Oppel stirbt
Nächste oder übernächste Woche wechsle ich meinen zweiten Vectra (Vectra B CD Caravan 2.0 16v) gegen einen Mercedes 190E.
Hintergrund:
Meine Frau und ich hatten eine Zeitlang zwei Vectra B, beide Bj 97. Bei beiden waren dieselben Schäden:
- Kurbelwellensensor
- Nockenwellensensor
- Lichmaschine
Schäden beim einem (bei 156tkm):
- Klimakompressor (nach 2 1/2 Jahren wieder kaputt!)
- Automatik-Schalter
- Leerlaufsteller (mehrfach selbst repariert, ging wieder für ca. 1 1/2 Jahre)
- Kat zerbröselt (ca. 150tkm)
- Krümmer-Dichtung am Ende
- Airbag-Steuergerät
Schäden beim anderen (120tkm):
- Rost (wäre nicht mehr durch Kontrolle gekommen)
- Lack im grauenhaften Zustand (kein Metallic)
Habe hier nur Schäden aufgelistet, die imho nicht unter "Verschleiß" gehen. Bei Verschleiß wären noch Bremsscheiben etc. dazugekommen.
Hatte noch nie soviel Ärger mit einem Fabrikat. Never again Opel!
55 Antworten
das kenne ich irgendwoher:
Auto sieh signatur
und dass alles nachhh 137tkm:
-Airbag fehler Stecker!
-Wiedermal Zahnriemen
-Komplette alle bremsen und scheiben
-Klima platt (schlauch geplatzt neupreis 120€)
-Stoßdämpfer platt und domlager vorne
-Mittel und end schaldämpfer wurden gewechselt!
-Elektrische fenter ist aus der halterung raus fahrerseite
Positiv kan ich nur sagen Motor läuft Trotz altem öl und fahren mit minimal öl!😁(öl wurd wieder aufgefüllt😁)Trotzdem ist immer noch ein abgenutztes öl drine😁
Ich weiss gar nicht ob sich es lohnt alles zu reperieren!?WAs meint ihr?
Facelift 1999 mitlerweile frontschaden
@ OWL-Mirror
Typische Vorfacelift-Probleme halt.
Wenn du wirklich auf einen uralten MB 190 (Bauzeit 1982-93!) umsteigen willst, dann tu das!
Ich würde zu einem Vectra B-Facelift raten.
@ Opel Power
Auf 137 tkm kann schon mal das eine oder andere kaputtgehen. So dramatisch ist deine Liste nicht. (Das wäre bei einem Facelift-Modell auch ungewöhnlich.)
Am Öl sollte man speziell bei diesem Motor nicht sparen, das rächt sich irgendwann.
Ob sich eine Reparatur lohnt, ist aus der Ferne schwer zu beurteilen. In erster Linie kommt es natürlich auf die Schadenshöhe an.
Hallo,
@Owlmirror
Wenn dann würde ich mir einen W124 zulegen. Es gibt nichts stabileres und bequemeres auf den Deutschen Automarkt.
Gruß von einen sehr zufreidenen W124 driver 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Hallo,
@Owlmirror
Wenn dann würde ich mir einen W124 zulegen. Es gibt nichts stabileres und bequemeres auf den Deutschen Automarkt.
Gruß von einen sehr zufreidenen W124 driver 🙂
Wir hatten mal einen 220E. Bei 76tkm gekauft und nach 4 Jahren bei ~168tkm verkauft. In dieser Zeit bekam er 2 Sätze neue Reifen, einen kompletten Satz Scheiben und Beläge, 2 Traggelenke vorne, eine Wasserpumpe, einen Keilrippenriemen und ein Überspannungsschutzrelais. Hab meinen grad durch den TÜV gebracht und bin schon wieder am überlegen ob ich nicht doch wieder umsteige. Was robusteres als einen W124er hab ich noch nicht gesehen.
Gruß
Ercan
Ähnliche Themen
Tach,
Zitat:
Was robusteres als einen W124er hab ich noch nicht gesehen.
Unseren W124 haben wir 1993 als Jahreswagen mit 5000 Km von Mercedes Benz gekauft. Jetzt hat er fast 198000 Km. Ausser 2 Targegelenke und eine Kopfdichtung (eigenverschulden) ist nichts ausserplanmäßiges gewesen. Und Rost kennt dieses Auto nicht....das war noch Deutsche Wertarbeit 🙂.
Der wird nie Verkauft...denn wer verkauft schon beste Qualität 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Was robusteres als einen W124er hab ich noch nicht gesehen.
hi,
also bei meinem vectra *klopfschonmalauftisch* war nur am anfang garantiefall ein kupplungszylinder defekt und letztens haben wir die stabies und die querlenker gewechselt, weil´s geklappert hat, fertig !
hätte nicht unbedingt gewechselt werden müssen, aber ich mags ruhig im auto. ( alles nach über 3 jahren / über 80tkm ) ich scheine mittlerweile die ausnahme zu sein bei nem vectra und fahre ihn auch nur deswegen noch, weil er mich einfach und problemlos jeden tag zur arbeit bringt.
@ Owlmirror : bei sowas kann ich es leider verstehen, auch wenn es "nur" ein vorfacelift jeweils ist und die nicht gerade für die ewigkeit gebaut wurden. will erst gar nicht anfangen mit montagsauto, aber wie immer hats opel geschafft jemanden dadurch pauschal sagen zu lassen "never again opel", hat ich auch gesagt und was fahr ich mittlerweile 🙁
@ OpelPoWer1.6L : also was du aufzählst versteh ich ned.
nach 137tkm darf man ruhig mal wieder den zahnriemen wechseln, genauso wie stoßdämpfer, domlager vielleicht auch, schalldämpfer sowieso. airbag stecker, ist bekannt und mit 40,- erledigt, efh ist ein seltenes phänomen, aber bei vw z.b. standard, da bricht die scheibe auch mal gern, aber auf opel schimpfen. die klima darfst du meinetwegen ankreiden, aber nach einem solchen km-stand schreiben andere hier, dass das auto fertig ist, mehr als 2/3 seines autolebens hinter sich hat.
manche erwarten, dass ein auto nie was hat, manche, dass es nach 100tkm fast erledigt ist.
aber ich schätze mal andere firmen können das besser 😁
cu frosti
Zitat:
und dass alles nachhh 137tkm:
-Airbag fehler Stecker!
-Wiedermal Zahnriemen
-Komplette alle bremsen und scheiben
-Klima platt (schlauch geplatzt neupreis 120€)
-Stoßdämpfer platt und domlager vorne
-Mittel und end schaldämpfer wurden gewechselt!
-Elektrische fenter ist aus der halterung raus fahrerseite
:
Da kann ich nur müde lächeln. Also Owl Mirror hat schon echt Pech mit seinem gehabt und ich kann seinen Unmut echt verstehen. Aber das was du da aufzählst ist ja echt Firlefanz.
Das ist ein Auto welches aus tausenden Einzelteilen besteht. Man benutzt es jeden Tag. Mal sorgsam,mal weniger sorgsam. Er steht im ,Schnee,Sonne. Und jetzt erzählst du, dass du nach 7 Jahren und 137tkm grad mal 5 Mängel hattest die zusammen nichtmal 1000€ kosten?(Bremsscheiben und Zahnriemen ist kein Mangel)
Nicht gegen dich,aber man kann sich auch anstellen.
@OWL
der 124er ist schon ein schönes ding. Mein Kumpel hat jetzt auch nen 200er. Der läuft uns läuft. Rost gibts leider an den Fensterrahmen und sehr oft an den Sensoren für die ZV an der Heckklappe oder der Fahrertür. Aber das haben ja eh erst die späten Modelle.
HI,
die typischen Vectra B-Krankheiten - wer kennt sie nicht...
Ich wurde auch nicht verschont und mein nächster wird auch kein Opel mehr...
Mein nächster wird nach momentanem Stand ein Citroen C5... damit begene ich mich zwar auch auf dünnes Eis, aber schlimmer kanns nicht werden... 😉
Davon ab gibts aber auch Positives zum B-Vectra (zumindest zu mienem ) zu sagen:
- Sparsam
- Motor top
- Sitze urbequem
- tolles Design
- fährt sich wie Butter
aber leider zu teuer, wenn die Krankheiten zutage kommen....
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von OpelPoWer1.6L
-Airbag fehler Stecker!
-Wiedermal Zahnriemen
-Komplette alle bremsen und scheiben
-Klima platt (schlauch geplatzt neupreis 120€)
-Stoßdämpfer platt und domlager vorne
-Mittel und end schaldämpfer wurden gewechselt!
-Elektrische fenter ist aus der halterung raus fahrerseite
Hi, ich hab mir mal die Mühe gemacht, und alles was ganz normaler Verschleiß ist, grün markiert.
ciao
@cocker,
du schreibst:
motor TOP!
Was meinst du da genua mit? Fahrleistungen oder Robust?
Und was hälst du so vom Spritverbrauch beim x18xe?
Zitat:
Hi, ich hab mir mal die Mühe gemacht, und alles was ganz normaler Verschleiß ist, grün markiert.
Und wenn du jetzt noch das markierst was unter 30€ kostet, bleibt nurnoch die Klimaleitung übrig. Die sind beim Vectra B echt bescheiden...
Zitat:
Original geschrieben von Vectra16V
@cocker,
du schreibst:
motor TOP!
Was meinst du da genua mit? Fahrleistungen oder Robust?
Und was hälst du so vom Spritverbrauch beim x18xe?
alles in allem ein toller motor. spritverbrauch und fahrleistungen sind für einen 1800er mit 1,4 tonnen gewicht echt gut . ein vergleich barer ford oder volkswagen ist doch kein deut besser.
verbrauch bei mir liegt so etwa bei 8-8,5 liter . wenn ich es richtig krachen lasse , dem verkehr aber noch angemessen , liegt der verbrauch nicht über 9,5 liter/100km .
robust weiss ich nicht zubeurteilen weil meiner erst 128tkm ohne probleme gelaufen ist. aber so wie es aussieht hält der noch ne zeit. klar meine hydros sind nimmer die jüngsten und tackern scvhonmal ein bissel aber sonst läuft alles so wie es sich gehört.
mfg Alex
Die Fehler sind doch allgemein bekannt. Bei mir war bis jetzt der Leerlaufregler platt und am Krümmer waren 4 Bolzen abgeschert, das hat aber alles die Garantie bzw. das Autohaus bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von OpelPoWer1.6L
das kenne ich irgendwoher:
Auto sieh signatur
und dass alles nachhh 137tkm:
-Airbag fehler Stecker!
-Wiedermal Zahnriemen
-Komplette alle bremsen und scheiben
-Klima platt (schlauch geplatzt neupreis 120€)
-Stoßdämpfer platt und domlager vorne
-Mittel und end schaldämpfer wurden gewechselt!
-Elektrische fenter ist aus der halterung raus fahrerseitePositiv kan ich nur sagen Motor läuft Trotz altem öl und fahren mit minimal öl!😁(öl wurd wieder aufgefüllt😁)Trotzdem ist immer noch ein abgenutztes öl drine😁
Ich weiss gar nicht ob sich es lohnt alles zu reperieren!?WAs meint ihr?
Facelift 1999 mitlerweile frontschaden
Fährst du zufällig ein silbernes Stufenheck?
Also mit diesen Pups- Reparaturen kann ich ja nur sagen:
"Er ist eben doch ein Eulenspiegel"
Übrigens fuhr ich früher einen 190D, ein äusserst zuverlässiges Auto. Aber ohne Reparaturen gings auch da nicht!!
Gruss Gerd