Optimale Autobahngeschwindigkeit

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

welche Geschwindigkeit auf Autobahnen hat das beste Preis-/Leistungs-/Autoschonende-Verhältnis?

Ich fahre fast nur nachts und meist mehrere Hundert Kilometer am Stück.

Die Autobahnen sind zu den Zeiten, an denen ich sie befahre praktisch leer, man könnte wohl zwischen 60 und guten 200 jede Geschwindigkeit nutzen.

Welche Geschwindigkeit ist also am sinnvollsten?
Wichtig ist mir vor allem der Aspekt "autoschonend".

Bei einer Geschwindigkeit von 130 habe ich eine (Motor-)Drehzahl von 3250,
bei 155 sind es dann schon ca. 4000 Umdrehungen.

Doch wie belastend ist das Mehr an Umdrehungen langfristig gesehen für den Motor?

Der Spritverbrauch ist eher zu vernachlässigen, da ich sowieso schon aus "Autoschutzgründen" nie über weite Strecke hinweg vollgas fahre.

Ist jetzt irgendwie ein komisches Thema mit einer komischen Frage geworden 😁

Sei´s drum...

Auf eine sachliche 😛 Diskussion...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MercedesOpa1923


das beste ist, meiner Meinung nach, das Auto nahe der Maximalgeschwindigkeit zu bewegen (also über 200)
Der Motor läuft dann eine kürzere Zeit da man schneller am Ziel ist und wird damit geschont.
Außerdem wird der Motor freigepustet.
Nicht ohne Grund baut Mercedes solch schnelle Autos
Beste Grüße

Heinz

Hallo,

so einen Schwachsinn liest man selten ! und wird sicher eine Einzelmeinung bleiben.

Gruß

107 weitere Antworten
107 Antworten

Vorweg - ich habe die letzten Seiten übersprungen.

Ich bin der Meinung das jeder der sein Auto ein bisschen kennt schon merken kann bei welchem Tempo sich der Wagen wohlfühlt.

Ich bin mit meinem C250TD meist 160-180gefahren, der drehte dann schon über 4000upm, das tat mir bei dem grossen Diesel schon fast ein bisschen weh.
Mit meinem Focus 1.8tdci fahre ich jetzt eher 180 als 160 und habe nicht das gefühl dem Wagen zuviel abzuverlangen, da noch reserven vorhanden sind und er niedriger dreht.

Und auch wenn ich sicher gegenteilige Kommentare lesen werde, denke ich das man einen Motor auch auf längeren Strecken mit höherer Drehzahl laufen lassen kann, wenn der Motor warmgefahren worden ist und gutes Öl im Motor ist.
Wie viele Aussendienstlerwagen laufen x00.000km und werden nicht geschont?

mfg

Ich tendiere dazu, mit dem W202 nie schneller als ca. 110km/h zu fahren. Es schont das ganze Fahrzeug. Beim Benzier die Idee zu haben, man müsse das Fahrzeug "freipusten" - sorry, dummes Zeug.
Mit dem oben erwähnten W202 bin ich vor einiger Zeit für ca. 40km auf 210km/h hoch: Der Beweis, dass die ständige "Langsamfahrerei" dem Motor nicht schadet.
Den Rekord mit einem Benzinmotor hält ein Schwede mit seinem Volvo: Das Fahrzeug hat nun 3.000.000 km auf der ersten (!) Maschine. Und in Schweden ist er bestimmt nie schneller als ca. 100km/h gefahren.

Hi,

mit dem 202 fahr ich meist zwischen 105 und 110 km/h, immer mit Tempomat.
Ist 15 km schneller als LKW, man kann auch mal überholen, zur Freude der ankommenden Berufsdrängler. Und spart Sprit (den ich dann mit dem V8 raushaue...). Bei 105 km/h brauch ich 8-8.5l, bei forcierter Fahrt braucht der Wagen 9.5 - 10l. Und es macht keinen Spaß, das alte Schätzchen so zu quälen.

Zitat:

Original geschrieben von JGibbs


Bei 105 km/h brauch ich 8-8.5l,

Du sprichst scheinbar vom V8. Was braucht dein 202 bei 105 km/h? Meiner um die 7 Liter.

Ähnliche Themen

Da der 202 ein 200 Automatik ist und viel in der Stadt bewegt wird, komm ich nicht unter 8l. Die Autobahnetappen sind max. 30-40 km lang.

Von 7l bin ich weit entfernt, zumindest beim Verbrauch.
An den 7l Hubraum arbeite ich gerade 😁

Ach so, ich dachte, deiner braucht bei 105 km/h 8 bis 8,5 Liter.

Das kann ich nicht korrekt messen. Weil irgendwann muss ich dazu anhalten...

Ich bin vom C240 T auf einen 735i umgestiegen. Bei identischer Fahrweise liegt der Mehrverbrauch bei 1l auf 100 km. V8 muss also nicht zwangsläufig saufen. 😉

Gruß
Frank

Hab einen C200 und einen C36 die nehmen sich nicht viel... C200 lag bei 120 autobahn bei 10l der C36 bei 11,5

@ MadeinBavaria

Ganz schön viel! Bei konstant 120 km/h (Tempomat) liegt meine Verbrauchsanzeige bei 8l/100km.

Gruß
Frank

Ok das sind 2 liter unterschied bei uns ? Fahre den 200er aber immer mit 10 litern egal wie ich fahre ... hört sich komisch an is aber so ;-)

Kann ich weder für den 240er, noch für den 735er bestätigen.

Einfach ausgedrückt - Kurzstrecke und Stadt sind gleichbedeutend mit hohem Verbrauch, auf der Landstraße und bei gemässigtem BAB-Tempo minimalster Verbrauch, Vollgas wieder hoher Verbrauch.

Einen "Einheitsverbrauch" haben ich seit FS-Erwerb bei noch keinem Fahrzeug (egal ob 2 oder 4 Räder) feststellen können.

Gruß
Frank

Ja hatt ich vorher auch noch nicht , kanns mir selbst nicht erklären 500 km gefahren 50 liter das geht seit einem jahr so ...

Ja,

das kenn ich beim 200T auch, man muss bewusst fahren, um den Verbrauch zu drosseln. Wenn ich das nicht mache, kann ich auch dauerhaft 9.5 - 10l raushauen.

Ich hatte einen 540i, der lag zwischen 16 und 25l.
Ich war jung und brauchte den Kick 😉

Nen V8 willkann ich nicht mit 10l fahren...ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von MadeinBavaria


Ja hatt ich vorher auch noch nicht , kanns mir selbst nicht erklären 500 km gefahren 50 liter das geht seit einem jahr so ...

Da läuft bzw. fährt was verkehrt. Ich habe mit dem W202 C230T nie mehr als 8-9L gebraucht. im Langstreckenbetrieb sogar schon nur 6,7L (Autobahn, ca. 110km/h). Allerdings braucht meine Frau mit demselben Fahrzeug ziemlich genau 1L mehr.

Selbst mit dem W124 E280T war mein Maximalverbrauch bei 12L - im tiefen Winter bei unter -10°C. Sonst maximal 10,5L, aber auch 9L habe ich schon gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen