Opel: wie schlecht geht das Geschäft wirklich?
Zitat:
Rolle rückwärts bei Opel: Erst 2003 wurde die Corsa-Produktion im Thüringer Werk Eisenach deutlich hochgefahren. Doch jetzt sollen an elf Tagen im Oktober die Montagebänder stillstehen: Der Verkauf des Kleinwagen ist arg ins Stottern geraten. Im Juli 2004 wurden nur noch 3820 Kleinwagen an den Mann gebracht. Das sind 23,2 Prozent weniger als im Vorjahr.
Opel verkauft immer weniger Corsa C. Ich verstehe das nicht! Gerade der C-Corsa gefällt mir von den kleinen bisher am besten!
Ist der Image-schaden immer noch nicht vorbei?
Der Corsa war über ein Jahrzehnt der Spitzenreiter der Kleinwagen und nun? Die gesamte Wirtschaftliche Lage in Deutschland ist ja schlecht, dennoch lasse ich dieses Argument nicht zählen, da andere Hersteller ja auch mehr Erfolg haben. Der C-Vectra verkauft sich auch nicht, obwohl er fast alle Vergleichstests gewinnt und mit sehr guter Verarbeitung glänzt... Das alles bereits ab 19.000 Euro - das bietet kaum ein Hersteller an und trotzdem läufts einfach nicht......
?Was denkt Ihr? Was machen die Rüsselsheimer falsch? Wie lange gibt GM noch Geld für Opel aus? Wird die Marke bald sterben?
104 Antworten
Bis sie so teuer sind wie VW ist aber auch noch Platz. Und in diese Preisspanne gehören meiner Meinung nach bessere Materialien.
Oder bessere Innenraumdesigner.
vom Innenraumdesigner gefällt mir eigentlich der Astra und Vectra. Matterialen die da verwendet sind sind wieder was anderes.
Den Astra hab ich mir bisher immer noch nicht so genau angeschaut. Werde es aber spätestens tun, wenn der GTC kommt.
Nur muss sich die Quali wirklich steigern. Sonst bringt das schönste Auto nichts. Siehe Alfa.
Die kauft auch keiner mehr, da sie für die schlechte Quali bekannt sind. Das gleiche Prob wie bei Opel.
Die haben nur Glück, dass sich die Italiener noch mit den "eigenen" Produkten identifizieren (wollen).
Opel sollte sich wirklich mal an anderen marken orientieren, mit was für materialien die ihre innenräume gestalten und was für extras die seriemäßig mitgeben.
Das Rost image hat opel ja leider immernoch, aber die motoren sind in meinen augen unübertroffen. allerdings bin ich von den älteren motoren weitaus überzeugter als von den neuen Ecotecs etc.
Klar fehlt Opel auch das Geld ihre fahrzeugpalette zu vergrößern, aber da muss man wohl eher über GM herziehen.
GM haben wir zwar schöne Opels wie den admiral oder den Commodore zu verdanken, aber langsam sollten die ihre finger aus der Planung nehmen. Wer will schon bei den amis wissen war in deutschland für autos angesagt sind.
Ähnliche Themen
würde auch sagen das GM ein Problem für Opel ist. Aber von der Erscheinung setzt Opel doch neu was neues ein, siehe Astra und neuen Golf. Sie bräuchten halt wieder so was wie Zafira, ist einfach schon zu alt und gehört drinngen überarbeitet weil die neuen Modell von den andern Hersteller einfach schon viel weiter sind.
Ich denke, wenn Opel es die nächsten Jahre so macht, wie ich es hier vorschlage, werden die schnell wieder auf Erfolgskurs kommen.
1. Das Vectra Facelift muss mehr beinhalten. Einfach die Scheinwerfer tönen is nich!
2. Muss der Vectra (noch) besser im Innenraum werden. Ihm stehen Konkurenten aus dem Hause Audi und Mercedes gegenüber. Die Mittelklasse ist sehr wichtig!
3. Blos keinen Frontera-Nachfolger bauen. Das Geld könnte man in ein SUV stecken!
4. Viel stärkere Motoren anbieten. Der Basis-Vectra mit 100 PS ist für viele einfach zu wenig!
Opel muss einfach veruchen, mit genialen Autos in der Öffentklichkeit Punkte zu machen! Das kostet Geld und ist ein langer Weg, aber von nichts kommt auch nichts!!! Momentan ist der Meriva ein echter Verkaufsschlager. Aber soll Opel in Zukunft wirklich nur noch kleine, runde, wirtschaftliche Mini-Vans bauen? 😰
Da sind wir wieder bei den Amis, die Ihre Finger nicht ausm Spiel lassen können.
Die sollten einfach mal nen europäisches Management für den Europäischen Markt einsetzen. Dann wäre es wahrscheinlich auch wieder besser.
Volvo hat es doch vorgemacht, wie man sich wieder hocharbeiten kann. Meiner Meinung stehen die weit besser da, als noch vor ein paar Jahren. Und alles nur wegen besserer Qualität.
Das die neuen Opels sich die Bauteile mit FIAT teilen, macht den Ruf des Unternehmens auch nicht wirklich besser.
Nochj was: warum hatte Opel früher so einen guten Ruf? Das hat folgende Gründe...
1. Die enorme Haltbarkeit
2. Die Preise
3. Schlachtschiffe ala Diplomat *sabber*
4. Zuverlässigkeit
In Punkto Haltbar- und Zuverlässigkeit muss ich aber heute wieder sagen, dass Opel hier der beste Hersteller ist! Wann haben die schon das letzte mal scheiß gebaut? Wann war die letzte Rückrufaktion? In meinen Augen ist man bei Opel kein Testfahrer, sondern bekommt ausgereifte Fahrzeuge.
Renault hat ja auch in den Kombis (Kastenwagen) Fiatsachen drinnen. Motoren Diesel finde ich von Fiat gar nicht mal so schlecht. Aber der Ruf ist halt auch nicht so das war vor allem Rost.
Mit MB und Audio kann Opel nicht mithalten. Vor allem Audio ist da schon ein paar Nummern höher, kostet ja auch nicht gerade wenig. Wäre für mich die falsche Richtung, wenn dann mehr so Richtung Massenauto mit guter Qualität da sehe ich Opel. Zu den Amis :-)). Frontera hoffentlich kommt der nicht, wenn er mir auch gefällt, wird sich kaum lohnen finde ich. Auch mit den Tigra ist das so eine Sache, lieber einen neuen Cali. 100 PS finde ich fürm Vectra schon ausreichen, früher waren ja da viel weniger drinnen. Auch die Audio 80 hatten früher oft nur so um die 90 PS, ganz ok. Allerdings müssen natürlich stärke Motoren zu Auswahl stehen ist ja ganz normal.
Wenn dann muß Opel auf der Astra, Corsa und Vectra Schiene bauen, da ist ein Markt da und genau da soll man ansetzen.
Zitat:
Original geschrieben von Rost-Ist-Geil!
In meinen Augen ist man bei Opel kein Testfahrer, sondern bekommt ausgereifte Fahrzeuge.
Testfahrer, da sehe ich in letzter Zeit mehr VW-Konzern, aber auch BMW und MB lassen ziemlich nach.
Da muss ich dir auch recht geben, das BMW und MB nachlassen.
Mein Daddy stand mit seinem 5er bestimmt schon 8 - 10 Mal in 5 Jahren ausserplanmäßig in der Werkstatt. Immer Elektronikprobleme.
Bei MB ists ja nicht viel besser.
Irgendwo hab ich letztens gelesen, dass fast 52% der E-Klassen Elektronikprobleme haben.
Das kanns ja wohl nicht sein. Irgendwie verspielen momentan alle deutschen Autohersteller ihren weltweit guten Ruf.
so is es, MB ist ja schon fast nimmer erste Wahl als Taxi. Früher hats das gar nicht gegeben da waren fast alle MB.
Ich kann einfach nicht verstehen, warum man die Firmen so "herunterkommen" lässt.
MB war ja in der letzten Zeit auch nicht gerad für gute Verarbeitung bzw. verwendung von guten Materialien bekannt. Siehe nur A- und C-Klasse.
der Sparwahn ist an vielen Schuld. Aber in der Oberklasse, sollte man da schon sehr vorsichtig sein.
Ich denke, dass sich in Zukunft noch einiges an den Klassenprimussen ändern wird, wenn es so weiter geht. Oder die Hersteller wachen irgendwann wieder auf. Und das hoffentlich nicht zu spät.