Opel wieder Nummer 2 in Deutschland!
Endlich sind die Halbjahreszahlen raus...
Demnach hat Opel wieder mehr Fahrzeuge zugelassen.
http://www.kba.de/cln_005/nn_124384/DE/Presse/PressemitteilungenStatistiken/Fahrzeugzulassungen/n__06__09__grafiken__gross.html
187.114 Neuzulassungen im ersten Halbjahr macht Platz 2.
Wer weiß wie das 2. Halbjahr wird...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Renault_Trucks93
Nicht boes gemeint aber, treum weiter.
Nicht bös gemeint, aber jammer weiter.
197 Antworten
Genau, nur Phaetons! 😁 😁 😁 Wann hast Du Dir das letze mal ein Leasingangebot von denen machen lassen? 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von eurofighter2302
2. Wie du schon richtig sagst: "der liquide Hauptaktionär". Für wen würdest du dich denn verbürgen? Für ein Pleiteunternehmen wie Opel, oder für die Tochtergeselllschaft eines Konzerns mit einem Netto-Cashflow von über 10Mrd. €? Oder ist dir Geld nicht so wichtig?
Was wie? Ist Opel der Hauptaktionär der VW Bank? 😰 Na gut, dass hier so viele Kompetente Insider sind. Hätte ich doch glatt was verpasst. 😁
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Pass auf, bei solchen Frangen an den Adressaten erntest du nur Mitleid aber keine Antworten.Zitat:
Original geschrieben von eurofighter2302
1. Was ist bei VW noch schlimmer? Die Leasingblase? Nur wegen den paar hundert zum Selbstkostenpreis verleasten Phaeton?
2. Wie du schon richtig sagst: "der liquide Hauptaktionär". Für wen würdest du dich denn verbürgen? Für ein Pleiteunternehmen wie Opel, oder für die Tochtergeselllschaft eines Konzerns mit einem Netto-Cashflow von über 10Mrd. €? Oder ist dir Geld nicht so wichtig?
Na auf Deinen Beitrag ZUM THEMA warten wir ja immer noch ... *wartetundwartetundwartetundschläftdarüberein*
Es gibt eben keine besseren Autos wie diese aus der Vw-Gruppe. Diese Autos sind supergünstig. Andere Marken können da nicht mithalten. 😁
Den Eindruck könnte man haben wenn man den Medien glauben schenkt.
Warten wir es doch mal ab, was mit Vw passiert. Die Medien halten sich ja mächtig zurück. Eines steht jedesfall fest das es auch bei Vw kräftig brodelt. Man kann leider nur ahnen was hinter den Kulissen wirklich passiert. Die Medien halten sich da mächtig zurück.
Zitat:
Original geschrieben von sofortpanik
@Pica1981(...) Btw. da bin ich immer noch der Meinung, dass der liquide Hauptaktionär gefälligst die Hand aufhalten sollte. (...)
Moin!
Na ob Porsche derzeit wirklich "liquide" ist darf wohl bezweifelt werden!
Bleibt nur noch das Land Niedersachsen als 20% Anteilseigner! Die kämen wohl in Betracht, weil die ja nach einhelliger Meinung hier an VW nur verdienen!
Obwohl: Hat eigentlich irgendjemand dieses mal belegt? Wenn man bedenkt, dass das Land von den letzten 60 Jahren mindestens 30 Jahre nur draufzahlen musste, um VW überhaupt am Leben zu halten, plus die Kosten für die Infrastruktur der Retortenstadt Wolfsburg!!?? Und da kämen die Zahlungen des Bundes für mehrere Jahrzehnte auch noch hinzu!!!
Ich bezweifle stark, dass in der Endabrechnung wirklich schwarze Zahlen stehen würden!!!
Gruß
Fliegentod
Ähnliche Themen
Hallo Vectoura,
nach langer Zeit will ich mich auch mal wieder deinen Argumenten stellen.
Zitat:
Und...was ändert das an der Tatsache, daß Opel auch ohne derartige Leasingeffekte (zu hohe Restwerte...) kurz vor dem Konkurs stand bzw. immer noch (wenn die Staatsgelder aufgebraucht sind z.B.) steht?
Naja man muss bedenken das GM kurz vor dem Konkurs ist und bereits Insolvenz angemeldet hat. Was kann Opel dafür? Selbst wenn Opel Milliarden gewinne gemacht
hätte, was sie nicht getan haben, wäre GM an die Wand gefahren, das Geld wäre nach Detroit abgeflossen. Das Opel zur Zeit keine Gewinne macht liegt daran das das Volumen einfach noch nicht groß genug ist um alleine zu bestehen. Nicht umsonst wird mit Magna und BIAC verhandelt.
Zitat:
Mercedes und Co. sind auch nicht "blöde", aktuell passen dieses Hersteller ihre Verkaufsstrategien und Leasingsstrategien den aktuellen Marktbedingungen an und Audi z.B. steht immer noch ziemlich gut da, VW hat auch relativ wenig Probleme (VW hat sogar so wenig Probleme, daß die VW-Bank bis jetzt nicht einmal die ursprünglich beantragten und nach Monaten bewilligten Staatsgarantien in Anspruch nehmen mußte.
Mercedes und VW in einem Satz, das passt nicht...
Die Zulassungen für die Marke Audi sanken hingegen um 8,9 Prozent.
Leider hab ich hier nur die Zahlen von Jan bis Mai
aber heute sind die Zahlen für Jun rausgekommen... aber soviel wird sich da nicht verändert haben...
A3: +10,2 %
A4: -9,0 %
A5: +26,8%
A6: -22,8 %
A8: -56,3 %
Q7: -71,9 %
R8: -49,1 %
TT: -34,2 %
Audi steht also immernoch gut da... aha...
Zitat:
Und was ist letzlich so toll daran, daß Opel in Deutschland (oder in Europa) die Nummer 2 bei den Zulassungen ist, wenn trotzdem nur Verluste gemacht werden? Entscheidend sind nicht die Platzierungen bei den Zulassungen, sondern die Gewinne-und da sieht es bei Opel momentan übel aus.
Naja, besser man ist 2. als 4. oder sogar 5. Oder?
Ich will nicht wissen wie hoch die Verluste wären wenn Opel nicht 40.000 Fahrzeuge im Monat verkauft sondern nur 20.000.
Ausserdem muss Opel den Anspruch haben in Deutschland den 2. Platz zu belegen! Was die Gewinne betrifft... da müssen wir abwarten... auf Magna...
Zitat:
Also, Audi hat trotz Krise im 1. Quartal 2009 363 Mio. € im operativen Geschäft verdient, das ist immerhin ca. 10 x mehr als Opel im gesamten Jahr 2007.
Beeindruckend
Zitat:
"Premium" ist nicht "tot", "Premium" passt sich nur gerade den veränderten Marktbedingungen an...
Premium wird auch nicht "sterben". Es muss sich verändern. Und ja, auch Opel wird in Zukunft, mittelfristig, wieder nen bissl was mit Premium zu tun haben.
Zitat:
Original geschrieben von eurofighter2302
1. Was ist bei VW noch schlimmer? Die Leasingblase? Nur wegen den paar hundert zum Selbstkostenpreis verleasten Phaeton?2. Wie du schon richtig sagst: "der liquide Hauptaktionär". Für wen würdest du dich denn verbürgen? Für ein Pleiteunternehmen wie Opel, oder für die Tochtergeselllschaft eines Konzerns mit einem Netto-Cashflow von über 10Mrd. €? Oder ist dir Geld nicht so wichtig?
Moin!
Was heißt hier "Nur wegen den paar hundert zum Selbstkostenpreis verleasten Phaeton"??
VW hat hauptsächlich auch mit dem Passat und dem Bully einen sehr großen Geschäftskundenanteil, vergiss das nicht!
Da kann sich sehr wohl eine riesige Blase aufbauen die dann irgendwann platzt! Und dafür ist gerade wohl die heutige Krise ein sehr gutes Umfeld für, oder?
Und mit dem Verbürgen gebe ich Dir Recht! Wenn ich zwischen Opel und VW entscheiden müsste, würde ich auch eher für VW bürgen! Hauptsächlich allerdings deswegen, weil eine Bürgschaft für einen teilverstaatlichten Konzern eine relativ sichere Sache ist!
Ein Beamter auf Lebenszeit bekommt bei der Bank wahrscheinlich auch jederzeit einen Kredit, im Gegesatz zum Hartz 4 Empfänger!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Das ist die Art von unsachlichem Geschwätz, das die Diskussionen hier jedesmal aus dem Ruder laufen lässt. Nur, weil ein Tochterunternehmen durch den Konkurs der Mutter vom Cash-Pool abgeschnitten ist und aus dem Konzern teilweise herausgelöst wird, ist es noch lange kein Pleiteunternehmen.Zitat:
Original geschrieben von eurofighter2302
Für ein Pleiteunternehmen wie Opel,Gruß
Michael
Vollkommen richtig!
Niemand behauptet, dass es Opel derzeit wirklich gut geht und eine rosige Zukunft vorprogrammiert ist! Die Möglichkeiten hierzu bestehen allerdings!
Opel war 80 Jahre Teil von GM, damals von den Eigentümern freiwillig an die Amis verkauft. Und in der damaligen Wirtschaftskrise war dies auch die richtige Entscheidung, welche jahrzehente lang positiv war, für beide Seiten!
VW dagegen war nie eigenständig, hing jahrzehnte lang am Tropf von Bund, und hängt heute immer noch in der staatlichen Hängematte mit Sonerrechten des Landes Niedersachsen!
Und VW wäre auch schon lange pleite gewesen bzw. war es faktisch auch schon, wenn nicht der Staat damals den Verkauf des Käfers massiv mit wettbewerbverzerrenden Maßnahmen subventioniert hätte!
Opel hat sich in den letzten Jahrzehnten immer selbst allen wirtschaftlichen Risiken stellen müssen und hat dies auch lange zusammen mit GM gemeistert!
VW dagegen war und ist ein teilverstaatlichter Konzern, niemals in seiner kurzen Historie wirklich eigenständig, niemals für sich alleine für alle Geschäftsrisiken verantwortlich und in Krisenzeiten vom deutschen Staat und dem Land Niedersachsen mit Steuergeldern massiv gestützt worden!
Man kann sagen, dass der VW-Konzern ein Paradebeispiel für einen völlig wettbewerbsverzerrenden staatlichen Eingriff in die Wirtschaft darstellt!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
original geschrieben von janvetter:
Naja man muss bedenken das GM kurz vor dem Konkurs ist und bereits Insolvenz angemeldet hat. Was kann Opel dafür? Selbst wenn Opel Milliarden gewinne gemacht hätte, was sie nicht getan haben, wäre GM an die Wand gefahren, das Geld wäre nach Detroit abgeflossen. Das Opel zur Zeit keine Gewinne macht liegt daran das das Volumen einfach noch nicht groß genug ist um alleine zu bestehen. Nicht umsonst wird mit Magna und BIAC verhandelt.
Die Frage: "Was Opel "für die Insolvenz" von GM "kann" ? stellt sich gar nicht.
Was kann Audi dafür, daß sie den steinigen Weg zum "Premium" durchgehalten haben und nun im Premiumsegment erfolgreich mitmischen?
Was kann VW dafür, daß Niedersachsen seinerzeit Aktien erwarb und der VW-Vertrag abgeschlossen wurde?
Was kann BMW dafür, daß Rover trotz Mrd. Investitionen pleite ging?
usw. usf.
Es ist wirklich ohne Sinn, soetwas zu hinterfragen. Opel gehört seit 1929 GM und seitdem "ist es so, wie es ist"...nämlich: Fette Zeiten mit GM und schlechte Zeiten mit GM-ohne wenn und aber. Jedes "wenn" und "könnte" und "würde" bezogen auf die vermeintliche hohe Leistungsfähigkeit bzw. Wirtschaftlichkeit von Opel (welche bis heute von niemanden bewiesen wurde) entbehrt der realen Situation-nur die zählt.
Wer stellt denn z.B. Opel in Frage, wenn die Rede auf die Mrd. an Investitionen kommt, welche GM jahrelang für Opel tätigte?
Es ist ganz einfach: Kann ein Massenhersteller wie Opel, mit der vorhandenen Struktur, bei der Marktsituation
( allgemeine Überkapazitäten im Geschäftsfeld von ca. 30 -40%; ein großer, marktführender Konzern mit Vollsortiment, nämlich die VW-Gruppe mit Audi; Seat, Skoda und VW mit einem Marktanteil von über 30%, dazu "Billigkonkurrenz" aus dem Ausland)
mit einem Bruttoumsatz von ca. 14-15 Mrd. Euro (in den besseren Zeiten) überhaupt ausreichende Gewinne realisieren, um am Markt bestehen zu können?
Mal "gerechnet": Bei üblichen 2,5 -3 % Umsatzrendite ( erzielt in etwa VW) reden wir hier unter optimalen Bedingungen über 350-400 Mio. € Gewinn pro Jahr, bei den für Opel üblichen Umsätzen. Das würde zukünftig niemals ausreichen, um die Firma zu refinanzieren.
Dann kommt dazu, daß die "neue Firma Opel" nur noch wenige Modelle im Portfolio hat, die Masse des momentan angebotenen Portfolios muß zugekauft werden...von GM.
Dann die Marktbeschränkungen für Opel, welche natürlich GM schützen.
Dazu die Lizenskosten an GM.
Dann die Sperrbeteiligung von GM an Opel.
Ob man angesichts dieser Situation überhaupt von zukünftigen Gewinnen reden kann?
Ich sage: Nein. Wie soll das gehen?
Das "Projekt" Opel in der gegenwärtigen Form ist nicht zukunftstfähig, es ist ein Konstrukt, welches bestenfalls bis ins Frühjahr 2009 existieren kann (mit den aktuell erhaltenen Staatsgeldern) und dann geht das Drama von neuen los.
Zitat:
A3: +10,2 %
A4: -9,0 %
A5: +26,8%
A6: -22,8 %
A8: -56,3 %
Q7: -71,9 %
R8: -49,1 %
TT: -34,2 %
Audi steht also immernoch gut da... aha...
Schau dir den Gesamtmarkt an, schau dir die Zulassungsstatitik an (welche Segmente und welche Modelle der diversen Hersteller von der Abwrackprämie profitieren) und dann ordne die Performance von Audi ein. Und letzlich sind über 300 Mio. € operatives Ergebnis (= Ergebnis des Kerngeschäfts...also: Autos "verkaufen"😉 im 1. Quartal ( mitten in der Krise sozusagen) für eine "Premiummarke" mit ca. 7 % (?) Marktanteil in Deutschland ein unschlagbares Argument, da braucht man nicht darüber streiten, ob Audi gut "dasteht" oder nicht...sie tun es einfach und das sollte man "neidlos" anerkennen.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Moin!Zitat:
Original geschrieben von sofortpanik
@Pica1981(...) Btw. da bin ich immer noch der Meinung, dass der liquide Hauptaktionär gefälligst die Hand aufhalten sollte. (...)
Na ob Porsche derzeit wirklich "liquide" ist darf wohl bezweifelt werden!
Bleibt nur noch das Land Niedersachsen als 20% Anteilseigner! Die kämen wohl in Betracht, weil die ja nach einhelliger Meinung hier an VW nur verdienen!
Nein nein, Du bringst da was durcheinander. Volkswagen ist der Hauptaktionär der Volkswagen Bank und die sind mehr als liquide. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von eurofighter2302
(...)
2. Wie du schon richtig sagst: "der liquide Hauptaktionär". Für wen würdest du dich denn verbürgen? Für ein Pleiteunternehmen wie Opel, oder für die Tochtergeselllschaft eines Konzerns mit einem Netto-Cashflow von über 10Mrd. €? Oder ist dir Geld nicht so wichtig?
Was mir gerade so auffällt: Die Pro-VW-Fraktion hier sollte sich mal langsam darüber einig werden, ob denn die VW-Bank jetzt ein "eigenständiges" Unternehmen ist oder doch die Tochter eines milliardenschweres Konzerns!?
Je nach aktuellem Diskussionsstand werden hier beide Meinungen vertreten, aber immer nur wenn es gerade in die eigene Argumentation passt!!! Nur komischerweise kommt dann kein Einspruch des anderen!? Schon klar, ne!
Also was denn nun? Krisengeschüttelte Bank die mit Recht um Hilfe aus dem Bankenrettungsfond bettelt oder Tochtergesellschaft eines Konzerns "mit einem Netto-Cashflow von über 10Mrd. €"? Dann frage ich mich allerdings wo diese Milliarden sind bzw. warum der Steuerzahler einen Milliardenschweren Konzern auch noch "retten" soll?
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Was kann Audi dafür, daß sie den steinigen Weg zum "Premium" durchgehalten haben und nun im Premiumsegment erfolgreich mitmischen?
Hör mir doch auf mit dem Premium Geschwätz!
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Was kann VW dafür, daß Niedersachsen seinerzeit Aktien erwarb und der VW-Vertrag abgeschlossen wurde?
Wieviele Seiten braucht man nochmal um einen Vertrag zu schliessen? Ansonsten ist ein bisschen Geschichtsunterricht auch nicht schlecht! 😁
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Was kann BMW dafür, daß Rover trotz Mrd. Investitionen pleite ging?
Genau, die sind vollkommen schuldlos. Da sitzen nur branchenfremde Ärzte, Philosophen, Historiker und Bibliothekare im Vorstand! 😁 😁 😁 Die können es ja eben nicht besser, deshalb haben sie auch keine Schuld! 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Es ist wirklich ohne Sinn, soetwas zu hinterfragen.
Das sag ich ja in Deinem Fall schon immer, aber auch Sekten finden immer wieder neue Anhänger. 😁
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Mal "gerechnet": Bei üblichen 2,5 -3 % Umsatzrendite ( erzielt in etwa VW) reden wir hier unter optimalen Bedingungen über 350-400 Mio. € Gewinn pro Jahr, bei den für Opel üblichen Umsätzen. Das würde zukünftig niemals ausreichen, um die Firma zu refinanzieren.
Was ist das denn für eine bekloppte Rechnung? 350-400 Millionen
GEWINN. Da sind also schon Finanzierungen oder Refinanzierungen (was auch immer Du damit meinst), Abschreibungen usw. drin. Also was soll dieser bescheuerte Versuch wieder die Leute mit Deinen "Rechnungen" und Zahlen schwindlig zu reden?
Zitat:
Original geschrieben von sofortpanik
(...)
Nein nein, Du bringst da was durcheinander. Volkswagen ist der Hauptaktionär der Volkswagen Bank und die sind mehr als liquide. 🙂
Ähm, die Vw-Bank ist eine GmbH! Wie kann man da Aktienanteile erwerben?
http://finianz.de/details/200462.html
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Ähm, die Vw-Bank ist eine GmbH! Wie kann man da Aktienanteile erwerben?Zitat:
Original geschrieben von sofortpanik
(...)
Nein nein, Du bringst da was durcheinander. Volkswagen ist der Hauptaktionär der Volkswagen Bank und die sind mehr als liquide. 🙂Gruß
Fliegentod
Dann eben der Hauptgesellschafter. Jetzt mach doch hier nicht den vectoura. 😉 Einer reicht. 😁 😛 Und seine Anhänger wollen wir auch nicht ausser acht lassen. 😁
Ausserdem hättest Du den Link auch durchlesen sollen: "Volkswagen Financial Services AG". 😉 Aber lass und da nicht Korinten kacken.
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Was mir gerade so auffällt: Die Pro-VW-Fraktion hier sollte sich mal langsam darüber einig werden, ob denn die VW-Bank jetzt ein "eigenständiges" Unternehmen ist oder doch die Tochter eines milliardenschweres Konzerns!?Zitat:
Original geschrieben von eurofighter2302
(...)
2. Wie du schon richtig sagst: "der liquide Hauptaktionär". Für wen würdest du dich denn verbürgen? Für ein Pleiteunternehmen wie Opel, oder für die Tochtergeselllschaft eines Konzerns mit einem Netto-Cashflow von über 10Mrd. €? Oder ist dir Geld nicht so wichtig?
Je nach aktuellem Diskussionsstand werden hier beide Meinungen vertreten, aber immer nur wenn es gerade in die eigene Argumentation passt!!! Nur komischerweise kommt dann kein Einspruch des anderen!? Schon klar, ne!
Also was denn nun? Krisengeschüttelte Bank die mit Recht um Hilfe aus dem Bankenrettungsfond bettelt oder Tochtergesellschaft eines Konzerns "mit einem Netto-Cashflow von über 10Mrd. €"? Dann frage ich mich allerdings wo diese Milliarden sind bzw. warum der Steuerzahler einen Milliardenschweren Konzern auch noch "retten" soll?Gruß
Fliegentod
Braucht VW oder die VW Bank eine Rettung?????, alles nur Sch...hausparolen von Opelanern aber das wird sich mit der absehbaren Pleite von Opel erledigen , dann wird es teuer für den Steuerzahler
Zitat:
Original geschrieben von hardy55
(...)
Braucht VW oder die VW Bank eine Rettung?????, alles nur Sch...hausparolen von Opelanern aber das wird sich mit der absehbaren Pleite von Opel erledigen , dann wird es teuer für den Steuerzahler
Normalerweise landen solche Kleinkinder wie du bei mir gleich in der Tonne!
Ich möchte dir vorher nur etwas Bildung verschaffen:
http://www.manager-magazin.de/.../0,2828,608542,00.html
So, jetzt aber ab in die Tonne!
Ps: Und solch einem dummen Beitrag von hardy55 gibt hier jemand auch noch ein "Danke"................wow, unfassbar!!!!