Optimaler Reifendruck F31 XDrive Mischbereifung Sommer
Hallo zusammen,
könnte mir jemand weiterhelfen und sagen, welchen Reifendruck (Teillast) ich beim F31 320d Xdrive für folgende Reifenkombi bestenfalls einstelle:
Hinten: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 255/40 R18 99Y XL MO, mit Felgenschutz (MFS)
Vorne: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 225/45 R18 91Y mit Felgenschutz (MFS)
Mein Reifenmonteur hatte hinten 2.7 und vorne 2.4 befüllt. Das wurde von BMW beim Service korrigiert auf 2.4/2.4. Meine Anfrage hierzu wurde leider noch nicht beantwortet. Im Auto selbst finde ich keine Angaben für meine Kombi obwohl diese (mal abgesehen vom Hersteller) so ursprünglich drauf waren.
Danke und Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Ich habe von Goodyear (auch innerhalb von 5 Minuten) für Dunlop Winter Sport 5, 225/50 R17 94H folgende Werte bekommen:
der errechnete Luftdruck für den Winterreifen beträgt:
Volllast: VA 2.2 / HA 2.7 bar
Teillast: VA 2.0 / HA 2.1 bar
VG
20 Antworten
Danke für den Hinweis. Die haben auf der Goodyear Webseite übrigens einen Tyre Manager.
Wenn ich richtig geschaut habe sollten für Dein Auto aber folgende Werte gelten:
Teilhast VA 2.0 / HA 2.2
Volllast VA 2.2 / HA 2.7
Zitat:
@steineschlepper schrieb am 30. Juni 2018 um 06:05:46 Uhr:
Danke für den Hinweis. Die haben auf der Goodyear Webseite übrigens einen Tyre Manager.
Wenn ich richtig geschaut habe sollten für Dein Auto aber folgende Werte gelten:
Teilhast VA 2.0 / HA 2.2
Volllast VA 2.2 / HA 2.7
Hi, danke für den Link, den hatte ich garnicht gefunden... Du hattest bei deinen Angaben F31 ab 2015 eingegeben. Bei meinem, der noch BJ 2014 ist komme ich bei Teillast auf die Werte, die mir auch von GY mitgeteilt wurden (2/2,1), bei Volllast auf 2.2 /2,7 also jew. 0,2 Bar mehr. Alles in allem hab ich jetzt die Werte, die ich gebraucht habe 🙂 Danke!
VG
Ich habe gerade Pirelli angeschrieben, um den Reifendruck für meine Winterreifen Zottozero 2 225/50/R17 94H RFT zu erfragen.
Die Antwort kam überraschend schnell ( nach 2 Minuten) mit den Hinweis, dass ich mich bei einer Serienbereifung an die am Auto angebrachten Herstellerangaben halten soll.
Auszug aus der Mail:
Begründung: Für die Luftdruckangaben zur Serienbereifung ist grundsätzlich der Fahrzeughersteller zuständig, da dieser das Fahrzeug mit den entsprechenden Luftdrücken ausgiebig getestet hat.
Aktuell habe ich bei meinem 11/2018 F31 330i sDrive vorne 2,1 und hinten 2,3 Bar.
Da ich morgen meine erste längere Autobahn Etappe fahre, würde ich den Druck gerne möglichst passend haben.
Was denkt ihr, welchen Reifendruck ich am besten fahren soll?
Ich habe von Goodyear (auch innerhalb von 5 Minuten) für Dunlop Winter Sport 5, 225/50 R17 94H folgende Werte bekommen:
der errechnete Luftdruck für den Winterreifen beträgt:
Volllast: VA 2.2 / HA 2.7 bar
Teillast: VA 2.0 / HA 2.1 bar
VG
Ähnliche Themen
Das ist kein Raumschiff.
Aufkleber anschaun, Reifengröße suchen und je nach Beladung den passenden Druck ablesen.
So genau kannst den Druck eh nicht einstellen.
(Genauigkeit des Messgerätes, Temperatur der Reifen, Radlast...)
Hallo,
Ich habe schon 14 verschiedene BMW gehabt. Eine Sache ist bei allen Modellen gleich gewesen. Der Reifendruck muss bei Vollast erhöht werden, sonst werden die BMW schwierig zu fahren, insbesonders Geradeauslauf leidet viel. Und umgekehrt, wenn wieder zurück zu Teillast, müssen die Reifendrücken wieder justiert werden. Mühsam, aber notwändig.
Jukka