Optik Verbesserung: Nummernschild
Hallo an alle User,
Ich hab schon bei einigen Auto´s gesehen das man die Nummerschilder direkt am Auto anbringen kann ohne hässlige ( wie ich finde )
Befestigung aus Plaste in Chrom oder weiss ich was. Ich finde wenn es direkt befestigt ist sieht es bedeutet edler aus.
Hat jemand das schon beim B8 gemacht, wenn ja bitte mal Bilder hochladen 🙂
Oder einfach mal ne Runde diskutieren was ihr davon haltet ( Fan ja / nein )
danke schonmal im vorraus.
Mfg Blackkburn
Beste Antwort im Thema
Da bin ich wohl der Einzige, den diese KZ-Rahmen nicht stören. Lediglich den Schriftzug habe ich mit Nagellackentferner beseitigt und die Ränder des Bechschildes kpl. schwarz-matt nachlackiert:
http://picasaweb.google.de/.../daQ1QFMd2yFio2-gsrygCg?...
Es gibt sicher schickere aber für diesen Plastik-Kram gebe ich kein zusätzliches Geld aus!
57 Antworten
Selbst wenn den TESA Powerstripes weder Temperatur noch Wasser etwas anhaben könnten so musst du zum späteren Abziehen ein Stück "rausgucken" lassen, was m.E. ziemlich bescheiden aussieht.
Vertrauen würde ich dieser Befestigung jedenfalls nicht.
Bislang ist bei keinem der Spiegelklebeband verwendet hat, der Lack mit abgegangen...Und selbst wenn?? Ich weiß ja nich wie das bei dir ist, aber ich denke mal dass da immer das Nummernschild sein wird, auch beim späteren Verkauf, oder meinste der Platz für das Nummernschild wird sich großartig verändern? 😉
jo ich dacht mir halt nur es wär vl ne geile und vor allem kostengünstige lösung
wenns mir dann halt mal nicht mehr gefällt hätt ich halt mit hilfe einer pinzette oder so
da unten reingefummelt und den klebestreifen abgelöst!
dadurch hätt ich auch nichts vorstehen lassen müssen 😁
naja dann kauf ich mir eben so ein spiegelklebeband!!!
P.S.: Hat wer Erfahrung damit ob die Aussparung vorne im Kühlergrill bei einem österreichischem Audi
auch für österreichische Kennzeichen vorgesehen wurde?!?!?!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Kann die Halter -egal welche Farbe oder Styling auch nicht leiden.Hab es bei der Abholung so angesagt - und meine Kennzeichen wurden vorne/hinten ohne Halterungen direkt montiert:
http://www.arcor.de/palb/thumbs_public.jsp?catID=0&albumID=4462193
hallo,
ich habe auf deinen Bildern eine "Abdeckung mir Logo" auf dem Getränkehalter in der Mittelkonsole gesehen. Kannst du mir sagen, wo es die gibt. Danke und Gruß
micha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von muptschneider
hallo,Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
...http://www.arcor.de/palb/thumbs_public.jsp?catID=0&albumID=4462193
ich habe auf deinen Bildern eine "Abdeckung mir Logo" auf dem Getränkehalter in der Mittelkonsole gesehen. Kannst du mir sagen, wo es die gibt. Danke und Gruß
micha
Schau mal bei ebay (z.B.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=370282516619) - das ist ein Ascher von FORD. Alternativ passt auch der vom VW Beetle ganz gut (s. unter meinem Link).
Den FORD-Becher habe ich aber auch noch im Keller falls du Bedarf hast. 😉
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Schau mal bei ebay (z.B. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=370282516619) - das ist ein Ascher von FORD. Alternativ passt auch der vom VW Beetle ganz gut (s. unter meinem Link).Zitat:
Original geschrieben von muptschneider
hallo,
ich habe auf deinen Bildern eine "Abdeckung mir Logo" auf dem Getränkehalter in der Mittelkonsole gesehen. Kannst du mir sagen, wo es die gibt. Danke und Gruß
micha
Den FORD-Becher habe ich aber auch noch im Keller falls du Bedarf hast. 😉
Hi, ist es egal welchen man nimmt? Ford oder Beettle. Hast du den Ascher unten geöffnet um ihn zu verlängern? Was ist mit den Durchmessern, beide gleich?
Grß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von muptschneider
Hi, ist es egal welchen man nimmt? Ford oder Beettle. Hast du den Ascher unten geöffnet um ihn zu verlängern? Was ist mit den Durchmessern, beide gleich?Zitat:
Original geschrieben von bauks
Schau mal bei ebay (z.B. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=370282516619) - das ist ein Ascher von FORD. Alternativ passt auch der vom VW Beetle ganz gut (s. unter meinem Link).
Den FORD-Becher habe ich aber auch noch im Keller falls du Bedarf hast. 😉
Grß
Micha
Zu beiden gibt es ausführliche Beschreibungen in div. Threads (auch mal im A5-Forum schauen) aber "Plug 'n Play" sind beide nicht. Den Ford-Ascher muss man noch etwas mehr bearbeiten bzw. das "Drumherum", dafür ist er preiswerter (und m.E. robuster verarbeitet).
ich hab meine mit Klett- und Hakenband befestigt.
länge nach kennzeichenbreite, also 520, 460 oder 420mm (oder auch kürzer), breite 50mm.
zwei streifen untereinander und fertig. keine schrauben, kein Kennzeichenhalter - nur das reine Kennzeichen
hält einwandfrei - beim entfernen des Kennzeichens gibts allerdings verformungen des kennzeichens.
kann jedoch weiterverwendet werden, ist ja nur dünnes "Blech" 😁
Hi,
ich hänge mich mal hier dran um keinen neuen Thread aufzumachen.
Ich werde diese Woche meinen 8K ummelden und dafür müssen ja natürlich die Nummernschilder runter. Jetzt hab ich am Wochenende schon mal vorsichtig nachgeschaut. Aber leider habe ich keine Idee, wie ich die Dinger abbauen kann ohne was kaputt zu machen. Schrauben (so wie früher) sind keine zu sehen. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? Ich habe meinen A4 im Juni aus Neckarsulm abgeholt. Die Nummernschilder sitzen in Plastikhaltern ("Vorsprung ..."😉, oberer und unterer Rand hinter dem Plastik.
Also, wie geht das?
Gruß an alle
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von AwmeW
Hi,ich hänge mich mal hier dran um keinen neuen Thread aufzumachen.
Ich werde diese Woche meinen 8K ummelden und dafür müssen ja natürlich die Nummernschilder runter. Jetzt hab ich am Wochenende schon mal vorsichtig nachgeschaut. Aber leider habe ich keine Idee, wie ich die Dinger abbauen kann ohne was kaputt zu machen. Schrauben (so wie früher) sind keine zu sehen. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? Ich habe meinen A4 im Juni aus Neckarsulm abgeholt. Die Nummernschilder sitzen in Plastikhaltern ("Vorsprung ..."😉, oberer und unterer Rand hinter dem Plastik.
Also, wie geht das?
Gruß an alle
Ingo
Stell mal bitte ein foto ein es gibt von audi verschiedene varianten aber eigentlich musst du nur am unteren rand ziehen (an 4 Punkten fest) der rand klapt dann nach unten weg und dann solltest du das kennzeichen herraus bekommen der halter ist dann mit 2 schrauben fest!!
ich hoffe ich konnte dir helfen !!
Dark
Hallo,
hier zwei Bilder von meinem A4 Kennzeichen Montage ohne Halter.
MfG
Zitat:
Stell mal bitte ein foto ein es gibt von audi verschiedene varianten aber eigentlich musst du nur am unteren rand ziehen (an 4 Punkten fest) der rand klapt dann nach unten weg und dann solltest du das kennzeichen herraus bekommen der halter ist dann mit 2 schrauben fest!!
ich hoffe ich konnte dir helfen !!
Dark
Manchmal sind von unten auch 2-3 Keile in den Rand eingeschoben, die man über einen leichten Widerstand
nach aussen heraus schiebt. Ist schlecht zu erklären ohne Foto, eine Nahaufnahme von Deinem wäre hilfreich...
hat schon jemand eine Lösung für 42er Kennzeichen?
Meiner ist heute angekommen und der hat 50cm Schaumstoff dort, wo das Kennzeichen eigentlich ist.
Na Prima! Ich hoffe die Jungens von Audi bekommen das ab, dass das kurze passt 😕
🙄 Erwärmen, 10 cm abziehen und abschneiden - aber bitte nicht an nur einer Seite, sondern 5cm an jeder Seite.
Auf keinen Fall mit einem Skalpell senkrecht am Lack runterschnipseln.
Zitat:
Original geschrieben von PureBlack
🙄 Erwärmen, 10 cm abziehen und abschneiden - aber bitte nicht an nur einer Seite, sondern 5cm an jeder Seite.Auf keinen Fall mit einem Skalpell senkrecht am Lack runterschnipseln.
Ich poste die Geschichte, mal sehen, was die Jungs sich einfallen lassen 😉