Optisch aufgewertete bzw. getunte Insignia
Optisch aufgewertete bzw. getunte Insignia
Hallo @
Dieser Sammeltread ist für optisch aufgewertete bzw. getunte Insignia.
Für alle Besitzer die nicht auf Serienfahrzeuge stehen (von der Stange) ,
werden früher oder später Änderungen an dem Insignia vornehmen.
Einige von euch haben bereits Tuning durchgeführt
andere hingegen haben es noch vor.
In diesem Thread sollte man Erfahrungen austauschen und
aber auch vielleicht Inspiration für sein eigenes Fahrzeug bekommen.
Bilder sagen mehr als tausend Worte und sollten deshalb auch nicht fehlen 😁
Zum Tuning gehört alles was nicht Serie ist wie zum Beispiel:
- Fahrwerksänderungen
- Leistungssteigerung
- Anbauteile / Spoiler
- Felgen / Reifen
- Lackierungen / Airbrush
- Abgedunkelte Scheiben
- Wassertransferdruck
- Soundanlagen & Monitore (DVD)
- Sportauspuffanlagen
- Embleme wie Vauxhall Logo
- Interieur
- Blenden Seitenblinker OPC Look
- Sonstiges
Gruß Cleo66 😎
Beste Antwort im Thema
Meine Meinung: Sieht mehr als bescheiden aus...
1728 Antworten
Was mich mal interessieren würde:
Du sagst, der Insi Sport ist Serie schon 10mm tiefer...ist das dann beim Cosmo auch so? Der hat schließlich noch mehr drin und auch ein Flexride. Ist Flexride für die 10mm verantwortlich? Geht er beim drücken auf sport 10mm tiefer...?? Fragen über Fragen ;-)
Hi, doch ich habe flexride premium drinn, das ist beim sport auch serie.
Der Cosmo ist nicht tiefer gelegt.
Der Sport ist nicht wegen der ausstattung tiefer, sondern hat kürzere Federn
Aber wenn jemand nur 10mm haben will, ich hab noch die original opel sport federn übrig.
Alle Ausstattungslinien mit FlexRide Premium-Fahrwerk sind 10mm tiefer.
Ähnliche Themen
Na wenn alle "Flexrider" 10mm tiefer sind, brauch ich die Federn nicht...ansonst reden wir nochmal drüber ;-)
Hallo. Ich wollte mal wissen wie es mit der Bodenfreiheit bei einem Tiefergelegten Insignia aussieht. Also hat man noch genügen Bodenfreiheit? Ich finde der ist so schon ziemlich Tief wenn ich das mit meinem vorherigen Astra vergleiche. Allerdings der Abstand zwischen Reifen und Radhaus ist mir zu groß. Deswegen überlege ich ihn Tieferlegen zu lassen. Habe nur Angst das ich so oft "aufsetze".
Mfg. Tobias
HI;
@catkai
nein der Cosmo ist nicht 10mm tiefer denn die Federn des Cosmo haben die gleiche bestllnummer wie beim select usw. nur der Sport ist tiefer(Cosmo könnte wegen Gewicht tiefer sein, aber nicht wegen den Federn)
@schletob
Also ich habe keine Problem, ich war im Parkaus, kein problem
meine Hofeinfahrt ist nicht abgesenkt, ich habe eine Holzlatte hingelegt für mein Signum damals.
Trotz opc Paket kann ich immer noch mit dem frontspoiler über den Randstein parken ohne zu kratzen.
Ich habe mal eben gemessen und ich habe vorne noch ein Freiheit am auto von 20cm und hinter dem Vorderad am Seitenschweller habe ich noch 12cm
Also kein Problem, mess doch mal dein auto vorne oder fahr an einen Randstein (normalen) ran und schau ob noch 3 cm sind
Ich denke schon
Gruß
Snow
Zitat:
Original geschrieben von Snowgay
HI;@catkai
nein der Cosmo ist nicht 10mm tiefer denn die Federn des Cosmo haben die gleiche bestllnummer wie beim select usw. nur der Sport ist tiefer(Cosmo könnte wegen Gewicht tiefer sein, aber nicht wegen den Federn)
Ah ja, es gibt zwei Sorten Fahrwerke: FlexRide Premium-Fahrwerk und FlexRide Premium-Sport Fahrwerk.
Gruß
catkai
was mich viel mehr interssiert, wie sich jetzt das flexride fahren lässt!
Soll heissen,ob der gute federungskomfort im toumodus noch vorhanden ist und ob er jetzt im sportmodus bretthart ist.
Bei opel ist darüber nix zu finden mit dem 10mm beim Sport und ohne 10mm beim Cosmo...
http://www.opel.de/lexicon/techlexicon.act?REQ_TL_SELENTRY=RmxleFJpZGWuIFByZW1pdW0tRmFocndlcms%3D
Also hart ist er schon sehr...das muss ich sagen. Der Unterschied zwischen normal und tour ist jetzt nicht so groß, wie ich finde...das sind nur Nuancen. Von Normal auf Sport ist das schon deutlich mehr. War so hart wie mein Eibach-Bielsteinfahrwerk im Vectra.
Hi, das findest du nur wenn du ihn konfigurierst.
Bei der rechten variante zu konfigurieren bei dem ich glaube 2. schritt wo man auswählen kann sport oder cosmo oder edition
ist dann unten beim sport das zu sehen was ich im bild habe und beim cosmo eben nicht
Und beim Cosmo steht dann alles, ohne die 10mm?
Weil ein Sportfahrwerk ist das ja laut Prospekt auch...echt verwirrend.
Dachte dass das Flexride immer die 10mm Sportfahrwerkvariante ist...
Zitat:
FlexRide Premium-Sportfahrwerk
Das FlexRide Premium-Fahrwerk ist das erste Fahrwerkssystem seiner Klasse, das sich automatisch an die Fahrweise des Fahrers anpasst bzw. manuell anpassen lässt. Ob Sie "Tour" für besonders entspanntes Reisen wählen, "Sport" für schärferes Ansprechen von Fahrwerk und Antrieb oder im Standard-Modus unterwegs sind: Das FlexRide Premium-Fahrwerk hält in jeder Einstellung das gesamte aktive Sicherheitspotenzial bereit und sorgt für maximale Kontrolle und Fahrstabilität. Im Vergleich zum FlexRide Premium-Fahrwerk ist das FlexRide Premium-Sportfahrwerk mit anderen Federn ausgestattet. Dadurch liegt das Fahrzeug 10mm tiefer, was für eine sportlichere Charakteristik sorgt. Sie genießen mit dem FlexRide Premium-Sportfahrwerk ein Maximum an Dynamik und Fahrspaß.
(Quelle: http://www.opel.de/shop/cars/insignia/product/model/content.act?model=0IS35&)FlexRide Premium-Fahrwerk, Innovatives Fahrwerkssystem mit adaptiver Fahrstilerkennung (DMC) und drei wählbaren Fahrmodi Standard, Sport (personalisierbar) und Tour
(Serie für 2.8 V6 Turbo ECOTEC® [191 kW/260 PS] )
– Elektronische Dämpferregelung
– Servolenkung, geschwindigkeitsabhängig
– Vernetzung aller fahrdynamischen Systeme
(Quelle: http://www.opel.de/shop/cars/insignia/product/model/content.act?model=0IT35& )
Zitat:
Original geschrieben von schletob
Hallo. Ich wollte mal wissen wie es mit der Bodenfreiheit bei einem Tiefergelegten Insignia aussieht. Also hat man noch genügen Bodenfreiheit? Ich finde der ist so schon ziemlich Tief wenn ich das mit meinem vorherigen Astra vergleiche. Allerdings der Abstand zwischen Reifen und Radhaus ist mir zu groß. Deswegen überlege ich ihn Tieferlegen zu lassen. Habe nur Angst das ich so oft "aufsetze".Mfg. Tobias
Also ich fahre jetzt ca. 100.000 KM mit einem Gewindefahrwerk, vorne 75 und hinten ca. 60 mm tiefer- und das im ähnlich langen Vectra. Über die bösen Verkehrshügel komme ich nicht rüber, die normalen schafft der Vectra. Parkhäuser- hier setze ich ab und an mit der flexiblen Lippe vorne auf- allerdings ist das auch noch meine 1. 🙂
Somit- bei 30 mm tiefer sehe ich ehrlich gesagt 0 Problemo, dass Du überhaupt aufsetzt.
Hallöle,
bin gerade über dieses Angebot gestolpert. der Preis scheint für mich ok. Wo sind die erfahrenen Tieferleger?
Habe damit keine Erfahrungen, will aber meinen Dicken ein wenig runterholen. Und die scheinen auch für allrad zu gehen.