Optikvergleich Cabrios A5, E-Klasse und 3er

Audi

Hallo,
ich will hier keinen Glaubenskrieg entfachen.. und ja ich weiss gerade das Thema Optik ist individuelle Geschmackssache..
Aaaaaber ich bin ehrlich an Eurer Meinung interessiert. Rein Optisch gesehen.. welcher der tollen Wagen gefällt Euch besser und wieso?
Ich habe mal ein paar Ansichten zusammengestellt. Feel free to comment.
Und ja, ich bin gerade echt am grübeln welchen ich mir bestellen werde. Die Entscheidung muss ich aber final alleine mit mir ausmachen.
Trotzdem bin ich neugierig auf Eure Meinung.

Grüße
zz-z4ever-zz

Beste Antwort im Thema

Der Audi wirkt aufgrund des Frontantriebskonzepts gerade an der Front unharmonisch. Der Vorderwagen hat einen langen Überhang und ist konstruktionsbedingt deutlich höher als der der Konkurrenz. Gerade bei einem Cabrio, wo Proportionen wichtiger sind als bei sonstigen Karosserieformen, passt das hinten und vorne (sprichwörtlich) nicht zusammen. Was bei der Limousine noch gut kaschiert werden kann funktioniert beim Cabrio nicht mehr.

Auch in der Seitenlinie mussten sich die Audidesigner eines Tricks behelfen um die Türlinie nicht zu hoch werden zu lassen und dennoch eine keilförmige Optik zu erreichen - nach der A-Säule senkt sich die Hauptlinie um am Heck wieder anzusteigen, was für eine gelungene Optik wichtig ist. Um das unharmonische Gefühl eines "durchhängenden" Mittelwagens zu verhindern gibt es die zusätzliche Lichtkante an der Unterseite der Türen. Zieht man beispielsweise den TT zum Vergleich heran, wird dieser Trick umso deutlicher, denn dort hat man darauf verzichtet. Mercedes hat beim ersten CLK übrigens ähnliche Fehler gemacht, daher wirkt auch dieser sehr klobig.

Rein vom designerischen Standpunkt steckt im Mercedes die größte Raffinesse. Er wird auch in Zukunft noch elegant und harmonisch wirken. Allerdings gibt es natürlich auch dort einige Punkte, die nicht optimal gelöst wurden. Der BMW ist gut gestaltet, kann das Auge in der Seitenansicht jedoch nicht fesseln. Auf die gesamte Länge wirkt das Fahrzeug eintönig und gestreckt. Das erkennt man besonders auch im geschlossenen Zustand, denn dann sind die Fensterflächen im Vergleich zum Kotflügel überproportional groß.

Selbst im geschlossenen Zustand kann der Audi nicht endgültig punkten, da die "C-Säule" des Verdecks zu breit gestaltet wurde. Warum hier nicht auf Stoff zugunsten einer längeren Fensterfläche verzichtet wurde ist mir ein Rätsel.

Soviel zum Design. Der BMW wird bald abgelöst und der Mercedes bekommt einen Feinschliff über ein Facelift. Das endgültigste Design dieser Baureihen hat also der Audi, da er schon geliftet wurde. Wenn du noch warten kannst, dann steht dir ein neuer BMW und ein Mercedes mit Facelift zur Verfügung.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Schon klar, in die Richtung meinte ich das auch. Für ein Stahldach brauch man aber schon ne Flex da reicht ein Messerchen nimma 😉

Hi,

ich geb auch mal meinen Senf dazu, hat zwar nichts mit der Optik zu tun, da das wirklich Geschmaksache ist.

Wir haben den 3er und einen A5 als Cabrio aktuell in unserem Fuhrpark, sollte sich an den Blechdach Konstruktionen, egal ob BMW, VW, etc., nicht einiges ändern, dann werden wir uns NIE wieder ein Blechdachcabrio kaufen, das hat folgende Gründe:

- Öffnungsgeschwindigkeit, jetzt wird jeder sagen das ist zweitrangig, ist es im Alltag mit dem 3er eben nicht! Da die "Durchreiche zwischen Stoßfänger und zusammengeklppten Dach nicht mal für eine gut gefüllte Plastiktüte reicht ist das öffnen und schließen, selbst mit der komischen Beladefunktion, eine Zumutung.
- Öffnungsgeschwindigkeit 2. Teil: Beim 3er braucht man eine volle Ampelschaltung um das Dach zu öffnen bzw. zu schließen
- Öffnen Teil 3: Während der Fahrt bzw beim dahinrollen, geht GAR NICHT beim 3er ich hätte Angst um die Mechanik . ->OK mit dem aktuellen Z4 geht es jetzt
-Öffnen Teil 4: Hast Du vergessen den Deckel im Kofferraum herunter zu klappen, dann darfst Du erst Aussteigen und nach hinten gehen und dann bei der nächsten Ampelphase das Dach öffnen.
-Stabilität der Dachmechanik: Beim 3er eine Zumutung, wir hatten eine leere offene PET Flasche, diese kleinen weichen, auf einer der Ablagen rechts oder links liegen und das Dach geöffnet. Danach ging das Dach nicht mehr zu-> Mechanik verbogen. Das Fahrzeug musste zu BMW ins Verdeckzentrum der Niederlassung nach München verbracht werden.
- Offen fahren bei tiefen Temeraturen, ist nichts für jeden und mit dem 3er fast nicht möglich da keine Kopfraumheizung angeboten wird.
-Lautstärke im Innenraum bei geschlossenem Dach, Gleichstand.

etc....

Mölli

Meine Meinung, nur rein optisch betrachtet.

Der BMW, wirkt wirklich alt, dennoch nicht klassisch und ohne die Gene zum Klassiker.

Der Mercedes, ich kann mich anstrengen und bemühen wie ich will, diese scharfe Kante über den Hinterrädern werde ich nie begreifen.

Der Audi, als Cabrio nicht gerade eine Schönheit, etwas wannenartige Gestalt, als VFL Coupe unerreicht.

Timmi

Xkr

Der Jaguar ist auch nett nur leider ein anderes preissegment... 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moelli73


Hi,

ich geb auch mal meinen Senf dazu, hat zwar nichts mit der Optik zu tun, da das wirklich Geschmaksache ist.

Wir haben den 3er und einen A5 als Cabrio aktuell in unserem Fuhrpark, sollte sich an den Blechdach Konstruktionen, egal ob BMW, VW, etc., nicht einiges ändern, dann werden wir uns NIE wieder ein Blechdachcabrio kaufen, das hat folgende Gründe:

- Öffnungsgeschwindigkeit, jetzt wird jeder sagen das ist zweitrangig, ist es im Alltag mit dem 3er eben nicht! Da die "Durchreiche zwischen Stoßfänger und zusammengeklppten Dach nicht mal für eine gut gefüllte Plastiktüte reicht ist das öffnen und schließen, selbst mit der komischen Beladefunktion, eine Zumutung.
- Öffnungsgeschwindigkeit 2. Teil: Beim 3er braucht man eine volle Ampelschaltung um das Dach zu öffnen bzw. zu schließen
- Öffnen Teil 3: Während der Fahrt bzw beim dahinrollen, geht GAR NICHT beim 3er ich hätte Angst um die Mechanik . ->OK mit dem aktuellen Z4 geht es jetzt
-Öffnen Teil 4: Hast Du vergessen den Deckel im Kofferraum herunter zu klappen, dann darfst Du erst Aussteigen und nach hinten gehen und dann bei der nächsten Ampelphase das Dach öffnen.
-Stabilität der Dachmechanik: Beim 3er eine Zumutung, wir hatten eine leere offene PET Flasche, diese kleinen weichen, auf einer der Ablagen rechts oder links liegen und das Dach geöffnet. Danach ging das Dach nicht mehr zu-> Mechanik verbogen. Das Fahrzeug musste zu BMW ins Verdeckzentrum der Niederlassung nach München verbracht werden.
- Offen fahren bei tiefen Temeraturen, ist nichts für jeden und mit dem 3er fast nicht möglich da keine Kopfraumheizung angeboten wird.
-Lautstärke im Innenraum bei geschlossenem Dach, Gleichstand.

etc....

Mölli

Hallo Mölli

super beschrieben, finde ich jedenfalls.

das Aussehen bzw die Optik kann man "schwer empfehlen", muß man einfach selber wissen, was einem gefällt.

Aber die Praxistauglichkeit ist wirklich diskussionswürdig, denke ich.
Wenn man ein Cabby als Zweit- oder Drittwagen sein Eigen nennen kann, kann man auf ganz andere Dinge Wert legen bzw auf ganz andere Dinge verzichten, als jemand, der "nur" ein Fahrzeug hat und quasi ne Eierlegendewollmilchsau sucht / braucht. 😁
Ich kann mich nicht auf einen 2-Sitzer kastrieren, muss auch mal 2-3 Leute mitnehmen können ... fallen also schon mal einige Cabbys raus.
Ich möchte auch bei Cabby-Wetter offen zum Shoppen / Einkaufen fahren können und mit 2 Stapelboxen, ner Lage Milch, nem Kasten Wasser und ner Kiste Bier wieder offen nach Hause kommen.
Das geht halt nur mit dem A5, denn der MB wäre in der gleichen Ausstattung ca 9.000 bis 10.000 Tacken teurer geworden. 🙂🙂🙂
Ausserdem freue ich mich auf die 2 Wochen Alpen-Rundreise-Urlaub mit meinem Schatz, 2 Koffern, ner Strandtasche und mit gaaaaanz viel Schuhen im Kofferraum 😮😮😮😮😮 ... UND DAS DACH IST IMMER AUF 😎😎😎😎
... wenn`s Wetter erlaubt, hihi 🙄
und sollte der Wein wieder mal so lecker sein, dass man sich 2-3 Kartonis mitnehmen möchte, ...oder andere komische Dinge, wie z.B. 5-6 Paar italienische Schuhe 😮 (der war für meinen Schatz) , dann geht halt ausnahmsweise (!!!) mal was (z.B. 1 Koffer) auf die Rückbank ....
aber das Dach ist auf 😁😁😁

auch hatte ich gedacht, dass es quatsch ist, ob man anhalten muss, oder man es bis 50 km/h betätigen kann.
DAS sehe ich mitleweile auch anders. Betätige es zwar nur bis max 30-40 km/h und bei ohne Wind, denn man sollte das Material nicht bis ans Limit quälen, aber ich muss sagen ... ist schon komfortabler. Gerade z.B. an der Ampel !

also mein persönliches Voting, wegen meinem persönlichen Bedarf an einem Cabby :
ganz klarer Sieger :
AUDI A5
MB war mir als Neuwagen zu teuer, und habe deswegen gar nicht nachgedacht, ob er andere Vorteile hat
BMW hat keinen Kofferraum, und habe deswegen gar nicht nachgedacht, ob er andere Vorteile hat

... und als langjähriger Audifahrer kommen meine Scheuklappen noch hinzu 😉😉

alles FALSCH 😎 ... mein Schatz sagte : AUDI ... sonst kriegste gar keinen 😉
(war ein Scherz)

Viele Grüße an alle

Preislich "geben" sich der Audi und der MB aber eigentlich nichts....

Zitat:

Original geschrieben von ZZ-Z4ever-ZZ


Preislich "geben" sich der Audi und der MB aber eigentlich nichts....

Dann auf jeden Fall den Benz!

Hab da halt noch ein wenig "Image-Bedenken"... Aber eigentlich sollte das nicht ausschlaggebend sein...

Zitat:

Original geschrieben von ZZ-Z4ever-ZZ


Hab da halt noch ein wenig "Image-Bedenken"... Aber eigentlich sollte das nicht ausschlaggebend sein...

("Image bedenken"😉 ???

in welcher hinsicht?

Naja bin noch unter 50 .... 😉 wobei ich ja schon selbst Sage, dass das eigentlich quatsch ist und mir egal sein sollte....

Zitat:

Original geschrieben von ZZ-Z4ever-ZZ


Naja bin noch unter 50 .... 😉 wobei ich ja schon selbst Sage, dass das eigentlich quatsch ist und mir egal sein sollte....

ebend !!! wenn einem etwas gefällt, sollte man auch dazu stehen !!!

das Gequatsche der anderen ist da nur sekundär, wenn Überhaupt !!!

habe mein Cabby bei beiden identisch konfiguriert.
Bei einem Delta von 9.000-10.000 € fiel der MB halt sofort raus.

kauf Dir das, was Dir gefällt, was ins persönliche Budget passt und freu Dich drauf !
viel Spaß beim Bestellen, denn das ist auch ein Highlight 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ZZ-Z4ever-ZZ


Naja bin noch unter 50 .... 😉 wobei ich ja schon selbst Sage, dass das eigentlich quatsch ist und mir egal sein sollte....

also ich hatte beide (335i cabi und jetzt seit 1.6. audi 3.0 tfsi cabi)

kann dir beide uneingeschränkt empfehlen! jedes auf seine

art toll. wenn 335 xdrive gewesen wäre hätt ich ihn behalten

allerdings hat der audi auch jede menge vorteile (platz, kofferraum,

weisse tachoanzeigen etc. etc.) fahr beide ausgiebig und entscheide dann.

also für mich gilt immer noch...

bmw
+ motoren!!
-interieur
aussendesign ist bei einigen okay bei anderen naja...

mercedes
+komfort bzw luxus
+tuner (amg!)
-preis horror
aussendesign geht in die richtige richtung (front cl bzw cls ist geil oder c klasse) aber leider nie komplett gelungen.e klasse grausame rückleuchten, usw
interieur gut aber nicht so sportlich

audi
+aggressives design mit blickfang bei sehr vielen modellen
+ tolles interieur,sportlich
-zu viel einheitsbrei bei den designs

Danke schon mal für die vielen Meinungen....

Zitat:

Original geschrieben von HJALJA


also für mich gilt immer noch...

bmw
+ motoren!!
-interieur
aussendesign ist bei einigen okay bei anderen naja...

mercedes
+komfort bzw luxus
+tuner (amg!)
-preis horror
aussendesign geht in die richtige richtung (front cl bzw cls ist geil oder c klasse) aber leider nie komplett gelungen.e klasse grausame rückleuchten, usw
interieur gut aber nicht so sportlich

audi
+aggressives design mit blickfang bei sehr vielen modellen
+ tolles interieur,sportlich
-zu viel einheitsbrei bei den designs

Sehr nahe an meiner Meinung!

Ich war vor ein paar Wochen ebenso auf Shoppingtour bezgl. dieser 3 genannten Modelle und habe mich letztlich für den A5 entschieden:

- Der BMW 3er Cabrio
wirkt auf mich mittlerweile "altbacken", außerdem dürfte da bald ein kompletter Modellwechsel anstehen. Ist also ohne große Überlegungen ausgeschieden. Sollte BMW die derzeitige Mdellentwicklung ins 3er-Cabrio miteinfließen lassen, dann dürfte da ein Hammer-Auto rauskommen!!! Allerdings hoffentlich mit Stoff-Verdeck!

- Mercedes E-Cabrio
Habe ich 2 Tage getestet. Super Fahrverhalten (350 CDI), Preislich (Leasing) war das Angebot relativ interessant, nur leider kein Wartung-/Verschleißpaket zu einem annehmbaren Preis UND Probefahrt auf 200km begrenzt. Nachdem ich aber 150km von zu Hause arbeite, hatte meine Partnerin keine Möglichkeit, das Auto selbst zu sehen bzw. zu fahren. Im Endeffekt muss ich sagen, der Verkäufer (NL München) trägt eine große Mitschuld, dass ich ziemlich rasch bei Audi bestellt habe. Anscheinend hat MB es immer noch nicht kapiert, dass durchaus auch Interessenten unter 65 Jahren zu ihrem Käuferkreis gehören könnten...

Außerdem befürchte ich, das MB sehr bald die komplette Frontpartie überarbeiten wird von "Vier-Augen"auf "Zwei-Scheinwerfer-System", so wie es mittlerweile bei allen anderen Modellen gemacht wurde.

- Audi A5 Cabrio
Audi gestattete mir eine Probefahrt über ein komplettes Wochendende. Vom Durchzug her meint man, dass der Mercedes aggressiver zu sein scheint. Liegt natürlich an den gravierenden Unterschieden von Quattro (3.0 TDI/ 245PS) und Heckantrieb bei MB. Vor allem die Innenverarbeitung gefiel mir persönlich deutlich besser und wirkt hochwertiger. Die Assistenzsysteme sind logischer aufgebaut, allerdings kann das auch subjektive Gründe haben, da ich schon Audi-Fahrer war. Kopfraumheizung schien bei MB etwas besser zu arbeiten, dafür erspart Audi einem dieses abartig häßliche Air-Cap. 😁

Summa summarum war das Angebot von Audi bei den Nebenleistungen eine ganze Ecke besser, weshalb wir diesen bestellt haben. Gegen Mercedes sprachen hauptsächlich die Befürchtung, dass ein sehr heftiger Optikwechsel folgen könnte und die Unzulänglichkeiten des Verkäufers, nebst ein paar Randerscheinungen wie Haptik und Funktionalität. Ein echtes Bemühen um einen Kunden, der sich für ein 80.000 € - Auto interessiert habe ich dort jedenfalls, im Gegensatz zu Audi, vermisst!

Deine Antwort
Ähnliche Themen