Optimale Reisegeschwindigkeit bezüglich Verbrauch

BMW 3er E90

An alle die hauptsächlich auf unseren schönen und gut ausgebauten Autobahnen unterwegs sind oder schon öfters längere Urlaubsreisen hinter sich haben.

Welche Geschwindigkeit findet Ihr optimal?

Bei meinem 330d finde ich ein Reisetempo von ca. 170-190 km/h optimal.
Damit muss man sehr sporadisch ein paar notorischen Rasern Platz machen, kann entspannt auf der linken Spur überholen und falls mal ein lamgesameres Fahrzeug oder LKW ausschert ist die Geschwindigkeit meiner Ansicht nach immer noch gut beherrschbar.
Der Verbrauch liegt dann bei akzeptablen 7,0-7,4 L.

Andere von mir gefahrene Fahrzeuge kamen auf der gleichen Strecke (600km) und Geschwindigkeit auf deutlich mehr:
Audi A4 2.0 TDI - 7.8 L
Mercedes C220 CDI - 7,6L
Golf V 1.6 - 10,3 L
Renault Scenic 1.6 16V - 9L
Chrysler Crossfire - 9,5 L

23 Antworten

oder schon öfters längere Urlaubsreisen hinter sich haben.

Na ja, wenn der Urlaub ausserhalb der BAB stattfindet, wirst Du den Spritverbrauch wohl bei "niedrigen" Geschwindigkeiten messen können. Ansonsten könnte die Urlaubsreise ziemlich teuer zu stehen kommen.

Mein Verbrauch mit E90, 320D auf BAB bei 160-170 kmH max (Durchschnittgeschwindigkeit ?) unter 6L.

Gute Fahrt

Edmond

Hallo,

bin gerade ~ 2500 km Deutsche BAB gefahren.
War alles dabei A4, A7 und A2 frei ( Bodenblech :-) ), das heißt max 210 wegen WR und ansonsten mitschwimmen oder was das Tempolimit sagt.
Es waren auch ca. 200 KM Landstrasse und Innenstadt dabei. Durchschnitt war 7.2 l auf dem Trip

Für einen 320D, E91, manueller Schalter mehr als voll in Ordnung.

Bei Touren Richtung NL, BE oder F und viel Tempomat mit max 20 km schneller als Limit ( mitschwimmen ) kann man das Auto ohne Probleme mit < 6 L fahren, nur der Spaßfaktor ist dann weg; ist dann eine bequeme Reiselimousine .....

Ich hatte mal einen 525D und einen 523i als Leihfahrzeug, da war es erstaunlich, daß beide Autos bei meinem Fahrstil 9.5 l benötigt haben, wobei das wirkliche Reiselimousinen im Vergleich zum 3er sind. Mir persönlich gefällt da der 3er um Klassen besser. Aber alles Geschmacksache.

cy
Ralf

Am Mittwoch in Motorvision war eine Bericht, da sind die mit einem A8 Diesel (326 PS) in München gestartet, über die Schweizer Berge, durch Frankreich und insgesamt 1.368 Kilometer nach Barcelona mit einmal Tanken!
Der 90-Liter-Tank des Audi wurde vor dem Start bis zum Anschlag voll gemacht und versiegelt. Die Fahrt wurde meist mit 90 km/h und ohne Verbraucher durchgeführt : Kein Radio oder Klimaanlage, keine Lüftung.
Ergebnis 6,58 Liter. Nur wer will ernsthaft mit 90 km/h fahren?
Das Wohnmobil mit 310D von Mercedes und 3,5 t vollbeladen fahre ich mit 90 km/h, dann liegt der Verbrauch für dieses Koloss
bei 8,5 l pro 100 km.

Gruß SCOPE

Also ich frag mich ja bei solchen Schnitten immer: wo fahrt ihr denn?
Hier zwischen Hamburg und Hannover ist eine Reisegeschwindigkeit eher im Bereich von 120 angesagt , sicherlich kann man auch mal kurzfristig schneller fahren - bringt aber nichts - die LKW´s richtens schon.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fettejahre


Also ich frag mich ja bei solchen Schnitten immer: wo fahrt ihr denn?

Also die A9 ist mittlerweise sehr gut ausgebaut. Da kann man von fast Hermsdorfer Kreuz bis nach Berlin und zurueck fast komplett mit Vmax durch.

Bin da dieses Jahr schon 2mal die Runde gefahren und immer war nur wenig Verkehr und trocken. Echt ueberrascht. Dummerweise hat der 320D Automatik da mit 210 wo und wann geht, doch um die 9,5l getrunken. 🙁

Vielleicht kann ich den Verbrauch ja auch mit bissel Abnehmen reduzieren. 😁

Ich setze hier einfach mal Werte vom Autobild-Test (Was kostet Vollgas) für einen 535d rein. Ich bitte zu bedenken, dass es hier um den Momentanverbrauch bei den genannten Geschwindigkeiten geht und nicht um einen Durchschnittsverbrauch (der ja normalerweise niedriger ist, weil man die genannten Geschwindigkeiten nicht dauerhaft halten kann - 180km/h am Tacho geben ja meist nur 140km/h Durchschnittsgeschwindigkeit - und weiters, dass es sich dabei um keine Tachowerte, sondern um reale Geschwindigkeiten handelt (180 am Tacho können da oftmals eher 170km/h am GPS oder dergleichen entsprechen):

Gesamter Autobild Artikel unter:
http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=11378

535d Touring unter Bild #22 (ebenfalls mit Vergleich zu 530i):

80km/h: 6,9L auf 100km
100km/h: 7,6L auf 100km
120km/h: 8,9L auf 100km
150km/h: 10,1L auf 100km
180km/h: 12,6L auf 100km
200km/h: 14,6L auf 100km
220km/h: 17,0L auf 100km
250km/h: 20,3L auf 100km

Klar, ein 3er BMW verbraucht generell etwas weniger als ein 5er Touring:
Normverbrauch 330d: 6,5L auf 100km
Normverbrauch 535d Touring: 8,2L auf 100km

Also rein von der Relation gesehen wird ein 330d bei genau 200km/h (also 210 am Tacho) wohl auch 11L auf 100km brauchen - dass am Ende einer Etappe natürlich weniger raus kommt ist was ganz anderes.

Die Zahlen sind jetzt auch nicht 100%ig 1:1 so zu nehmen, aber als Antwort auf die eigentlich gestellte Frage: bei rund 70 bis 80km/h ist der Verbrauch normal im höchsten Gang am niedrigsten. Bis rund 120km/h bleibt der Verbrauch moderat, danach steigt er doch stark an (der Luftwiderstand steigt ja auch nicht linear und gleiches gilt für den Verbrauch)

ich weiss nicht wie und wann ihr fahrt?!
ich bin noch nie über einen Schnitt von 150 km/h auf einer vernünftigen strecke gekommen. normalerweise bin ich bei 115 bis 120! einmal nur habe ich es bei 680 km auf einen schnitt von 146 km/h geschafft! aber dazu muss man sagen das die AB sehr leer war und ich wenn es möglich war mit einem 730d vollgas gefahren bin!

aber schnitte von 140 bei einem reisetempo von 180???

Es kommt eben immer drauf an wo man fährt und wann man fährt.

Auf einer Strecke mit viel Verkehr und Beschränkungen bzw. Baustellen kann man das natürlich vergessen, aber es gibt schon Strecken bzw. Zeiten, in denen kann man ganz gemütlich den Tempomat auf 160km/h stellen und dahin fahren - auch mal 15 Minuten ohne einmal Bremsen zu müssen.

Und in so einem Fall ist so ein Schnitt dann durchaus möglich.

Bei normalen Verkehrsbedingungen gebe ich dir aber durchaus recht - und genau das ist auch der Grund, warum man dann am Ende des Tages viel viel weniger Verbraucht als der Momentanverbrauch bei 180km/h eigentlich vermuten lassen würde.

Ich habe einen Alpina D3 und nutze das Auto unter anderem um jeden Tag zur Arbeit zu fahren. Eine Strecke ist 50km und das überwiegend Autobahn (OL-Bre). Da ich morgens recht früh fahre, ist oft nicht so viel los und man kann streckenweise auch mal 220km/h fahren. Mein errechneter Durchschnittsverbrauch liegt zwischen 6,8l und 7,5l pro 100km. Ein traumhafter Wert. Mein Nissan 350Z hat bei gleicher Beanspruchung im Schnitt 12,5l gebraucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen