Orangene Flecken auf Candy-Weiß

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,

ich bin seit Montag stolzer Besitzer meines weißen Sciroccos.
Bei der Fahrzeugwäsche (von Hand) sind mir kleine orange/gelbe Spritzer auf dem Lack aufgefallen. Wenn es keine Kunststoffteile wären, könnte man fast meinen, dass es Rostflecken sind. Diese sind insbesondere am Heckspoiler und der Frontschürze zu finden. Auch andere Stellen sind sporadisch betroffen, allerdings lange nicht so stark. Durch einfaches Waschen lassen sie sich nicht entfernen - ich müsste schon ordentlich mit dem Fingernagel kratzen.
Ich kann kein bestimmtes Muster erkennen. Das Dach beispielsweise ist strahlend weiß ohne irgendwelche Flecken. Der Heckspoiler hingegen ist teilweise regelrecht mit Flecken übersäht. Also kann man nicht allgemein sagen, dass alle horizontale Flächen davon betroffen sind. Frontschürze und Heckspoiler sind beide aus Kunststoff (?) - vllt. kann man da ansetzen?
Ich bin bisher nur innerorts unterwegs gewesen. Gestern für eine Stunde Autobahn bei Regen (Tachostand aktuell 350km). Der Wagen steht auch nicht unter einem Baum oder ähnlichem, wodurch der Wagen beschmutzt werden könnte.
Ich mir ziemlich sicher, dass die Flecken bei der Abholung nicht da waren - das wäre mir aufgefallen.
Wie ihr merkt habe ich schon viele eventuelle Dreck-Quellen versucht auszuschließen, bin aber trotzdem noch nicht auf den Trichter gekommen, woher die Flecken kommen.
Kennt jemand von euch das Problem im Allgemeinen oder speziell beim Scirocco? Kann das sein, dass ein Auto nach nur einer Woche so aussieht?

Anbei noch eine Detailaufnahme des Heckspoilers.

Grüße
Max

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich weiss wirklich nicht, was manche Leute hier haben.
Der Rost, von dem wir hier reden, befindet sich doch auf dem Lack, es rostet doch nicht das Blech unter dem Lack. Das man so etwas bei helleren Farben deutlicher sieht, als bei dunklen, sollte jedem klar sein. Weiterhin sollte klar sein, das Umwelteinfluesse eine grosse Rolle spielen.
Ich wunder mich nicht, das die Haendler langsam die Nase von Kunden voll haben, die jeden Kram bemaengeln.

Gruss Galacius

297 weitere Antworten
297 Antworten

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

ist das sooo schwer..?

hallo,

nach dem harten winter war ich heute auch waschen! der wagen schaut aus, das ist nicht mehr feierlich. geschätzt 1000 kleine und ein paar dicke rostflecken auf dem gesamten lack. mit handwäsche nicht zu entfernen.
ich hab aber die knete, damit geht es im prinzip leicht ab. die sache ich nur, ich kann nicht das ganze auto mit so einem kleinen stück abkneten, da brauch ich ja fünf tage!

hab jetzt die dicksten dinger weggemacht und werde wohl den ganzen wagen polieren lassen und danach dick mit hartwachs versiegeln.

Zitat:

Original geschrieben von promailer


hallo,

nach dem harten winter war ich heute auch waschen! der wagen schaut aus, das ist nicht mehr feierlich. geschätzt 1000 kleine und ein paar dicke rostflecken auf dem gesamten lack. mit handwäsche nicht zu entfernen.
ich hab aber die knete, damit geht es im prinzip leicht ab. die sache ich nur, ich kann nicht das ganze auto mit so einem kleinen stück abkneten, da brauch ich ja fünf tage!

hab jetzt die dicksten dinger weggemacht und werde wohl den ganzen wagen polieren lassen und danach dick mit hartwachs versiegeln.

geht mir quasi genauso....hab mich gestern auch ein paar Stunden intensiv um meinen Scirocco gekümmert. Nach der Handwäsche sind mir vor allem im Bereich der Türen unzählige winzige Rostpartikel aufgefallen. Bei der Menge an Flugrost werde ich auch auf die Knete verzichten und lieber nen Profi dran lassen. Zum Glück ist es auf dark maroon nicht so stark zu erkennen, trozdem nervt es mich ungemein.

Hab dieses Wochenende meinen Golf 6 mal wieder nach dem Winter gewaschen. V.a. der Kofferraumdeckel sah aus wie ein Streuselkuchen 😠
Mit der Knete ging alles super weg aber danach hat er mehr Kratzer im Lack gehabt (was bei der Menge an Flugrost auch kein Wunder ist)...kann nur sagen war der erste und letzte in Weiß. Sieht zwar super aus aber die Arbeit ists mir dann doch nicht wert!!

Ähnliche Themen

ja genauso gehts mir auch! gestern durch die waschstrasse, dann beim trocken ledern fielen mir die zum teil riesigen rostflecken auf. vorallem im unteren bereich der türen kurz hinter den vorderrädern...links und rechts...echt übel! ich werd montag beim händler vorfahren und sagen "mein auto rostet, wie kann das sein?" ich weiß ja das es flugrost ist aber teilweise so riesige dinger...

hab mal zwei fotos angehängt von der beifahrerseite, da is am schlimmsten...

Resized-p1000832
Resized-p1000833

Zitat:

Original geschrieben von fletch247


ja genauso gehts mir auch! gestern durch die waschstrasse, dann beim trocken ledern fielen mir die zum teil riesigen rostflecken auf. vorallem im unteren bereich der türen kurz hinter den vorderrädern...links und rechts...echt übel! ich werd montag beim händler vorfahren und sagen "mein auto rostet, wie kann das sein?" ich weiß ja das es flugrost ist aber teilweise so riesige dinger...

hab mal zwei fotos angehängt von der beifahrerseite, da is am schlimmsten...

Na willkommen im Club (gut ich fahr keinen Scirocco, aber nen Candy-Weiß). Mit der Knete geht das super weg, nur wie gesagt hab ich dann auch danach mehr Kratzer gehabt 😠 Aber weg muss der Rost nun mal; sieht halt be****en aus.

hab den flugrostentferner von sonax, der soll super sein. aber erst wird der wagen dem händler vorgestellt mit schon beschriebener ahnungslosigkeit und verweis auf garantie...mal schauen...

Zitat:

Original geschrieben von fletch247


hab den flugrostentferner von sonax, der soll super sein. aber erst wird der wagen dem händler vorgestellt mit schon beschriebener ahnungslosigkeit und verweis auf garantie...mal schauen...

Sollte ich vielleicht mal beim nächsten mal ausprobieren...wenns nicht immer so ne heidenarbeit wär 🙁 Gibts denn im Baumarkt oder so??

hab den selbst noch nicht ausprobiert aber hier im forum gelesen das des zeug echt hilft...habs beim atu gekauft bzw gibts sicherlich überall wo es auch sonst sonax produkte gibt...rote sprühflasche mit der aufschrift "flugrostentferner" 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fletch247


hab den selbst noch nicht ausprobiert aber hier im forum gelesen das des zeug echt hilft...habs beim atu gekauft bzw gibts sicherlich überall wo es auch sonst sonax produkte gibt...rote sprühflasche mit der aufschrift "flugrostentferner" 🙂

THX a lot 😉 Mal schauen ob der dann besser ist...

Hab heute auch 2 Stunden geknetet was das Zeug hält. Mit dem Flugrostentferner geht's da schon schneller und auch leichter.

Zitat:

hab mal zwei fotos angehängt von der beifahrerseite, da is am schlimmsten...

hast dus gut ! ich mach bei gelegenheit auch mal n Foto !

sonax ist top

drauf sprühen auf das saubere auto einwirken lassen dann sieht man es eh schon überall wo rost ist läuft es lila runter und dann auto wieder waschen wenns beim erstenma nicht ganz weg geht einfach nochmal machen

bei dem wo ich es gekauft habe der hat gesagt das es immer im winter ganz schlimm ist da vom schneeräumfahrzeug du schaufel vorne aus metall ist und die auf dem boden aufliegt beim räumen und da ewig viel metall in der luft dann ist

ja, hab das auch ganz extrem an den türen vorne. hab da heute meine halbe knete "verseucht" mit dem dreck

werd mir morgen das sonax rost-zeug besorgen und wie gesagt den wagen danach mit 3cm wachs einkleistern 😁

also ich hatte ja man nen uni-schwarzen golf, aber der war im gegensatz zu dem candyweiß fast schon wartungsfrei

blöd nur, dass mir der rocco in schwarz nicht so gefällt

Hallo zusammen,

wie solls anders sein, habe das selbe Problem.
War heute bei dem guten Wetter mein Auto waschen und ich dachte ich seh nicht richitg. So ne Sch.... kann ich da nur sagen.
Werde auf jedenfall auch zuerst bei meinem Händler vorbei schauen bevor ich da mit irgendetwas rangehe..

Jedenfalls sind mir da auch nich weiter Flecke aufgefallen. Und zwar kann man die ganz schlecht abwaschen da. ich beschreibe es mal so. Wenn man ein Aufkleber auf einer glatten Oberfläche aufklebt.. Diesen dann nach einiger Zeit wieder entfernt bleibt immer etwas Kleber auf der Oberfläche haften. Solche Flecken habe ich auf meinem Lack.. Nun habe ich schon viel über "Knete" hier im Forum gelesen.
Bekomme ich solche ich sag mal Rückstände mit der Knete weg, wie ist die Handhabung und auf was muss man achten..

Vielen Dank schonmal

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen