Oppel stirbt

Opel Vectra B

Nächste oder übernächste Woche wechsle ich meinen zweiten Vectra (Vectra B CD Caravan 2.0 16v) gegen einen Mercedes 190E.
Hintergrund:
Meine Frau und ich hatten eine Zeitlang zwei Vectra B, beide Bj 97. Bei beiden waren dieselben Schäden:
- Kurbelwellensensor
- Nockenwellensensor
- Lichmaschine

Schäden beim einem (bei 156tkm):
- Klimakompressor (nach 2 1/2 Jahren wieder kaputt!)
- Automatik-Schalter
- Leerlaufsteller (mehrfach selbst repariert, ging wieder für ca. 1 1/2 Jahre)
- Kat zerbröselt (ca. 150tkm)
- Krümmer-Dichtung am Ende
- Airbag-Steuergerät

Schäden beim anderen (120tkm):
- Rost (wäre nicht mehr durch Kontrolle gekommen)
- Lack im grauenhaften Zustand (kein Metallic)

Habe hier nur Schäden aufgelistet, die imho nicht unter "Verschleiß" gehen. Bei Verschleiß wären noch Bremsscheiben etc. dazugekommen.

Hatte noch nie soviel Ärger mit einem Fabrikat. Never again Opel!

55 Antworten

Mein Gott, hat sich hier ein W124-Fanclub zusammengefunden? 😁

Meine Eltern fahren seit 30 Jahren Mercedes, davon 8 Jahre einen W124 E230 (136 PS), der war glaube ich nie kaputt in den 8 Jahren. Ganz anders dagegen ihre aktuelle E-Klasse, den Wagen haben die schon 3 mal bereut.
W124, robust usw. aber das war mal, heute sehen die robusten Schwabenschaukeln nicht nur ordentlich angestaubt aus, das Design wirkt veraltet, kein Wunder es ist bereits 22 Jahre alt. Der neueste W124 ist mindestens 11! Und dann muss man schon einen der letzten erwischt haben, also um 9/95, denn ab Oktober 1995 kam der W210.
der W124 ist ein robuster Dampfer, aber deswegen den Opel an die Wand drücken ?!
Abgesehen davon, daß die Dinger als Benziner nicht unter 10 l zu bewegen sind, sind die Fahrleistungen erst bei den 6 Zylinder-Benzinern annehmbar.
Von einer fürchterlichen Schaltung ganz abgesehen. Die habe ich immer am meisten gehasst, ebenso die enormen Pedalwege.

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


hi,
dass ihr ihn auch alle so wörtlich nehmen müsst 🙄

So seh ich da auch. Das war lediglich als Denkanstoß gedacht. Aber ich kann auch ganz konkret werden: Es ging ja hier maßgeblich um 190E und Vectra B. Und da kann man getrost sagen, daß der Vectra den 190er alt aussehen lässt. Ein VFL Vectra schneidet besser ab als ein VFL-190er und ein FL-Vectra besser als ein FL-190er.

P.S.: Was eine harte Knautschzone für Nachteile hat weiß ich ganz genau. Hab mal eine ältere Dame aus einem Käfer gerettet die mit 10-15 Sachen gegen ne Mauer gefahren ist. Dem Käfer hat man nichts angesehen, die Frau war schwer verletzt und mußte mit dem Hubschrauber in die Klinik. In diesem Fall war das Fahrzeug so hart daß die Frau zur "Knautschzone" wurde.

Für diejenigen, die mich wörtlich nehmen wollen: Nein, ich will damit nicht sagen, daß Käfer und W124 auf einer Stufe stehen 😉

viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


@frosti
Das alles hat der Vectra A auch nicht, und? Fahre ich jetzt ein schlechtes Auto?

ich hab niergends geschrieben, dass der benz ein schlechtes auto ist oder wenn ich den eindruck erweckt habe, dann kläre ich es gerne auf. das thema betand darin, dass hier jemand doch lieber nen W124 fahren möchte, als einen vectra b und darauf beziehe ich das.

wenn du den a gegen den b vectra vergleichen willst, dann stimmen meine argumente aber auch noch 😉 wobei der hinten glaube ich kopfstützen hat 😁

cu frosti

Zitat:

Original geschrieben von Gonkar


Mein Gott, hat sich hier ein W124-Fanclub zusammengefunden? 😁

Meine Eltern fahren seit 30 Jahren Mercedes, davon 8 Jahre einen W124 E230 (136 PS), der war glaube ich nie kaputt in den 8 Jahren.
Abgesehen davon, daß die Dinger als Benziner nicht unter 10 l zu bewegen sind, sind die Fahrleistungen erst bei den 6 Zylinder-Benzinern annehmbar.

Mein E280T braucht normal 10,5 Liter, habe aber auch schon 9,5 gehabt (AB, 130 km/h). Unter 10 Litern ist mit einem E220 problemlos möglich, ebenfalls mit den E200.

Etwas ganz anderes: Es ist immer noch billiger, einen alten "Säufer" zu fahren, als einen neuen Sparfuchs. Wenn Du nämlich die Abschreibung etc. seriös einberechnest, kommt der neue Wagen immer teurer, wenn Du nicht gerade eine alte Schrottmühle hast. Für letzteres halte ich die alten Opel...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Mein E280T braucht normal 10,5 Liter, habe aber auch schon 9,5 gehabt (AB, 130 km/h). Unter 10 Litern ist mit einem E220 problemlos möglich, ebenfalls mit den E200.
Etwas ganz anderes: Es ist immer noch billiger, einen alten "Säufer" zu fahren, als einen neuen Sparfuchs. Wenn Du nämlich die Abschreibung etc. seriös einberechnest, kommt der neue Wagen immer teurer, wenn Du nicht gerade eine alte Schrottmühle hast. Für letzteres halte ich die alten Opel...

hängt von vielen faktoren ab kann man so nicht sagen! alleine auf die km. z.b. 25000km im jahr mit dem benz wird bestimmt recht teuer im gegensatz zum vecci...Sprich neuwagen als diesel nochweniger!

Vergeßt bitte nicht, für ältere Mercedes Benz Fahrzeuge gibt es noch das Mercedes Alt Teile Center (ATC), dort bekommt man gebrauchte und teilweise auch neue Ersatzteile zu günstigen Preisen (mit Gewährleistung). Die landläufige Meinung, daß Opelteile immer günstiger wären als z.B. Teile für MB trifft nicht zu.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Wenn Du nämlich die Abschreibung etc. seriös einberechnest, kommt der neue Wagen immer teurer, wenn Du nicht gerade eine alte Schrottmühle hast. Für letzteres halte ich die alten Opel...

Ich sprach vom Design, nicht welches Auto sich mehr lohnt. Ich weiß auch, daß ein Alter Säufer günstiger ist als ein neuer Sparfuchs. Diese These habe ich den Neuwagenkäufern schon vor 20 Jahren nahegebracht. Bis heute noch ohne Erfolg. So kaufte sich ein Kollege letzte Woche einen Jahres-Zafira für 19500 €. Kein Leder, kein Navi, kein Automatik. Keine Extras, die man auf diesem Preisgebiet erwarten könnte. In 2 jahren ist der noch 10000 wert.

Mein alter Opel hält sich hartnäckig, lässt kein Rost durch, der Motor läuft wie seit eh und je, tadellos (216 tkm jetzt). Weswegen sollte ich alte Opel verhöhnen. Außerdem wird ein altes Auto nur dann eine Schrottmühle, wenn man ihn nicht gepflegt hat. Also darf man sich guten Gewissens selbst ein wenig die Schuld geben.

Meine Eltern fahren eine E-Klasse Bj. 96 Hat jetzt 150000 km runter:
- Zahlreiche Ausfälle der Cockpitelektronik ca. 300 €
- Schiebededach komplett defekt 750 €
- Hinterachsdifferenzial undicht ca. 350 €
- Standheizung defekt 600 €
- Fahrerscheibenheber defekt 150 €
- Schlüssel musste öfter programmiert werden. k.A wie teuer
- Lambdasonde 120 €
- Irgendwas an der Aufhängung vorn links, k.A wie teuer

usw. ich kann mich gar nicht mehr an alles erinnern. Die haben um die 3000 € schon reingesteckt.
Achso, rosten tut er sehr gut, fängt überall an, an den Türpfalzen, am Kofferraumdeckel.
Lediglich der Motor hatte nichts, bei der Laufleistung wäre es auch traurig. Da lacht ein Opel-Motor drüber. Mein Nachbar fährt einen rostfreien (!) 92er Vectra mit 115 PS, der hat 262000 km gelaufen, noch die erste Maschine drin. Unüberholt!

Also was soll dieses Gefasel von wegen alter Opel = Schrottmühle? Nach dem Motto: "Ich fahr nen Benz und brauche mich mit den alten Schrottmühlen nicht rumärgern oder abgeben." Gemäß deiner Signatur.

auch wenn´s ned ganz reinpasst, der zafira A soll verdammt gut sein im unterhalt wie auch pannenstatistik. ich will ihn schon ewig kaufen, aber beim geld wird´s etwas eng und die frau hat ihren golf zu sehr runtergewirtschaftet, sonst klar kaufempfehlung meinerseits, wenn jemand ein größeres auto sucht als diesen super W124 😉

cu frosti

hm, mein paps fährt seit 3 jahren en b-vectra 2.2 dti auf montage. hat jetz weit über 200tkm runter, ausser spur un koppelstangen war nix. öl verbrauch halt dem motor angemessen. der tritt auch mal drauf un der muss auch laufen, pünktliche inspektion is ne, das meiste muss ich machen. bis jetz echt nie probleme, ausser mit dem rollo fürn laderraum. un normal fährt er ihn mit 7 litern, bei volllast mal 8-8,5 liter diesel. en guter wert find ich. wir hatten vorher en 190er benz, nie wieder! komfort gut un schön, aber dass serien becker radio klingt wiene zieg die indn blecheimer pinkelt un nur am klappern un saufen die karre. hatte irgendwie 122ps mit automatic. welcher motor weiss ich ne mehr. nach 2 jahren verkauft un wieder en opel geholt. tja, top halt.

Zitat:

Original geschrieben von Gonkar


Also was soll dieses Gefasel von wegen alter Opel = Schrottmühle? Nach dem Motto: "Ich fahr nen Benz und brauche mich mit den alten Schrottmühlen nicht rumärgern oder abgeben." Gemäß deiner Signatur.

Witzbold. Daß die neuen Benz auch nicht mehr so gut sind, weiß ich auch. Nur kenne ich (inklusive der zwei Vectras, deren Bekanntschaft wir direkt machen durften) vier Vectras, die alle Probleme machten, aber - abgesehen vom Chat hier - kenne ich keinen, der einen Vectra B fährt, der keine Probleme macht. Bei den älteren Benz hingegen kenne ich praktisch keine Leute, die Probleme damit hatten.

Richtig Till,
was trauere ich meinem alten 190 D nach.

Der zog zwar keinen Hering vom Teller, (72PS!) aber man machte sich nie Gedanken vor einer Fahrt was denn nun wieder passieren könnte.

Habe ihn vor zwei Jahren verkauft. Der fährt heute als Taxi in Tunesien rum. Hatte damals Bj. 87, 270000 KM auf der Uhr.
Von Rost keine Spur.
Reparaturen bis dahin: Lichtmaschine, Anlasser, Hyros,
Hardyscheibe vorne, Auspuff und sonst nichts.
(Natürlich auch Bremse, Reifen und so etwas)

Ich wollte ein moderneres Auto, das habe ich nun. (B11/97
65000km)
Und immer ein scheiss-unsicheres Gefühl bei jeder
längeren Fahrt ob denn wieder irgendetwas spinnt.

Ach ja, neuerdings kommt die MKL auf der Autobahn und geht beim Neustart wieder aus. Störung noch nicht.........

Ich erspare euch die Reparaturliste und Rostmeldungen.

Gruss Gerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen