Optik spurverbreiterung 30mm

Audi A4 B7/8E

Salve!

Leute ich will mein Audo breiter und hab nen Angebot von H&R für nen kompletten Satz Distanzscheiben: VA 15mm und HA 15mm + befestigungsmat.+ ABE für ca 150€. Hat dieses Paket schon mal jemand verbaut? Oder könnt ihr mir was anderes empfehlen?Will halt TÜV-Kosten sparen. Bilder wären au toll. Bin echt unschlüssig was mehr rockt, hinten 20er oder 15er Scheiben..

21 Antworten

Ich gehe jetzt mal von deinem Bild aus und würde sagen du hast das S-line Fahrwerk in Verbindung mit 8x18 ET43 Felgen und 235er Schlappen, richtig? Da wirds vorn mit deinen gewünschten 15er Platten und somit ET28 zu eng. ich Würde vorn 10er Platten empfehen und hinten 15er oder eventuell auch 20er.

Jo danke,verzapft H&R da Mist meinste.tendier au eher zu 20er Scheiben hinten.muss ich mir federwegsbegrenzer besorgen beim s-line fahrwerk?

Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass hinten 15er auf jeden Fall gehen. Bei 20er müsst du auf jeden Fall was an der Schraube im Radhaus machen. Und nicht vergessen, dass du auch eventuellen Achsversatz haben könntest.

Ave!
Hinten 20er wird aber auch saumäßig eng.
Muss mir auch noch überlegen wie ich mich durchmogel 😁 (HA ET 25 8,5" Felge)
Wenn du hinten 20er Platten probieren willst muss normalerweise der Filz in der Radhausschale weichen.An der VA hast du, wie Vari schon geschrieben hat, mit 15er Distanzen keine Chance!

gruß

Ähnliche Themen

sorry, zu blöd zum rechnen^^ 0,5" sind ja 13mm und keine 5 😁
sollte also auch mit 20er platten noch gehn.

gruß

Wenn ich mich wenigstens ein bisschen auskennen würde.aber als fluggerätemechaniker...🙁
Danke für den Tip.jetz weiß ich nur nicht, für dieses DRA system von H&R gibts keine 15er u 10 er scheiben nur mit diesem DR system.is des genauso gut? brauch halt dann längere radschrauben mit kegelbund oder?

Zitat:

Original geschrieben von HYPOCRISY87


Salve!

Leute ich will mein Audo breiter und hab nen Angebot von H&R für nen kompletten Satz Distanzscheiben: VA 15mm und HA 15mm + befestigungsmat.+ ABE für ca 150€. Hat dieses Paket schon mal jemand verbaut? Oder könnt ihr mir was anderes empfehlen?Will halt TÜV-Kosten sparen. Bilder wären au toll. Bin echt unschlüssig was mehr rockt, hinten 20er oder 15er Scheiben..

Hallo,

ich habe die Kombi Verbaut bei 8x18 ET 43 Felgen und 235/40 R18 Reifen, sowie im Winter auf den 7,5x17 ET45 mit 235/45 R17 Reifen.

Wäre mir neu das die ABE für Felgen größer den Serienmäßgen 16" gilt. Hab damals selbst geschaut wegen ABE da hatten die Spurplatten eine andere Teilenummer und waren nur für die Serien 16" Räder zulässig.

Meine musste ich jeweils zur Felge eintragen lasen. Also 2 mal das ganze Spiel. Änderungen musste ich auch vornehmen. Es sind an der VA auf jeden Fall Federwegsbegrenzer nötig da man sonst im extremfall mit dem Reifen die Blechkante vom Kotflügel berührt. An der HA habe ich auch gleich Federwegsbegrenzer verbaut somit habe ich mir das bearbeiten des Filzes gespart. 20 mm Spurplatten an der HA werden je nach Achsversatz sehr Eng. Ich habe allerdings noch H&R Tieferlegungsfedern. Aber der Maximalwert der Einfederung ist ja gleich ob Tiefergelegt oder mit Seriensportfahrwerk.

Bilder kannst in meinem Profil sehen.

Mfg
Marcel

also meinst ich könnt problemlos 20er scheiben mit fwbgr auf die HA schmeißen?oder doch lieber 15er?kenn mich kaum aus.soll ich lieber die DR oder die DRA platten von H&R kaufen?

gruß

Also bei 15 mm gibts ja nur die Platten mit den verlängerten Schrauben.

Ob die 20 mm passen solltest du am besten selbst abmessen was dein Achsversatz sagt. Ich habe bei mir vor dem Kauf der Spurplatten auch gemessen um einen Anhaltswert zu bekommen. Einfach nen Zollstock an die Reifenflanke anlegen, habs oben wo das Profil anfängt an so einer Kante arretieren können, und dann mal senkrecht von oben der Kotflügelkante entlang schauen was die Werte sagen. Sind halt schätzwerte aber schon mal ein kleiner Anhaltspunkt.

Bei mir war ein Achsversatz vorhanden somit habe ich die Finger von den 20mm Platten gelassen da es mir zu Riskant war es auf gut Glück zu probieren. Bei mir würden die 20mm Platten nämlich nicht nur am Filz anliegen sondern auch am Kotflügel um das zu umgehen hätte ich mindestens 2 Federwegsbgrenzer anstatt dem 1 jetzt gebraucht.

Miss aber auf beiden Seiten 🙂 nicht dass es dir so geht wie mir 😁
appropos Federwegsbegrenzer....wo bezieh ich sowas am besten? (diese clip dinger)

Ich habe das System mit den längeren Schrauben. War mir am Anfang auch net so sicher ob das was taugen kann. Allerdings sind die H&R Platten aller erste Sahne in Sachen Verarbeitung. Da schlackert nichts, keine Unwucht, garnichts! Echt supi.

danke.sag mal was hast vorne drauf?au 15er? werd mich am besten mal bei ATU schlau machen was meinst du? und wie teuer ist die ...... zu eintragen?Gruß

Meinst mich? Auf den Fotos ist garnix dauf gewesen. Die 15er an der HA hab ich nur probeweise 2 Wochen gefahren. Dann kam der Winter. Ich versuch das ganze jetzt dann irgendwie noch TÜV Komform zu verpacken mit 15er HA und 5er VA und dann gehts zum eintragen. Müsste normalerweise um die 40€ kosten.

Zitat:

Original geschrieben von acid burn


Miss aber auf beiden Seiten 🙂 nicht dass es dir so geht wie mir 😁
appropos Federwegsbegrenzer....wo bezieh ich sowas am besten? (diese clip dinger)

Ich habe das System mit den längeren Schrauben. War mir am Anfang auch net so sicher ob das was taugen kann. Allerdings sind die H&R Platten aller erste Sahne in Sachen Verarbeitung. Da schlackert nichts, keine Unwucht, garnichts! Echt supi.

das weiß ich auch nicht so genau.hab diese federwegsdeppen noch nicht eingebaut.naja hab ja noch nen monat bis ich zum TÜV muss.bis dahin will ich ne lösung finden🙂

gruß

Zitat:

Original geschrieben von acid burn


Miss aber auf beiden Seiten 🙂 nicht dass es dir so geht wie mir 😁
appropos Federwegsbegrenzer....wo bezieh ich sowas am besten? (diese clip dinger)

Ich habe das System mit den längeren Schrauben. War mir am Anfang auch net so sicher ob das was taugen kann. Allerdings sind die H&R Platten aller erste Sahne in Sachen Verarbeitung. Da schlackert nichts, keine Unwucht, garnichts! Echt supi.

Ich habe meine in einem D&W Shop gekauft den wir in der Nachbarstadt haben. Allerdings nur weil ich die sofort benötigt habe. Ansonsten einfach mal im Netz nach den

MHW Federwegsbegrenzer Pro

suchen. Die habe ich verbaut ist noch eine Metallspange dabei damit die auch fest drauf bleiben. War allerdings sehr Mühsam die Gummis und dann noch die spange drauf zu bekommen im Verbauten Zustand da die Staubkappe der Stoßdämpfer zu lang ist. 🙂

Ich habe mit den H&R Platten auch keine PRobleme zwecks Unwucht. Allerdings waren die mitgelieferten Schrauben nicht der bringer. Sind nach 2,5 Jahren so stark angerostet und haben auch das Innengewinde der Radnabe angegriffen. Nach dem Winter kommen da neue Schrauben rein bei mir. Gewinde wurden schon nachgeschnitten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen