Optisches Tuning am W213

Mercedes E-Klasse W213

Moin zusammen, kurz zu mir ich bin 20 Jahre jung und habe mir einen e43 w213 zugelegt, da ich zur lauten Polo pöbel Fraktion gehöre wollte ich mich mal umhören ob es gleich gesinnte gibt.
Ich finde die Orginal Optik vor allem am Heck ziemlich langweilig und wollte mal in die Runde fragen ob jemand was an seinem Auto verändert hat was nicht Richtung Orginal Optik 53/63 geht. Vorallem der Diffusor stört mich ein wenig.

30 Antworten

@NYX01
Ich glaube Du hast da was missverstanden!
Es lag mir fern zu unterstellen, Du willst illegale Anbauten anbringen oder an Rennen teilnehmen.
Aber in Deinem Eingangspost bezeichnest Du selber Dich als Angehörigen der Polo-Pöbel-Fraktion, fragst nach Gleichgesinnten und konstatierst, der E 43 sei langweilig.
Etwas weiter dann, dass Brabus und Lorinser nicht Dein Ding sind. (Zu brav???)
Jetzt noch die Geschichte mit dem Audi (obwohl Du mit der Polizei doch per Du bist 😰!)
Sorry, die Schublade hast Du selbst geöffnet.
Und wie man sieht, haben die Herren in Grün wohl die gleichen Gedanken.

Was die Rückbaubarkeit angeht, habe ich, jedenfalls wenn es ordentlich gemacht ist, so meine Zweifel. Von mir aus kannst Du das Auto in einen GT4-Nachbau verwandeln. In der Regel jedenfalls kriegt ein möglicher Käufer das raus und wird es bei der Preisfindung berücksichtigen.

Ich finde nur, der E 43 ist für solche Umbauten das falsche Auto.

Was den zweiten Themenkomplex angeht:
Ich rauche, esse Fleisch, Bäume habe ich noch nie gepflanzt, trage trotzdem Maske und achte auf CO2, wo ich es für sinnvoll halte.

An den TE:

Du musst wissen, viele der Foristen hier sind schon etwas älter als du. Die Zeiten dieser Foristen,
dass Auto durch Veränderungen vermeintlich zu optimieren, haben diese Personen in der Rgel schon hinter sich gelassen.

Daher werden hier eher wenige Tipps kommen, wie man sein Auto verändern kann.

Was ich mich frage, habt ihr jungen Kerle keine eignen Ideen mehr?
Damals hat man sich den D&W Katalog besorgt und überlegt, wass denn so möglich ist.

An die Foristen hier: Warum wird denn dem TE schon sofort unterstellt, dass er Krach machen möchte und von der Rennleitung herausgewunken werden sollte?

An den TE: Viel Spass bei der Optimierung.
Viel Glück mit deinen Umbauten.

Nur mal so: ich bin 59 und kenne noch die Zeiten des D&W Katalogs. Das meiste da drin war geschmacklich eher nicht so mein Ding. Aber es war noch leichter ein Auto zu individualisieren und dafür auch noch den Segen des TÜV zu bekommen. Heute ist das in der Regel deutlich teurer.

Irgendwie waren die 70er und 80er auch freier und wilder als heute und es wurde nicht alles so ernst genommen.

So ist es ....

Ähnliche Themen

Ja damals als noch Spielraum war wurde es extrem ausgereizt und dann wurde ein Riegel davor gesetzt, verständlich aber viel zu übertreiben.

Es gibt sehr viel für den w213 80% geht richtig 63/53 das 10% sind unbezahlbar Mansory lorinser brabus
Und die 10% die ich suche hat noch nie jemand verbaut

Man muss 2500 Euro zahlen, obwohl sich dann herausstellt, dass alles in Ordnung ist? Und dann brauch man noch einen Anwalt um Auto und FS wieder zu bekomnen? Die Polizei schleppt doch nicht einfach Autos ab, bei denen dann alles wunderbar ist. Wenns so wäre, gingen die Kosten dann wohl zu deren Lasten.
Sorry, aber das klingt mir zu sehr nach Märchenstunde....

Mir auch.
Oder war der Anwalt so blöde?

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 4. Juni 2021 um 11:23:36 Uhr:


Man muss 2500 Euro zahlen, obwohl sich dann herausstellt, dass alles in Ordnung ist? Und dann brauch man noch einen Anwalt um Auto und FS wieder zu bekomnen? Die Polizei schleppt doch nicht einfach Autos ab, bei denen dann alles wunderbar ist. Wenns so wäre, gingen die Kosten dann wohl zu deren Lasten.
Sorry, aber das klingt mir zu sehr nach Märchenstunde....

Ne das is durchaus so schon öfters passiert. Gibt es genug Storys von Leuten zum nachlesen. Willkommen in Deutschland kann man nur dazu sagen. Wo manche Polizisten nur einen das Leben erschweren wollen.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 4. Juni 2021 um 11:23:36 Uhr:


Man muss 2500 Euro zahlen, obwohl sich dann herausstellt, dass alles in Ordnung ist? Und dann brauch man noch einen Anwalt um Auto und FS wieder zu bekomnen? Die Polizei schleppt doch nicht einfach Autos ab, bei denen dann alles wunderbar ist. Wenns so wäre, gingen die Kosten dann wohl zu deren Lasten.
Sorry, aber das klingt mir zu sehr nach Märchenstunde....

Nein, leider kein Märchen.
Die Einführung des § 315 d StGB "Verbotene Kraftfahrzeugrennen" ist ja grundsätzlich in Ordnung, aber die Auslegung inzwischen wirklich teilweise absurd.
Beschleunigen zwei Kfz an einer Ampel gemeinsam auf 50 km/h ohne jegliche Gefährdung wird dies schon unter den § 315 d StGB subsumiert. Man kann inzwischen sogar schon ganz allein ein Fahrzeugrennen durchführen.

Beschleunigt Opa Franz mit seinem Tiguan neben Tante Hilde mit ihrem Golf Plus gibt es keinen Ärger. Fahrer von hoch motorisierten und/oder auffälligen Kfz versucht man inzwischen aber größtenteils über den § 315 d StGB zu ärgern.

Hier muss seitens der Polizei und Strafverfolgungsbehörden dringend wieder mit Verstand und Augenmaß agiert werden. Wer Interesse hat, kann sich mal den aktuellen Fall des YouTubers Fritz Meinecke zu Gemüte führen. War nur eine kleine Ampelgeschichte mit Abbiegevorgang. Hier wurden auch sofort die Fahrzeuge beschlagnahmt (inzwischen seit vielen Wochen, Handys wollte man auch kassieren) und egal wie die Sache ausgeht, er wird auf einem Großteil seiner RA- und Gewinnausfallkosten sitzen bleiben. Wenn der Staat mal falsch liegt und das dann auch "zugibt", dann sind die Erstattungsansprüche sehr überschaubar und Anwälte im Strafrechtsbereich rechnen ungerne nach RVG ab, sondern nach Stunden.

Zitat:

@BMW-E30-Cab schrieb am 4. Juni 2021 um 10:23:02 Uhr:


.. kenne noch die Zeiten des D&W Katalogs. Das meiste da drin war geschmacklich eher nicht so mein Ding.

Aber die Mädels waren auf jeden Fall super. 😁

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 4. Juni 2021 um 11:23:36 Uhr:


Man muss 2500 Euro zahlen, obwohl sich dann herausstellt, dass alles in Ordnung ist? Und dann brauch man noch einen Anwalt um Auto und FS wieder zu bekomnen? Die Polizei schleppt doch nicht einfach Autos ab, bei denen dann alles wunderbar ist. Wenns so wäre, gingen die Kosten dann wohl zu deren Lasten.
Sorry, aber das klingt mir zu sehr nach Märchenstunde....

Die Polizei wollte von mir kein Geld haben, aber alle Parteien drum herum haben die Hand aufgehalten.

@nicoahlmann @delvos eben deswegen Frage ich ja. Ich habe sehr detailliert Einblick bei der Rennleitung und auch juristisch ... wäre mir neu, dass man bei einer behördlich angeordneten beschlagnahme samt Untersuchung auf den Kosten sitzen bleibt, wenn alles legitim war. Ohne Anfangsverdacht ,sprich fehlende Unterlagen, Eintragungen, sichtbar keine E Kennzeichnung würde ja niemand auf die Idee der Sicherstellung kommen.

Wäre für mich ein Fall der mich sehr interessiert, zumal ich im Leben keine 2500 Euro selbst tragen würde, wenn ich im Recht bin. Dazu noch SE wegen der Nichtmöglichkeit der Nutzung des Fahrzeugs

Bemängelt wurde explizit um ein Punkt zu nennen Fahrzeughöhe in Verbindung mit Felge, da der kotflügel minimal dem Reifen abdeckt, und ich unglücklicher weise einen Bordstein mit dem Reifen gestrichen habe, ging die Rennleitung davon aus das die Reifen im radhaus schleifen. Sobald dies der Fall ist ob eingetragen oder nicht, darf man nicht weiter fahren.

Aber die Freigängigkeit muss, gerade wenn anscheinend so abgenommen, doch dann die ermittlungsführende Dienststelle durch ein Gutachten feststellen lassen. Sie müssen dir ja eben verwertbar nachweisen, dass du eine Zuwiderhandlung begannen hast. Ist der Nachweis erfolgt, dann trägst du im Rahmen des Verfahrens i.d.R. auch die Kosten.

Aber zum Thema zurück. Ich stimme dir in deinem Vorhaben zu und den Vorpostern bzgl. der besseren Zeit in den vergangenen D&W Katalog Zeiten. Leute konnten mehr selbst schrauben, es gab mehr Kreativität und Vielfalt hinsichtlich des Tunings. Aber da muss man auch die Kirche im Dorf lassen. Warum war das so? Weil es Herstellerseitig kaum Angebote gab und die Fahrzeuge Recht Uniform waren.

Heute besteht da schon auf vielerlei Weise die Möglichkeit sich abzusetzen. Positiv wie negativ... Und über Geschmack wird sich immer streiten lassen, Dir muss es gefallen. Dann bitte im gesetzlichen Rahmen ... Sonst ist jede Flennerei nicht gerechtfertigt.

Ich schau mir individualisierte Fahrzeuge immer gerne an, selbst wenn sie meinen Geschmack nicht treffen, so sieht man oft Sachen die man nicht für möglich gehalten hätte.

Viel Erfolg und halte uns auf dem laufenden über dein Projekt 😉

P.s. ... Insgeheim glaube ich ja schon, dass du die 2.500 mitzuverantworten hattest *Duckundweg*
Aber Lehrgeld haben wir doch alle mehrfach im Leben bezahlt.

Zitat:

Ne das is durchaus so schon öfters passiert. Gibt es genug Storys von Leuten zum nachlesen. Willkommen in Deutschland kann man nur dazu sagen. Wo manche Polizisten nur einen das Leben erschweren wollen.

Geschichten aus dem Internet, wo jeder wirklich ehrlich ist und eigene Fehler mit benennt? Oder sind es eher die einseitigen Geschichten, wo die entscheidenden Details einfach weggelassen werden, damit die Gegenseite schlecht da steht?
Sowas kann man nur bewerten, wenn man wirklich beide Seiten kennt. Und dann möglichst auch objektiv bewerten und nicht von vorne herein Vorurteile gegen eine Seite hat.

@Gerri71: ja, die Mädels waren gut. Mir haben auch diese Föhndauerwellen gefallen und Farrah Fawcett war so etwas, wie die Queen der 70er/80er ;-). Aber daran erkennt man, dass man selber nicht mehr der Jüngste ist.

Dass man bei Ärger mit staatlichen Institutionen auf seinen Kosten (teilweise) sitzen bleiben kann, obwohl man schließlich recht bekommt, ist auch beim Finanzamt möglich (Beispiel Bewertung eines Hauses wegen Festsetzung Höhe Erbschaftssteuer).

Deine Antwort
Ähnliche Themen