Opel will Wartburg neu auferstehen lassen
Heute erst gehört und schon viele Artikel bei google gefunden nur Bilder hab ich noch keine geshen, die es geben soll, von den neunen Wartburg aus Eisennach, den Opel als Daciakonkurent scheinbar etablieren möchte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von aerodynamik
Oder um klar zu sagen:Opel macht sich damit den eigenen Namen kaputt, ein Auto wie WARTBURG zu bauen.
Wartburg = DDR Auto und Opel werden dann immer in einem Namenszug genannt.
Das ist absolut schlechtes Marketing!
Finde ich nicht. Weder Škoda noch Dacia hatte damals im Ostblock ein besseres Image als Wartburg.
Dacia war vor paar Jahren im Westen auch praktisch unbekannt, und die ex ossis hatten die Marke ja auch nicht gerade in bester Erinnerung...
Wird VW/Audi und Škoda oder Renault und Dacia in einem Namenszug genannt? Oder wann ja, haben diese Marken Imageschäden durch die Untermarken? Nein.
Genau so wenig, wie sagen wir Continental von Barum🙂
Gäbe es ein billiges, einfaches aber gutes Auto made in Germany, wäre es ein Erfolg, da bin ich mir sicher.
Was ich aber kaum glauben kann ist, daß es sich lohnen würde es in Deutschland zu bauen (und nicht sagen wir im Opel Werk in Polen oder Ungarn).
Ich würde mich also darüber freuen, kann die Sache aber nicht so richtig mit Standort BRD glauben...
99 Antworten
Zitat:
Die "Übernahme" der DDR hat schon genug Geld verbrannt!
Und verbrennt immer noch...
Welch unqualifizierter Kommentar
Wenn möglich, könnten Sie den Wagen auch EMW 314 wennen ;-). Passt ja schließlich auch. Aber ich glab da macht BMW nicht mit
Die Historie mal ausser Acht gelassen.
Wie man auf den Gedanken kommen kann eine Automarke die Wartburg heisst
wiederbeleben zu wollen ist mir völlig schleierhaft.
Der Name alleine klingt schon sowas von hausbacken das es einem die Fussnägel hochrollt
wenn man ihn ausspricht.
Rein psychologisch ist das schon eine Katastrophe.
LG
MC
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Ich denke mal viele wissen garnicht das auch die DDR Autos bauen konnte, hier mal paar Bilder.1. Wartburg 311 Cabrio
2. Melkus RS1000
3. Warburg 312 Cabrio Hardtop
4. Warburg 311 Camping
5. Wartburg 313
Jasmin
Aha, jetzt weiß ich auch, welches Auto Donald Duck fährt!!! Der hat doch auch so`n rotes mit der Nummer 313 :-))
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Die Historie mal ausser Acht gelassen.Wie man auf den Gedanken kommen kann eine Automarke die Wartburg heisst
wiederbeleben zu wollen ist mir völlig schleierhaft.Der Name alleine klingt schon sowas von hausbacken das es einem die Fussnägel hochrollt
wenn man ihn ausspricht.Rein psychologisch ist das schon eine Katastrophe.
LG
MC
Ist schon klar was aus dem Osten kommt ist alles Müll, solche Besserwessis kotzen mich an.
Null Ahnung von der DDR, aber alles glauben zu wissen.
Übrigens weist du überhaupt das das Auto nach der Burg benannt wurde, nämlich die Wartburg.
http://wartburg-eisenach.de/frame_st.htm
Aber wenn sie den Namen Borgward wieder ausgraben würden, wäre alles bestens ?
Klar kommt ja auch aus dem Westen, nich.
Jasmin
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Ich habe gerade etwas "gegoogelt". Ich glaube, wir können die Sache mit Wartburg vergessen...🙁Wiederbelebung von Wartburg ist schwierig
Keine Opel Anfrage auf Namensrecht
Schaaade...
Juristen korrigiert mich: Da die Marke nicht verwendet wurde sollte sie längst verfallen sein.
Auffällig ist, dass das alte IFA/Wartburg "badge" gerade am 8.4.2009 neu eingereicht wurde.
http://register.dpma.de/DPMAregister/marke/trefferliste
Ich bezweifle daher, dass Opel namensrechtliche Probleme hätte einen "Wartburg" auf den Markt zu bringen.
Sinn macht das allemal: Peugeot lässt auch den alten 206 weiterlaufen. Und schlechter als Dacia und Skoda ist der Ruf von Wartburg auch nicht.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Ist schon klar was aus dem Osten kommt ist alles Müll, solche Besserwessis kotzen mich an.
Null Ahnung von der DDR, aber alles glauben zu wissen.Übrigens weist du überhaupt das das Auto nach der Burg benannt wurde, nämlich die Wartburg.
http://wartburg-eisenach.de/frame_st.htm
Aber wenn sie den Namen Borgward wieder ausgraben würden, wäre alles bestens ?
Klar kommt ja auch aus dem Westen, nich.
Jasmin
Jasmin, das nervt aber auch.
Ich bin auch ein Wessi, der drüben studiert hat und bald 6 Jahre in Leipzig gewohnt haben wird, auch ich habe eine neuaufgebaute Schwalbe, weil die gut ist. Aber mal ehrlich, was sollen wir noch mit günstigsten Marken, wie es Wartburg dann wäre, anfangen?
Bevor ich ein neues Auto für 7.000 Euro kaufe, was mir Abstriche in vielen relevanten Bereichen bereitet, da gibts auch Gebrauchte mit z.B. mehr Sicherheitsausstattung und die sind noch nicht mal alt. Siehe Fiat Punto aus 06 gegen einen neuen Sandero. Wurde schon lang und breit getestet.
Vielleicht sollte sich Opel mal drum kümmern, dass das Kerngeschäft ins Lot kommt und nicht gleich 3 Schritte vor dem ersten anfangen.
Lasst doch mal diese Ossi-Wessi-Schiene sein, das nervt.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Sinn macht das allemal: Peugeot lässt auch den alten 206 weiterlaufen. Und schlechter als Dacia und Skoda ist der Ruf von Wartburg auch nicht.
Da war doch auch was bezüglich PSA.
Man will evtl. Talbot wiederbeleben als Billighersteller, siehe das dazugehörige Thema: http://www.motor-talk.de/.../...automarke-talbot-zurueck-t1962226.html
Zitat:
Original geschrieben von der-Chaker
Man will evtl. Talbot wiederbeleben als Billighersteller, siehe das dazugehörige Thema: http://www.motor-talk.de/.../...automarke-talbot-zurueck-t1962226.html
Talbot = Billigmarke? Warum baut nicht gleich die NASA Pappautos als Retro- und Billigmarke?
Ich finde das ja sehr interessant!
Man liest immer, durch die Überkapazitäten die es in der Automobilbranche gibt, müssten Marken sterben (wäre das einfachste um Kapazitäten abzubauen). Nun ist es aber so das Opel oder auch PSA neue Marken wiederbeleben wollen um Billigautos zu verkaufen.
Na das mag mal einer vestehen!
Wartburg hat den ähnlich ungünstigen Namen wie Vauxhall.
Sowas geht nicht.
Da denkt man ja schon bei der Aussprache an den Inhalt eines Werzeugkastens
oder an historische Bibeln.
Ob die mal gute Autos gebaut haben oder nicht spielt dabei keine Rolle.
Na ja, zumindest ab 1988 hatten sie einen richtigen Motor der von VW entwickelt worden ist. 😉
Hier für die historisch interessierten und Fans > klick
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Wartburg hat den ähnlich ungünstigen Namen wie Vauxhall.Sowas geht nicht.
Da denkt man ja schon bei der Aussprache an den Inhalt eines Werzeugkastens
oder an historische Bibeln.Ob die mal gute Autos gebaut haben oder nicht spielt dabei keine Rolle.
Na ja, zumindest ab 1988 hatten sie einen richtigen Motor der von VW entwickelt worden ist. 😉
Hier für die historisch interessierten und Fans > klick
Kam aber eigentlich von Audi. Und was ist Audi? Ex DKW, mit anderen Worten ein Haufen Zwickauer Ingenieure die sich nach dem Krieg in Ingolstadt "versteckelt" haben. Von Zwickau kam ja auch der Wartburg (IFA F9) und so schliesst sich der historische Kreis wieder. 🙂
Gruss, Pete
Dann sollte Audi den A1 in der Limited Edition "Wartburg" anbieten...
Tut mir leid, aber wenn ich Wartburg höre, denke ich an Zweitakter, Trabbi, SED und Honecker.
Was haben denn bitte Zweitakter mit dem Sozialismus zu tun?
Also so einen Unfug habe ich selten gelesen.
Es ist sogar so, dass ich mit meiner Schwalbe 60 fahren darf, die neuen schwulen Plastikroller mit 45 km/h sind dagegen ja lebensgefährlich im Stadtverkehr ...
cheerio