Opel will angeblich lebenslange Garantie anbieten
Auch wenn es nicht Insignia spezifisch ist, stelle ich den folgenden Link mal rein. Schaun wir mal, was dran ist.
Beste Antwort im Thema
Was für Korinthenkacker gibt es hier eigentlich?
1. Die Beschränkung der Garantie auf 160.000 km ist in der Werbung definitiv nicht zu übersehen. Es ist einfach unvorstellbar kleinkariert, hier rumzumachen.
2. Mit der Erklärung der Händler sind die 150 € doch verständlich und definitiv keine Abzocke. Und da diese Garantie ja sooo unsinnig ist; Empfehlung an die Motzer: Nehmt sie einfach nicht und spart die 150 €
3. Das gleiche gilt auch für die Neubesteller. Wenn es euch nicht passt, dann spart euch halt die Aktivierungsgebühr, dann is nach zwei Jahren Feierabend und ihr müsst euch nicht mit der Garantie rumärgern.
Manchen geht's nur gut wenn sie über etwas abkotzen können.
170 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Dies "lebenslang" hat so viel Tücken, dass es Opel nicht wirklich hilft.
😕
Was möchtest du damit ausdrücken?
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
😕Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Dies "lebenslang" hat so viel Tücken, dass es Opel nicht wirklich hilft.Was möchtest du damit ausdrücken?
Das frage ich mich auch?
Was für "Tücken" meinst Du, bobbymotsch?
Für mich ist das eine Garantie, die mir als Erstbesitzer ein Fahrzeugleben für 11,x EUR jährlich weiterhilft,
wenn was kaputt sein sollte.
Das Gerücht der Tücken kommt wohl eher von VW und so, weil die sowas nicht anbieten bzw. weil die gerade mal eine Gewährleistung anbieten....oder erst seit kurzem eine Garantie von 2 Jahren.
Diese verfällt übrigens bei Opel nicht, wenn man die lebenslange Garantie bekommt.
Also zuerst 2 Jahre volle Garantie und dann lebenslang.
Für mich sehe ich keine "Tücken".
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Ahhhhh, OK , so sollte es sein , lach.Zitat:
Original geschrieben von thommy_j
Du wärst dann nur Versicherungsnehmer - ohne Eintragung in Schein/Brief!Dann wäre die Versicherung zwar etwas teurer aber dafür hätte Sie anschließend noch die Garantie 😛
Aber Achtung, bei manchen Versicherungen gibt es Probleme, wenn VN nicht Fahrzeughalter ist. 🙄
Danke für die Antworten.
Das Thema hat sich erledigt.
Es wirk kein Opel mehr werden 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Danke für die Antworten.
Das Thema hat sich erledigt.
Es wirk kein Opel mehr werden 😉
Na da hat wieder einer begriffen, dass der Opel-Kunde für dumm verkauft wird.
In der Schweiz ist nicht mal eine brauchbare Opel-Preisliste erhältlich, während viele Konkurrenten mit einfacheren, verständlichen Angeboten daherkommen.
Dafür sehe ich jeden Morgen den Opel-Verkäufer einsam und alleine in der riesigen Ausstellhalle hinter seinem Pültchen.
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Na da hat wieder einer begriffen, dass der Opel-Kunde für dumm verkauft wird.Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Danke für die Antworten.
Das Thema hat sich erledigt.
Es wird kein Opel mehr werden 😉In der Schweiz ist nicht mal eine brauchbare Opel-Preislistite erhältlich, während viele Konkurrenten mit einfacheren, verständlichen Angeboten daherkommen.
Dafür sehe ich jeden Morgen den Opel-Verkäufer einsam und alleine in der riesigen Ausstelhalle hinter seinem Pültchen.
ICH HABE FERTIG 😠
Es liegt nicht mal an dem Produkt Opel (Insignia) sondern an den zumeist sauschlechten Fachwerkstätten.
Was ich heute wieder erlebt habe reicht mir nun endgültig.
Ich bin nicht bereit hunderte Kilometer zu fahren um endlich mal eine Werkstatt zu finden die sich mit dem Auto auskennt.
Was nutzt es da eine lebenslange Garantie zu haben
*kopfschüttel* 😠
Fahre mit zwei Fehlern hin und nun sind es vier 😕😕
und die wissen selber nicht woran es liegt das plötzlich im Display die Motorkontrollleuchte und ein Schraubenschlüssel blinkt.
Als Antwort habe ich nur zu hören bekommen " So können wir sie nicht vom Hof lassen!"
Das eigentliche Problem den defekten Taster an der Heckklappe zu wechseln wurde auch nicht erledigt.
Owohl ich mir den Termin vor über eine Woche geholt habe war die Werkstatt nicht in der Lage bis Heute dieses Ersatzteil zu bekommen obwohl ich darauf hingewiesen habe !!! Denn ich wußte ja was dran ist dank MT.
Super und ich hatte heute extra ein Tag Urlaub genommen!
Ach ja , und glaubt bitte nicht das jemand von dieser TOPWERKSTATT angerufen hat um mir mitzuteilen das die Heckklappe nicht fertig wird wegen des fehlenden Teiles.
Habe das Auto bereits am Samstag in die Werksatt gegeben und sollte es Heute um 16:00 Uhr wieder abholen.
Als ich um 16 Uhr dort erschienen bin lief gerade noch ein missglücktes Motor Update (angeblich Störung im Netzwerk bei Opel) und im Kofferraum lagen ein Haufen Schrauben und eine große Verkleidung.
Ach ja und ein Leihwagen gab es auch nicht, hatten keinen.
Habe den Laden wortlos verlassen da ich kurz vor der Explosion stand.
Mußte dann meine Freundin anrufen die mich 20 min vorher dort abgesetzt hatte.
War ein geiler Tag
1 Tag Urlaub zum Teufel und Frust ohne Ende
Danke Opel
Gruß cleo66
Zitat:
Was nutzt es da eine lebenslange Garantie zu haben
Vielleicht braucht es ja so lange, bis alles repariert ist! 😉
Mein Mitempfinden für die erlebte Service"qualität"! 😰
Oh man ... welcher Inkompetente war das denn. Ich geb ja zu, dass in den neuen Fahrzeugen viel Elektronik und Computerzeugs steckt und diese sind meist die Fehlerverursacher. aber mittlerweile sollten sie sich alle auskennen..... bei meinem FOH ist dies auch def. der Fall. Und wenn was unerklärlich ist, macht er sich direkt bei Opel schlau bzw. zitiert den Restriktleiter her und dieser (nicht in Person) hat sich drum zu kümmern. Dafür sind die nämlich auch da .....
Im Sinne andere, macht es evtl. Sinn, einen Brief / Mail an Opel bzw. den zuständigen Restriktleiter zu senden um über diese Missverständnisse zu berichten und welche Folgen diese Missstände nun für dich haben .....
Gruß
Mein FOH ist in allen belangen TOP...!!!
Mein Auto wird geholt und wieder gebracht wenn ich das möchte...
Einen Leihwagen gibt es immer...
Letztens war mein Werkstattmeister sogar am Sonntag zu erreichen, als unser Corsa nicht angesprungen ist... Nach einer einer Stunde war er mit einem Ersatzwagen im Schlepptau vor Ort...
Der Service ist Top und die Mechaniker haben echt Ahnung... Auch vom Insignia...
Gibt auch gute Autohäuser...🙂
@Cleo: So was macht richtig Freude. Gibt es denn keine Werkstatt in der Nähe, die das besser kann? Vielleicht gibst Du mal Deine Postleitzahl durch für gute Tips. Ich kann leider nur mit Augsburg und Ulm dienen...
Das Problem ist leider nicht markengebunden. Mein Schwiegervatter hat mit seinem letzten 325i auch üble Geschichten erlebt (Motor in 3 Jahren 6 Mal im Notprogramm mit Abschleppen usw.). Eine der 6 Werkstätten hat einen Kratzer in den Kotflügel gefahren und den Schaden mit der Sprühdose "repariert", ohne etwas zu sagen. Bei der Leasingrückgabe wurde es dann bemerkt. 🙄
Toi toi toi.
Gruß cone-A
Hallo Cleo,
das was du erlebt hast ist ziemlich daneben deswegen kann ich deine Verärgerung verstehen.
Ich würde das nicht einfach so schlucken und Opel in Kenntnis setzen.
Das gleiche hat mein Nachbar mit seinem Audi A6 erlebt er fährt jetzt Hundai leider ist es bei uns so dass es in meiner Gegend nur grosse Autohäuser gibt und die gehören zu einer Autokette die VW Opel und Audi Fiat und was weiß ich was noch alles verkaufen, und wenn man zu einem anderen Fabrikat wechseln will landet man immer bei der gleichen Firma. Ich denke das ist bei BMW und Mercedes mit ihren Werksniederlassungen besser gelöst.
Mfg Kaps
Aber Moment mal: hat man denn bei Garantiefällen und der Tatsache, daß das Auto deswegen in der Werkstatt steht, nicht Anspruch auf ein Leihfahrzeug ?
Bei Reparaturen habe ich das bisher immer kostenlos bekommen, bei Inspektionen mußte ich selbst zahlen. Was ich damit aber sagen will: wenn ich mein Auto in die Werkstatt bringe und mit einem Leihauto vom Hof fahre, dann habe ich erstmal was bei mir, was in der Zeit, wo mein Auto nicht fertig wird, das Autohaus Geld kostet. Wenn die dann die Reparatur nicht hinbekommen, werden meine Kilometer eben auf das Leihfahrzeug und nicht auf mein eigenes gefahren.
Blöd ist nur, wenn man dann einen Agila bekommt... ist mir auch schon passiert, aber einen alten Agila mit 1.3 Liter Diesel Motor... große Klasse 🙄 .
Danke für eure Anteilnahme.
Einen Beschwerdebrief werd ich nicht mehr schreiben weil ich ehrlich gesagt auch nicht das Gefühl habe das sich da im Allgemeinen etwas ändert. Hatte sowas schon mal gemacht und es hat überhaupt garnichts gebracht, also spare ich mir die Energie auf für die Abholung nachher.
Um was zu ändern müssen sich schon mehrere oder gar viele Kunden beschweren über das betroffene Autohaus.
Außerdem wüsste ich gar nicht über welches Autohaus ich mich zuerst beschweren soll.
Nur um eines klar zu stellen, ich bin nicht so ein Pingelkopf der für jedes Geräusch oder Falte im Leder zum FOH fährt.
Aber wenn ich mein Auto dort abgebe mit einem Fehler dann kann oder sollte man erwarten dürfen das man das Auto ohne Fehler wiederbekommt oder zumindest rechtzeitig informiert wird das etwas mal nicht klappt.
Bei mir war es immer so das gleich mehrere Fehler dazukamen und teilweise noch gleich leichte Kratzer im Lack bzw. in den Felgen.
Ja es ist schon ziemlich bitter was da läuft. Mein Auto soll ich Heute wieder bekommen.
Hatte ja nochmals nach diesen Geräuschen bei 2000-2300 Umdrehungen gefragt.
Antwort: Das ist ein mechanisches Problem, daran kann man nichts ändern, ist halt so Serie. Gleiche Problem wie bei VW Golf GTI TSI Motoren!
Nur komisch das ich die ersten 6 Monate keine Geräusche hatte und nun soll es Serie sein. 😕
Ein Meister erzählte mir gar was von Ansauggeräuschen und jetzt kommt es bitte anschnallen,
manche Besitzer fahren zum Tuner und zahlen viel Geld dafür dass sich das Auto dann auch so anhört, ich sollte doch froh darüber sein.😰
Nein Leute, kein Witz, ich nehme auch keine Drogen oder sonstiges, das war O-TON!!!
Opel mit seinen Innovationen bietet so etwas als Serie ohne Aufpreis, unglaublich aber wahr.
Nun wird gerade ein Motor Update draufgespielt,
Lieber Gott, lass es klappen.
Bin schon gespannt wie sich das Auto nachher anfühlt, vielleicht fehlen mir dann 30 PS oder im Cockpit brennen wieder sämtliche Lämpchen.
So Freunde, ich muss mich nun sammeln und Kraft tanken für den Nachmittag ...........
Zitat:
Original geschrieben von hinterhof1
Die Leihautos bei meinem FOH sind nicht älter als ein Jahr...
Bei mir auch nicht. Das mit dem Agila als Leihwagen ist etwa 6-7 Jahre her 🙂
Als nächstes hatte ich dann einen Alfa 159 + eine Entschuldigung, daß momentan kein Opel da ist - das lasse ich mir schon eher gefallen.