Orangene Flecken auf Candy-Weiß
Hallo zusammen,
ich bin seit Montag stolzer Besitzer meines weißen Sciroccos.
Bei der Fahrzeugwäsche (von Hand) sind mir kleine orange/gelbe Spritzer auf dem Lack aufgefallen. Wenn es keine Kunststoffteile wären, könnte man fast meinen, dass es Rostflecken sind. Diese sind insbesondere am Heckspoiler und der Frontschürze zu finden. Auch andere Stellen sind sporadisch betroffen, allerdings lange nicht so stark. Durch einfaches Waschen lassen sie sich nicht entfernen - ich müsste schon ordentlich mit dem Fingernagel kratzen.
Ich kann kein bestimmtes Muster erkennen. Das Dach beispielsweise ist strahlend weiß ohne irgendwelche Flecken. Der Heckspoiler hingegen ist teilweise regelrecht mit Flecken übersäht. Also kann man nicht allgemein sagen, dass alle horizontale Flächen davon betroffen sind. Frontschürze und Heckspoiler sind beide aus Kunststoff (?) - vllt. kann man da ansetzen?
Ich bin bisher nur innerorts unterwegs gewesen. Gestern für eine Stunde Autobahn bei Regen (Tachostand aktuell 350km). Der Wagen steht auch nicht unter einem Baum oder ähnlichem, wodurch der Wagen beschmutzt werden könnte.
Ich mir ziemlich sicher, dass die Flecken bei der Abholung nicht da waren - das wäre mir aufgefallen.
Wie ihr merkt habe ich schon viele eventuelle Dreck-Quellen versucht auszuschließen, bin aber trotzdem noch nicht auf den Trichter gekommen, woher die Flecken kommen.
Kennt jemand von euch das Problem im Allgemeinen oder speziell beim Scirocco? Kann das sein, dass ein Auto nach nur einer Woche so aussieht?
Anbei noch eine Detailaufnahme des Heckspoilers.
Grüße
Max
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich weiss wirklich nicht, was manche Leute hier haben.
Der Rost, von dem wir hier reden, befindet sich doch auf dem Lack, es rostet doch nicht das Blech unter dem Lack. Das man so etwas bei helleren Farben deutlicher sieht, als bei dunklen, sollte jedem klar sein. Weiterhin sollte klar sein, das Umwelteinfluesse eine grosse Rolle spielen.
Ich wunder mich nicht, das die Haendler langsam die Nase von Kunden voll haben, die jeden Kram bemaengeln.
Gruss Galacius
297 Antworten
hallo,
ich fahre auch einen und das seit über einen Jahr. Ich war schon bei 2 VW Werkstätten aber keiner kann was dagegen unternehmen. Habe auch eine Mail an VW direkt geschrieben aber keine Antwort dazu. Bei mir sind die Flecken nach ca 2 Monaten gekommen. Diese Flecken sind Flugrost und man kann sie wegpolieren was aber ganz schön nervent ist den ich mache es schon zum 5 mal den wenn man die nicht Ruckzuck weg macht dann werden sie immer schlimmer. Bei VW wurde mir gesagt das diese Flecken von Metall kommen oder man an der Bahnlinie wohnt. Ich wohne zum Beispiel da wo eine Metallverarbeitungsfirma ist und das ist angeblich bei mir schuld. Habe dies aber nicht auf mir sitzen lassen und habe mich im Ort schon schlau gemacht wer alles ein neues Auto hat. Auch andere Marken. So wie es ausschaut hat VW ein Problem mit dem neuen Wasserstofflack und ich war nun so frei und habe mich mal an Autobild gewand und warte nun seit ein paar Wochen drauf das sich jemand meldet. Den ich sehe nicht ein das man sich ein auto für knapp 30000 Euro kauft und man ist immer am Polieren und gesund ist das auch nicht für den Lack
nochmal: das problem liegt nicht am lack!
zumal der klarlack nicht auf wasserbasis ist, sondern nur der basislack!
ausserdem gabs den flugrost schon zu acryllack-zeiten!
ich habe laufend kunden, die über das problem flugrost klagen, ganz unabhängig von der marke!
es liegt also nicht nur an VW oder an deren lack, sondern an äusseren einflüssen wie metallstaub und metallspänen!
der lack selbst kann ja nicht rosten!
Also, ich hatte noch nie ein Auto, bei dem die Bremsscheiben so schnell Rost, bzw. Flugrost angesetzt haben und mir ist auch bei keinem meiner vorherigen Autos Flugrost auf dem Lack aufgefallen.
Ich gehe davon aus, dass der Abrieb der Bremsscheiben (das wäre ja dann Metallstaub) Ursache der Flecken auf dem Lack ist. Somit also doch ein "hausgemachtes" Problem.
in diesem Sinne......
Müssen wir wohl auf Keramik Scheiben umrüsten🙄
Nein, im Ernst, kann mir nicht vorstellen dass die Scheiben von VW mehr Metallabrieb haben als die der Konkurenz, sonst wäre ja auch der Verschleiß der Scheiben höher und somit deren Haltbarkeit geringer. Zudem denke ich, dass VW am Rocco keine anderen Scheiben als z.B. beim Golf oder Passat verwendet...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rocco1969
Müssen wir wohl auf Keramik Scheiben umrüsten🙄Nein, im Ernst, kann mir nicht vorstellen dass die Scheiben von VW mehr Metallabrieb haben als die der Konkurenz, sonst wäre ja auch der Verschleiß der Scheiben höher und somit deren Haltbarkeit geringer. Zudem denke ich, dass VW am Rocco keine anderen Scheiben als z.B. beim Golf oder Passat verwendet...
natürlich entsteht auch an den bremsen etwas metallabrieb, dieser landet aber eher auf der strasse, als am lack und ist ausserdem verschwindend gering!
aber die menge machts mitunter halt aus, denn spätestens der hinterherfahrende kriegts aufs auto!
dieses Flugrostproblem hat aber wie gesagt nicht nur der Scirocco und auch nicht nur VW, sondern auch alle anderen hersteller!
fakt ist auch, dass aufgrund der breiteren reifen bei neueren fzg. mehr dreck auf den lack geschleudert wird und nicht im radkasten landet!
Hat wohl weniger mit der Menge des Abriebs zu tun als vielmehr mit der Materialbeschaffenheit (Legierung). Es gibt Bremsscheiben, die setzen überhaupt keinen Rost an und dann wieder welche, die schon während der Rotphase an einer Ampel..........
Metallstaub gibts immer, die einen Partikel oxidieren leicht und bilden möglicherweise auf dem Lack Flecken, die anderen korrodieren nicht (so schnell).
Hat also nichts mit Funktionsfähigkeit oder Verschleiß zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von yamsci
Hat wohl weniger mit der Menge des Abriebs zu tun als vielmehr mit der Materialbeschaffenheit (Legierung). Es gibt Bremsscheiben, die setzen überhaupt keinen Rost an und dann wieder welche, die schon während der Rotphase an einer Ampel..........Metallstaub gibts immer, die einen Partikel oxidieren leicht und bilden möglicherweise auf dem Lack Flecken, die anderen korrodieren nicht (so schnell).
Hat also nichts mit Funktionsfähigkeit oder Verschleiß zu tun.
Na ja wie auch immer. Ist halt einfach nur nervig...nächstes Mal gleich "Rost" als Lackfarbe 😁
Ich finde wenn man schon einen Lack mit dem Geschackvollen Namen 🙂 "Candy-Weiss vertreibt, dann muss man dem Kunden wenigstens sagen "Du pass auf, weiss is ja ne tolle farbe aber da sieht man den Flugrost extrem drauf, der u.a. schwer wegzukriegen sind. Schließlich bezahlt man ja bei dem Schuppen für die Beratung mit.
also ich sehe die Problematik nicht so dramatisch. Das haben alle Autos und mit etwas Verstand kann man sich denken das es bei weiß etwas schlimmer ist. Habe auch jemand im dorf mit weißem Rocco der sich ärgert das sein Auto ständig dreckig ist und es deswegen sogar verkaufen will. So ein Unsinn, das kann man sich vorher denken.
Zudem ist es diesen Winter auch extremer als sont.
Zitat:
Original geschrieben von baulauf
hallo,ich fahre auch einen und das seit über einen Jahr. Ich war schon bei 2 VW Werkstätten aber keiner kann was dagegen unternehmen. Habe auch eine Mail an VW direkt geschrieben aber keine Antwort dazu. Bei mir sind die Flecken nach ca 2 Monaten gekommen. Diese Flecken sind Flugrost und man kann sie wegpolieren was aber ganz schön nervent ist den ich mache es schon zum 5 mal den wenn man die nicht Ruckzuck weg macht dann werden sie immer schlimmer. Bei VW wurde mir gesagt das diese Flecken von Metall kommen oder man an der Bahnlinie wohnt. Ich wohne zum Beispiel da wo eine Metallverarbeitungsfirma ist und das ist angeblich bei mir schuld. Habe dies aber nicht auf mir sitzen lassen und habe mich im Ort schon schlau gemacht wer alles ein neues Auto hat. Auch andere Marken. So wie es ausschaut hat VW ein Problem mit dem neuen Wasserstofflack und ich war nun so frei und habe mich mal an Autobild gewand und warte nun seit ein paar Wochen drauf das sich jemand meldet. Den ich sehe nicht ein das man sich ein auto für knapp 30000 Euro kauft und man ist immer am Polieren und gesund ist das auch nicht für den Lack
Also ich hab folgendes Problem und weiß nicht mehr weiter....mein Auto ist ständig dreckig...das war bei all meinen bisherigen Autos nicht so...ich werde auf Wandlung bestehen😁😁😁
Nee, Spaß beiseite, aber solche Leute wie du sind echt zu viel des Guten. Da wunderts einen nicht, wenn jede Werkstatt keine Lust mehr hat, noch irgendwelche ernsthaften Reklamationen zu bearbeiten.
Hat denn jemand mal Erfahrungen gemacht, ob es z.b. nach einer Nano-Versiegelung des Lackes o.ä. besser ist?
Ich hab mir im Herbst eine Nano Versiegelung drauf machen lassen, vor zwei Wochen kamen dann auch bei mir die Rostflecken am ganzen Auto. Gingen aber glücklicherweise mit einer normalen Handwäsche wieder ziemlich einfach weg.
Zitat:
Original geschrieben von Lizard2311
Hat denn jemand mal Erfahrungen gemacht, ob es z.b. nach einer Nano-Versiegelung des Lackes o.ä. besser ist?
auch mit einer Nanoversiegelung kann man nicht verhindern, dass sich flugrost am lack sammelt, allerdings wird die beseitigung enorm erleichtert!
Bei meiner Nanoversiegelung hats nix gebracht. Die Flecken gehen schlecht weg.
Vielleicht liegts an der günstigen Versiegelung.
So mich hat´s jetzt auch getroffen, war heute in der Waschstraße und als ich da raus kam konnte und wollte ich meinen Augen nicht trauen. Der kleine sieht aus als hätte er die Windpocken.
Was hilft jetzt wirklich dagegen?? Hab hier mal was von ner Knete gehört, hilft die und wo gibts die zu kaufen??