Optimale Kennzeichenbefestigung
Ich habe auch schon im SLK-Forum gefragt, leider ohne große Resonanz, daher versuche ich es hier:
Was ist die optimale Kennzeichenbefestigung?
Folgende Optionen gibt es aus meiner Sicht:
Direkt anschrauben. Vorteil: wird von MB empfohlen, schränkt die Parksensoren nicht ein, schön flach, kostet nichts. Nachteil: sichtbare Schrauben, mitunter nicht plan auf der Platte aufliegend, sieht etwas ungewohnt aus ganz ohne Rahmen.
Halter vom Autohaus verwenden. Vorteil: habe ich derzeit, kostet nichts und liegt weitgehend plan auf. Nachteil: Der silberfarbene Zierrand und die Schrift auf der Plakette stören die Optik.
CarSign Halterungen. http://www.my-carsign.de/de.html Vorteil: hochwertig gemacht, plan gebogen, schwarz ohne Zierrand, flach. Nachteil: relativ breiter Rand, stehen von der Grundplatte über, teuer.
Wie macht Ihr das? Hat jemand Erfahrungen mit CarSign?
Beste Antwort im Thema
Ich finde die hier ja mal viel besser !!
119 Antworten
Zitat:
@Just-Bones schrieb am 15. Dezember 2017 um 13:28:16 Uhr:
Zitat:
@DeMarquesAMG schrieb am 15. Dezember 2017 um 12:22:49 Uhr:
Also es kann durchaus sein, das durch vibrationen die KZ kratzer verursachen, aber ich z.B mach meine Schilder mit Klettband festSie gleichen Unebenheiten aus, halten einen kl. Abstand und halten Bombenfest (im übertragenen Sinne)
und die können dann nicht einfach abgenommen und geklaut werden?
Ich benutze auch Klettstreifen. Welche mit 3M...
Die halten so fest, dass da niemand das Nummernschild einfach so abnimmt. Eher verbiegt man das Nummerschild 🙂
Wenn jmd das KZ abnehmen will kann er es auch, wenn es in einer halterung ist
oder wenn er einen Schraubenzieher dabei hat
Davor kann man sich kaum schützen
ich find den immer noch ambetsen
Ich finde die hier ja mal viel besser !!
Ähnliche Themen
Ich habe meine 44cm Schlider in üblichen KZ Haltungen in passender Größe drin. Die ChlipsLeiste ist zusätzlich mit je 2 kleinen schwarzen Blechschrauben gesichert. Schützt zumindest mal soweit, dass Gelegenheits-Idoten die Dinger nicht 0815 schnell raus bekommen...
Aber mal echt ne blöde Frage: das kann doch nicht sein, dass es vom Hersteller so vorgesehen ist, dass was hinter die eigentlichen Schilder muss um den Lack nicht zu beschädigen? Bei meinen bisherigen Autos war das nie ein Problem. Aber ehrlich gesagt, weiß ich nicht, was dahinter ist... hat immer der Freundliche verschraubt. Daher wundert mich die Aussage des Verkäufers im Moment halt.
Hat jemand ein Bild von einem S205 von hinten ohne Schilder?
LG
Udo
Ein Bild habe ich nicht, aber ich habe den Kennzeichenrahmen mal gewechselt. In der Karosserie befinden sich 4 runde Erhebungen (etwa 0,5-0,8 cm), in denen die Löcher drin sind. Die Erhebungen dienen vermutlich als Abstandhalter. Nur sind die Erhebungen nicht in den 4 Ecken des Schildes sondern eher mittig, man kann ja auch gekürzte Schilder montieren. Daher kann ich mir vorstellen, dass die überstehenden Enden der Schilder, sofern man die direkt mit der Karosserie verschraubt, beim Fahren gegen die Karosserie "scheppern" können.
Wer sagt, dass man diese nicht direkt verschrauben kann...
Die Kennzeichen Halterung simd halt für Dummies.
Kein Bohren / Verboren / meist für jederman gerade montierbar.
Ein billiger Werbeträger den kaum einer entfernt.
Schrauben beschädigen NICHT die Urkunde Kennzeichen, dürfen nicht das Schriftbild beieinflussen und müssen mit einer weissen Kappe dem Schild angeglichen werden.
Ich habe meine 3D Kennzeichen mit Klettband am Fahrzeug befestigt.
Dieses kaschiert auch die (Dübel) Erhebungen in der Heckklappe sowie die Löcher vorne.
https://www.3d-kennzeichen.de/produkt-kategorie/zubehoer/
Kann es ohne bedenken weiterempfehlen. ( keine negativen Erfahrungen in den letzten 8 Monaten )
Ist zwar etwas teurer aber spielt beim Fahrzeugpreis eigentlich keine nennenswerte rolle mehr.
Habe es auch schon 5-6 mal zur Demonstration abgenommen.
Bilder von Vorn und Hinten siehe meine Fahrzeuge Bild 7 und 9
Gruß Pfanni
Zitat:
@VicinGER schrieb am 19. Dezember 2017 um 15:16:58 Uhr:
Ein Bild habe ich nicht, aber ich habe den Kennzeichenrahmen mal gewechselt. In der Karosserie befinden sich 4 runde Erhebungen (etwa 0,5-0,8 cm), in denen die Löcher drin sind. Die Erhebungen dienen vermutlich als Abstandhalter. Nur sind die Erhebungen nicht in den 4 Ecken des Schildes sondern eher mittig, man kann ja auch gekürzte Schilder montieren. Daher kann ich mir vorstellen, dass die überstehenden Enden der Schilder, sofern man die direkt mit der Karosserie verschraubt, beim Fahren gegen die Karosserie "scheppern" können.
Naja... das ist aber ja wohl eher unwahrscheinlich... zumindest habe ich das bisher nicht erlebt und deshalb habe ich mich eben über die Aussage des Verkäufers gewundert...
Zitat:
@AMG450 schrieb am 23. Mai 2017 um 00:11:44 Uhr:
daaaaaa
Hi sieht super aus. Hab gesehen, dass der Halter nur für das „Heck“ angeboten wird. Was macht ihr denn mit vorne? Habt ihr da keinen? Würde da eigentlich auch gerne einen haben.
Freue mich über jede Antwort :-)
Ich find die Alufixx Halter mit Abstand die besten. Da es diese für die Schweizer Variante (vorne) nicht gibt, habe ich meine direkt angeschraubt und die Schraubenköpfe in weiss lackiert.
Mein Kennzeichen vorn ist mit doppelseitigen Klebeband befestigt. Hält perfekt. Beim meinem alten Fz. hat es jahrelang gehalten, bis zum Verkauf.
Zitat:
@Balkin schrieb am 29. Nov. 2018 um 17:14:14 Uhr:
Mein Kennzeichen vorn ist mit doppelseitigen Klebeband befestigt. Hält perfekt.
Auch in der Waschstraße? Oder hast du das nicht ausprobiert?
Waschstraßenfest! rückstandsfreie Demontage mit einer Angelschnur o. ä.