Optimale Autobahngeschwindigkeit
Hallo,
welche Geschwindigkeit auf Autobahnen hat das beste Preis-/Leistungs-/Autoschonende-Verhältnis?
Ich fahre fast nur nachts und meist mehrere Hundert Kilometer am Stück.
Die Autobahnen sind zu den Zeiten, an denen ich sie befahre praktisch leer, man könnte wohl zwischen 60 und guten 200 jede Geschwindigkeit nutzen.
Welche Geschwindigkeit ist also am sinnvollsten?
Wichtig ist mir vor allem der Aspekt "autoschonend".
Bei einer Geschwindigkeit von 130 habe ich eine (Motor-)Drehzahl von 3250,
bei 155 sind es dann schon ca. 4000 Umdrehungen.
Doch wie belastend ist das Mehr an Umdrehungen langfristig gesehen für den Motor?
Der Spritverbrauch ist eher zu vernachlässigen, da ich sowieso schon aus "Autoschutzgründen" nie über weite Strecke hinweg vollgas fahre.
Ist jetzt irgendwie ein komisches Thema mit einer komischen Frage geworden 😁
Sei´s drum...
Auf eine sachliche 😛 Diskussion...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MercedesOpa1923
das beste ist, meiner Meinung nach, das Auto nahe der Maximalgeschwindigkeit zu bewegen (also über 200)
Der Motor läuft dann eine kürzere Zeit da man schneller am Ziel ist und wird damit geschont.
Außerdem wird der Motor freigepustet.
Nicht ohne Grund baut Mercedes solch schnelle Autos
Beste GrüßeHeinz
Hallo,
so einen Schwachsinn liest man selten ! und wird sicher eine Einzelmeinung bleiben.
Gruß
107 Antworten
Den BMW 740i Bj.95 hat mein Sohn übernommen, der kann sich
den leisten, der braucht 22,0 Ltr./100 Km. und läuft 265 Km/h
Den hatte ich von meinem Vater damals geerbt. Aber warum erzähl ich euch
das alles, ihr glaubt ja sowieso nichts was man euch erzählt.
Einige Schlaumeier kommen jetzt, der schaltet doch bei 250 ab, neee
tut er nicht V-Max ist offen.
mfg. Rolly
Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
Den BMW 740i Bj.95 hat mein Sohn übernommen, der kann sich
den leisten, der braucht 22,0 Ltr./100 Km. und läuft 265 Km/h
Den hatte ich von meinem Vater damals geerbt. Aber warum erzähl ich euch
das alles, ihr glaubt ja sowieso nichts was man euch erzählt.
Einige Schlaumeier kommen jetzt, der schaltet doch bei 250 ab, neee
tut er nicht V-Max ist offen.mfg. Rolly
in deinem text (benzin im blut ........) schreibst du was anderes, da steht ganz klar das es dir egal ist das der wagen mehr verbraucht und das widerspricht sich nunmal mit der aussage das dir der sprit zu teuer ist !!!!
wenn V-max offen ist dann müsste der aber mehr wie 265 bringen :-)
nee das stimmt schon, auf der einen Seite ein Thread wo sich über den Benzinpreis beschwert wird und auf der anderen Seite wird vom 8-Zylinder-BMW geschwärmt. Das passt einfach nicht!
Ich habe kürzlich eine Autobahnfahrt in meinem W202 hinter mir. Bin schön gemütlich mit 130/140km/h ins 400 km entfernte Allgäu gefahren. Sonntags morgens- alles leer und kaum Geschwindigkeitsbegrenzungen (3x 120 welche ich außer acht gelassen habe). Hab das ganze in 3 Stunden und 15 Minuten geschafft und das mit 7,5 Liter Verbrauch. Seit dem weiß ich was optimal auf der Bahn ist.
Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
Den BMW 740i Bj.95 hat mein Sohn übernommen, der kann sich
den leisten, der braucht 22,0 Ltr./100 Km. und läuft 265 Km/h
Den hatte ich von meinem Vater damals geerbt. Aber warum erzähl ich euch
das alles, ihr glaubt ja sowieso nichts was man euch erzählt.
Einige Schlaumeier kommen jetzt, der schaltet doch bei 250 ab, neee
tut er nicht V-Max ist offen.
Wenn die 22l/100km der Durchschnittverbrauch sind, stimmt eventuell etwas nicht mit dem Wagen. Das ist ganz schön viel. Mein Durchschnittverbrauch lt. Bordcomputer war nach fast 50.000km 17,8l/100km, und ich bin alles andere als zahm mit dem Wagen umgegangen.
Übrigens, meiner ging auch knappe 270km/h und war nicht offen. Wenn nicht nach GPS, dann ist das die normale Tachoabweichung.
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Denn wenn ich dann mal gemütlich mit 140 über die Bahn zuckel und mal nen Lastwagen überholen möcht, will ich nicht, dass da so ein älterer Herr auf der linken Spur angebrettert kommt und mangels ausreichender Reaktionsfähigkeit unsere W202s zu Schrott verarbeitet.
Mal an die eigene Nase fassen. Wenn du auf die linke Spur ziehst, hast du dem nachfolgendem Verkehr Vorfahrt zu gewähren. So steht es im Gesetz.
Somit wärst du Schuld an dem Unfall, und genau das ist das Problem heutzutage. Da kommen so Spezialisten, zockeln in der Weltgeschichte rum, ziehen einfach raus, und fühlen sich auch noch im Recht.
Ähnliche Themen
@Psychdad:
man kann bei 140 km/h ja weissgott nicht von "zockeln" sprechen! Zockeln ist für mich wenn einer auf der Autobahn 100 km/h oder weniger fährt. Übrigens soll man auf der Autobahn auch die eigene Geschwindigkeit den Verkehrsverhältnissen anpassen. Wenn also einer 200 km/h oder mehr fährt muss er in der Lage sein das Auto auch wieder entsprechend zu verzögern wenn jemand anderes zum überholen ausschert aber nunmal eben keine 180 fährt. Sicher muss der überholende natürlich auch den rückwärtigen Verkehr beobachten. Man sieht aber tagtäglich genug Idioten auf der Gasse die bei voller Bahn sturr ihre 200 km/h auf der linken Spur fahren. Solche Leute würde ich im Falle eines Unfalls bis vor das höchste Gericht klagen!
Auf der 3. Spur hat keiner was mit 140 Km/h zu suchen, wenn doch??
dann sollte er damit rechnen das von hinten einer angebraust kommt.
Und sollte sich möglichst schnell wieder rechts einordnen. Es ist doch
allgemein bekannt, das auf der 3. Spur sehr schnell gefahren wird.
Da müßen dann erstmal 10 Fahrzeuge mit 140 Überholt werden, obwohl
er mindesten 5x kurz nach rechts einscheren könnte und wieder ausscheren.
Euch müßte auch mal einer mit 80 Km/h vor die Nase fahren,
dann wißt Ihr was ich meine. Habt Ihr alle keine Rückspiegel?????
RollyHH
Morgen...!
Laut Gesetz haben wir auf freien Autobahnen eine Richtgeschwindigkeit von 130 Kilometer pro Stunde. Wer schneller fährt muss sich bei einem Unfall nunmal eine Teilschuld eingestehen.
Ich als Zweirad- und Vierradfahrer befolge folgendes Zitat meines Vaters:
"Man(n) muss immer mit der Dummheit (Unachtsamkeit) der Anderen rechnen!!"
Da nun jeder seine Persönlichen Ansichten("Super schnell", "Zockeln"😉 kund getan hat, möchte ich doch einen Moderator bitten diesen Thread zu schließen!!!
Fahrt alle so wie Ihr wollt, aber fahrt verdammt noch Mal rücksichtsvoll...! "Das geht an alle Schleicher und schnell Fahrer"🙂
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende!!!
MfG André
@ RollyHH
Du solltest weniger übertreiben. 🙄
Zumindest der von mir gefahrene 540i (E39) begnügte sich im Schnitt mit 13,5-14l/100km. Einen Verbrauch von 22l/100km schafft man evtl. temporär bei BAB-Vollgas oder wenn man stundenlang im Berufsverkehr durch HH fährt.
Das der Tacho mehr als 250 anzeigt ist zwar schön, ist aber kein Indiz für eine fehlende Drosselung. Den Effekt hatte ich übrigens auch beim 530d (E60).
Ansonsten empfehle ich Dir dringend mal einen Blick in die StVO zu werfen. Offensichtlich vergisst man mit zunehmenden Alter die Verkehrsregeln bzw. "bastelt" sich eigene zurecht.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Sat.PK
Hallo,welche Geschwindigkeit auf Autobahnen hat das beste Preis-/Leistungs-/Autoschonende-Verhältnis?
Ich fahre fast nur nachts und meist mehrere Hundert Kilometer am Stück.
Die Autobahnen sind zu den Zeiten, an denen ich sie befahre praktisch leer, man könnte wohl zwischen 60 und guten 200 jede Geschwindigkeit nutzen.
Welche Geschwindigkeit ist also am sinnvollsten?
Wichtig ist mir vor allem der Aspekt "autoschonend".Bei einer Geschwindigkeit von 130 habe ich eine (Motor-)Drehzahl von 3250,
bei 155 sind es dann schon ca. 4000 Umdrehungen.Doch wie belastend ist das Mehr an Umdrehungen langfristig gesehen für den Motor?
Der Spritverbrauch ist eher zu vernachlässigen, da ich sowieso schon aus "Autoschutzgründen" nie über weite Strecke hinweg vollgas fahre.
Ist jetzt irgendwie ein komisches Thema mit einer komischen Frage geworden 😁
Sei´s drum...
Auf eine sachliche 😛 Diskussion...
Ich habe ganz bewusst hier noch mal die Frage vom TE zitiert.
Die Antworten gehen mittlerweile meilenweit am Thema vorbei.
Wenn nichts mehr zu dieser Frage kommt, werde ich den Thread beenden.
Gruß
Mcaudio
@ mcaudio
Da es keine objektiv sinnvolle Autobahngeschwindigkeit gibt (es sich also immer um subjektive Sichtweisen handelt), hättest Du den Thread bereits mit dem Post des TE schliessen müssen.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
da gebe ich Dir Recht. Jeder hat da ein anderes Empfinden. Aber es ging ja um die schonende Fahrweise für das Auto.
Gruß
Mc
@ mcaudio
Dafür müssten wir Angaben von MB haben, bei welcher Drehzahl der Motor im optimalen Bereich arbeitet. Da es sich ja nicht um Stationärmotoren handelt, dürfte das recht schwierig werden. 😉
Geht man mal vom verfügbaren Drehzahlband und dem Spritverbrauch aus, dürfte ein Wert zwischen 3000 (120 km/h) und 4000 (160 km/h) Umin wohl den besten Kompromiss aus "Schonung", Geschwindigkeit und Spritverbrauch darstellen. Zumindest liegt mein V6 in diesem Bereich noch unter bzw. bei der magischen Verbrauchsgrenze von 10l/100km.
Logischerweise benötigt man bei 2000 Umin (also 80 km/h) noch weniger Sprit, jedoch ist dies in meinen Augen keine akzeptable BAB-Geschwindigkeit (ausser mit Käsewürfel im Schlepp).
Gruß
Frank
@NOMDMA
Für Dich mag dieser Thread hier sinnlos sein, für mich war er es auf jeden Fall nicht. 😉
Schon möglich, dass hier keiner den perfekten Drehzahlbereich unserer verschiedenen Motoren kennt.
Da wir aber auch nie alleine auf der Straße sind, dazu noch Wetter- und andere Einflüsse dazukommen, können (und wollen?) wir den wirklich perfekten Bereich eh nie fahren.
Aber Anhaltspunkte für eine autoschonende, insbesondere Motorschonende, Fahrweise waren trotzdem dabei.
z.B. von Stahlschwein "Drehzahl 40% bis 70% von Nenndrehzahl"
und natürlich auch von Dir "zwischen 3000 (120 km/h) und 4000 (160 km/h) Umin"
Auch sonst habe ich einiges gelernt was Verschleiß, Fahrweise, Verbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeiten, usw. betrifft.
OK, die letzten paar Beiträge hatten mit dem eigentlichen Thema nicht mehr viel gemeinsam.
Aber unser Forum ist ja hin und wieder für eine lebhafte Diskussionskultur bekannt. 😁
Interessant zu lesen war's allemal. Und man wurde mal wieder zum Nachdenken angeregt.
(Wäre ja noch schöner, wenn alle die selbe Meinung hätten.)
Guten Abend miteinander,
Hab mich jetzt durch die ganzen Seiten durchgelesen und nur knapp was gelesen das mich nun wirklich interessiert. Brauche da dringend Rat.
Ich möchte umsteigen von Handschalter auf Automat und bin einen 95er MB w202 C180 gefahren, also der kleine Vierzylinder mit 122 PS.
Meine Frage nun: Der wagen hat noch die alte Viergangautomatik drinn. Wer kann mir sagen, wie hoch die Umdrehungszahlen bei bestimmten Geschwindigkeiten beträgt?
Zb. fahre im D auf der AB mit Tempo 100, oder mit 130 ... wieviele Umdrehungen stehen da an?
Kann mir das jemand ganz genau sagen, ich finde nämlich weder im Google noch sonst wo Frage auf meine Antwort.
Danke schön,
Horst.