Opel will angeblich lebenslange Garantie anbieten

Opel Insignia A (G09)

Auch wenn es nicht Insignia spezifisch ist, stelle ich den folgenden Link mal rein. Schaun wir mal, was dran ist.

http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1023649

Beste Antwort im Thema

Was für Korinthenkacker gibt es hier eigentlich?

1. Die Beschränkung der Garantie auf 160.000 km ist in der Werbung definitiv nicht zu übersehen. Es ist einfach unvorstellbar kleinkariert, hier rumzumachen.

2. Mit der Erklärung der Händler sind die 150 € doch verständlich und definitiv keine Abzocke. Und da diese Garantie ja sooo unsinnig ist; Empfehlung an die Motzer: Nehmt sie einfach nicht und spart die 150 €

3. Das gleiche gilt auch für die Neubesteller. Wenn es euch nicht passt, dann spart euch halt die Aktivierungsgebühr, dann is nach zwei Jahren Feierabend und ihr müsst euch nicht mit der Garantie rumärgern.

Manchen geht's nur gut wenn sie über etwas abkotzen können.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Astra am 15.06. bestellt (Kaufvertrag). Zulassung am 06.08.2010.
Lt. FOH keine kostenlose lebenslange Garantie in diesem Fall möglich, da ich schon guten Rabatt bekommen und der FOH die Versicherung zahlen muss - halt wie bei einer 0% Finanzierung. Lt. FOH jedoch für den Astra lebenslange Garantie möglich, bei einer Zahlung von 174 Euro innerhalb von 30 Tagen nach Zulassung plus dann jährlich die Aktivierungsgebühr ab dem 3. Jahr. Kostet also dem FOH sonst 174 Euro Marge.
Werde wahrscheinlich sie abschließen, da der Preis bezahlbar ist. MfG

Für alle, die ihren Opel bereits vor dem 5.8. bestellt haben, der aber erst jetzt zugelassen wird, hier die Mail, die ich soeben von Opel auf meine Anfrage hin erhielt:

Sehr geehrter Herr xxx,

wir bedanken uns für Ihre E-Mail vom 8. August 2010

Gerne bestätigen wir Ihnen, dass die Lebenslange Garantie ausschließlich für Opel Neufahrzeuge gilt, die ab dem 5. August 2010 zugelassen wurden, somit auch für Fahrzeuge die im Juni/ Juli bestellt wurden und im September ausgeliefert beziehungsweise zugelassen werden. Maßgebend ist das Zulassungsdatum und nicht das Bestelldatum.

Weitere Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Opel Vertragspartner.

Wir hoffen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben, und verbleiben, mit freundlichen Grüßen

Adam Opel GmbH

Sollte euer FOH euch also mit 178 Euro zur Kasse bitten wollen, haltet ihm das mal unter die Nase.

Jo, ich habe auch eben mit dem Händler telefoniert. Unser Meriva (bestellt Mitte Juni) ist auf dem Weg nach Deutschland und auch wir bekommen die 6 Jahre Garentie ohne etwas zuzahlen zu müssen. Ich denke, damit sollte das Thema endgültig geklärt sein!

Zitat:

Original geschrieben von gutgeschraubt


Für alle, die ihren Opel bereits vor dem 5.8. bestellt haben, der aber erst jetzt zugelassen wird, hier die Mail, die ich soeben von Opel auf meine Anfrage hin erhielt:

Sehr geehrter Herr xxx,

wir bedanken uns für Ihre E-Mail vom 8. August 2010

Gerne bestätigen wir Ihnen, dass die Lebenslange Garantie ausschließlich für Opel Neufahrzeuge gilt, die ab dem 5. August 2010 zugelassen wurden, somit auch für Fahrzeuge die im Juni/ Juli bestellt wurden und im September ausgeliefert beziehungsweise zugelassen werden. Maßgebend ist das Zulassungsdatum und nicht das Bestelldatum.

Weitere Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Opel Vertragspartner.

Wir hoffen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben, und verbleiben, mit freundlichen Grüßen

Adam Opel GmbH

Sollte euer FOH euch also mit 178 Euro zur Kasse bitten wollen, haltet ihm das mal unter die Nase.

Hallo Gutgeschraubt

Mit Interesse habe ich Deinen Beitrag zur Lebenslangen Garantie gelesen.Habe sofort meinen FOH an gerufen.Ergebnis,Erkenntnisstand bei Ihm,Sachlage wäre so wie die erste Aussage deines FOH,also keine Lebenslange Garantie.Zur Erklärung,ich habe meinen Dicken am 12.06.2010 bestellt und kann i ihn nächste Woche abholen.Nun hat er mich gebeten ob ich Ihm Deine E-Mail von Opel,ihm zukommen lassen könnte.Meine Adresse stranger42719@arcor.de.Gruß stranger400

Ähnliche Themen

Hallo,

da hat sich OPEL wohl ein wenig zu weit aus dem Fenster gelehnt.

Jetzt gibt es für das Werbeversprechen eine Strafe in Höhe von 15.000 Euro von der Wettbewerbszentrale.
Die Begründung ist eindeutig:
Es handelt sich um keine Garantie über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs, sondern eine eingeschränkte Garantie bis 160.000km Fahrleistung.

Es ist halt wie überall .... erst das Kleingedruckte lesen.

Gruß,
ein_mokka

Garantie hin oder her. Viele deutsche Hersteller haben gar keinen jählichen Service sondern nur alle zwei Jahre oder 30000 Km.Opel hat einen jährlichen Service der auch nicht günstiger ist als ein 2jähriger bei VW. Das summiert sich auch in 7 jahren ganz schön. Da kann man auch eine GW-Garantie abschliessen und in die freie Werkstatt gehen, die viel günstiger ist. Diese Garantie lohnt nur bei Montagsautos.Das merkt man aber schon in den ersten 2 Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von ein_mokka


Hallo,

da hat sich OPEL wohl ein wenig zu weit aus dem Fenster gelehnt.

Jetzt gibt es für das Werbeversprechen eine Strafe in Höhe von 15.000 Euro von der Wettbewerbszentrale.
Die Begründung ist eindeutig:
Es handelt sich um keine Garantie über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs, sondern eine eingeschränkte Garantie bis 160.000km Fahrleistung.

Es ist halt wie überall .... erst das Kleingedruckte lesen.

Gruß,
ein_mokka

Hallo ! OPEL wurde bis jetzt nur von der Wettbewerbszentrale abgemahnt und noch nicht zu einer Strafe verurteilt.

schlagt mich, aber ich finde es absolut richtig, opel deswegen abzumahnen. es ist de facto keine garantie, weder lebenslang, noch für den laufzeitraum von 160.000 km. teilekosten müssen anteilig übernommen werden. und der service kostet eine jährliche gebühr.
daß diese form der falschwerbung nur mit 15.000 euro strafe bewehrt ist, ist lächerlich genug. der pr-vorteil für opel ist vielfach höher....eine strafe vom hundertfachen wäre m.m.n. angebracht.

viele grüße,
ticconi

Jetzt hab ich mich schon gefreut dass sich die Wartezeit seit 26. April 2010 doch noch gelohnt hat indem ich nun die "Lebenslange Garantie" auch noch bekomme da mein ST immer noch nicht geliefert und somit auch nicht zugelassen ist. 🙂

Und dann sagt mir die Dame vom Opel - Kundendienst in Österreich dass diese Garantie nur für Deutschland und GB gilt. 🙁

Schade....

Ronnieator

Ich finde OPEL sollte sich viel mehr auf die Qualität seiner Produkte konzentrieren, als mit solchen Garantieparolen zu werben.
Ich habe mein Auto jetzt genau ein Jahr (Fahrleistung 33.000 km) und hatte inzwischen schon 12 ausserplanmäßige und und einen planmäßigen (Kundendienst) Werkstattaufenthalt.
Wenn ich mich hier im Forum umschaue, dann bin ich auch nicht der einzige, dem es so geht.
Ich denke mal da besteht sehr wohl Handlungsbedarf, was dieQualität anbetrifft.
Denn liefere ich Qualität brauch ich auch nicht mit so "unlauteren" Garantieversprechen ins Rennen gehen, was im Endeffekt ja wieder negativ auf den Namen OPEL zurückfällt - siehe diese Aktion.
Wieder mal nur schlechte Publicity.

Hallo

Ich verstehe das Problem nicht ganz, es wird doch ausdrücklich in der Werbung hingewiesen, das es eine Anschlussgarantie bis 160000Km ist und das kann man sich auf der Opel Seite anschauen

Einfach mal runter scrollen bis Video Lebenslange Garantie, auf den gelben Pfeil klicken und genau anhören was gesagt wird.

 

http://www.opel.de/

 

Der Auto Doktor

Zitat:

Original geschrieben von gutgeschraubt


.....hier die Mail, die ich soeben von Opel auf meine Anfrage hin erhielt:........ Maßgebend ist das Zulassungsdatum und nicht das Bestelldatum........

Da sollte man sich überlegen seinen Wagen noch ein oder zwei Wochen stehen zu lassen, bevor angemeldet wird. Bezahlen kann man ihn ja schon vorher falls der FOH mobbert 😉.

Im übrigen sehe ich das ähnlich wie Auto Doktor und finde das Getue der Wettbewerbszentrale übertrieben. Die wollen scheinbar Werbung für Doofe. Ist doch klar das man immer das kleingedruckte liest und keiner Werbung traut. Da regen mich die ganzen Verbrauchslügen viel mehr auf.

Gruß Chuck

Das ist ja jetzt zunächst mal die Meinung dieser "Wettbewerbszentrale", die übrigens keine staatliche Institution ist, auch wenn das in einigen Pressemeldungen so klingt. Was die Opel-Juristen dazu sagen, ist eine andere Sache. Diese "Zentrale" kann die Werbung nicht verbieten, da ja keine staatliche Institution. Im Zweifelsfall zahlt Opel dann die lächerlichen 15 T und den Rest klären die Gerichte. Die gering angesetzte Summe der Unterlassungserklärung macht schon deutlich, wie unwichtig dieser Fall tatsächlich ist. Die Medien stürzen sich natürlich drauf...

Die 15t€ wären die Vertragsstrafe, wenn Opel die Unterlassungserklärung abgeben sollte und trotzdem unverändert weiterwirbt.

Die wird dann für jedes Plakat, für jede Internetseite, für jeden verkauften Opel usw. fällig.

Das würde sich auf Dauer nicht lohnen.

Ohne daß ich Mäuschen in der GM-Rechtsabteilung bin: Entweder wird sich auf eine leicht abgewandelte Werbung geeinigt (größeres Sternchen oder so) oder das Landgericht Darmstadt bekommt am Montag Post aus Homburg. Wird auf jeden Fall spannend, wie die entscheiden werden.

@chuck: Das mit der Verbauchslüge wäre tatsächlich eher mal ein Punkt, wo man wettbewerbsrechtlich ansetzen könnte.

Gruß cone-A

nach meinen infos wird opel die unterlassungserklärung nicht unterschreiben.
fakt ist auch, die sache wird 100% unverändert in seiner (garantie)leistung weiterlaufen.
wie die werbung umgestrickt wird ist noch nicht sicher.
wie ich hörte lässt es opel da auch auf eine gerichtliche auseinandersetzung ankommen.
und noch mal an alle nörgler:
was wollt ihr? opel "schenkt" euch für 150,- eur zzgl. mwst. eine langfristige garantie für neuwagen. dieser obulus ist bereits in jedem auto ab 08.2010 mit einkalkuliert.
wo gibt es mehr leistung für dieses geld?
und ich kann mich irren aber preislich wettbewerbsfähig sind sie deswegen immer noch alle mal gegenüber anderen. oder?
also ball flach halten und geniessen was da geboten wird.
Hat namlich sonst KEINER der mitwettbewerber!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen