Optische Unterscheidungsmerkmale Sportsitze/Komfortsitze
Hallo.
Wie erkenne ich rein optisch den Unterschied von Komfortsitzen zu Sportsitzen(wenn diese Vollleder)?
Bei manchen Gebrauchtwagenangeboten ist es eben nicht extra beschrieben welche verbaut sind.Und da habe ich nur die Fotos,und da ist der komplette Sitz auch selten abgebildet.Sportsitze zb gibt es ja auch mit Memorytasten.Erkennt man es evtl an den Kopfstützen genau?Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Du hast meine Aussage/Post nicht verstanden! ---> "Ist es denn so schwer 3 Sitztypen zu unterscheiden? Ist ja kein Apple-Produkt (iphone 4 zu 4s)Zitat:
Original geschrieben von Bono123
Die Komfortsitze, egal ob LCI oder nicht, haben immer 2 teilge Kopfstützen.
Alles anderen Sitze einen einteiligen Koffer als Kopfstütze.
Ich frage mich allerdings, berechtigt, welcher Abstand beim Komfortsitz nicht so einszustellen wäre, dass irgendetwas zu eng ist, gegenüber den anderen Beiden? Habe ich nicht verstanden was da gemeint ist.IPhone 4 zu 4S? Diesen marginalen Unterschied mag nur jemand aufstellen der nicht Beide Sitze ausgiebig Wochenlang gefahren ist. Der Unterschied ist deutlich größer und nicht nur eine Nuance!
Der Komfortsitz ist ein Gimmick welches der Oberklasse entliehen wurde und genauso fährt er sich auch.
Man darf aber zugeben das, wenn man die Sitze nicht ausreichend kennt, man die passende Einstellung eher über viele 1000 km "erfährt" bis sie passend ist.
Dann aber nie wieder ändert und sobald man Umsteigt weiß was man hatDenn da gibt es fast KEINEN und man muss schon 5 mal hinsehen 😉 Bei den Sitzen muss man schon blind sein wenn man die 3 nicht sofort erkennt!
Was den Sitz angeht, ich bevorzuge wie schon erwähnt die Sportsitze.
MfG
Der Post war nicht für Dich gedacht, sondern für den Themastarter als Hilfe der die drei Typen nicht blind unterscheiden kann. Ich habe Deinen Post verstanden, erkenne auch nicht welche Aussage von mir das bezweifel lassen würde?
Wenn jemand auf Bildern in einem Inserat bei Mobile etc. es unterscheiden möchte, zuverlässig, hilft immer die Kopfstütze. Ungünstiger Winkel des Photos und die "Wangen" sind für UNGEÜBTE vielleicht nicht mehr klar zu erkennen.
Die Aussage das Dir Deine Sportsitze Spaß machen ist ja riesig, der Themastarter fragte aber nach dem Unterschied.
Zudem ich hier noch nie gelesen hätte, oder kenne jemanden, der Komfortsitze hatte, auf Sportsitze Umstieg und sagte "Klasse das war mein bester Tausch"
Der Sportsitz hat seine Freunde, aber wenn Du in Beiden Sitzen mal 800 km am Stück gefahren wärst, wüstest Du wovon der Großteil der Nutzer hier sprechen.
Ausgiebig testen und selber Urteilen sei dem Themstarter nah gelegt
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bono76
Wie erkenne ich rein optisch den Unterschied von Komfortsitzen zu Sportsitzen(wenn diese Vollleder)?
Besonders markant finde ich den verstellbaren Bereich der Sitzfläche. Bei den Sportsitzen ist der rechteckig (von oben betrachtet), bei den Komfortsitzen trapezförmig (zur Lehne hin schmaler werdend).
Ganz einfach:
Google-Bildsuche... "Komfortsitz BMW" und "Sportsitz BMW E60".
Die Komfortsitze haben immer elektrisch verstellbare Rückenlehne, Sitzfläche, und diverse Knöpfe / Steuerwippen für die Lordosenstütze.
Der Sportsitz kann auch manuell verstellbar sein, wenn er elektrisch verstellbar ist, gibt es nur Knöpfe für die Sitzfläche und Lehne.
Tante EDITH: Ein Unterscheidungsmerkmal, das auch auf den meisten Innenraumfotos in Angeboten herauskommt, ist die verstellbare Oberschenkelablage - die hat nur der Komfortsitz. die haben beide, beim Sportsitz steht diese aber immer etwas hervor und schliesst nicht bündig mit den weit nach oben gezogenen "Seitenohren" der Sitzfläche ab.
Ganz wichtig: Nimm' auf jeden Fall den Komfortsitz... Besser geht's nicht! 😁
Zitat:
Original geschrieben von dreini1985
Verstellbare Oberschenkelauflage habe ich auch. Und ich habe nur Sportsitze 😉
Jajaja, schon korrigiert 🙂
Ähnliche Themen
Ich glaube am markantasten auf den Fotos ist die Kopfstütze, die bei den Komfortsitzen wie ein Flügel an die Kopfform geklappt werden kann.
Ja genau, darauf habe ich damals beim Suchen meines 535ers auch immer geachtet. Ein Bild von der Kopfstütze ist bei mobile oder autoscout eigentlich fast immer mit dabei.
Gruß hakiwaki
Zitat:
Original geschrieben von Demiurg2012
Ganz einfach:
Google-Bildsuche... "Komfortsitz BMW" und "Sportsitz BMW E60".
Nur ist es leider allzuhäufig der Fall das die Dinge, sei es beabsichtig oder unwissend, falsch beschrieben werden, so ist jedenfalls meine Erfahrung.
Ich hab schon E60 Spiegel mit "original Blinker" (Umfeldbeleuchtung!) gefunden, Sportsitze welche Komforsitze waren und umgekehrt, normale Lenkräder als M-Sportlenkräder usw. D.h. wenn man sich selber nicht auskennt, dann sollte man sich nicht zwingend auf die Beschreibungen bei der Bildersuche verlassen, da wird man im schlimmsten Fall noch mehr verwirrt! 😁
Guter Punkt. Lese Deine Beiträge immer sehr gerne, schrauba!
Übrigens sind die Sportsitze nicht schlechter, eher anders von Auslegung und sitzgefühl.
Schlecht sind die seriensitze
Also so bedinungslos die Komfortsitze zu empfehlen ist nicht ok 😁
Ich habe gerade einen Probesitzmarathon hinter mir. Wollte mir was gutes tun und Komforsitze in meinem neuen Auto haben: Aber das geht nicht, weil mit den Komfortsitzen etwas weniger Platz ist (Abstand Sitz - Lenkrad bei Starker Neigung des Sitzes) als mit den teilelektrischen Sportsitzen...........
Deswegen suche ich jetzt Sportsitze mit Memory statt den Komfortsitzen :-(
Sag ich ja .
Nur eins von beiden muss sein. Hatte letztens eine Stressfahrt über 11 Stunden, hat mir nix ausgemacht, dank dem Traum moto aber vor allem der NIHT Standardsitze hätte ich ewig weiterfahren können.
Aha Erlebnis. Das hatte ich bei den soortsitzen "so" allerdings nicht. Ich hatte seit Anbeginn (1987) immer Sportsitze bestellt, in meinem 3 er hab ich sie auch, sind ganz toll. Im 5er etwas mit Einschränkung im Langstrecken betrieb. Bin aber auch sensibel 😁
Aber es stimmt schon, die ks nehmen viel Platz vo und hi. Bin ja nicht so groß, aber wer drauf achten muss.
Hallo zusammen,
nicht mal BMW Niederlassungen kennen die Unterschiede bei den Sitzen. Standartgestühl wird oftmals als Sport- oder Komfortsitz bezeichnet.
Auch wird die Edition Sport (M- Paket) mit M- Sportfahrwerk UND Dynamic Drive angeboten. Sehr beliebt bei sogenannten "Voll-Ausstattungen"...
Gut, wenn man als potenzieller Käufer etwas an Vorkenntnissen mitbringt!
Also auf die Komfortsitze habe ich bei meinem E61 besonderen Wert gelegt. 🙂 Diese sind auch IMMER mit Memory! Weiß nicht genau, wie das bei den Sportsitzen ist?!
Wenn ich mal ein Bild reinstellen soll, einfach kurze Info. Dann gehe ich mal schnell runter. 😉
Für mich kommt ein BMW nur mit M-Paket in Frage. All meine BMWs waren mit M-Paket. Und dazu kommen nur Sportsitze in Frage. Ist aber nur meine bescheidene Meinung. Am besten mal Probe-Sitzen 😉
Meine sehen so aus *klick*
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von leon_raser
Also auf die Komfortsitze habe ich bei meinem E61 besonderen Wert gelegt. 🙂 Diese sind auch IMMER mit Memory! Weiß nicht genau, wie das bei den Sportsitzen ist?!
Hallo, ich habe das M- Paket und meine Sportsitze (Teilleder) sind ohne Memory und ohne Lordosenstütze.
Memory ist für mich eh uninteressant, da nur ich den Dicken fahre. Meine Frau fürchtet sich vor den vielen PS... Frauen...!!!
218 PS sind für einen 5er echt nicht viel! Könnte gut und gerne nochmal 200 PS mehr haben...