Optimale Autobahngeschwindigkeit
Hallo,
welche Geschwindigkeit auf Autobahnen hat das beste Preis-/Leistungs-/Autoschonende-Verhältnis?
Ich fahre fast nur nachts und meist mehrere Hundert Kilometer am Stück.
Die Autobahnen sind zu den Zeiten, an denen ich sie befahre praktisch leer, man könnte wohl zwischen 60 und guten 200 jede Geschwindigkeit nutzen.
Welche Geschwindigkeit ist also am sinnvollsten?
Wichtig ist mir vor allem der Aspekt "autoschonend".
Bei einer Geschwindigkeit von 130 habe ich eine (Motor-)Drehzahl von 3250,
bei 155 sind es dann schon ca. 4000 Umdrehungen.
Doch wie belastend ist das Mehr an Umdrehungen langfristig gesehen für den Motor?
Der Spritverbrauch ist eher zu vernachlässigen, da ich sowieso schon aus "Autoschutzgründen" nie über weite Strecke hinweg vollgas fahre.
Ist jetzt irgendwie ein komisches Thema mit einer komischen Frage geworden 😁
Sei´s drum...
Auf eine sachliche 😛 Diskussion...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MercedesOpa1923
das beste ist, meiner Meinung nach, das Auto nahe der Maximalgeschwindigkeit zu bewegen (also über 200)
Der Motor läuft dann eine kürzere Zeit da man schneller am Ziel ist und wird damit geschont.
Außerdem wird der Motor freigepustet.
Nicht ohne Grund baut Mercedes solch schnelle Autos
Beste GrüßeHeinz
Hallo,
so einen Schwachsinn liest man selten ! und wird sicher eine Einzelmeinung bleiben.
Gruß
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C_220_KUB
Ist ja auch ein Franzose... die sollen mal lieber an ihren Weinen weiterbasteln 😁Zitat:
Während man das beispielsweise in meinem CTI - offen gefahren - nicht unbedingt behaupten kann.
Naja, vielleicht mit Ausnahme des neuen Megane Coupe RS, das Ding geht ab! 😰
Nicht ganz. Der CTI wurde bei Pininfarina zusammengebaut, hat sogar eine eigene Pininfarina-Nummer neben der VIN - ist also auch ein gutes Stück ein Italiener... 😁😁😁 (Aber das ist jetzt wirklich Off-Topic in diesem Kreise hier...)
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Dafür benötigt man schon Fahrzeuge, die deutlich schneller sind und auch weniger Brennstoff vernichten. Da dies aber extreme Ausnahmen sind, sollten wir uns lieber an den Realitäten des Alltags orientieren....und das bedeutet nun mal Schnitte im Bereich von 110 bis 130 km/h.
Etwas höhere Schnitte sind schon machbar bei guten Verhältnissen jeder Art.
Habe gestern für meine üblichen 400 km (über 300 km Autobahn, Rest Bundesstraße) knapp 3 Stunden gebraucht, und das, obwohl ich es wirklich laufen lassen hab.
Ergibt einen Schnitt von knapp 140 km/h trotz ausgezeichneten Wetter- und Verkehrsverhältnissen.
Die eine oder andere Ampel auf der Bundesstraße und kurzzeitiges Tempo 80 dank Fahrbahnarbeiten auf der Autobahn drücken den Schnitt aber ganz gewaltig.
Hat trotzdem Spaß gemacht, was sind schon 2 Liter mehr auf 100 km. 😎
Bei großem Verkehrsaufkommen wärs mir aber echt zu stressig.
Normalerweise regelt schon die Laustärke des C180 bei mir spätestens bei 160km/h ab.
Zur Be(un?)ruhigung der schnellen Gemüter ein Zitat meines Patenonkels, der als als Karstadt-Architekt 40 Jahre lang(!) ca. 2 Mio KM unfallfrei Autobahn mit PS-starken Wagen gefahren hatte:
"Isch seh' ja net oi', dass man heutzutaach auf de' Autobahn noch schnelle' als 180 fahre' soll. Und wenn dann doch no' oiner kommt fahr isch halt rechts rübber und lass 'ne ziehn."
Fazit: Gelassenheit rulez. Muss nur jeder seinen persönlichen Wohlfühlwert finden.
Ähnliche Themen
Wer Benzin im Blut hat, der liebt den satten Sound und
sein Motorgeräusch und er hört auch sofort jede Unstimmigkeit
am Motor. Und er liebt den Rausch der Geschwindigkeit und wird
nach 3 Std. Vollgas auch nicht müde, sondern ist entspannt, zufrieden
und fährt dann mit 140 Km/h gemütlich weiter nach Haus und freut sich
über sein tolles Auto. Das er in den 3 Std. nun 6,0 Ltr. mehr verbraucht hat,
das muß jedem Merc. Fahrer wohl egal sein, mir geht es jedenfalls so.
Gruß RollyHH
Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
Wer Benzin im Blut hat, der liebt den satten Sound und
sein Motorgeräusch und er hört auch sofort jede Unstimmigkeit
am Motor. Und er liebt den Rausch der Geschwindigkeit und wird
nach 3 Std. Vollgas auch nicht müde, sondern ist entspannt, zufrieden
und fährt dann mit 140 Km/h gemütlich weiter nach Haus und freut sich
über sein tolles Auto. Das er in den 3 Std. nun 6,0 Ltr. mehr verbraucht hat,
das muß jedem Merc. Fahrer wohl egal sein, mir geht es jedenfalls so.
Gruß RollyHH
Im C180
😁
Vielleicht gibt es noch ein BMW 740 V8,
aber ihr müßt ja nich alles wissen.
Rolly
na eher die Kraft der zwei Sterne 😁
Zitat:
Original geschrieben von carle57
na eher die Kraft der zwei Sterne 😁
Buahaha, genau... das ist dann ein C360 bzw. C36 daher auch der tolle Sound, den Sternen sei Dank 😁
Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
Vielleicht gibt es noch ein BMW 740 V8,
aber ihr müßt ja nich alles wissen.Rolly
Na mit dem könntest du zur Zeit auch dem Schumi paroli bieten, gell ?! 😉
also ich sehe das so: wer "gasen" will, auf "Sound" steht ist mit den kleineren Typen des W202 einwandfrei an der falschen Adresse. Selbst der C280 hat längere Vollgasfahrten nicht wirklich gerne.
Mit dem W202, C200 fahre ich bei freier Autobahn zwischen 140 und 180. Eher weniger, wegen dem "Wohlfühleffekt".
Selbst mit dem W203, C320 gehe ich selten mal beim Überholen an die 220 - obwohl der die Power hätte. Aber man merkt doch den Unterschied zwischen einem Cruiser und einem Renner. Und Renner sind die W202 nun wirklich nicht.
Mein W202 ist von 94, er dankt mir die lässige Fahrweise mit vielen, vielen zehntausend gefahrenen Kilometer bei vernachlässig wenigen Problemchen. So richtig im Stich gelassen hat er mich noch gar nicht.
Jetzt, nach der umfangreichen Restaurierung (innen und aussen mehr optisch als technisch, da war ausser den bekannten Verschleissteilen wenig zu tun) fahre ich ihn weiter als "Schönwetter-Wochenend-Auto" und hab an ihm auf unseren Ausflügen mehr Spass als mit seinem Nachfolger fürs Geschäft.
@ RollyHH
Fallso du auf Geschwinigkeitsrausch stehst, dann lass bitte deine Gelüste auf abgesperrter Strecke freien Lauf, aber nicht auf öffentlichen Straßen.
Denn wenn ich dann mal gemütlich mit 140 über die Bahn zuckel und mal nen Lastwagen überholen möcht, will ich nicht, dass da so ein älterer Herr auf der linken Spur angebrettert kommt und mangels ausreichender Reaktionsfähigkeit unsere W202s zu Schrott verarbeitet.
Ich glaube, bei dir gilt der Spruch: "Je oller, desto doller."
Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
Wer Benzin im Blut hat, der liebt den satten Sound und
sein Motorgeräusch und er hört auch sofort jede Unstimmigkeit
am Motor. Und er liebt den Rausch der Geschwindigkeit und wird
nach 3 Std. Vollgas auch nicht müde, sondern ist entspannt, zufrieden
und fährt dann mit 140 Km/h gemütlich weiter nach Haus und freut sich
über sein tolles Auto. Das er in den 3 Std. nun 6,0 Ltr. mehr verbraucht hat,
das muß jedem Merc. Fahrer wohl egal sein, mir geht es jedenfalls so.
Gruß RollyHH
Morgen...!
Aber vor zwei Tagen erst nen Fred mit dem Titel "Benzinpreis steigt und steigt" eröffnet!!!😉
MfG André
Zitat:
Original geschrieben von stahlschwein
Hmm, man lernt doch immer was dazu:Zitat:
Original geschrieben von hüsstege
Habe auf langen , freien Strecken die beste Erfahrungen mit 170 Km/h
gemacht . Mein C 250 TD , Automatik schnurrt dann wie ein Kätzchen
der Verbrauch liegt max. 1,5 Liter/100Km höher. Bin auf meiner 660 Km
Strecke um die 2 Stunden schneller am Ziel , als bei 130 Km/h .Gruss Dirk
2 Stunden eher am Ziel, ...660km/170 km/h ~ 3h55min
660km/130 km/h ~ 5h5min
Differenz: na klar 2 Stunden oder etwa 70 Minuten´Tschuldige ich wollte Dich nicht vorführen, ich habe das nur als Beispiel heran genommen, um mal zu zeigen, wie "groß" der Zeitvorteil bei höherer Durchschnittsgeschwindigkeit überhaupt noch ist.
Extrem: 660km/220 km/h = 3h gegenüber 170 km/h etwa 1h "gewonnen".
Um auch wieder zum Thema zu kommen:
Drehzahl 40% bis 70% von Nenndrehzahl, da fühlt sich der Motor wohl und im höchsten Gang ist der Streckenverbrauch minimal.
sagte schon jemand die rechnug geht nicht auf?
Sprich wenn cih losfahre muss der wagen schon direkt 170 fahren und abbremsen wäre auch auf punkt 🙂 keine Bremse.
Also wenn ich 840Kilometer fahre und das mit trittbrett dann komme ich einfach nicht unter die 8 Stunden.
Geschwindigkeiten sind meist vorgegeben (Abbremsen) dann bei offener strecke (beschleunigen) kann ich wieder losfahren NAvi 211 Tacho jenseits von gut und böse 225 reifen böse falle (schiess verschleiss)
Aber an sich fahre ich auch lieber schnell da ich würcklich eine strecke fahre aber wie gesagt so schön gerechnet habe ich ncoh nicht
Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
Vielleicht gibt es noch ein BMW 740 V8,
aber ihr müßt ja nich alles wissen.Rolly
ja was denn nun? c 180 oder bmw v 8......lese deinen text mit dem benzin im blut mal richtig durch............da kommen zweifel auf.
wenn man ehrlich ist, wer steigt noch in einen c 180 wenn man einen v8 hat, es sei denn dieser ist nur in der fantasi vorhanden, nichts für ungut aber das widerspricht sich alles ein wenig in deinen texten ( siehe benzinpreis und und und)