1erforum.de/viewtopic.php?t=15896
Es handelt sich leider um Flugrost.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von zett78
Hey, ihr Rocco-Fahrer, eine Sorge kann ich auch schon mal nehmen: An eurem Lack liegt es nicht!!Ich habe an meinem Alpinweissen 1er BMW das gleiche Problem, zudem bin ich nicht der einzige:
http://www.1erforum.de/viewtopic.php?t=15896
Es handelt sich leider um Flugrost.
Gruß
hab auch einen candyweissen aber bei mir traten diese flecken bis jetzt nicht auf. kann es vielleicht an der ortschaft dran liegen?