Optimale Subwooferbefestigung

Audi A4 B5/8D

Hallo liebe Forum-Gemeinde!

Hab mir heute einen 25cm Subwoofer gegönnt.
Nun hab ich mich mal bißchen hier im Audioforum schlau gemacht, aber nichts brauchbares speziell für meine A4 B5 Limo gefunden zwecks Befestigung.
Er sollte gut sitzen und sich, wenns geht nicht großartig bewegen.
Wie habt ihr das gelöst?
Würde ihn gerne direkt hinter die Rücksitzbank stellen, damit er nicht altzu viel Platz wegnimmt.
Und die Endstufe vielleicht in der linken Aussparung unterbringen, da wo die Lampe für die Kofferraumbeleuchtung drin ist oder ihn oben an die Decke hängen, wie bei meinem alten Audi 80.

Würde mich freuen, wenn ihr vielleicht ein paar Ideen für mich habt.

Vielen Dank schonmal im Voraus!

19 Antworten

Ich habe die auch aufgeschnitten, dann aber mit einer Motorhaubendichtung vom Schrottplatz ummantelt, sieht Original aus. Ich kann davon auch noch nen Foto machen.

immer her damit ;-) Wenn ich schonmal dabei bin, das auto auseinander zu nehmen, dann kann ich sowas gleich mitmachen! ;-)

so, hab heute mal alles nachgemessen.
Endstufe und Basskiste passen übereinander. das klappt also schonmal. mit den kabellängen komm ich auch gut hin.
nur eine frage noch:
Ich hab mal zwei fotos angehängt. würde gerne vorne im motorraum an der trennwand zwischen bremsflüssigkeitsbehälter und kühlwasserbehälter die sicherung für die endstufe befestigen. darf ich da einfach in die trennwand zwei kleine löcher bohren, um den sicherungshalter zu befestigen? oder krieg ich da probleme? evtl durch den einbauort oder mit dem tüv?
wäre ganz interessant, der mein er am mittwoch zum TÜV muss. nicht, dass ich da probleme kriege.
das perfekte ist ja, dass ich daneben gleich mit dem kabel durch den kasten vom steuergerät in den innenraum gehen kann.
und: der abstand zwischen plus-pol der batterie und der sicherung beträgt weniger als 30cm.
hab gehört, dass der tüv darauf achtet.

würde gerne die nächsten beiden tage nutzen, um meine ganzen vorhaben durchzuziehen.
bietet sich an, mehrere sachen gleichzeitig zu erledigen.

vielen dank schonmal für eure hilfe!

edit: kleiner nachtrag: bei nem 400W RMS verstärker, an dem ne 350W RMS Basskiste dranhängt, ist ne 100A sicherung ok, oder?
hatte die in meinem alten 80er auch schon drin.

Da wirst du keine Probleme mit dem TÜV bekommen.
Ich würds aber trotzdem nicht bohren.
Wenn du mit dem Rostschutz dann schlampst bekommst du ein riesen Rostproblem.
Dort kommt massiv Salzwasser von der Frontscheibe rein würde ich vermuten.

Ähnliche Themen

hmm dann lass ich es lieber. hast du oder hat jemand vielleicht ne idee, wo ich den sicherungshalter am besten montiere? am deckel des motorsteuergerätekastens kann ich es ja auch nicht festmachen, dann wird die kiste ja nicht mehr dicht. :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen