Opel vs. VW
hey leute,
erstmal eines: das soll jetz hier kein hetz-thread werden, klar?
aber worin liegen die, immenroch sehr stark verbreitetetn, und unbegründeteten, freindseeligkeiten zw. beiden marken?
erleben tu ich das fast jeden tag hier in der stadt (MD) wo man nichtmal in ruhe an nder ampel tuckeln kann (jaja, ich bin diesel freak) ohne das nen golfer meint er müsse seine dublex im stand bei 3000rpm halten damit der 1.4er ned nicht abstirbt...
gut reizen lasse ich mich von sowas nicht, aber es nervt irgendwie doch schon etwas...
da ich auch einige teile an meinem astra von nem VW tuner habe (riechert macht viel VW, kaum opel 😉 ) und auch mit der verkäuferin da shcon ne paar mal geredet hab...
naja es is aus meiner sicht witzlos was einige abziehen... andererseits ärger ich auch gern mal nen bissel um mal nen spielchen zu machen auf der bahn 😉 (im sinne der STVO, die eingehalten wird)
was sagt ihr woher diese hass-liebe kommt?
Beste Antwort im Thema
@Citi Golf 1 Freund: Deine Beiträge sind doch ironisch gemeint, oder lässt du wirklich so ein Zeug von dir und machst damit auch "uns" VWler bei unseren Opelfreunden (<- einfach so verstehen wie ichs geschrieben habe, danke!) runter?
Meine Meinung zum Ursprungsthema (März '06 😁 ): Ist doch klar, das es solche Typen gibt. Bei jeder Marke. Ich kann mich da nicht drüber aufregen. Andere sollte sich jedoch mal bewusst werden, dass sie mit dem selben Verhalten gegen die vermeintlichen "Feinde" vorgehen, das sie so heftig kritisieren.
Ich verurteile diese radikalen Ansichten auf beiden Seiten. Eins muss euch im Opel-Forum schon klar sein: VW wird nicht nur von vernebelten Blödis gekauft, die ferngesteuert sind (Betonung auf nur, denn vor allem die ältere Bevölkerung fährt doch schon sehr oft VW). Es soll Leute geben, die das Design mögen. Oder die Atmosphäre im Innenraum.
Ich geb's ja zu, ist bei mir ja genauso! Und jetzt? Bin ich jetzt verblendet? Dafür gibt es doch diese Markenfülle. Jeder soll das kaufen was ihm gefällt.
Ansonsten gibt es natürlich noch die "greifbaren" Gründe für diese Feindschaft:
- Nahezu gleiche Produktpalette
- Beides "Volksmarken"
- Das Auto ist des deutschen liebstes Kind
Außerdem glaube ich das sich viele von den restlichen Marken abschotten.
Wenn ich mich nicht mit Opel beschäftige dann sehe ich natürlich auch nur Autos die häßlich sind.
Den Astra GTC (v.a. in schwarz) finde ich klasse. Aber wer gleich sofort voreingenommen ist der hat dann einen Astra 4 Türer mit Radkappen in silber vor Augen.
Daher kommt denke ich auch mal das Image des biederen Golfs bei VW: wenn ich ein Standardauto anschau, kommt natürlich wenig Emotion auf.
Heute war ich länger mit dem Auto unterwegs und hab da einige schöne Stücke gesehen. Z.B. einen schwarzen GTC, richtig nettes Gerät und später dann einen neuen dunkelblauen Golf mit schicken Felgen und abgedunkelten Scheiben.
Was ich damit sagen will: Nahezu jedes Auto von jeder Marke sieht gut aus, wenn gewisse Punkte am Exterieur stimmen.
Und weil verbohrte Markenbrillen-Träger sich sowas natürlich nicht eingestehen können, bleibt dann oft mal die Beschreibung "bieder" und "hässlich" übrig.
Mir ist schon klar das ich das jetzt als Auto-Enthusiast schreibe, aber die Prolls die gegen die anderen Marke hetzen (in dem Fall VW <-> Opel) sind das eben auch.
Ok ich schweife leicht ab.
Also ich habe (als absoluter VW-Fan) nichts gegen Opel und viele Modelle sind klasse. Ich fahre oft bei nem Kollegen in seinem Astra G Caravan mit und das ist ein 1a Auto. Innenraum absolut super verarbeitet (weiß allerdings nicht welche Ausstattung das ist), Motor (2L DTI) ist ruhig, ein schönes Auto.
Also begrabt jetzt dieses Gestreite abseits von sachlicher Diskussion, wenigstens in diesem Thread.
1047 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turbo_Driver
Und was die Qualität angeht, haben wir in Deutschland den höchsten Qualitätsstandard, gegenüber anderen Ländern, mitlerweile sind die Automobilhersteller darauf gekommen was Audi schon seit 30 jahren macht, Vollverzinkte karosserie, selbst die Lamborghini Karosse wird bei Audi in Neckarsulm hergestellt, wodurch auch der R8 entstand.
Jan
Auch Audi hat kein Auto mit vollverzinkter Karosserie mehr im Angebot.
Alles Teilverzinkung,wie bei Opel auch.
Sogenannte "intelligente" Verzinkung.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Das ist es ja gerade. Schau dir mal das Verkaufsvolumen von VW in Europa ohne Deutschand an. Da liegt VW auf einem Level mit Opel und das bei mehr angebotenen Fahrzeugen. Wenn VW auf dem Heimatmarkt verlieren sollte, kostet das unheimlich viel Geld, denn genauso wie GM in den USA verdient VW auf dem Heimatmarkt am meisten. GM ist ebenfalls sehr stark in Südamerika (Platz 1 und 2 werden unter VW und GM ausgemacht) und in China hat GM ebenfalls Riesenmarktanteile durch Buick und Joint Ventures. Da man aber in diesen Regionen kaum was verdient ist die USA und Westeuropa sehr wichtig. Hoffentlich baut VW dann in dem neuen Werk in den USA was eigenes, denn dort haben sie auch schon angefangen, den Chrysler Voyager mit VW Logo zu verkaufen. Das Ding nennt sich dann "Routan" und hat nen 4 Liter Motor! Und das sollten und dürfen sie nicht übertreiben.
Naja warum sollte ich mir das Verkaufsvolumen ohne Deutschland ansehen? Ist jawohl unwahrscheinlich dass VWs Marktanteil hier plötzlich auf 0 sinkt. Abgesehen davon ist VW der einzige Hersteller in den Euro Top Ten der im ersten Halbjahr '09 mehr Fahrzeuge verkauft hat als ein Jahr zuvor(842800Pkw +0,7%). Mit China muss ich dir Recht geben. Ich glaube VW (und GM?) verdient dort schon kräftig, aber es ist wohl schwer diese Gewinne auch ausserhalb von China wieder einzusetzen(Kommunisten eben). In Chatanooga soll zu erst der New Midsize Sedan gebaut werden, also ein komfortables und für europäische Verhältnisse großes Auto exklusiv für die USA. Den Chrysler Voyager/VW Routan-Deal hat ja noch Wolfgang Bernhard (der Ex-Chrysler Mann) ausgehandelt. Winterkorn würde nie auf den Gedanken kommen ausgerechnet bei Chrysler einzukaufen.
Auch Opel hat sowohl Marktanteil,als auch Menge der Fahrzeugverkäufe massiv erhöht.
In Deutschland zb. liegt Opel hinter Volkswagen auf Platz 2 der Neuzulassungen.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Auch Opel hat sowohl Marktanteil,als auch Menge der Fahrzeugverkäufe massiv erhöht.
In Deutschland zb. liegt Opel hinter Volkswagen auf Platz 2 der Neuzulassungen.omileg
Nein, Opel/Vauxhall hat im ersten Halbjahr 2009, in Europa, 16,8% weniger Fahrzeuge verkauft als im ersten Halbjahr '08. (557,700)
Ähnliche Themen
Verkäufe in Deutschland um bis zu 35% gegenüber dem Vorjahr erhöht.
Richtig lesen.😉
Marktanteil in Deutschland liegt um die 10%.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von eurofighter2302
Naja warum sollte ich mir das Verkaufsvolumen ohne Deutschland ansehen? Ist jawohl unwahrscheinlich dass VWs Marktanteil hier plötzlich auf 0 sinkt. Abgesehen davon ist VW der einzige Hersteller in den Euro Top Ten der im ersten Halbjahr '09 mehr Fahrzeuge verkauft hat als ein Jahr zuvor(842800Pkw +0,7%). Mit China muss ich dir Recht geben. Ich glaube VW (und GM?) verdient dort schon kräftig, aber es ist wohl schwer diese Gewinne auch ausserhalb von China wieder einzusetzen(Kommunisten eben). In Chatanooga soll zu erst der New Midsize Sedan gebaut werden, also ein komfortables und für europäische Verhältnisse großes Auto exklusiv für die USA. Den Chrysler Voyager/VW Routan-Deal hat ja noch Wolfgang Bernhard (der Ex-Chrysler Mann) ausgehandelt. Winterkorn würde nie auf den Gedanken kommen ausgerechnet bei Chrysler einzukaufen.
Naja wegen dem GM Heimatmarktproblem. Hohe Marge und hohe Volumen. Auf null gehen die natürlich nie zurück gehen, ich wollte vielmehr die Paralellen zu GM zeigen. Wenn VW strategische Fehler wie GM machen würde, würde das auf dem Heimatmarkt sehr teuer werden.
Kla wie gesagt, kurzfristig läuft das alles sehr gut, sie machen das ja auch clever mit der Markendifferenzierung. Nur übertreiben sollten sie es nicht. Nur der Exeo und der Routan haben mich schon doch sehr an GM erinnert...Hoffen wir sie lassen es dann bei den beiden.
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Verkäufe in Deutschland um bis zu 35% gegenüber dem Vorjahr erhöht.
Richtig lesen.😉
Marktanteil in Deutschland liegt um die 10%.omileg
Ich würde eher sagen: Richtig schreiben😉
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Naja wegen dem GM Heimatmarktproblem. Hohe Marge und hohe Volumen. Auf null gehen die natürlich nie zurück gehen, ich wollte vielmehr die Paralellen zu GM zeigen. Wenn VW strategische Fehler wie GM machen würde, würde das auf dem Heimatmarkt sehr teuer werden.
Kla wie gesagt, kurzfristig läuft das alles sehr gut, sie machen das ja auch clever mit der Markendifferenzierung. Nur übertreiben sollten sie es nicht. Nur der Exeo und der Routan haben mich schon doch sehr an GM erinnert...Hoffen wir sie lassen es dann bei den beiden.
Ja hab schon verstanden was du eigentlich gemeint hast. Nur lassen sich die USA und Deutschland nur schwer vergleichen. Auf jeden Fall gut zu wissen, dass es auch viele wohlwollende Opel-Fahrer gibt.
Zitat:
Original geschrieben von norske
1.) Da Du Dich direkt auf meinen Beitrag beziehst:Zitat:
Original geschrieben von CHM-VW
[…]Sowas zB meinte in eingangs. Dürfen jetzt hier nur Opel-Fahrer über Opel und VW reden?
Wo habe ich dem User Citi Golf 1 Freund oder einem anderen User hier ein Redeverbot gegeben?
Es mag ja sein, das einige aus der Volkswagen-Gemeinde an Links zu einem in Deutschland nicht zulassungsfähigen Auto interessiert sind. Für die meisten Motor-Talk-User, und hier meine ich nicht nur die User aus dem Opelforum, ist dieses Fahrzeug aber vollkommen uninteressant. Daher bin wohl nicht nur ich der Ansicht, dass die durch den User Citi Golf 1 Freund hier eingebrachten Links vollkommen deplatziert sind, zumal sie mit dem Ursprungsthema nicht das geringste zu tun haben. Oder zeigst Du mir den Zusammenhang zwischen dem SA-Golf und Opel?2.) Du unterstellst mir, ich würde anderen Usern das Wort verbieten, was ich aber keinesfalls getan habe.
Nur einige Zeilen weiter oben in Deinem Beitrag, empfiehlst DU einigen Usern, ihre Meinung nicht zu äussern.
Falls Du Dir also nicht den Vorwurf gefallen lassen willst, mit zweierlei Maß zu messen, dann möchte ich Dir ein altes Sprichwort zu Herzen zu nehmen:
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.@ Tonto:
Danke für Deinen Beitrag!
Grüsse
Norske
Der SA- Golf 1soll zeigen,dass VW mit diesem ein Qualitätsprodukt baut und erfolgreich vertreibt.In SA ist dieser am häufigsten zugelassen als sei Konkurrent Toyota Corolla.Oder gibt es ein Opel Modell was nahezu unverändert über 30 Jahre bebaut und bis zum Schluss erfolgreich vertrieben wurde?Ich glaube wohl eher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Citi Golf 1 Freund
Der SA- Golf 1soll zeigen,dass .........
es ausser KACKBRAUN auch noch andere Farben gibt? 😎
Denk mal über Deine Abkürzungen nach ........ nicht umsonst gibt es diverse Buchstabenkombinationen davon nicht mehr auf Bundesrepublikanischen KFZ-Nummernschildern.
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
es ausser KACKBRAUN auch noch andere Farben gibt? 😎
Denk mal über Deine Abkürzungen nach ........ nicht umsonst gibt es diverse Buchstabenkombinationen davon nicht mehr auf Bundesrepublikanischen KFZ-Nummernschildern.
Den Begriff SA-Golf für
Süd
Afrika-Golf habe ich zuerst geschrieben. Wenn hier aber jetzt alle Buchstabenkombinationen, die im dritten Reich Verwendung fanden nicht mehr geschrieben werden dürfen, dann hättest Du auf das ss in Deinem Beitrag auch verzichten sollen.
Nix für ungut.
Zitat:
Original geschrieben von Citi Golf 1 Freund
Der SA- Golf 1soll zeigen,dass VW mit diesem ein Qualitätsprodukt baut und erfolgreich vertreibt.In SA ist dieser am häufigsten zugelassen als sei Konkurrent Toyota Corolla.Oder gibt es ein Opel Modell was nahezu unverändert über 30 Jahre bebaut und bis zum Schluss erfolgreich vertrieben wurde?Ich glaube wohl eher nicht.
Ach so! Nur, warum belegt keiner Deiner Links diese "herausragende" Qualität?
Davon einmal abgesehen, den Citi Golf gibt es auch in SA nur noch, weil die anderen Fahrzeuge aus dem VW Programm für einen Grossteil der dortigen Klientel deutlich zu teuer sind. Des weiteren hat der Citi-Golf ausser der recht grossen Ähnlichkeit mit dem Golf I kaum noch etwas gemein. Das Ding wird aus Komponenten vom Polo, Golf II und III, Lupo und Skoda Fabia zusammengekloppt.
Wenn Du aber tatsächlich davon überzeugt bist, dass die Dauer der Bauzeit ein angebrachtes Kriterium zu Qualitätsbestimmung ist, dann schau Dir doch einmal den Lada Niva an, der wird mit deutlich weniger Veränderungen seit 1976 hergestellt und erfüllt sogar die deutschen Zulassungsbestimmungen. Oder den Fiat 124, seit 1967 auf dem Markt, millionenfach als Lada 2101 verkauft. Der wird heute noch in Indien als Premier 118 gebaut. Die von mir genannten Autos müssten, Deiner Theorie nach, die Qualität des Citi-Golfes ja noch um Längen übertreffen.
Grüsse
Norske
Ich bin zwar nicht der Vw- Fan. Aber bei dem Vw Routan würde ich echt schwach werden. Vor allem für den Preis würde er hier angeboten wäre es ein fast ein Schäppchen mit dem entsprechenden Umbau von Paravan z. B. ein Auto für mich. Der Voyager der ja hier auch angeboten der ja gerade hier um einiges teurer ist. Selbst der Kia Carnival könnte da nicht mithalten, die von der o.g. Firma entsprechand umgebaut werden. Beim Vw Routan wäre das möglich weil er ja dem Voyager und Kia fast gleich ist.
Vw Golf 1 ein Qualitätsprodukt 😁 Nur weil er in SüdAfrika immer noch gebaut wird heißt das für mich noch lange nicht das es sich hier um Qualität handelt. Lediglich ein Beleg dafür das er dort sehr günstig angeboten werden kann wie eben auch der Käfer damals. Einen Golf so wie er hier gebaut wird, könnte sich vermutlich dort kaum einer leisten.
Nebenbei hat ja dieses Fahrzeug wie hier schon geschrieben wurde nichts mehr zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
Ich bin zwar nicht der Vw- Fan. Aber bei dem Vw Routan würde ich echt schwach werden. Vor allem für den Preis würde er hier angeboten wäre es ein fast ein Schäppchen mit dem entsprechenden Umbau von Paravan z. B. ein Auto für mich. Der Voyager der ja hier auch angeboten der ja gerade hier um einiges teurer ist. Selbst der Kia Carnival könnte da nicht mithalten, die von der o.g. Firma entsprechand umgebaut werden. Beim Vw Routan wäre das möglich weil er ja dem Voyager und Kia fast gleich ist.
Die Wagen sind in Amiland umgerechnet auf den Euro (aber auch in US Döner) recht billig. Wird dieses Fahrzeug in den EU Raum verschifft, kostet es komischer weise fast immer das doppelte. Würde auch bei dem Rotan sein. Extremer fällt es bei den in Deutschland gebauten autos auf. So wird der Golf oder Passat in Europa / Deutschland gebaut und hier für 30T Euronen verkauft. Wird dieses Fahrzeug aber richtung Amiland verschifft, kostet der Wagen aufeinmla nur noch 15T Dollar. Das soll mir mal einer Erklären. Wirken sich Frachtkosten (das Verschiffen) etwa negativ auf den VK aus??????? Dieses Beispiel zeigt mir immer wieder, we dämlich man hierzulande doch ist, und die Preispolitik mitgeht.
Aber solange die Verbraucher bereit sind, 30T euro für ihr Auto auszugeben, obwohl sie es überteuert bezahlen, wird das wohl so bleiben ....
Das kann man doch gut mit den Deutschen mach ein Billigprodukt teuer verkaufen, dann glauben die an Qualität. Gerade der Deutsche gilt als markengeil. Klar das die Betriebe das ausnutzen und es als Qualitätsprodukt verkaufen obwohl es nicht zwangsläufig Qualität sein muß. Vw versteht das doch super den Vw-fans das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Winterreise
(...)
Tja, dann hat dich sicher auch genervt, dass ein Corsa-Kunde einen Hummer finanzierte, ein Panda-Kunde einen Ferrari, der Einser einen Rolls-Roys usw. usf.
Moin!
Wieder so ein billiges Ablenkungsmanöver...!
In dem Fall geht es um PORSCHE!
DER (weltweite) Mythos des deutschen Sportwagens wird mit dieser Vermischung mit VW-Massenteilen aus dem Konzernregal verwässert bis zum völligen Verlust der Exklusivität!
Für mein Verständnis eine nationale Schande!!!
Gruß
Fliegentod