optimal reifengrösse bei winterreifen???
Hi Leute habe gestern meinen Audi mal winterfertig gemacht.
Hab die Winterreifen draufgemacht die ich vom Händler mitbekommen habe.
habe vorne 185/65 R15 von Continental und hinten
auch 185/65 R15 von so nem Billighersteller.
Bin dann noch etwas rumgefahren und ich finde die reifengrösse zu schmal oder
die reifen sind der letzte schrott.
Andauernd wenn ich abbiege und mal aufs Gas trete dann greift dauernd
das ESP ein und das fahrgefühl ist fürn Ars..
Was ratet ihr mir andere Gummis organisieren weil evtl. die reifendimension optimal ist,
oder koplettsatz in grösserer Dimension anschaffen???
Beste Antwort im Thema
Weil die hinteren Räder die Richtung vorgeben, bzw. in der Kurve die Richtung halten.
Klar will man beim Fronti vorne eine gute Traktion haben. Aber es geht wohl nichts über ein Spurstabiles Fahrzeug.
Am Ende heißt es im Winter bei Frontis wohl: Beste Reifen rundum🙂
Grüße
81 Antworten
Wie siehts eigentlich mit der Schneeketten-Tauglichkeit bei 225/45 17 bzw. 225/50 17 aus?
Weiß da jemand was.
Nehme mal an das hängt von der ET ab.
...und ich weiß, dass diese Dimensionen offiziel nicht freigegeben sind, und erst recht nicht für Schneeketten.
Zitat:
Original geschrieben von j.m.s
Die 215er darfst du als M+S fahren (auch ohne Y).
Aber auch die 205er mit H-index darfst du dann auch als M+S fahren.
Natürlich nur mit aufkleber "210" auf dem armaturenbrett.
1. ich habe in die unterlagen geschaut, also M+S nur bis 205 => damit wohl der schneematsch im kotflügel die lenkung nicht beeinträchtigt?
2. Felge 7,00 x 16 ET 42
3. beim reifendingens komplett all inkl. mit mechelin alpin 3 192.-
soweit ok., denke ich.
bei audi (apropos, die habe ich angeschrieben und nochmals explizit nachgefragt wegen 205 /215 M+S: bisher nix) billigstes 5 speichen 212.- (205 er reifen) und diese 30 € Gutschein (gesamt) und ein "no name"- reifen.
aber jetzt kommt meine eigentl. frage:
kann ich die felge, so wie angeboten mit 205 er reifen, im sommer mit 215 er sommerreifen und die original 9 speichendinger später mit 205 er winterreifen bestücken?
nach dem reifendingens wird die gleiche felge mit 205, 215, 225 angeboten.
daher nochmal: größe der felge => bestimmt die reifengröße?
kann jemand helfen, bevor ich zum reifendienst gehe u der mir das teuerste andreht?
gruss
zasse
So ich war nun bei meinem Freundlichen. Dieser will mir ein Komplettrad für 360 € andrehen, welche auf der Audiwebsite für UPE 211€ angepriesen wird. 150€ mehr??
Ich habe das auch meinen Freundlichen gezeigt er hat es selbst online gesehen.Aber konnte mir nichts am Preis änder.
Ich ging davon aus das ich es direkt bei Audi online bestellen kann, allerdings geht das nicht🙁 er zeigt mir nur den nächsten Audihändler an.
Ich bin dann doch nun dabei geblieben das ich meine 17" Felgen nehme und die bereifen lasse.
Zitat:
Original geschrieben von bergerm
Wie siehts eigentlich mit der Schneeketten-Tauglichkeit bei 225/45 17 bzw. 225/50 17 aus?Weiß da jemand was.
Nehme mal an das hängt von der ET ab.
...und ich weiß, dass diese Dimensionen offiziel nicht freigegeben sind, und erst recht nicht für Schneeketten.
Also für die Reifengrößen gibt es aber Schneeketten.
Siehe auch hier.Und ja es hängt auch von der ET ab. also wieweit das Rad noch vom Radkasten weg ist.
ei meinem Spurplatten steht zum Beispiel dabei das die Schneeketten nicht geprüft wurden.
Ach und ich fahre bei meinem im Winter 235/45 auf 7,5x17. Und habe noch keine unterschiede zu den 225/45 17 gemerkt die ich auf meiner C-Klasse hatte.
Mfg
Marcel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zasse
1. ich habe in die unterlagen geschaut, also M+S nur bis 205 => damit wohl der schneematsch im kotflügel die lenkung nicht beeinträchtigt?Zitat:
Original geschrieben von j.m.s
Die 215er darfst du als M+S fahren (auch ohne Y).
Aber auch die 205er mit H-index darfst du dann auch als M+S fahren.
Natürlich nur mit aufkleber "210" auf dem armaturenbrett.
2. Felge 7,00 x 16 ET 42
3. beim reifendingens komplett all inkl. mit mechelin alpin 3 192.-soweit ok., denke ich.
bei audi (apropos, die habe ich angeschrieben und nochmals explizit nachgefragt wegen 205 /215 M+S: bisher nix) billigstes 5 speichen 212.- (205 er reifen) und diese 30 € Gutschein (gesamt) und ein "no name"- reifen.aber jetzt kommt meine eigentl. frage:
kann ich die felge, so wie angeboten mit 205 er reifen, im sommer mit 215 er sommerreifen und die original 9 speichendinger später mit 205 er winterreifen bestücken?
nach dem reifendingens wird die gleiche felge mit 205, 215, 225 angeboten.
daher nochmal: größe der felge => bestimmt die reifengröße?
kann jemand helfen, bevor ich zum reifendienst gehe u der mir das teuerste andreht?gruss
zasse
Ja auf eine 7" breite Felge passen auch deine 215er Reifen. ich habe ja meine 235er auf einer 7,5" breiten felge auf die auch problemlos noch ein 215er Reifen passt.
Aber wenn du 215er im Sommer fahren darfst kannst die auch im Winter fahren.
ISt wie bei den 235/17 oder den 235/18 Reifen. Wenn ich mal meine 19" Wunschfelge günstig bekomme für den Sommer werde ich mir auch auf meine 18" Felgen Winterreifen drauf machen. 😉
Mfg
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von stuntmanberlin
So ich war nun bei meinem Freundlichen. Dieser will mir ein Komplettrad für 360 € andrehen, welche auf der Audiwebsite für UPE 211€ angepriesen wird. 150€ mehr??
Toller Kaufmann, dein 🙂 - ich meine, man kanns ja mal versuchen 😁
Wenn du die immer noch willst, geh zu nem anderen Händler. Das höre ich zum ersten Mal, dass jemand die UPE derart überschreitet.
Joker
naja jetzt ist auch egal, denn ich habe mir jetzt schon 235 für meine 17" schlappen bestellt 🙁
aber danke dir trotzdem nochmals
Zitat:
Original geschrieben von bergerm
Wie siehts eigentlich mit der Schneeketten-Tauglichkeit bei 225/45 17 bzw. 225/50 17 aus?Weiß da jemand was.
Nehme mal an das hängt von der ET ab.
...und ich weiß, dass diese Dimensionen offiziel nicht freigegeben sind, und erst recht nicht für Schneeketten.
Ich fahre 235/45/17 auf einer 7.5 x 17 E.T. 35 im Winter. Da geht nichts mit Schneeketten.
Zitat:
Original geschrieben von Steveo84
Normal müsstest du Sie drauf fahren können, ich weiß nicht was du im Sommer fährst, sicher 235 45 17 oder 235 40 18, oder sowas.
Wenn du noch die "kleine Bremsanlage hast" unter 288 mm Durchmesser, dann können die 16 Zoll Felgen noch passen, du hast doch sicher noch den alten Fahrzeugbrief, oder? Da stehen meiner Meinung nach auch verschiedene Reifengrößen drin die du fahren darfst. Oder schau mal in deine Betriebsanleitung.Wenn du noch Fragen hast, dann meld dich.
[/quoteIm Sommer hab ich "noch" 205 55 16 Zoll! In den Papieren sind die kleinsten die 205er. Ich werd aber noch mal in die Papiere sehen. Schade wenn die nicht passen würden. Danke erstmal!!
Ich meine zu wissen, beim B6 1,8 T ist unter 205/55/16 nichts zu machen. Straft mich, wenn ich falsch liege !!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Indianapolis
Ich meine zu wissen, beim B6 1,8 T ist unter 205/55/16 nichts zu machen. Straft mich, wenn ich falsch liege !!! 😁Zitat:
http://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...
Original geschrieben von Steveo84Normal müsstest du Sie drauf fahren können, ich weiß nicht was du im Sommer fährst, sicher 235 45 17 oder 235 40 18, oder sowas.
Wenn du noch die "kleine Bremsanlage hast" unter 288 mm Durchmesser, dann können die 16 Zoll Felgen noch passen, du hast doch sicher noch den alten Fahrzeugbrief, oder? Da stehen meiner Meinung nach auch verschiedene Reifengrößen drin die du fahren darfst. Oder schau mal in deine Betriebsanleitung.Wenn du noch Fragen hast, dann meld dich.
[/quoteIm Sommer hab ich "noch" 205 55 16 Zoll! In den Papieren sind die kleinsten die 205er. Ich werd aber noch mal in die Papiere sehen. Schade wenn die nicht passen würden. Danke erstmal!!
Richtig!! Mindestgröße 205/55/16 darunter geht nichts. Also kann ich mir neue besorgen...🙁
Zitat:
Original geschrieben von Indianapolis
Ich fahre 235/45/17 auf einer 7.5 x 17 E.T. 35 im Winter. Da geht nichts mit Schneeketten.Zitat:
Original geschrieben von bergerm
Wie siehts eigentlich mit der Schneeketten-Tauglichkeit bei 225/45 17 bzw. 225/50 17 aus?Weiß da jemand was.
Nehme mal an das hängt von der ET ab.
...und ich weiß, dass diese Dimensionen offiziel nicht freigegeben sind, und erst recht nicht für Schneeketten.
Warum geht da nichts? Sind die Räder dann zu nah am Radlauf?
Ich werde meine Winterräder 7,5x17 ET45 mit 15 mm Spurplatten verbauen. Also eine ET von 30.
Und brauche dieses Jahr eventuell Schneeketten.
Allerdings stehen die Felgen dann 8 mm weniger raus wie die Sommerräder im moment und an der HA ist auch nochmal 5 mm mehr platz zum Radkasten. Wie weit schauen denn so Schneeketten raus?
Mfg
Marcel
Ich habe 235/45 17 auf Et45 Felge und hinten auch 15mm Platten. Zugelassen sind da gar keine Schneeketten mehr und nach meinen Infos (letztes Jahr) gibts auch keine Chance auf Ketten bei der Radgröße, noch dazu mit Platten. In meinen Papieren steht extra: Ketten nein! Habe allerdings auch 30mm-Eibach-Federn, und ich glaub in diesem Zusammenhang kam das Ketten-No in die Papiere.
Aber falls jemand n Tipp hat.... Allerdings benötige ich eigentlich gar keine Ketten. 😁 Aber man weiß ja nie...
Also für die Radgröße gibt es schon noch Schneketten.
Ich habe auch H&R Platten. Da steht allerdings Schneeketten wurden nicht getestet. Und nix von "keine Schneeketten erlaubt".
Und in meiner ABE von H&R fürs Fahrwerk steht auch nur "die verwendung von Schneeketten wurde nicht geprüft".
Daher die Frage wie weit so Schneeketten im Normalfall hinausragen?
Mfg
Marcel
Warum da nichts mehr geht, kann ich nur vermuten. Da scheint nicht mehr genug Platz im Radhaus bzw. zum Radlauf zu sein. Meine Winterfelgen sind von Ronal und im Gutachten war vermerkt, keine Schneeketten möglich. Folglich hat der TÜV das auch so eingetragen.
Ach ja,
ich habe ein S-Line Fahrwerk mit anderen Federtellern vorne. Das hat aber nichts mit dem Gutachten der Räder zu tun. Das no zu den Ketten stand unabhängig zu dem Fahrwerk im Gutachten.