Optimaler Treibstoff (Benzingemisch)
Hallo Spezialisten und Forummitglieder!
Hab einen Focus1 1,4l 75PS Benziner mit ca. 200.000KM
Mit reinem E85 ist er schwach auf der Brust und über 3000/min hat er keine Kraft mehr. Braucht ca. 30% mehr und Startet unter 15°C schlecht.
Bei einer Mischung 1/3 E85 und 2/3 Normalbenzin 91 Oktan (wohne in Österreich) ist scheinbar die optimale Mischung, da der Motor für 95 Oktan ausgelegt ist.
Da Ethanol ca. nur halb so viel Energie in sich hat wie Benzin überlege ich mit einer Beimischung mit etwas Energiereichem, z.b. Diesel. Da Diesel schlecht zündet und enorm Klopft hab ich es noch nicht ausprobiert. Wenn es mal wärmer wird, über 30°C, möchte ich´s mal ausprobieren.
Weiß jemand wieviel Oktan Diesel hat?
Kannst Du mir sagen wieviel Diesel ich beimischen kann ohne dem Motor zu schaden?
Beste Antwort im Thema
warum tankst du nicht einfach das was der Motor braucht? Nämlich 95 Oktan?
29 Antworten
Es kommt immer auf das Fahrprofil an!
Viel Stadtverkehr (oder viel Beschleunigen in den Bergen) mit E10 = Mehrverbrauch, Kosten sind am Ende höher > lohnt sich nicht.
Glaube ich nicht! Unser Focus wird im Stadtverkehr bewegt und hat unter 0.1ltr. Mehrverbrauch, seit er mit E10 betankt wird! Um teurer als mit E5 zu fahren, muss er aber über 0.25 ltr. mehr Sprit verbrauchen. Das ist aber nicht der Fall! Seit 2007 wird der Focus "erfasst". Meine Mondeos seit 2000!
MfG
Muss Jeder selbst ausprobieren !
Mein 1,4er mag E10 überhaupt nicht, E10 bemerkt man schon am schlechterem Anspringen.
Andere 1,4er Fahrer bemerken da nichts !
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Mein 1,4er mag E10 überhaupt nicht, E10 bemerkt man schon am schlechterem Anspringen.
Das die 3-5% mehr Ethanol diesen Unterschied bewirken, kann ich fast nicht glauben. Ich merke bis E20 bei >10°C rein gar nichts. Weder beim Focus, noch beim Mondeo. Bei unter 10°C orgelt zumindest mein Mondeo eine Sekunde länger.
MfG
Ähnliche Themen
Leider doch 😁
Habe ja schonmal geschrieben, dass anscheinend mein 1,4er eine Mimose ist 😁
Bei Dem bemerkt man schon unterschiedliche Sprit-Qualitäten bei Markentanken 😕
Meine "Erfahrungen" mit E10 im 1,4er, beziehen sich allerdings auf letzten Sommer, seit Herbst hat der kein E10 mehr gesehen. Da inzwischen reines Kurzstrecken / Notfall Auto, läuft der nur noch selten.
Jetzt im Winter will Jeder Diesel fahren, tja, so ändern sich halt die Zeiten 😁
Also mein Wagen braucht gleich viel egal von welcher Tankstelle. Außer bei Aral, da brauche ich 0,5 L mehr.
Nun eine Merkwürdiges Ergebnis
Ich fuhr letzte Woche in Urlaub tanke wie üblich 1/3 E85 und 2/3 91okt (guter Benzin) hatte auf die 720 Km einen verbrauch von 39,7 L. Tankte bei OMV (in D Aral) 95 okt. Super. Bei der Rückfahrt musste ich für die gleiche Strecke (712km) dann aber 44l tanken! Obwohl ich in 120m Seehöhe abgefahren bin und der Urlaubsort 500m Seehöhe hat. Eigentlich hab ich mir es anderstrum vorgestellt aber es ist so.
Der E85 bekomme ich aus Tschechien dort hat jede 3. Tanke E85 und ich muss sagen die Unterschiede in der Qualität sind echt groß. Kosten ca. €1,-/l beim einen hupft und springt der Wagen und beim anderen als ob ich Super tanke und zusätzlich mehr Leistung dahinter.
Meine neue Mischung ist 1:1 E85:91okt und er läuft echt gut und die Tankanzeige sagt wenig verbrauch.
Dies ist eine Diskusion über E85... aber wollte eigentlich über Spritverbesserungsmöglichkeiten im allgemeinen diskutieren.
Diesel: gut hab einiges gelesen von Falschtankern, welche mit 20-30% Diesel mit problemchien fuhren um diesen einen Tank zu lehren.. Hab auch die Erklärung bekommen warum Probleme.. Wie sieht es mit einer Konzentration von 2,5% das sind auf 50l 1,25l? Ist dies auch eher schlecht als gut? Werde ich frühestens im Sommer mal vieleicht ausprobieren, nach der Aussage von Urgrufti vieleicht auch nicht.
Aceton ist Plastikauflöser- aber auch in einer Konzentration von 2 Promille? Auf 50l 0,1l Dies werde ich mal ausprobieren bevor ich die Karre Tüfbedingt abgeben muss. werde dann berichten. dauert mindestens noch 1 1/2 Jahre.
oreichen.... dir ist bewusst das es in Österreich kein Benzin mit 91 Oktan mehr gibt 😉 ?
Das ist 95 Oktan, aber wird halt für die Pensionisten weiterhin angeboten 😁
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
oreichen.... dir ist bewusst das es in Österreich kein Benzin mit 91 Oktan mehr gibt 😉 ?Das ist 95 Oktan, aber wird halt für die Pensionisten weiterhin angeboten 😁
Stimmt aber nicht! Viele Tanken haben kein 91oktan mehr so wie in D. Aber es gibt ihn immer noch in manchen meist noch alten Tanken. Dies hat nichts mit der Qualität des Treibstoffs zu tun.
Dies ist nicht für die Pensionisten sondern für Fahrzeuge welche für 91oktan konzipiert sind. Leider werden solche Tanken immer seltener und es ist angedacht den 91oktan Benzin ganz aufzulassen wie in Deutschland. Dato Heute gibt es noch 91oktan in Österreich!
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
oreichen.... dir ist bewusst das es in Österreich kein Benzin mit 91 Oktan mehr gibt 😉 ?Das ist 95 Oktan, aber wird halt für die Pensionisten weiterhin angeboten 😁
Stimmt aber nicht! Viele Tanken haben kein 91oktan mehr so wie in D. Aber es gibt ihn immer noch in manchen meist noch alten Tanken. Dies hat nichts mit der Qualität des Treibstoffs zu tun.
Dies ist nicht für die Pensionisten sondern für Fahrzeuge welche für 91oktan konzipiert sind. Leider werden solche Tanken immer seltener und es ist angedacht den 91oktan Benzin ganz aufzulassen wie in Deutschland. Dato Heute gibt es noch 91oktan in Österreich!
Es steht 91 an der Säule, es kommt aber 95 raus... 😉
Warum glaubst du kostet das Zeug dasselbe??
(Fahrzeuge die auf 91 Oktan ausgelegt sind können problemlos mit 95, sogar 98 oder 100 betankt werden).
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Es steht 91 an der Säule, es kommt aber 95 raus... 😉Warum glaubst du kostet das Zeug dasselbe??
(Fahrzeuge die auf 91 Oktan ausgelegt sind können problemlos mit 95, sogar 98 oder 100 betankt werden).
Bin der Sache mal nachgegangen und laut ÖAMTC gibt es in Österreich noch ROZ 91 zu kaufen.
Wenn Du es nicht glaubst (Ein Menschenwille ist ein Königreich) dann gut, auch ok.
Es gibt ihn zu kaufen, ja da hast du Recht.
Aber warum gibt es den zu kaufen? 91 Oktan ist die Mindestklopffestigkeit von Normalbenzin, es steht aber nirgends das er nicht mehr haben darf. Man kann daher ohne Probleme sagen das 91 RON Benzin verkauft wird (selbst wenn es auch die Anforderungen von 95 RON erfüllt).
Schon 2008 wars häufig (wenn nicht immer) 95 RON wo 91 RON draufstand:
http://diepresse.com/.../...in_Wo-Normal-draufsteht-ist-oft-Super-drin
Seit 2010 immer:
http://derstandard.at/.../...ormalbenzin-ist-mit-Jahresende-Geschichte
Ich hab bei meinem Focus das letzte mal E10 ausprobiert. Und ich sag nur nie wieder. Es war zwar nicht so extrem die Leistung die gefehlt hatte. Aber ich hab auf die selbe wirklich Haar genau die gleiche Strecke knapp 0,5l mehr verbraucht.
Ist mir bissl zu viel.
Zitat:
Original geschrieben von RonPut
Ich hab bei meinem Focus das letzte mal E10 ausprobiert. Und ich sag nur nie wieder. Es war zwar nicht so extrem die Leistung die gefehlt hatte. Aber ich hab auf die selbe wirklich Haar genau die gleiche Strecke knapp 0,5l mehr verbraucht.
Ist mir bissl zu viel.
Da hast du echt Pech gehabt 🙁 hast ein schlechten Sprit erwischt, hat aber garantiert nichts mit dem
E10 generellzu tun.
Ethanol ist Hydrophil und nimmt das Wasser aus der Luftfeutigkeit auf. Je nachdem die Produktion und die Ein- und Umfüllungen stattfanden ist dementsprechend Wasser im Ethanol. Und die anderen 90% wissen wir ja auch nicht was drinnen war...
Aber selbstverständlich haben Wissbegierige Menschen erstmals Lehrgeld zu zahlen, dann aber wissen sie mehr und können dementsprechende Alternativen besser nutzen. Die meisten wollen nur ihre Ruhe und funktionieren soll es einfach und fertig. Dann muss man Super an der Tanke tanken und man hat seine Ruhe.