Opel will Wartburg neu auferstehen lassen

Opel Zafira B

Heute erst gehört und schon viele Artikel bei google gefunden nur Bilder hab ich noch keine geshen, die es geben soll, von den neunen Wartburg aus Eisennach, den Opel als Daciakonkurent scheinbar etablieren möchte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von aerodynamik


Oder um klar zu sagen:

Opel macht sich damit den eigenen Namen kaputt, ein Auto wie WARTBURG zu bauen.

Wartburg = DDR Auto und Opel werden dann immer in einem Namenszug genannt.

Das ist absolut schlechtes Marketing!

Finde ich nicht. Weder Škoda noch Dacia hatte damals im Ostblock ein besseres Image als Wartburg.

Dacia war vor paar Jahren im Westen auch praktisch unbekannt, und die ex ossis hatten die Marke ja auch nicht gerade in bester Erinnerung...

Wird VW/Audi und Škoda oder Renault und Dacia in einem Namenszug genannt? Oder wann ja, haben diese Marken Imageschäden durch die Untermarken? Nein.
Genau so wenig, wie sagen wir Continental von Barum🙂

Gäbe es ein billiges, einfaches aber gutes Auto made in Germany, wäre es ein Erfolg, da bin ich mir sicher.

Was ich aber kaum glauben kann ist, daß es sich lohnen würde es in Deutschland zu bauen (und nicht sagen wir im Opel Werk in Polen oder Ungarn).

Ich würde mich also darüber freuen, kann die Sache aber nicht so richtig mit Standort BRD glauben...

99 weitere Antworten
99 Antworten

Was ich noch hinzufügen will:
Überhaupt könnte es für Opel auf Dauer ein Weg aus der langfristigen Krise sein, sein Angebot durch mehrere Untermarken und Markenlinien zu diversifizieren. Das würde eben gerade mit einem "Wartburg" anfangen, so könnte man Kundenschichten erschließen, die man bisher mit einem Opel ohne eventuellen Imageverlust nicht hätte erschließen können. Andererseits könnte man die Marke Opel Stück für Stück etwas bzw. ein wenig höher positionieren, um auch dank höherer Austattungsrate endlich brauchbarge Gewinnmargen zu erzielen (wie das schon beim Insignia passiert). Außerdem wäre man in Krisenzeiten auf jeden Fall besser gerüstet, da man auch sehr günstige, kompakte, praktische Fahrzeuge (Wartburg) im Angebot hätte.

Auf längere Sicht wäre dann auch ein Franchise wie bei BMW "Mini" denkbar, modische, eventuell gar praktische Fahrzeuge mit sportlichem Touch für Ballungsräume.

Für so eine Unternehmung (bzw. für den Wartburg-Plan) wäre aber Fiat der wohl deutlich schlechtere Partner, da Fiat Kannibalisierungseffekte befürchten könnte. Magna hingegen hat viel Know-How, dank der Möglichkeit der kompletten Fahrzeugfertigung bietet es eine hohe Flexibilität in der Produktion aus Opel-Wartburg-Sicht und man hätte nochmals deutliche Kostenvorteile bei Verwendung von Magna-Teilen.

Eventuell könnte man sogar künftige Entwicklungen für Wartburg vorerst von Magna erledigen lassen.

Hey ebend kam es auch in den Nachrichten und gezeigt war ein Corsa d mit komischen Grill.

Ja man, wenn die das für 7000€ made in Germany realisieren wollen, dann HUT AB.

Hoffe nur man eiert nict so lange rum wie Fiat, die auch schon Jahre ein Dacia-Konkurenzmarke erheben wollen

Kannibalisierung ist gut. Ich frage mich auch gerade, wie das mit Wartburg und auch den Billigfahrzeugplänen von Fiat harmonieren soll.

Ein neuer ''Fiat Uno'' ist unterwegs, der bei Zastava gebaut werden soll und es gibt auch wilde Spekulationen, wie die Fiat Billigmarke denn heißen soll. Gleich wieder Yugo? Autobianchi? Innocenti?

Die Idee Wartburg wiederzubelebn klingt aber nichtsdestotrotz schon sympatisch. Warum auch nicht?

oder den Trabbi neu beleben?

oder noch weiter technisch zurückschreiten?

vielleicht sollte Opel wieder und nur noch Fahrräder bauen, die sind noch billiger als ein auto und man kommt auch vorwärts?

Ähnliche Themen

autobianchi , achhhh so ein hatte ich auch mal *träum träum*
(ich schweife von Thema ab)

Naja sicher Verträgt sich das nicht mit Fiast, aber wer weiß wann die Pläne gemacht worden sind, oder ob es gar ne Finte ist um Fiat zu verschrecken,wer Weiß

Oder um klar zu sagen:

Opel macht sich damit den eigenen Namen kaputt, ein Auto wie WARTBURG zu bauen.

Wartburg = DDR Auto und Opel werden dann immer in einem Namenszug genannt.

Das ist absolut schlechtes Marketing!

blaaa blaaa blaaa

Renault ist jetzt auch ganz böse weil sie Dacia´s bauen und VW sowieso, weil die einige Teile von Trabis damals verbaut haben.

Ich könnte wetten das 70% der Deutschen nicht wissen was wartburg ist, zudem.... (muß mal fix nachschlagen gehen)

Zitat:

Original geschrieben von aerodynamik


Oder um klar zu sagen:

Opel macht sich damit den eigenen Namen kaputt, ein Auto wie WARTBURG zu bauen.

Wartburg = DDR Auto und Opel werden dann immer in einem Namenszug genannt.

Das ist absolut schlechtes Marketing!

Finde ich nicht. Weder Škoda noch Dacia hatte damals im Ostblock ein besseres Image als Wartburg.

Dacia war vor paar Jahren im Westen auch praktisch unbekannt, und die ex ossis hatten die Marke ja auch nicht gerade in bester Erinnerung...

Wird VW/Audi und Škoda oder Renault und Dacia in einem Namenszug genannt? Oder wann ja, haben diese Marken Imageschäden durch die Untermarken? Nein.
Genau so wenig, wie sagen wir Continental von Barum🙂

Gäbe es ein billiges, einfaches aber gutes Auto made in Germany, wäre es ein Erfolg, da bin ich mir sicher.

Was ich aber kaum glauben kann ist, daß es sich lohnen würde es in Deutschland zu bauen (und nicht sagen wir im Opel Werk in Polen oder Ungarn).

Ich würde mich also darüber freuen, kann die Sache aber nicht so richtig mit Standort BRD glauben...

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Ich könnte wetten das 70% der Deutschen nicht wissen was wartburg ist...

Halb Europa (eben die Bewohner der ex Ostblock Staaten) kennt die Marke sehr gut...

Damit wohl alle Bewohner der ex DDR...

Zitat:

Original geschrieben von aerodynamik


oder den Trabbi neu beleben?

Wollte nicht Herpa schon den Trabbi wiederbeleben? 😁 Dieses XXL Bonbon im RetroDesign? Wer erinnert sich noch daran, ist glaube ich auch schon 1-2 jahre her?

Ich habe gerade etwas "gegoogelt". Ich glaube, wir können die Sache mit Wartburg vergessen...🙁

Wiederbelebung von Wartburg ist schwierig

Keine Opel Anfrage auf Namensrecht

Schaaade...

Zitat:

Original geschrieben von sportivo


Ich habe gerade etwas "gegoogelt". Ich glaube, wir können die Sache mit Wartburg vergessen...🙁

Wiederbelebung von Wartburg ist schwierig

Keine Opel Anfrage auf Namensrecht

Schaaade...

...nee Gott sei Dank !

Die "Übernahme" der DDR hat schon genug Geld verbrannt!
Und verbrennt immer noch...

Bislang war es ja nur eine fixe Idee, auf die wohl Jemand in einer Sitzung gekommen ist. Scheint wohl nur durch Zufall nach draußen gesickert sein.
Wenn das Wartburg-Thema konkret werden sollte wird man sich schon mit dem Rechteinhaber in Verbindung setzen.

Gruß Oli

Ich denke mal viele wissen garnicht das auch die DDR Autos bauen konnte, hier mal paar Bilder.

1. Wartburg 311 Cabrio
2. Melkus RS1000
3. Warburg 312 Cabrio Hardtop
4. Warburg 311 Camping
5. Wartburg 313
Jasmin

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


Ich denke mal viele wissen garnicht das auch die DDR Autos bauen konnte, hier mal paar Bilder.

1. Wartburg 311 Cabrio
2. Melkus RS1000
3. Warburg 312 Cabrio Hardtop
4. Warburg 311 Camping
5. Wartburg 313
Jasmin

Ja, ein Wartburg 312 Cabrio hätte ich auch gern. Als die gebaut wurden, hatte auch der Westen nichts besseres zu bieten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen