Oppel stirbt

Opel Vectra B

Nächste oder übernächste Woche wechsle ich meinen zweiten Vectra (Vectra B CD Caravan 2.0 16v) gegen einen Mercedes 190E.
Hintergrund:
Meine Frau und ich hatten eine Zeitlang zwei Vectra B, beide Bj 97. Bei beiden waren dieselben Schäden:
- Kurbelwellensensor
- Nockenwellensensor
- Lichmaschine

Schäden beim einem (bei 156tkm):
- Klimakompressor (nach 2 1/2 Jahren wieder kaputt!)
- Automatik-Schalter
- Leerlaufsteller (mehrfach selbst repariert, ging wieder für ca. 1 1/2 Jahre)
- Kat zerbröselt (ca. 150tkm)
- Krümmer-Dichtung am Ende
- Airbag-Steuergerät

Schäden beim anderen (120tkm):
- Rost (wäre nicht mehr durch Kontrolle gekommen)
- Lack im grauenhaften Zustand (kein Metallic)

Habe hier nur Schäden aufgelistet, die imho nicht unter "Verschleiß" gehen. Bei Verschleiß wären noch Bremsscheiben etc. dazugekommen.

Hatte noch nie soviel Ärger mit einem Fabrikat. Never again Opel!

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bleilaus


Übrigens fuhr ich früher einen 190D, ein äusserst zuverlässiges Auto. Aber ohne Reparaturen gings auch da nicht!!

Gruss Gerd

Richtig, meine Eltern hatten einen 190E, der lief bis 150.000Km zuverlässig, aber dann gings los. Bei 185.000Km Motorschaden wegen verbrannter Ventile und Loch im Kolben.

ciao

Also die frühen Benz waren echt langlebig ohne Ende. Aber man kann nicht behaupten, dass sie deshalb nicht rosteten und knisterten. Wer mir erzählt sein W124 läuft noch wie neu dem glaube ich nicht. Ich kenne ein paar Leute die solche Kilometerfressser haben. Für die Kilometerleistung sind die Wagen echt top..zumindest vom Motor.

Und ich lege meine Hand dafür ins Feuer dass man heute genauso stabile und robuste Motoren bauen könnte wenn die Leute nicht unbedingt 170PS aus 1.4Liter hubraum wollten.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Und ich lege meine Hand dafür ins Feuer dass man heute genauso stabile und robuste Motoren bauen könnte wenn die Leute nicht unbedingt 170PS aus 1.4Liter hubraum wollten.

Will doch auch keiner. Um den Schadstoffausstoß zu mindern gehen die Hersteller mit dem Hubraum runter. Bei flotter Fahrweise schluckt der TSI etwa 9-10l. Die alten 1.8T und 2.3l VR5 weit über 10l.

Gruß
Ercan

@frosti

ich mach opel zwar nicht schlecht aber wenn alles ziemlich nach 100 auf einmal kommt ist das schon sch... ok es ist ein normaler verschleiß bei den km...
Ich wollte jetzt damit auch nicht behaupten das opel schlecht ist sondern nur das ich auch sehr viel geld brauche wenn ich alles reperieren will!

@ EN ich fahre ein Blauen kein silbernen

@Caravan 16V
Und das mit grün gestalltet ist ganz nett aber wenn du die zahlen siehst wie z.b der klima schlauch alleine der schlauch kostet 120€...Denke das das nicht günstig ist (andere hersteller können genau so teuer sein kenne mich nicht grad damit aus).

Ähnliche Themen

Noch ein wort zum Airbag!

Bei mir hier wird das nicht für 40€ erledigt besser gesagt für knapp 200....Denn die wollen das kabel tauschen löten oder sonstiges dürfen sie nicht meinte der meister.

@Snooker
Vielleicht kennst du ja jemanden hier in der umgebung der mir das lötet für 40€(natürlich fachmenisch selbst löten könnte ichs auch aber will nicht das die dinger mir um die ohren fliegen)

Jeder sagt hier bekannte fehler...Aber was sind das für fehler z.b. der airbag stecker das ist ne billig produktion ein Hersteller wie opel müsste schon darauf achten was die da einbauen.

Fahr doch einfach mal zu nem anderen FOH wegen deinem airbag.

und wenn du dich beschwerst, dass es ab 100tkm los geht, wann soll es denn deiner meinung nach o.k. sein ?

cu frosti

Zitat:

Original geschrieben von pluto187


Wenn dann würde ich mir einen W124 zulegen. Es gibt nichts stabileres und bequemeres auf den Deutschen Automarkt.

Gruß von einen sehr zufreidenen W124 driver 🙂

Hättest Du meine Signatur angeschaut, hättest Du gesehen, daß ich einen W124 mein eigen nenne. 😁 Der 190 wird der Zweitwagen.

Zitat:

Original geschrieben von bleilaus


Also mit diesen Pups- Reparaturen kann ich ja nur sagen:
"Er ist eben doch ein Eulenspiegel"

Übrigens fuhr ich früher einen 190D, ein äusserst zuverlässiges Auto. Aber ohne Reparaturen gings auch da nicht!!

Na, Du hast die englische Anspielung verstanden. 😁

Zwei Fahrzeuge mit teilweise denselben - nicht immer billigen - Reparaturen, das nervt. Daß ein 190 auch nicht fehlerlos ist, ist mir klar, aber ich hatte mal einen 300E mit 188tkm gekauft, der lief mit wenig Reparaturen bis 275tkm, und dann habe ich den verkauft - der fährt wohl heute noch im Libanon oder so herum.

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Vectra16V


@cocker,

du schreibst:

motor TOP!

Was meinst du da genua mit? Fahrleistungen oder Robust?

Und was hälst du so vom Spritverbrauch beim x18xe?

Ich halte den X18XE (eigentlich alle X-Motoren...) vom Grund her für einen soliden Motor. Verbrauch ist ok, Langlebigkeit auch (entsprechende Pflege vorausgesetzt). Opel hat immer schon gute Motoren gebaut... nur das Drumrum hat mit der Zeit gelitten, zumindest unter der Regie von Mr. Lopez... 😉

Und leider macht ein guter Motor alleine noch kein gutes Auto.

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von OpelPoWer1.6L


@Caravan 16V
Und das mit grün gestalltet ist ganz nett aber wenn du die zahlen siehst wie z.b der klima schlauch alleine der schlauch kostet 120€...Denke das das nicht günstig ist (andere hersteller können genau so teuer sein kenne mich nicht grad damit aus).

Gell, das Grüne ist schön 😉

Ich sag Dir mal einen Vergleichspreis bei einem Kühlwasserschlauch. Der Kühlwasservorlaufschlauch für den Motorkühler kostete bei meinem C20XE 11,95 Euro. Beim Golf 2 1.6 vom Kumpel waren trotz 30% Händlerrabatt 70 Euro fällig. Die Reparatur der hinteren Bremsen war beim Golf 2 genauso teuer wie die komplette Bremsanlage beim Astra F 1.6 meiner Schwester.

ciao

Re: Oppel stirbt

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Nächste oder übernächste Woche wechsle ich meinen zweiten Vectra (Vectra B CD Caravan 2.0 16v) gegen einen Mercedes 190E.

Zwei Generationen zurück in die automobile Steinzeit? Da kann man nur mit dem Kopf schütteln... Der 190er mag ja zuverlässig sein, aber die Konstruktion ist wie ubc schon richtig geschrieben hat URALT. Fahrverhalten, Antrieb, Sicherheitsausstattung, Platzangebot von annodazumal - vom Sonntagsfahrer-Design mal ganz zu schweigen. Gegen dieses Auto war der Vectra A schon ein Meilenstein an Modernität.

Dass so eine Vorgeschichte einen von Opel wegführt, kann man u.U. verstehen, aber es gibt sicherlich auch jüngere und modernere Fahrzeuge mit ähnlich hoher Zuverlässigkeit. Zumal die jüngsten 190er nun auch 13 Jahre alt sind und definitiv ihre besten Zeiten hinter sich haben. Naja, die Entscheidung muss jeder selbst treffen und solange nur die Frau mit so einem Schrott rumgurkt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


Fahr doch einfach mal zu nem anderen FOH wegen deinem airbag.

und wenn du dich beschwerst, dass es ab 100tkm los geht, wann soll es denn deiner meinung nach o.k. sein ?

cu frosti

😁 nene ich beschwer mich nich nach 100tkm ist das ok 😉 sollte eher ein joke sein zu einem anderen thread

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Gell, das Grüne ist schön 😉

Ich sag Dir mal einen Vergleichspreis bei einem Kühlwasserschlauch. Der Kühlwasservorlaufschlauch für den Motorkühler kostete bei meinem C20XE 11,95 Euro. Beim Golf 2 1.6 vom Kumpel waren trotz 30% Händlerrabatt 70 Euro fällig. Die Reparatur der hinteren Bremsen war beim Golf 2 genauso teuer wie die komplette Bremsanlage beim Astra F 1.6 meiner Schwester.

ciao

dann bin ich ja froh das ich opel fahre 😁 hehe

wo kann ich diese liste bekommen wo drine steht :

-wann zahnriemen gewechselt werden muss

-wie lange mann welches öl fahren kann

-Alle inspektions zeit abstände (in km)

-oder sonstige informationen über opel vectra b teile die man nach bestimmten km wieder erneuern muss.

Zitat:

Original geschrieben von OpelPoWer1.6L


wo kann ich diese liste bekommen wo drine steht :

-wann zahnriemen gewechselt werden muss

-wie lange mann welches öl fahren kann

-Alle inspektions zeit abstände (in km)

-oder sonstige informationen über opel vectra b teile die man nach bestimmten km wieder erneuern muss.

Zahnriemen alle 4 Jahre oder 60.000km

Ölwechsel alle 15.000km oder einmal im Jahr

Wo in EN bist du denn unterwegs? Ich bin aus Ennepetal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen