Opel vs. VW
hey leute,
erstmal eines: das soll jetz hier kein hetz-thread werden, klar?
aber worin liegen die, immenroch sehr stark verbreitetetn, und unbegründeteten, freindseeligkeiten zw. beiden marken?
erleben tu ich das fast jeden tag hier in der stadt (MD) wo man nichtmal in ruhe an nder ampel tuckeln kann (jaja, ich bin diesel freak) ohne das nen golfer meint er müsse seine dublex im stand bei 3000rpm halten damit der 1.4er ned nicht abstirbt...
gut reizen lasse ich mich von sowas nicht, aber es nervt irgendwie doch schon etwas...
da ich auch einige teile an meinem astra von nem VW tuner habe (riechert macht viel VW, kaum opel 😉 ) und auch mit der verkäuferin da shcon ne paar mal geredet hab...
naja es is aus meiner sicht witzlos was einige abziehen... andererseits ärger ich auch gern mal nen bissel um mal nen spielchen zu machen auf der bahn 😉 (im sinne der STVO, die eingehalten wird)
was sagt ihr woher diese hass-liebe kommt?
Beste Antwort im Thema
@Citi Golf 1 Freund: Deine Beiträge sind doch ironisch gemeint, oder lässt du wirklich so ein Zeug von dir und machst damit auch "uns" VWler bei unseren Opelfreunden (<- einfach so verstehen wie ichs geschrieben habe, danke!) runter?
Meine Meinung zum Ursprungsthema (März '06 😁 ): Ist doch klar, das es solche Typen gibt. Bei jeder Marke. Ich kann mich da nicht drüber aufregen. Andere sollte sich jedoch mal bewusst werden, dass sie mit dem selben Verhalten gegen die vermeintlichen "Feinde" vorgehen, das sie so heftig kritisieren.
Ich verurteile diese radikalen Ansichten auf beiden Seiten. Eins muss euch im Opel-Forum schon klar sein: VW wird nicht nur von vernebelten Blödis gekauft, die ferngesteuert sind (Betonung auf nur, denn vor allem die ältere Bevölkerung fährt doch schon sehr oft VW). Es soll Leute geben, die das Design mögen. Oder die Atmosphäre im Innenraum.
Ich geb's ja zu, ist bei mir ja genauso! Und jetzt? Bin ich jetzt verblendet? Dafür gibt es doch diese Markenfülle. Jeder soll das kaufen was ihm gefällt.
Ansonsten gibt es natürlich noch die "greifbaren" Gründe für diese Feindschaft:
- Nahezu gleiche Produktpalette
- Beides "Volksmarken"
- Das Auto ist des deutschen liebstes Kind
Außerdem glaube ich das sich viele von den restlichen Marken abschotten.
Wenn ich mich nicht mit Opel beschäftige dann sehe ich natürlich auch nur Autos die häßlich sind.
Den Astra GTC (v.a. in schwarz) finde ich klasse. Aber wer gleich sofort voreingenommen ist der hat dann einen Astra 4 Türer mit Radkappen in silber vor Augen.
Daher kommt denke ich auch mal das Image des biederen Golfs bei VW: wenn ich ein Standardauto anschau, kommt natürlich wenig Emotion auf.
Heute war ich länger mit dem Auto unterwegs und hab da einige schöne Stücke gesehen. Z.B. einen schwarzen GTC, richtig nettes Gerät und später dann einen neuen dunkelblauen Golf mit schicken Felgen und abgedunkelten Scheiben.
Was ich damit sagen will: Nahezu jedes Auto von jeder Marke sieht gut aus, wenn gewisse Punkte am Exterieur stimmen.
Und weil verbohrte Markenbrillen-Träger sich sowas natürlich nicht eingestehen können, bleibt dann oft mal die Beschreibung "bieder" und "hässlich" übrig.
Mir ist schon klar das ich das jetzt als Auto-Enthusiast schreibe, aber die Prolls die gegen die anderen Marke hetzen (in dem Fall VW <-> Opel) sind das eben auch.
Ok ich schweife leicht ab.
Also ich habe (als absoluter VW-Fan) nichts gegen Opel und viele Modelle sind klasse. Ich fahre oft bei nem Kollegen in seinem Astra G Caravan mit und das ist ein 1a Auto. Innenraum absolut super verarbeitet (weiß allerdings nicht welche Ausstattung das ist), Motor (2L DTI) ist ruhig, ein schönes Auto.
Also begrabt jetzt dieses Gestreite abseits von sachlicher Diskussion, wenigstens in diesem Thread.
1047 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tonto
Sorry wenn der Beitrag etwas am eigentlichen Thema vorbei geht, aber nachdem hier schon der eine oder andere das Thema aufgegiffen hat, wollte ich hiermit zu einem etwas differnzierteren Bild der Geschichte beitragen.
Schön geschrieben. 🙂
Noch eines hinterher, für die "Nazi!"-Schreier. Ich gehe davon aus, daß der größte Teil hier Deutsche sind. Die Deutschen haben in einer Volksabstimmung 1934, nach Hindenburgs Tod, mit knapp 90% dafür gestimmt, daß die Ämter von Reichskanzler und Reichspräsident verschmolzen und in die Hände von Adolf Hitler gelegt werden. Mit dadurch wurde Hitlers diktatorische Macht gefestigt.
Nach Fliegentods Erbsündetheorie haben also mindestens 9 von 10 Postern hier in diesem Thread mächtig Dreck an den Fingern und sollten sich besser nicht über die Geschichte VWs äußern, denn die wurde ja von ihren Vorfahren selbst unterstützt.
Schämt euch jetzt bitte kollektiv.
Danke.
[Edit]
Zitat:
Original geschrieben von eurofighter2302
Der Unterschied ist halt, dass VW nicht nur von Buchhaltern geführt wird, sondern von technikverliebten Autofans. Man kann zwar nicht sagen, dass VW bisher alles richtig gemacht hat, aber im Großen und Ganzen
-finde ich- sind die Modelle und Marken gut voneinander abgegrenzt. Im Grunde gibt es wenig was VW noch davon abhalten kann die No1 der Welt zu werden.
Das bringt dann den kurzfristigen Erfolg, wie bei GM. Wenn sie es aber übertreiben, so wie beim Seat Exeo (Audi A4), kann das schnell nach hinten losgehen. Wenn ich dann irgendwann bei abdecken des Markenzeichens am Lenkrad nicht mehr weiss, ob ich in einem Audi oder Seat sitze, reicht es glaub ich mit der Zusammenarbeit. Bei GM waren es z.B. die SuV´s die eigentlich alle die gleichen Kisten waren/sind. Und nach ner Zeit werden sich auch die VW Fahrer fragen, warum sie tausende von Euros mehr zahlen, wenn sie die gleiche Qualität bei gleichen Motoren und Getrieben etc auch bei Seat oder Skoda bekommen. Gerade in Ländern außerhalb Deutschlands. Sie sollten halt die grossen Leckereien (Touchscreen Navi, DSG etc.) bei Audi und teilweise VW lassen und die Marken nicht total vermischen. Denn dann verliert man nicht nur Kunden an die Marken mit der geringeren Marge sondern irgendwann auch zur Konkurrenz, weil die Markenidentität fehlt. Im Moment läuft es ja noch sehr gut, aber auch bei GM war der kurzfristige Erfolg sehr gross mit Riesengewinnen .Irgendwann kam die böse Überraschung. Und wie man bei Opel durch das versaute Image in den 90ern sieht, dauert es ewig ein ramponiertes Image wieder aufzubauen. Für die vielen Arbeitnehmer in Deutschland hoffe ich, dass das nicht passiert. Denn was gerade bei GM passiert (Massentlassungen, Werkschließungen etc.) wünscht man keinem Unternehmen auf der Welt.
Ähnliche Themen
Der Volkswagen-Konzern eröffnet als erstes deutsches Unternehmen auf seinem Werksgelände eine Gedenkstätte für Zwangsarbeiter.Zitat:
Original geschrieben von Tonto
[...]
Punkt 1: Der Umgang von VW mit der Geschichte
Was passiert ist, ist nun mal passiert. Allerdings sollte man sich mit seiner eigenen Geschichte schon zumindest ein wenig auseinandersetzen und auch Fehler eingestehen können. Dies ist bei Volkswagen aber überhaupt nicht der Fall.[...]
Dieses Nazisthema ist doch langsam
fertig, oder?
Es gibt keine Nazis mehr. Nur Leute die glauben das das mal alles
ganz toll war was der Österreicher da in Deutschland angezettelt hat.
Was hat das jetz mit hier,heute und mit Autos zu tun?
Die Frage ist: Wasdiskutieren wir jetzt eigentlich hier?
Ich kann auf nix hier mehr vernünftig antworten weil ich gern über Autos reden würde.
Zitat:
Original geschrieben von CHM-VW
[…]Sowas zB meinte in eingangs. Dürfen jetzt hier nur Opel-Fahrer über Opel und VW reden?
1.) Da Du Dich direkt auf meinen Beitrag beziehst:
Wo habe ich dem User Citi Golf 1 Freund oder einem anderen User hier ein Redeverbot gegeben?
Es mag ja sein, das einige aus der Volkswagen-Gemeinde an Links zu einem in Deutschland nicht zulassungsfähigen Auto interessiert sind. Für die meisten Motor-Talk-User, und hier meine ich nicht nur die User aus dem Opelforum, ist dieses Fahrzeug aber vollkommen uninteressant. Daher bin wohl nicht nur ich der Ansicht, dass die durch den User Citi Golf 1 Freund hier eingebrachten Links vollkommen deplatziert sind, zumal sie mit dem Ursprungsthema nicht das geringste zu tun haben. Oder zeigst Du mir den Zusammenhang zwischen dem SA-Golf und Opel?
2.) Du unterstellst mir, ich würde anderen Usern das Wort verbieten, was ich aber keinesfalls getan habe.
Nur einige Zeilen weiter oben in Deinem Beitrag, empfiehlst DU einigen Usern, ihre Meinung nicht zu äussern.
Falls Du Dir also nicht den Vorwurf gefallen lassen willst, mit zweierlei Maß zu messen, dann möchte ich Dir ein altes Sprichwort zu Herzen zu nehmen:
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.
@ Tonto:
Danke für Deinen Beitrag!
Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Genau diese Worte kamen damals von GM auch!Zitat:
Original geschrieben von eurofighter2302
-finde ich- sind die Modelle und Marken gut voneinander abgegrenzt. Im Grunde gibt es wenig was VW noch davon abhalten kann die No1 der Welt zu werden.
Größe ist lange kein Garant für dauerhaften,wirtschaftlichen Erfolg.
Zudem läuft man ab einer bestimmten Größe gefahr,den Boden unter den Füssen zu verlieren bzw. den Bezug zur Realität auf den verschiedenen Märkten zu verlieren,so wie zuletzt in der GM Zentrale auch geschehen.Man wird zunehmend unflexibler und es fällt derart großen Konzernstrukturen zunehmend schwerer sich neuen Gegebenheiten am Markt anzupassen.
Volkswagen muss in den nächsten Jahren sehr aufpassen nicht unter seiner eigenen Größe zusammenzubrechen.
Beispiele hierfür,gibt es in der Wirtschaftsgeschichte zu hauf.omileg
Klar läuft man Gefahr, den Boden unter den Füssen zu verlieren. Das heisst aber nicht, dass es zwangsläufig so kommen muss. GM hat seine Größe vor allem wegen dem starken Heimatmarkt gehabt. VW hat oft genug bewiesen, fähig zu sein auch im Ausland ein Produkt anzubieten, dass den Kundenbedürfnissen entspricht(China, Brasilien). In Chatanooga (USA) wird nächstes Jahr ein VW-Werk eröffnet, in dem nur USA-spezifische VWs gebaut werden. Es seiht also nicht so aus als verliere man bei VW den Bezug zur Realität auf den verschiedenen Märkten. Unflexibler wird man bei VW ebenfalls nicht werden. Der modulare Quer- und Längsbaukasten lässt eher auf dass Gegenteil schließen. Dieser Baukasten ermöglicht eine große Palette an Autos kostengünstig herzustellen, und das bei größerer Differenzierung als bisher mit der Plattform-Strategie.
Sind Vw - Fans Mimosen deren Heiligtümer nicht kritsieren darf???????
Ich denke da nur an die Manta Filme was wurden Opelfans da durch die ´sch...... gezogen. Oder nur an die Mantawitze zu denken Ich habs mit Humor genommen.
So wie sich einige Vw- Fans verhalten sollte mal wirklich ein Film gedreht werden wo der Golf so durch die Sch.... gezogen wird. Ich könnte mir durchaus vorstellen das der Film verboten wird.
Opel- Fans sind nicht so empfindlich habe ich festgetellt wie Vw- Fans
ist eine Erfahrung die ich gemacht habe.
Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
Sind Vw - Fans Mimosen deren Heiligtümer nicht kritsieren darf???????
Ich denke da nur an die Manta Filme was wurden Opelfans da durch die ´sch...... gezogen. Oder nur an die Mantawitze zu denken Ich habs mit Humor genommen.
So wie sich einige Vw- Fans verhalten sollte mal wirklich ein Film gedreht werden wo der Golf so durch die Sch.... gezogen wird. Ich könnte mir durchaus vorstellen das der Film verboten wird.
Opel- Fans sind nicht so empfindlich habe ich festgetellt wie Vw- Fans
ist eine Erfahrung die ich gemacht habe.
Dass Du diese Erfahrung gemacht hast, kann ja wohl keinen überraschen. Ich glaube wenn man sachlich bleibt können beide Seiten Kritik gut wegstecken. Unsachliche Kritik lockt den Anderen halt immer aus der Reserve.
Zitat:
Original geschrieben von eurofighter2302
Klar läuft man Gefahr, den Boden unter den Füssen zu verlieren. Das heisst aber nicht, dass es zwangsläufig so kommen muss. GM hat seine Größe vor allem wegen dem starken Heimatmarkt gehabt. VW hat oft genug bewiesen, fähig zu sein auch im Ausland ein Produkt anzubieten, dass den Kundenbedürfnissen entspricht(China, Brasilien). In Chatanooga (USA) wird nächstes Jahr ein VW-Werk eröffnet, in dem nur USA-spezifische VWs gebaut werden. Es seiht also nicht so aus als verliere man bei VW den Bezug zur Realität auf den verschiedenen Märkten. Unflexibler wird man bei VW ebenfalls nicht werden. Der modulare Quer- und Längsbaukasten lässt eher auf dass Gegenteil schließen. Dieser Baukasten ermöglicht eine große Palette an Autos kostengünstig herzustellen, und das bei größerer Differenzierung als bisher mit der Plattform-Strategie.
Das ist es ja gerade. Schau dir mal das Verkaufsvolumen von VW in Europa ohne Deutschand an. Da liegt VW auf einem Level mit Opel und das bei mehr angebotenen Fahrzeugen. Wenn VW auf dem Heimatmarkt verlieren sollte, kostet das unheimlich viel Geld, denn genauso wie GM in den USA verdient VW auf dem Heimatmarkt am meisten. GM ist ebenfalls sehr stark in Südamerika (Platz 1 und 2 werden unter VW und GM ausgemacht) und in China hat GM ebenfalls Riesenmarktanteile durch Buick und Joint Ventures. Da man aber in diesen Regionen kaum was verdient ist die USA und Westeuropa sehr wichtig. Hoffentlich baut VW dann in dem neuen Werk in den USA was eigenes, denn dort haben sie auch schon angefangen, den Chrysler Voyager mit VW Logo zu verkaufen. Das Ding nennt sich dann "Routan" und hat nen 4 Liter Motor! Und das sollten und dürfen sie nicht übertreiben.
Zitat:
Original geschrieben von NeilDiamond
Man kann ja auch den Bauernporsche nicht mit nem Golf vergleichen!!!
Ne das kann man auch nicht.
1. Der Manta ist das einzigste Auto das am längsten gebaut wurde
insgesamt 18 Jahre (A und B Modelle).
2. Auch wegen des Heckantriebs.
Und da ich selber in Besitz eines B Mantas bin muss ich sagen, das die Mantas in den letzten jahren wirklich rar geworden sind, es sind unikate, und Golf es wie Sand am Meer gibt, also eigentlich nichts besonderes sind.
Auch wenn sich jetzt wieder einige VW-Fans angegriffen fühlen, aber
das ist meine Erliche meinung dazu, und wenn jemand die Kritik nicht ertragen kann ist mir das auch egal.
Wobei ich sagen muss das es auch schöne VW s gibt,
Das sind aber nur die alten, Käfer, Karmann Ghia, Bulli und Typ 411,
was eigentlich auch nur Hecktriebler sind.
Und was die Qualität angeht, haben wir in Deutschland den höchsten Qualitätsstandard, gegenüber anderen Ländern, mitlerweile sind die Automobilhersteller darauf gekommen was Audi schon seit 30 jahren macht, Vollverzinkte karosserie, selbst die Lamborghini Karosse wird bei Audi in Neckarsulm hergestellt, wodurch auch der R8 entstand.
Es ist doch ein ewiger Konkurenzkampf, jeder Hersteller egal ob Opel, VW, Fiat, Toyota oder Peugeot versucht besser zu sein, und ein besseres Produkt auf den Markt zubringen, als andere.
Und dabei bescheißen sie sich selber Opel verbaut teile von BMW, und umgekehrt, BMW teile von Mercedes, VW teile Von Mercedes, und davon kann sich kein Hersteller frei sprechen.
Jan
Zitat:
Original geschrieben von eurofighter2302
Dass Du diese Erfahrung gemacht hast, kann ja wohl keinen überraschen. Ich glaube wenn man sachlich bleibt können beide Seiten Kritik gut wegstecken. Unsachliche Kritik lockt den Anderen halt immer aus der Reserve.Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
Sind Vw - Fans Mimosen deren Heiligtümer nicht kritsieren darf???????
Ich denke da nur an die Manta Filme was wurden Opelfans da durch die ´sch...... gezogen. Oder nur an die Mantawitze zu denken Ich habs mit Humor genommen.
So wie sich einige Vw- Fans verhalten sollte mal wirklich ein Film gedreht werden wo der Golf so durch die Sch.... gezogen wird. Ich könnte mir durchaus vorstellen das der Film verboten wird.
Opel- Fans sind nicht so empfindlich habe ich festgetellt wie Vw- Fans
ist eine Erfahrung die ich gemacht habe.
War des denn unsachlich wie der Manta durch den Kakao gezogen wurde. Wie hätten den Vw- Fans reagiert über so einen Film wenn der Golf so durch den Kakao gezogen worden wäre ????? Mein Eindruck es hätte einen Aufstand gegeben, so wie einige ihren heißgeliebten Vw vergöttern liegt es Nahe
Jatz kommt mir nicht mit dem Spruch ich würde ja Opel vergöttern. Da ich überhaupt keinen Opel fahre ist das schlichtweg absurd. Ich habe bereits 34 Jahre den Führerschein. Ich könnte über jede Marke die gefahren habe meckern. Eine Marke die keine Macken hat gibt es nicht. Über mein jetziges Auto wird sich gerade von VW- Fans gerne lustig gemacht. (
www.teddybehindert.de) i Wenn einer meint er müsse sich über mein Auto lustig machen lässt mich das kalt. Ist für mich ein Fortbewegungsmittel welches mir meine Mobilität ermöglicht, die ich sonst nur sehr eingeschränkt hätte.