Optik Verbesserung: Nummernschild
Hallo an alle User,
Ich hab schon bei einigen Auto´s gesehen das man die Nummerschilder direkt am Auto anbringen kann ohne hässlige ( wie ich finde )
Befestigung aus Plaste in Chrom oder weiss ich was. Ich finde wenn es direkt befestigt ist sieht es bedeutet edler aus.
Hat jemand das schon beim B8 gemacht, wenn ja bitte mal Bilder hochladen 🙂
Oder einfach mal ne Runde diskutieren was ihr davon haltet ( Fan ja / nein )
danke schonmal im vorraus.
Mfg Blackkburn
Beste Antwort im Thema
Da bin ich wohl der Einzige, den diese KZ-Rahmen nicht stören. Lediglich den Schriftzug habe ich mit Nagellackentferner beseitigt und die Ränder des Bechschildes kpl. schwarz-matt nachlackiert:
http://picasaweb.google.de/.../daQ1QFMd2yFio2-gsrygCg?...
Es gibt sicher schickere aber für diesen Plastik-Kram gebe ich kein zusätzliches Geld aus!
57 Antworten
Die Jungs von Audi werden das nicht zum ersten Mal machen; allerdings ist dieser Klebeschaumstoff ziemlich zäh.
Ich habe es nach der Zulassung lieber selbst gemacht - Vertrauen ist gut, selber frickeln besser 😛
Zitat:
Original geschrieben von PureBlack
Die Jungs von Audi werden das nicht zum ersten Mal machen; allerdings ist dieser Klebeschaumstoff ziemlich zäh.Ich habe es nach der Zulassung lieber selbst gemacht - Vertrauen ist gut, selber frickeln besser 😛
die 42er sind hier nicht Usus, daher machen die es zum 1. Mal. Ich wohn im Land der Blinden... Jedoch genießen Sie (noch) das Vertrauen.
Wenns nicht klappt mach ichs halt ordentlich 😉
Für mich ists Hobby für Die nur Arbeit ?!
Mal ein Bild von meiner neuen Auspuffblende und meinem Kennzeichen ohne hässlichen KZHalter 😉
Gruß
proXi
P.S.: Spiegelklebeband rulezzzZZZ 😉
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Mal ein Bild von meiner neuen Auspuffblende und meinem Kennzeichen ohne hässlichen KZHalter 😉Gruß
proXiP.S.: Spiegelklebeband rulezzzZZZ 😉
Schickes Heck!
Ich hab bei meinen vorherigen Fahrzeugen ausschließlich Klett- und Hakenband genutzt. Hatte nahezu die selbe Optik.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DaScorpion82
Stell mal bitte ein foto ein es gibt von audi verschiedene varianten aber eigentlich musst du nur am unteren rand ziehen (an 4 Punkten fest) der rand klapt dann nach unten weg und dann solltest du das kennzeichen herraus bekommen der halter ist dann mit 2 schrauben fest!!ich hoffe ich konnte dir helfen !!
Dark
Danke für die Antwort, aber so wars leider nicht. Ich habs jetzt selbst rausgefunden nachdem ich irgendwo was von Hochschieben gelesen habe. Der Mechanismus ist der Folgende: am oberen Rand des Halters gibt es 2 "eingerastete Zapfen", die man etwas rausziehen muss. Dazu kann man z.B. einen Schraubenzieher zwischen Nummernschild und den oberen Rand des Halters schieben (in der Mitte). Wenn dann also diese beiden Zapfen raus sind, kann man das Kennzeichen nach oben schieben (ca. 5mm) und dann am unteren Rand einfach rausnehmen. Die Halterung geht dabei nicht kaputt und kann wieder verwendet werden. Ein Bild davon habe ich leider nicht da.
Bis denn, Ingo
Hallo ich habe mal eine ganz andere frage hat schon einer von euch ein selbstleuchtendes Kennzeichen verbaut ?? erfahrungsberichte erwünscht ! wenn wie habt ihr es angeschlossen und was habt ihr mit den dann überflüssigen sofiten gemacht?? habe mir schon ein paar gedanken gemacht bin mir aber nicht schlüssig ob es ein selbstleuchtendes kennzeichen wird bin bei meinen anderen KFZ ganz gut damit gefahren die haben aber auch keine leuchten überwachung gehabt . danke im vorraus !
Hallo,
ich hatte mich für ein Klebezeichen entschieden.
Leider hat ein Übereifriger "Hand" angelegt, bevor mein Verkäufer ihn informieren konnte 🙁
Moin,
Also ich habe ebenfalls die Plastik-Halterung demontiert und das KFZ Schild mit Montage Klebeband (für Outdoor bei Obi) befestigt.
Finde es so auch viel schönder ohne diesen standard Halterungssystem. Somit auch keine Schleichwerbung am KFZ.
Ich habe mir die Klettbänder (50x10 cm) von Conrad bestellt. Habt Ihr die komplett aufgeklebt oder reichen auch einzelne Streifen? Ich habe an 5 Streifen à 5 cm senkrecht gedacht. Somit würde ein Set für vorne und hinten reichen ...
Ich habe mir dünne Alu-Schilder zurechtgeschnitten (50x10 cm), dort den Klett drauf geklebt, diese anstatt dem Kennzeichenhalter montiert und die Kennzeichen dort drauf geklettet.
Somit musste ich den Klett nicht direkt auf die Stoßstange bzw. die Heckklappe kleben. Beim Klett habe ich in der Mitte einen Streifen von 2 cm ausgelassen. Somit kann das Wasser abrinnen.
Es hält bombenfest und sieht super aus! :-)
Mal eine Frage. Gab es in D. So eine KFZ Zeichenufnahme?Oder ist das irgend ein Ausland.
Danke
Ich glaube schon, am A4 bzw am A6.