Opelhändler unfähig auf ganzer Linie?
Hallo zusammen.
Ich war vor ein paar Tagem beim "FOH" und wollte einen neuen Feststeller für die Laderraumabdeckung haben. Also das Teil, welches links und rechts das Rollo festhält, damit es beim Bremsen nicht von alleine nach vorne rutscht. Es besteht lediglich aus zwei Kunststoffteilen und einer Spiralfeder, also maximal ein ~50-Cent-Artikel. Als der Ersatzteilverkäufer mir dann sagte, daß das Teil 34 Euro (auf den Cent genau kann ich nicht mehr sagen, da ich einen kurzen Herzanfall hatte) war ich platt! Mit 10 Euro hätte ich noch leben können, oder von mir aus auch mit 15 Euro. Das wäre aber auch der Gipfel der Frechheit. Aber über 30 Euro für ein einfachstes Teil...?! Ohne mich! Um ein wenig von meinem Herzanfall abzulenken, fragte ich Spaßeshalber nach dem Preis für die hinteren Achslager, ihr wißt schon. Die Teile, die beim Vectra immer verrecken. Und als er mit ernster Miene ernsthafte 41 Euro für EIN Lager haben wollte, war es mit meiner guten Laune endgültig vorbei. Ich bedankte mich ganz nett beim Ersatzteilverkäufer und sagte, daß ich mir anderswo die benötigten Teile kaufen werde. Aber wo ich nun schonmal beim "FOH" war, dachte ich, ich frage doch mal nach, was es wohl kostet, wenn ein Mitarbeiter mal mit einem Lecksuchgerät die defekte Stelle der Klimaanlage sucht. Bei vernünftigen Händlern eine Serviceleistung. Nach langem Warten war die Dame im Empfangsbereich bereit, sich mein Anliegen anzuhören. Ein Meister war gerade verhindert, also vertrieb ich mir die Wartezeit im Verkaufsraum und sah mir ein paar neue Opel an. Natürlich kam in dieser Zeit kein einziger Verkäufer und fragte, ob er mir helfen könnte. Naja, ich wollte ja auch gar kein Auto kaufen (und schon gar keinen Opel!). Als ich zurück kam, um zu fragen, ob der Meister nun Zeit hätte, sagte mir die Dame aus dem Empfangsbereich, daß er jetzt zur Pause ist und keine Zeit hat. Also fragte ich die Dame, was es kostet, wenn ein Mitarbeiter des Hauses mit einem Lecksuchgerät die defekte Stelle sucht. Ratlosigkeit machte sich bei ihr bemerkbar. Irgendwann sagte sie dann, daß sie doch so etwas überhaupt nicht sagen kann. Und einen Termin könnte sie mir nicht geben, da sie ja gar nicht weiß, was nun überhaupt gemacht werden muß. Könnte ja sein, daß die ganze Klimaanlage ausgewechselt werden muß... Ich wiederholte mein Anliegen und stellte fest, daß die gute Frau absolut keinen Durchblick hatte und völlig überfordert war. Also verlies ich mit leeren Händen und ohne einen Termin den Laden. Ich kaufte mir die Lager jetzt via Internet und habe incl. Versand für 4 Stück 53 Euro bezahlt.
Solche Erfahrungen habe ich mit den hier ansässigen Opelhändlern schon mehrfach gemacht und positive Erfahrungen blieben in dem einen Jahr, das ich jetzt den Vectra fahre, leider aus.
Habt ihr schon ähnliches erlebt? Ich weiß, einige hier würden für ihren Opelhänlder die rechte Hand geben, aber das ist sicher die beneidenswerte Ausnahme.
97 Antworten
werkstätten
Jetzt geb auch ich mein senf dazu...
Bei mir hatte sich die höhenverstellung oder leuchtweiteregulierung der scheinwerfer nichtmehr verstellen lassen, bin ich zu meinem opelhändler und hab ihm das problem geschildert. Das auto war dann nach therminvereinbarung in der werkstatt und ich und meine freundin durften nicht zusehen weil wir angeblich nicht versichert sind im werkstattberiech, das hatte mich schon stutzig gemacht und hat mir auch garnicht gepasst, da ich sehen will wenn da an meinem Vecci rumgefummelt wird. Nach einer wartezeit von 45min kam dann der werkstattmeister und meinte: Der stellmotor wäre kaputt dazu müsste man forne alles wegmontieren und das würde schonmal ca. über 100 eros kosten, keine austauschteile inbegriffen... Ich habe mich bedankt und gesagt ich melde mich wider. Bin dann gleich zu meiner haus und hofwerkstatt (freier händler) und hab da auch mein problem geschildert. In 15 min war ein neuer stellmotor von einem zafiera oder so eingesetzt und die scheinwerfer passend eigestellt.
Hab dem KFZler gleich 25 flocken in die hand gedrückt und alle waren glücklich.
Das hat mein bild von den FOHs sehr geprägt...
Chris
Nabend,
ich denke, allgemein kann man folgendes behaupten:
Wenn man Stammkunde in einer Opelwerkstatt ist, regelmäßig seine Inspektionen machen lässt und brav löhnt, reissen sich die meisten Leute dort den Hintern für einen auf, da man bekannt ist und je regelmäßig kommt. Da gibts auch mal nen kleinen Bonus - ein Schmankerl sozusagen und die machen auch mal was umsonst....
Ist man jedoch "Gelegenheitsbesucher" und kauft einmal im Jahr eine Schraube oder eine Abdeckung und lässt sich ansonsten nicht blicken, zeigt man einem eher die kalte Schulter und man latzt die kalkulierten Höchstpreise ohne wenn und aber....
Kann ich irgendwie auch verstehen. Ich war auch lange im Servicebereich tätig (nicht in der Autobranche) und kann ein Liedchen davon singen, wieviele Leute alle 2 Jahre einen Service aufsuchen und meinen, man bekäme alles umsonst und das und jenes gehöre zum Service.
Nicht dass ich die teils hohen Preise beim fOH verteidigen will... nicht im Geringsten - ich hab mich auch schon einige male geärgert, dass man fürs Fehlerauslesen teilweise 25 € hinblättern muss.
Aber den Status eines "Stammkunden" muss man sich heute schwer verdienen (siehe mein erster Abschnitt) - is leider so...
Und wie in allen anderen Branchen auch gibts bei Opel unfähige, planlose Mitarbeiter, was aber nicht heisst, dass alle so sind.
@frostixxl
um nochmal auf die Komfortschaltung zurückzukommen:
ich hab bei meinem fOH gefragt, ob es möglich wäre. Man sagte mir JA, aber man mache das nur ungern, weil dann die Sicherheits-Stoppfunktion beim Automatrischen Hochfahren der Fenster nicht so funktioniere, wie es sein soll. Ich habe dann aus Sicherheitsgründen darauf verzichtet... ich hab 2 Kinder...
Ist kein Gerücht, sondern von mir selber erlebt... ob es jetzt wirklich so ist, wie mir der Mechaniker sagte, weiß ich nicht und ich will es eigentlich auch nicht ausprobieren... 😉
Gruß cocker
das komfort thema hatten wir dann.
ich glaube dir ja, daß er es sagte, aber ich weiß, daß es bei mir funktioniert und bis heute auch keinen im forum kannte, bei dem es nicht mehr ging.
hab auch ein kind, daher is es nicht ganz uninteressant für mich ( hab aber hinten noch dolle kurbeln ) 😁
den status eines stammkunden hhätte ich nie bekommen, weil ich mal zu dem foh bin und dann mal zu dem, wie es gerade beruflich passte und ob die frau ihn mal hinbrachte, aber es war immer ein opel foh und da wird das auto auch gespeichert.
bei meinen inspektionen haben sie angerufen, wenn sie stolz verkündet haben, daß die nummernschild beleuchtung nicht mehr geht, aber haben andere sachen gemacht ohne anzurufen, die ein vielfaches davon gekostet haben.
in der ausbildung haben inspektionen um die 600,- mehr als nur weh getan, seitdem gibts sowas nicht mehr und entgegen kommen ist 10% auf teile oder so.
einsicht oder verständnis gibts da nicht.
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von Nicht_registrie
Also fragte ich die Dame, was es kostet, wenn ein Mitarbeiter des Hauses mit einem Lecksuchgerät die defekte Stelle sucht. Ratlosigkeit machte sich bei ihr bemerkbar.
also, man darf es dieser dame nicht übel nehmen. technisch gesehen 😁 **nichtwieweghier** 😁 ist ja auch nicht ihre hauptaufaufgabe.
Zitat:
Original geschrieben von Nicht_registrie
Habt ihr schon ähnliches erlebt? Ich weiß, einige hier würden für ihren Opelhänlder die rechte Hand geben, aber das ist sicher die beneidenswerte Ausnahme.
habe ich auch leider schon erlebt. aber es hilft ja alles nichts.
nur mal als beispiel was mir mal passiert ist:
autobahn - stau - leitung für kühler geplatzt - abschleppen in eine werkstatt - tag später abgeholt - wieder stau auf der ab (selbe stelle) - wieder schlauch geplatzt - nach kontrolle festgestellt, neuer schlauch verrechnet, einen gebrauchten verbaut.
tja, so schnell kann es gehen. da rannte ich dann amok 😠
Ähnliche Themen
Ich kann mich nicht beschweren.🙂
Unsere Opels werden ausschließlich von einer kleinen Zweigstelle einer sehr großen Händlerkette hier im Norden gewartet.
Der Astra hat jetzt seine 1. Inspektion bekommen - der Ablauf:
- Anrufen & Termin vereinbaren.
- Morgens um 9:30 wird das Fahrzeug vom Firmenparkplatz abgeholt und der Leihwagen auf den Hof gestellt.
- Später am Nachmittag kann ich mein Fahrzeug wieder abholen.
Der Leihwagen war übrigens kostenlos(vollgetankt gebracht - vollgetankt abgegeben) und mit dem Preis kann ich mich auch anfreunden. Da fahr ich gerne über 50km um zum FOH.
Den örtlichen FOH kann ich nämlich nicht empfehlen. Der hat es nichtmal hinbekommen meine Xenonscheinwerfer(Signum) richtig einzustellen...
P.S.: Für meinen kleinen Marderschaden musste ich übrigens auch nichts bezahlen...🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Nabend,
ich denke, allgemein kann man folgendes behaupten:
Wenn man Stammkunde in einer Opelwerkstatt ist, regelmäßig seine Inspektionen machen lässt und brav löhnt, reissen sich die meisten Leute dort den Hintern für einen auf, da man bekannt ist und je regelmäßig kommt. Da gibts auch mal nen kleinen Bonus - ein Schmankerl sozusagen und die machen auch mal was umsonst....Ist man jedoch "Gelegenheitsbesucher" und kauft einmal im Jahr eine Schraube oder eine Abdeckung und lässt sich ansonsten nicht blicken, zeigt man einem eher die kalte Schulter und man latzt die kalkulierten Höchstpreise ohne wenn und aber....
Kann ich irgendwie auch verstehen...
um an deinem letzten satz anzuknüpfen: ICH NICHT! was ist denn das für eine firmenphilosophie??? erst einmal, lassen die wenigsten noch bei einem 10 jährigen eine "regelmäßige inspektion" machen und ausserdem dienen fairnis, kompetenz, sachlich- und freundlichkeit bei jedem unternehmen der kundenakquise. und das hat opel eben im servicebereich nicht verstanden! dort wird die unfähigkeit über die hohen preise kompensiert.
dazu auch meine erlebnisse: ölundichtigkeit zw. motor und getriebe...foh1: ca. 1400€...foh2: 750€...freie werkstatt: 350€. fehler auslesen...foh1: 20€...foh2: nix. die originalteile von opel (GM) völlig überteuert, was soll das??? wirklich gute alternative: xbay! dort erhält man auch die originalteile für wesentlich weniger geld und die qualität ist auch kein scheiss, jedenfalls nach meiner erfahrung.
nach meiner meinung hat opel im servicebereich eine ganz andere zielgruppe, nämlich konservative rentner, die brav ihre inspektionen machen und dafür fast jeden preis zahlen, weil, es dient ja schließlich der werterhaltung und der sicherheit und als weitere gruppe verängstigte, naive (ich benutze absichtlich nicht das wort blöde 😁) frauen, die sich zu gunsten der fahrzeugsicherheit, jeden quatsch einreden lassen und eben auch fast jeden preis dafür zahlen 😉.
gruß, heiko
den letzten teil würde ich sogar auch unterschreiben 🙂
mein schwiegerpapa lässt auch alles beim brass machen, nur wegen der rostgarantie. aber das rechnet sich kaum noch, denn der astra g ist baujahr 2000 oder so und hat auch schon kampfspuren und die preise die ich ihm genannt hatte bei inspektionen hat er mir bestätigt. auf kulanz brauch der wohl nicht mehr hoffen, wenn mal was opel typisches kaputt geht und nur wegen eventueller rostschäden würde ich nicht andauernd soviel inspektionskosten bezahlen.
also hier im umkreis würde ich auch sagen, daß heikosh recht hat, großraum rüsselsheim wollen rentner dabei bleiben, was sie kennen ( wenn ältere nen vw haben, bleiben die meistens auch bei denen ), aber welcher rentner fährt denn nen ausländer ???
wenn die werkstätten absolut nichts tun um mal mit einem lächeln vom hof zu gehn brauchen die sich nicht wundern, man nennt es nicht umsonst service wüste deutschland. meinetwegen gibt es ausnahmen, die gibts aber bei allen angelegenheiten, die mehrzahl hier im forum ist aber defenitiv der ansicht, daß es eher schlecht zu geht, wobei ich nicht außer acht lassen will, daß das hier ein problemforum ist und daher logischer weise auch eher leute kommen, die ein problem haben, was wiederrum auch von den werkstätten herrührt.
cu frosti
Hi,
@ heikosh
natürlich hast du aus Kundensicht recht. Ich zahle auch lieber weniger als vier - egal wo.
Die Grundpreise werden den Vertragshändlern von der ADAM OPEL AG vorgeschrieben. Da hat der Werkstattleiter in seinem Ermessen Spielraum, wenn er das vertreten kann...
Was ich meine, ist der SERVICE.
Stell dir vor, täglich kommen 20 Kunden, die irgendein Problem haben, was eine Freie nicht hinbiegen kann. Diese 20 Kunden haben NULL Interesse, Stammkunde bei einer Opelwerkstatt zu werden, weil die Preise zu hoch sind.
Aber diese 20 Kunden - die du mit ein bisschen Pech nie wieder siehst - kommen daher, wollen irgendeine Gummidichtung, eine Schraube, eine Abdeckung oder sonstwas firlefanzmäßiges haben nach dem Motto "Gehört zum Service" oder "Geht das nicht billiger".
Irgendwann ist mein Teilelager leer und ich mach meinen Laden dicht - kann ja nicht Sinn der Sache sein.
Wenn ich einem Stammkunden, der eh schon eine Menge Geld hängen lässt, mal ne Dichtung schenke kann ich das vertreten. Der Einmalbesucher zahlt halt eben - ISS SO!
Ich war - wie schon geschrieben - lange im Servicebereich tätig. Da kommen Leute, die sonst alles selber machen (knaupen!), ihr Gerät z.T. sogar kaputtreparieren und wollen dann einen "kostengünstigen Service" - da lach ich mich tot... da zahl ich drauf... kann nicht sein...
Da kommen dann andere Kunden, die ihr Gerät regelmäßig zur Inspektion bringen und haben ausser der Reiohe was kaputt... da macht man halt gerne mal einen Sonderpreis, weil man weiss, der Typ kommt jedes Jahr und lässt Geld da.
Hört sich jetzt schlimm an, aber man muss die Sache auch mal aus Sicht der Firmen sehen.
Wenn einen stört, muss man sich halt einen anderen, besseren oder gar günstigeren Vertragshändler suchen... das ist Marktwirtschaft...
Gruß cocker
es ging aber nicht explizit drum, daß ich kostenlos teile geschenkt haben möchte, sondern service.
den find ich z.b. gar nicht und wenn ich hier was von leihwagen lese, da lach ich mich schlapp, egal was ich hatte, ich hab noch nie einen leihwagen bekommen und wie die karre zu denen kommt bzw. ich nach hause interessiert auch kein schwein.
ich hatte mir einmal einen leihwagen geliehen, den ich selber zahlen musste bzw. mein händler dann über gericht 😁
mehr aber auch nicht.
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von cocker
...
Die Grundpreise werden den Vertragshändlern von der ADAM OPEL AG vorgeschrieben. Da hat der Werkstattleiter in seinem Ermessen Spielraum, wenn er das vertreten kann......
naja cocker, nach meinem erlebnis (siehe ölundichtigkeit) haben die scheinbar einen erheblichen spielraum 🙄.
Zitat:
Original geschrieben von cocker
...Stell dir vor, täglich kommen 20 Kunden, die irgendein Problem haben, was eine Freie nicht hinbiegen kann. Diese 20 Kunden haben NULL Interesse, Stammkunde bei einer Opelwerkstatt zu werden, weil die Preise zu hoch sind....
genau das ist meiner meinung nach eine falsche logik! gerade mit solchen kleinigkeiten, kann ich kunden locken 😉 und glaube mir, ich weiß, wovon ich rede 😁. der irrtum ist der, dass der service glaubt, sich nicht mit pillepalle abgeben zu müssen und das ist ein großer fehler! der servicer (🙂) muss sich in die rolle des kunden versetzen, dann werden auch beide etwas davon haben und eventuell zu frieden sein...vielleicht 😉.
gruß, heiko
ich habe auch schon oft gemerkt das bereits das auftreten und das wissen über sein anliegen stark den preis bestimmt. also immer paar meinungen einholen und bei der werkstatt seines vertrauens vorbereitet vorsprechen. ich habe zum glück einen sehr guten foh der sehr sehr viel wert auf kundenservice und mundpropaganda legt. demenstrechend gut läuft der laden auch.
HI,
@frosti
dann musst du dir einen anderen Händler suchen... der Kerl wird schon merken, dass was falsch läuft, wenn ihm die Kunden weglaufen.
@heikosh
Natürlich haben die Werkstattleiter Spielraum - sag ich ja. Nur manche haben nicht den Arsch in der Hose und übernehmen auch die Verantwortung.
Wenn du genau weisst, dass der Kunde, der dich gerade belämmert kein Stammkunde sondern Selberschrauber ist - warum ihn dann locken? Wozu investieren?
Bei Neukunden sollte man das machen - ja. Aber nicht bei einem Kunden, der mit seinem alten Vectra alle 2 Jahre mal ein Teil kauft und das auch noch selber einbaut...
Ich habe Kunden immer zuvorkommend behandelt und konnte zum Schluß abschätzen, wo ich preislich was machen kann/darf und wo es sich nicht lohnt. Nicht ohne Grund war ich zum Schluß 2. Chef im Service und 70 % der Kunden kamen nur zu mir... 😉
@c2w
solche Läden sind Gold wert, aber wenn es der CHef übertreibt, zahlt er drauf. Es ist ein schmaler Grat, auf dem man wandelt, wenn man guten Service (z.T. auch kostenlosen) bieten und Geld verdienen will.
Aber es ist absolut richtig, dass man als Laie oft abgezockt wird. Deshalb sollte man sich vorher evtl. kundig machen und gepflegt und bestimmt , damit man nicht total doof und nichtsahnend in der Werkstatt steht und sich aus Unwissenheit alles aufschwatzen lässt, was man eigentlich garnicht braucht...
Gruß cocker
ja sicher kann man es übertreiben... aber ein zufriedner kunde kommt eben wieder. und das ist dann mehr wert wie einmal 50€ zu viel verlangt. mein foh macht preise auch vom alter des fahrzeuges abhängig. also ich glaube schon das ein nicht zu verachtender spielraum da ist 🙂
mein zylinderkopfdichtung wechseln kostet laut liste 400€
er sagt zu mir.. da dein auto über 10 jahre ist machen wirs
für 250-300 je nachdem wie es probleme gibt. das is doch ein
wort... ich bin froh und weiss das mein nächstes auto wieder
von dort ist
Na denn will ich doch auch mal🙂
Ich hab meinen Vecci jetzt seit Februar und war seitdem etwa zehn mal beim FOH. Neunmal davon hätte ich mir sparen können...
Nachdem ich das (laut Meister technisch einwandfreie) Auto abgeholt hatte viel mir als erstes eine lose Deckenbeleuchtung auf und dass das TID hin und wieder zwei Pixelfehler hatte. Die Höchstgeschwindigkeit wurde nicht erreicht und das Gaspedal quietschte. Des weiteren ging die Funkfernbedienung nur selten(meine Vermutung - Batterie alle, hab ich auch gegenüber dem FOH geäußert).
Ich also wieder hin, hab alles geschildert.
Auto zurück, Fernbedienung ging nun garnicht mehr, Lampe wurde stümperhaft(sorry, aber das war ne riesen sauerei)geklebt und klapperte wie sau. Die beiden Spots funktionierten nicht mehr. Höchstgeschwindigkeit Fehlanzeige. TID ging immernoch nicht. Super.
Zurück zu Opel, Kommentar Opelfachmann "da sind bestimmt die Batterien alle" (danke, wär nicht drauf gekommen). Lampe wurde ausgebaut, dabei stellte man fest, dass die Befestigungsklammern kaputt seien und sie deswegen nicht hält(offensichtlich der Grund, warum sie vorher auch nicht gehalten hat). Ausserdem hatte der Karosseriefachmann anscheinen ein Stück plastik auf die Lampeneinheit gelegt was dort einfach mal garnix zu suchen hatte. Das hat natürlich bei jeder Vibration Lärm gemacht. Man hat mir ne neue Lampe bestellt.
Zum Thema Höchstgeschwindigkeit sagte man mir, da könne man nix machen. Am TID könne man auch nix machen, da der Fehler nicht immer aufträte:-/
Gaspedal war ruhig, Kupplungpedal quietschte nun dafür.
So gings dann weiter, mal ne leuchtende MKL direkt nach dem FOH Besuch, dann die Geschichte mit den (nicht)Ausgewuchteten Reifen...
Unterm Strich kann man sagen, ist das einfach nur traurig und so bekommt man sicherlich keine neuen Kunden. Ich war zu Anfang durchaus geneigt meine Werkstatt zu wechseln(einfach weil Fachwerkstatt), aber sowas ist mir bei meiner freien Werkstatt nie passiert!
Zitat:
Original geschrieben von cocker
@heikosh
Natürlich haben die Werkstattleiter Spielraum - sag ich ja. Nur manche haben nicht den Arsch in der Hose und übernehmen auch die Verantwortung.
Wenn du genau weisst, dass der Kunde, der dich gerade belämmert kein Stammkunde sondern Selberschrauber ist - warum ihn dann locken? Wozu investieren?
Bei Neukunden sollte man das machen - ja. Aber nicht bei einem Kunden, der mit seinem alten Vectra alle 2 Jahre mal ein Teil kauft und das auch noch selber einbaut...Gruß cocker
Sorry, aber das stimmt einfach nicht. Das Thema Werkstattwechsel tritt (zu mindest bei mir) jedes mal auf wenn das Auto in selbiger ist und wenn ich mitbekomme, dass man in einer anderen Werkstatt zum einen zuvorkommender und zum anderen kompetenter ist, dann wechsel ich, ist doch klar. Wenn meine Karre da gut aufgehoben ist und läuft, dann zahl ich auch gern 10 € mehr. Auf die von Dir beschriebene Art vergrault man sich doch jeden (potentiellen) Neukunden. Dieser Thread zeigt es recht deutlich.