- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Scirocco & Corrado
- Scirocco 3
- Orangene Flecken auf Candy-Weiß
Orangene Flecken auf Candy-Weiß
Hallo zusammen,
ich bin seit Montag stolzer Besitzer meines weißen Sciroccos.
Bei der Fahrzeugwäsche (von Hand) sind mir kleine orange/gelbe Spritzer auf dem Lack aufgefallen. Wenn es keine Kunststoffteile wären, könnte man fast meinen, dass es Rostflecken sind. Diese sind insbesondere am Heckspoiler und der Frontschürze zu finden. Auch andere Stellen sind sporadisch betroffen, allerdings lange nicht so stark. Durch einfaches Waschen lassen sie sich nicht entfernen - ich müsste schon ordentlich mit dem Fingernagel kratzen.
Ich kann kein bestimmtes Muster erkennen. Das Dach beispielsweise ist strahlend weiß ohne irgendwelche Flecken. Der Heckspoiler hingegen ist teilweise regelrecht mit Flecken übersäht. Also kann man nicht allgemein sagen, dass alle horizontale Flächen davon betroffen sind. Frontschürze und Heckspoiler sind beide aus Kunststoff (?) - vllt. kann man da ansetzen?
Ich bin bisher nur innerorts unterwegs gewesen. Gestern für eine Stunde Autobahn bei Regen (Tachostand aktuell 350km). Der Wagen steht auch nicht unter einem Baum oder ähnlichem, wodurch der Wagen beschmutzt werden könnte.
Ich mir ziemlich sicher, dass die Flecken bei der Abholung nicht da waren - das wäre mir aufgefallen.
Wie ihr merkt habe ich schon viele eventuelle Dreck-Quellen versucht auszuschließen, bin aber trotzdem noch nicht auf den Trichter gekommen, woher die Flecken kommen.
Kennt jemand von euch das Problem im Allgemeinen oder speziell beim Scirocco? Kann das sein, dass ein Auto nach nur einer Woche so aussieht?
Anbei noch eine Detailaufnahme des Heckspoilers.
Grüße
Max
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich weiss wirklich nicht, was manche Leute hier haben.
Der Rost, von dem wir hier reden, befindet sich doch auf dem Lack, es rostet doch nicht das Blech unter dem Lack. Das man so etwas bei helleren Farben deutlicher sieht, als bei dunklen, sollte jedem klar sein. Weiterhin sollte klar sein, das Umwelteinfluesse eine grosse Rolle spielen.
Ich wunder mich nicht, das die Haendler langsam die Nase von Kunden voll haben, die jeden Kram bemaengeln.
Gruss Galacius
Ähnliche Themen
297 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Heckelchen
Naja kA...spekuliert ruhig mal weiter (ernst gemeint!!!).
Wagen wurde vor einer Woche ca. gewaschen. Er stand an einer vielbefahrenen Hauptstraße inklusive Straßenbahn, Hauptbahnhof 300m Luftlinie entfernt, Gleise 75m (Flugrost recht wahrscheinlich). Die Straße ist andererseits gesäumt von Bäumen...welche? kA.![]()
Klar sehen die Flecken irgendwie anders aus als die Rostflecken auf den anderen Bildern hier im Topic.
mein auto steht auch in der nähe von einer bahnstrecke...und ja ist flugrost...geht aber wieder ab...;-)
Zitat:
Original geschrieben von Tiderian
mein auto steht auch in der nähe von einer bahnstrecke...und ja ist flugrost...geht aber wieder ab...;-)
Mit der Knete gehts schonmal nicht so genial ab...oder erwarte ich zuviel von dem Zeug? Circa eine Minute rubbeln pro Fleck, bis er zu 90% weg ist. Grob geschätzt sind aber 1000 von denen auf meinem Wagen.^^
Werde morgen wohl mal ne Politur kaufen müssen.

Zitat:
Original geschrieben von Heckelchen
Zitat:
Original geschrieben von Tiderian
mein auto steht auch in der nähe von einer bahnstrecke...und ja ist flugrost...geht aber wieder ab...;-)
Mit der Knete gehts schonmal nicht so genial ab...oder erwarte ich zuviel von dem Zeug? Circa eine Minute rubbeln pro Fleck, bis er zu 90% weg ist. Grob geschätzt sind aber 1000 von denen auf meinem Wagen.^^
Werde morgen wohl mal ne Politur kaufen müssen.
hol dir diesen reiniger von zaino damit gehts gut ab...den wahcs hab ich erst seit dieser woche drauf kann dir also noch nicht sagen ob es damit besser geht...
ich hab jetzt nicht den ganzen Beitrag gelesen, also verzeiht mir, wenn ich etwas wiederhole
Kann es nicht sein, dass die Farbpickel in erster Linie am Heck auftreten, weil das Dämmmaterial in den Auspuffschalldämpfern häufig Stahlwolle ist, die sich besonders bei Neuwagen derbe über das Endrohr verflüchtigt und dann als heißer Funkenflug auf dem Lack festbrennt und dann rostet?
Also ich hab es auch verstärkt am Heck. Vorne und an den Seiten muss ich schon etwas genauer hinschauen. Aber am Heck sieht man es sofort wenn man genau hinsieht. Ob es an deiner Theorie liegen kann weiß ich allerdings auch nicht
Hallo, ich habe meinen Golf vi seit Juli 2009. Nach dem ersten Winter habe ich am Heck Flugrost gefunden, vor 2 Monaten habe ich endeckt, das die Front die Flanken und sogar das ganze Dach mit Rostflecken zu ist. Ich mein das kann doch nicht sein?? Bei anderen Autos, oder bei anderen Farben des Golfs vi gibt es kaum Rost.
Und es wird immer mehr =(
Zitat:
Original geschrieben von GermanBloodsCutie
Hallo, ich habe meinen Golf vi seit Juli 2009. Nach dem ersten Winter habe ich am Heck Flugrost gefunden, vor 2 Monaten habe ich endeckt, das die Front die Flanken und sogar das ganze Dach mit Rostflecken zu ist. Ich mein das kann doch nicht sein?? Bei anderen Autos, oder bei anderen Farben des Golfs vi gibt es kaum Rost.
Und es wird immer mehr =(
uuuuuppppssss SRY hab grad gesehn dass ich im Rocco Forum bin =)
dürfte aber die gleiche Problematik sein
In der Presse wird das als "Funkenflug" von den Bremsscheiben umschrieben, der auf allen Lacken stattfindet, aber auf weiß eben sichtbar ist Kann man z.B. mit einer Lackknete oder eben durch Polieren beseitigen.
Probiert mal WD40 oder Ethanol
Zitat:
Original geschrieben von Saharasturm
Probiert mal WD40 oder Ethanol
bitte kein WD40...

wieso, glänzt doch dann schön
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
wieso, glänzt doch dann schön
das stimmt wohl!

allerdings:
jegliche fette od. silikone bringen frischen lack (z.b. bei einer ev. nachlackierung nach einem unfallschaden) zum "kriechen" bzw. "zusammenlaufen", sieht dann aus wie orangenhaut.
zwar wird die zu lackierende stelle vorher sorgfältig entfettet, allerdings genügt es schon, wenn die pampe in einem angrenzenden bereich klebt od. sich gar nur winzige partikel in der luft befinden.
hatte das problem schon öfters bei kundenfahrzeugen, welche zuhause mit silikonhältigen lackpolituren od. versiegelungen gearbeitet haben...
Zitat:
Original geschrieben von FO308
Die Flecken sehen wie Rost aus, hatte ich auch mal. Bei Deiner Farbe fällt das natürlich gleich auf.
Die Kunststoffflächen werden statisch aufgeladen sein, so daß sie die Metallpartikel besonders anziehen.
Bei mir hat ein Nachbar ein paar Häuser weiter geflext...............
Schau Dir mal die Kunststoffteile anderer Autos bei Dir in der Nähe an, wenn da auch was drauf ist hast Du die Lösung.
Hallo,
ich habe auch das Problem, weißer Polo. Nach dem Winter hatte ich die Flecken und bin ihnen mit sonax
Flugrostentferner zu Leibe gerückt. Ging auch gut.
Jetzt habe ich jedoch viel mehr von den Orangen Punkten und d. nervt ganz schön.......
Diesmal geht es mit dem flugrostentferner auch nicht weg. Habe mir heute die Knete bestellt, danach will ich eine Wachsschicht aufbringen.
Mein Auto steht im Carport, als ich Deinen Beitrag mit der Flex gelesen habe, klingelten bei mir alle Alarmglocken. Der Nachbar ein Haus weiter hat geflext, gerade als mein frischgeputztes Auto da stand, hat leider auch nicht mal Bescheid gesagt....... Das Komische ist allerdings, dass die Pünktchen auf dem Lack nicht an der Seite des Autos am Schlimmsten sind, die direkt zu anderen Grundstück zeigte, sondern die Heckklappe und die gegenüberliegende Beifahrerseite??? Ist mir nicht ganz klar???
Was kann ich da am Besten machen? Waschen, Knete, Waschen, Lackpflege oder....
Mein Auto ist ein Jahr alt und es nervt mich schon etwas, zumal ich es auch fast jede Woche wasche.
Man sieht es halt bei weiß auch so sch....