Optimale Kennzeichenbefestigung
Ich habe auch schon im SLK-Forum gefragt, leider ohne große Resonanz, daher versuche ich es hier:
Was ist die optimale Kennzeichenbefestigung?
Folgende Optionen gibt es aus meiner Sicht:
Direkt anschrauben. Vorteil: wird von MB empfohlen, schränkt die Parksensoren nicht ein, schön flach, kostet nichts. Nachteil: sichtbare Schrauben, mitunter nicht plan auf der Platte aufliegend, sieht etwas ungewohnt aus ganz ohne Rahmen.
Halter vom Autohaus verwenden. Vorteil: habe ich derzeit, kostet nichts und liegt weitgehend plan auf. Nachteil: Der silberfarbene Zierrand und die Schrift auf der Plakette stören die Optik.
CarSign Halterungen. http://www.my-carsign.de/de.html Vorteil: hochwertig gemacht, plan gebogen, schwarz ohne Zierrand, flach. Nachteil: relativ breiter Rand, stehen von der Grundplatte über, teuer.
Wie macht Ihr das? Hat jemand Erfahrungen mit CarSign?
Beste Antwort im Thema
Ich finde die hier ja mal viel besser !!
119 Antworten
Zitat:
@twoke schrieb am 28. November 2018 um 22:44:22 Uhr:
Zitat:
@AMG450 schrieb am 23. Mai 2017 um 00:11:44 Uhr:
daaaaaaHi sieht super aus. Hab gesehen, dass der Halter nur für das „Heck“ angeboten wird. Was macht ihr denn mit vorne? Habt ihr da keinen? Würde da eigentlich auch gerne einen haben.
Freue mich über jede Antwort :-)
Habe vorne Magnete hinter der Stoßstange und am Kennzeichen, da ist keine hässliche Halterung noch was von Schrauben zu sehen. Das ist für mich die perfekte Halterung, allerdings auch am aufwendigsten.
Für die Schweizer, falls von Interesse;
Sagt mal wenn man den Kennzeichenhalter hinten entfernt sind dort 4 befestigungspunkte.
Habt ihr die abgemacht, falls ja wie?
Einfach rausziehen?
Zitat:
@andy_neu schrieb am 16. März 2017 um 16:03:57 Uhr:
Zitat:
@Ejtsch-Pi schrieb am 16. März 2017 um 11:22:21 Uhr:
Worüber man sich als Sternfahrer tatsächlich alles Gedanken machen kann... 😉 Mein Beitrag zum Nummernschild-Tuning:Also ich finde RE nicht scheiße! 🙂
Hier meine Varianten: hinten ohne Schrauben und vorne mit Schrauben und Kappen.
Was ist vorne das denn für ein Halter?
Ähnliche Themen
Vorne habe ich die Grundplatte demontiert und das kurze Kennzeichen ordentlich verschraubt.
Die originalen Bohrlöcher der Grundplatte habe ich mit Stopfen versehen....
Hinten einfach die Rahmenlosen Kennzeichenhalter montiert.
Leute wenn ich mein Kennzeichen auf die Grundplatte mit Klett befestige... sind dann meine Sensoren beeinträchtigt ?? mann soll ja kein halter zusätzlich machen... verschrauben will ich nicht...
Zitat:
@andy_neu schrieb am 16. März 2017 um 16:03:57 Uhr:
Zitat:
@Ejtsch-Pi schrieb am 16. März 2017 um 11:22:21 Uhr:
Worüber man sich als Sternfahrer tatsächlich alles Gedanken machen kann... 😉 Mein Beitrag zum Nummernschild-Tuning:Also ich finde RE nicht scheiße! 🙂
Hier meine Varianten: hinten ohne Schrauben und vorne mit Schrauben und Kappen.
Hey das sieht für mich echt super aus.
Kannst du mir sagen wo du die Kappen für die Löcher vorne in Wagenfarbe her hast?
Kennzeichenhalter gehören sich verboten 😎 . Das Kennzeichen gehört geschraubt
Zitat:
@TURBOKOWA schrieb am 12. Oktober 2019 um 02:51:59 Uhr:
Hey das sieht für mich echt super aus.
Kannst du mir sagen wo du die Kappen für die Löcher vorne in Wagenfarbe her hast?
Die Kappen gibt es im Baumarkt oder Internet. Irgendwo stand mal das benötigte Maß... weiß aber nicht mehr wo.
Lackiert habe ich sie mit der Dose. Dazu am besten ein Stück Pappe nehmen, Löcher rein machen und die Kappen reinstecken.
Alles klar. Vielen dank ich schau mal. Sieht auf jeden Fall super aus.
Mercedes schraubt bei seinen zugelassen und mit Kennzeichen versehenen Autos in Prospekten bzw. in der Werbung die Kennzeichen meistens direkt an und verwendet dann keine Kappen. Die Schrauben bleiben stets sichtbar.
Habe mal nachgeschaut und kann jetzt doch das Maß für die Blindstopfen nennen: es ist 8mm.
Hatte mich für die nächsten 24 Fahrzeuge damit eingedeckt.🙂
Zitat:
@AMG63Owner schrieb am 29. November 2018 um 20:18:10 Uhr:
Zitat:
@twoke schrieb am 28. November 2018 um 22:44:22 Uhr:
Hi sieht super aus. Hab gesehen, dass der Halter nur für das „Heck“ angeboten wird. Was macht ihr denn mit vorne? Habt ihr da keinen? Würde da eigentlich auch gerne einen haben.
Freue mich über jede Antwort :-)
Habe vorne Magnete hinter der Stoßstange und am Kennzeichen, da ist keine hässliche Halterung noch was von Schrauben zu sehen. Das ist für mich die perfekte Halterung, allerdings auch am aufwendigsten.
Ist zwar schon etwas her, kannst du jedoch bitte Fotos von den Magneten schicken so genau es geht? Wäre sehr hilfreich!
Gruß
Zitat:
@Black-and-Strong schrieb am 18. Mai 2019 um 16:58:06 Uhr:
Vorne habe ich die Grundplatte demontiert und das kurze Kennzeichen ordentlich verschraubt.
Die originalen Bohrlöcher der Grundplatte habe ich mit Stopfen versehen....
Hinten einfach die Rahmenlosen Kennzeichenhalter montiert.
Mahlzeit, hast du es vorne mit nur 2 schrauben oben jeweils links Recht festgeschraubt? Und hinten...waren dort schon 4 Löcher mit Gewinde drin oder nur Löcher? Hast du diese Löcher wieder genutzt für die Rahmenlose Halterung? Danke dir
Nach einer aktuellen Vorschrift müssen Kennzeichen dauerhaft befestigt werden. Klettverbindungen, Magnethalterungen oder einfach zu lösende Rahmenhalter sind damit künftig unzulässig. Bei einer Verkehrskontrolle und spätestens beim nächsten TÜV-Termin wird das dann ein Thema - sofern die Beamten und/oder der TÜV-Prüfer das genau nimmt!