Optische Täuschung - Sharan 2 > Sharan 1
Liebe Sharanfahrer!
Vielleicht gibts ja jemanden, der einen 1er und einen 2er Sharan gefahren hat und mir folgendes beantworten kann.
Wenn ein Sharan 2 neben einem Sharan 1 parkt, sieht der Innenraum des alten Modells meiner Meinung nach größer aus. Ist das eine optische Täuschung ?
Laut Papier ist der neue ja 20cm länger geworden. Mir kommt aber vor, dass nur die Motorhaube flacher und dadurch länger wurde, der Innenraum jedoch nicht größer wurde.
Wäre ja fast eine Mogelpackung, braucht mehr Parkplatz und bringt aber nicht mehr Raum ?
Beste Antwort im Thema
Was man bei diesem Vergleich nicht außer Acht lassen sollte:
Beim Alten musste man die Sitze ausbauen und irgendwo verstauen, während beim Neuen die Sitze einfach umgeklappt werden und ein immer noch größerer Laderaum entsteht.
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cleanmaster69
Einmal hier ..und einmal hier
Danke für die Infos zu den Abmessungen.
Objektiv gesehen ist der neue natürlich größer.
Nun ist es aber so, dass bei neuen Autos durch den vielen Schnickschnack ( Airbags usw. ) die Türen immer dicker werden, die Sitze oft auch dicker sind. Dann steht bei manchem Auto hinten die Stoßstange noch 10 cm ab, und die Motorhaube ist extrem flach.
Dadurch sind Autos die außen groß sind, innen manchmal unpraktisch und klein. Z.B. ist ein Audi A6 ähnlich lang wie ein T5 Bus, vom Platz her ist aber viel Unterschied.
Mich würde interessieren, da ich sehr groß bin, ob jemand einen Praxisvergleich hat. Also z.B. er ist 190 cm groß, hat hinter sich einen Kindersitz montiert und bringt in den neuen ein Fahrrad in den Kofferraum welches beim alten nicht reingepasst hätte.
Wie gesagt, für mich sieht es nämlich so aus, als ob der alte größer innen wäre und nur die Motorhaube länger wurde, aber vom langen Motorraum habe ich ja nix, nur der Mechaniker freut sich vielleicht.
Auch bei der Breite war es so, in einem alten Ford escort stieß ich mit einem dicken Bekannten in der Mitte mit den Ellenbogen zusammen, im Mondeo merkte man dass er breiter war, weil da waren 15cm Luft zwischen unseren Ellenbogen.
Kann man sowas über den Sharan auch sagen ?
Bin 197cm groß und habe im alten, wie im neuen Sharan keine Probleme....
@Mundlmodeo: Einfach mal ein paar Zahlen, extrahiert aus den relativ ausführlichen ADAC Tests:
Sharan alt
- Kofferraumvolumen (3. Sitzreihe ausgebaut): 810 l (bis UK Gepäckraumabdeckung)
- Kofferraumvolumen (2. Sitzreihe herausgenommen): 1155 l (bis UK Fenster)
- Innenmaß hinten zwischen Radkästen: 1120 mm
- Innenhöhe: 980 mm
- Innenmaß bis 2. Sitzreihe: 1215 mm
- Innenmaß bis Vordersitze: 2100 mm
- Raumangebot vorne: Fahrersitz lässt sich für Personen bis ca. 1,85 m zurückschieben
Sharan neu
- Kofferraumvolumen (3. Sitzreihe versenkt): 755 l (bis UK Gepäckraumabdeckung)
- Kofferraumvolumen (2. Sitzreihe versenkt): 1245 l (bis UK Fenster)
- Innenmaß hinten zwischen Radkästen: 1090 mm
- Innenhöhe: 825 mm
- Innenmaß bis 2. Sitzreihe: 1266 mm
- Innenmaß bis Vordersitze: 1990 mm
- Raumangebot vorne: die Beinfreiheit ist für maximal 1,95 m große Personen ausreichend
So ganz liegst du also mit deiner Vermutung nicht daneben, aber die Unterschiede sind m.E. marginal. Daß sich die 20 cm außen mehr nicht wesentlich auf die Abmessungen im Innenraum auswirken, scheint halt der Preis der wesentlich verbesserten Flexibiltät (und vielleicht auch Geräuschdämmung) beim Neuen zu sein.
Ähnliche Themen
Was man bei diesem Vergleich nicht außer Acht lassen sollte:
Beim Alten musste man die Sitze ausbauen und irgendwo verstauen, während beim Neuen die Sitze einfach umgeklappt werden und ein immer noch größerer Laderaum entsteht.
Zitat:
Original geschrieben von Mandre47
@Mundlmodeo: Einfach mal ein paar Zahlen, extrahiert aus den relativ ausführlichen ADAC Tests:Sharan alt
- Kofferraumvolumen (3. Sitzreihe ausgebaut): 810 l (bis UK Gepäckraumabdeckung)
- Kofferraumvolumen (2. Sitzreihe herausgenommen): 1155 l (bis UK Fenster)
- Innenmaß hinten zwischen Radkästen: 1120 mm
- Innenhöhe: 980 mm
- Innenmaß bis 2. Sitzreihe: 1215 mm
- Innenmaß bis Vordersitze: 2100 mm
- Raumangebot vorne: Fahrersitz lässt sich für Personen bis ca. 1,85 m zurückschiebenSharan neu
- Kofferraumvolumen (3. Sitzreihe versenkt): 755 l (bis UK Gepäckraumabdeckung)
- Kofferraumvolumen (2. Sitzreihe versenkt): 1245 l (bis UK Fenster)
- Innenmaß hinten zwischen Radkästen: 1090 mm
- Innenhöhe: 825 mm
- Innenmaß bis 2. Sitzreihe: 1266 mm
- Innenmaß bis Vordersitze: 1990 mm
- Raumangebot vorne: die Beinfreiheit ist für maximal 1,95 m große Personen ausreichendSo ganz liegst du also mit deiner Vermutung nicht daneben, aber die Unterschiede sind m.E. marginal. Daß sich die 20 cm außen mehr nicht wesentlich auf die Abmessungen im Innenraum auswirken, scheint halt der Preis der wesentlich verbesserten Flexibiltät (und vielleicht auch Geräuschdämmung) beim Neuen zu sein.
Nun - wie dein Vergleich ja zeigt ist z.B. das Innenmaß bis Vordersitze kürzer geworden, ebenso das Innenmaß zwischen den Radkästen und auch die Innenhöhe.
Bin das ganze ja selbst Probegefahren, aber bei einer Probefahrt gibt es so viele Neue Eindrücke, dass man eher mal schaut wie der Tempomat funktioniert oder ob die Heizung ordentlich heizt oder wie die Beschleunigung geht....
Interessant wäre ein Maß Vorderkante Auto bis Vorderkannte Rücksitzlehne bei zurückgefahrenem Sitz, daran könnte man erkennen, ob der Motorraum tatsächlich länger wurde - was meiner Meinung eher ein Rückschritt ist.
Vielleicht schaut der alte Sharan auch so groß aus, weil die hintersten Seitenscheiben so groß sind...
Zitat:
Original geschrieben von Mundlmondeo
Interessant wäre ein Maß Vorderkante Auto bis Vorderkannte Rücksitzlehne bei zurückgefahrenem Sitz, daran könnte man erkennen, ob der Motorraum tatsächlich länger wurde - was meiner Meinung eher ein Rückschritt ist.
Das kann man alles machen (und auch ausgiebigst diskutieren), aber dadurch wird der neue Sharan auch nicht größer :-), er ist halt so wie er ist. Und mindestens 2000 Käufer/Monat (Sharan/Alhambra und nur Deutschland) sind bis heute zu dem Schluß gekommen, daß er für sie ausreichend ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mandre47
Das kann man alles machen (und auch ausgiebigst diskutieren), aber dadurch wird der neue Sharan auch nicht größer :-), er ist halt so wie er ist. Und mindestens 2000 Käufer/Monat (Sharan/Alhambra und nur Deutschland) sind bis heute zu dem Schluß gekommen, daß er für sie ausreichend ist.Zitat:
Original geschrieben von Mundlmondeo
Interessant wäre ein Maß Vorderkante Auto bis Vorderkannte Rücksitzlehne bei zurückgefahrenem Sitz, daran könnte man erkennen, ob der Motorraum tatsächlich länger wurde - was meiner Meinung eher ein Rückschritt ist.
Nun - davon lebt aber das Forum, dass über das, was viele gar nie bereden würden, diskutiert wird.
Schau doch mal, wie viele Seiten es nur über Alufelgen gibt - und da sagte ein Mechaniker von mir mal, welche Felge ist uninteressant, Hauptsache das Auto fährt...
Wieder ein anderer fragt, wie man einen VW Sharan Grill auf einen Alhambra baut...
Also ich habe das alte Modell (2006) gehabt und nun das Aktuell (Alhambra 2011).
Ja, der alte Sharan war höher, aber nur minimal.
Die Vorteile beim Neuen liegen eindeutig darin, dass man in allen Reihen besser sitzt, sogar in der Dritten. Bin selbst 1,99m und musste im alten Sharan eine Sitzschienenverlängerung haben.
Klar, man musste bei alten Sharan die Sitze immer ausbauen und dann auch lagern können, aber
deshalb war auch die Ladhöhe dann größer. Es verbleibt im neuen Sharan aber auch mehr Stauraum hinter der dritten Sitzreihe.
Man die beiden Fahrzeuge nicht wirklich vergleichen. Der alte Sharan ist halt alt und hatte viele Dinge nicht, die es im neuen Modell einfach gibt.
Ich möchte jedenfalls nie wieder tauschen und bin nur begeistert.
Liebe Ostergrüße 🙂
Jo...nicht zu vergessen die Schiebetüren, der ebene Ladeboden (7-Sitzer) über 2.+3. Sitzreihe und Beifahrersitz... Ich habe es gehaßt die Sitze auszubauen...mit 197 cm eine schöne Plakerei...mit dem Sitzen hatte ich im Alten keine Probleme, die Länge ist bei mir im Rücken....😁
Wenn man ein Raumwunder und Lastesel braucht, nimmt man besser einen Multivan........