Opel vs. VW

Opel

hey leute,
erstmal eines: das soll jetz hier kein hetz-thread werden, klar?

aber worin liegen die, immenroch sehr stark verbreitetetn, und unbegründeteten, freindseeligkeiten zw. beiden marken?

erleben tu ich das fast jeden tag hier in der stadt (MD) wo man nichtmal in ruhe an nder ampel tuckeln kann (jaja, ich bin diesel freak) ohne das nen golfer meint er müsse seine dublex im stand bei 3000rpm halten damit der 1.4er ned nicht abstirbt...
gut reizen lasse ich mich von sowas nicht, aber es nervt irgendwie doch schon etwas...

da ich auch einige teile an meinem astra von nem VW tuner habe (riechert macht viel VW, kaum opel 😉 ) und auch mit der verkäuferin da shcon ne paar mal geredet hab...

naja es is aus meiner sicht witzlos was einige abziehen... andererseits ärger ich auch gern mal nen bissel um mal nen spielchen zu machen auf der bahn 😉 (im sinne der STVO, die eingehalten wird)

was sagt ihr woher diese hass-liebe kommt?

Beste Antwort im Thema

@Citi Golf 1 Freund: Deine Beiträge sind doch ironisch gemeint, oder lässt du wirklich so ein Zeug von dir und machst damit auch "uns" VWler bei unseren Opelfreunden (<- einfach so verstehen wie ichs geschrieben habe, danke!) runter?

Meine Meinung zum Ursprungsthema (März '06 😁 ): Ist doch klar, das es solche Typen gibt. Bei jeder Marke. Ich kann mich da nicht drüber aufregen. Andere sollte sich jedoch mal bewusst werden, dass sie mit dem selben Verhalten gegen die vermeintlichen "Feinde" vorgehen, das sie so heftig kritisieren.

Ich verurteile diese radikalen Ansichten auf beiden Seiten. Eins muss euch im Opel-Forum schon klar sein: VW wird nicht nur von vernebelten Blödis gekauft, die ferngesteuert sind (Betonung auf nur, denn vor allem die ältere Bevölkerung fährt doch schon sehr oft VW). Es soll Leute geben, die das Design mögen. Oder die Atmosphäre im Innenraum.
Ich geb's ja zu, ist bei mir ja genauso! Und jetzt? Bin ich jetzt verblendet? Dafür gibt es doch diese Markenfülle. Jeder soll das kaufen was ihm gefällt.

Ansonsten gibt es natürlich noch die "greifbaren" Gründe für diese Feindschaft:

- Nahezu gleiche Produktpalette
- Beides "Volksmarken"
- Das Auto ist des deutschen liebstes Kind

Außerdem glaube ich das sich viele von den restlichen Marken abschotten.
Wenn ich mich nicht mit Opel beschäftige dann sehe ich natürlich auch nur Autos die häßlich sind.

Den Astra GTC (v.a. in schwarz) finde ich klasse. Aber wer gleich sofort voreingenommen ist der hat dann einen Astra 4 Türer mit Radkappen in silber vor Augen.
Daher kommt denke ich auch mal das Image des biederen Golfs bei VW: wenn ich ein Standardauto anschau, kommt natürlich wenig Emotion auf.
Heute war ich länger mit dem Auto unterwegs und hab da einige schöne Stücke gesehen. Z.B. einen schwarzen GTC, richtig nettes Gerät und später dann einen neuen dunkelblauen Golf mit schicken Felgen und abgedunkelten Scheiben.

Was ich damit sagen will: Nahezu jedes Auto von jeder Marke sieht gut aus, wenn gewisse Punkte am Exterieur stimmen.
Und weil verbohrte Markenbrillen-Träger sich sowas natürlich nicht eingestehen können, bleibt dann oft mal die Beschreibung "bieder" und "hässlich" übrig.
Mir ist schon klar das ich das jetzt als Auto-Enthusiast schreibe, aber die Prolls die gegen die anderen Marke hetzen (in dem Fall VW <-> Opel) sind das eben auch.
Ok ich schweife leicht ab.

Also ich habe (als absoluter VW-Fan) nichts gegen Opel und viele Modelle sind klasse. Ich fahre oft bei nem Kollegen in seinem Astra G Caravan mit und das ist ein 1a Auto. Innenraum absolut super verarbeitet (weiß allerdings nicht welche Ausstattung das ist), Motor (2L DTI) ist ruhig, ein schönes Auto.
Also begrabt jetzt dieses Gestreite abseits von sachlicher Diskussion, wenigstens in diesem Thread.

1047 weitere Antworten
1047 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von teddybehindert



Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


Moin!

Man muss dazu natürlich auch erwähnen, dass die Produktion des Golf 1 erst jetzt eingestellt wird! :-)

http://www.bild.de/.../...uktion-um-das-kultauto-golf-eins-stirbt.html

Gruß
Fliegentod

Wobei der Spruch schon lustig ist Kultauto Golf 1 stirbt. Eben" Typisch Bild" bisher war ich aber davon überzeugt das nur Lebewesen sterben können, aber bei Bild scheint der Golf zu einem Lebewesen mutiert sein.🙂😁 Gibt es jetzt bei einigen die an ihren Golfs schwarze Bändchen an den Antennen anbringen ?????😁😁 Bei Manta- Fahrern gab es ja bekanntlich den Fuchsschwanz an der Antenne. 😁😁
Eines der besten Autos die Opel je rausgebracht hat war der Manta. Ist für mich das Kultauto von Opel. Auch der Käfer hat Kultstatus wenn man sich mal die Filme in Erinnerung ruft.
Einen Film so wie die Manta- Filme wäre was für die Lachmuskeln der Opelfans oder. Ich bin gewissermaßen Opelfan, Ich jedenfalls konnte darüber lachen, andere Opel-Fans sicherlich auch. Ob dann aber Golf- Fans darüber lachen können, wenn ihr so heißgeliebtes Fahrzeug auf den Arm genommen wird, da habe ich so meine Zweifel. Im schlimmsten Falle würde womöglich eine Prozeßlawine losrollen um den Film zu verhindern.
Viele Manta- Fahrer haben bewiesen das sie Humor haben und über die Filme lachen konnten.

Selbstverständlich wird ein schwarzes Band an der nicht vorhandenen Außenantenne angebracht😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


Und die typischen Ablenkungsmanöver von VW-Fans wenn es auf das düstere Kapitel der VW-Firmengeschichte zu sprechen kommt, kannst du dir sparen: Es zieht in dem Fall nicht!

Ich weiß nicht, was diese dümmliche Nazipeitsche soll... in den Politik-Newsgroups ist das Ausweichen auf Nazithemen immer der letzte Ausweg, wenn sonst kein Argument mehr vorhanden ist (godwin's law, Google ist dein Freund).

Wenn das Nazi-Argument ziehen sollte, dann müßte ja der Großteil der VW-Fahrer und der VW-Aktieninhaber ausländerhassende Antisemiten sein. Sind sie das? Mir persönlich kommt das nicht so vor.

Glaubst du auch an so hirnlose Konstrukte wie Erbsünde? Etwas sehr Ähnliches vertrittst du nämlich, wenn du hier die "Nazifirma VW" aus dem Keller zerrst.

Zitat:

Original geschrieben von Citi Golf 1 Freund



Das Ende ist laut VW Südafrika noch offen,da sie ihn erst im März mit einem G kat EU2 und mit einem Airbag

VW

Citi mit Airbag

Hier habeich ein Video Bericht über die Citi Golf Szene in SA gefunden

Citi Golf 1Video

Das hast Du aber gaaaaanz toll gemacht! 🙄

Nur, glaubst Du ernsthaft, im Opelforum würde sich jemand für die Links zu einem in Deutschland nicht zulassungsfähigen Zwitter aus Golf I und II interessieren?

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod



Tja, so hat der Untergang von GM und deren einzelnen, ehemals teils klangvollen Markennamen auch angefangen!
Einst glänzende Marken werden solange mit Massenteilen aus Konzern vermischt, bis keine Marke mehr eine eigenständige Identität hat und nur noch verramscht wird!

Mit Porsche habe ich jetzt schon Mitleid!

VW ist also auf dem besten Weg, den gleichen größenwahnsinnigen Fehler zu machen , wie GM! Und wo das hingeführt hat, sehen wir heute!

Gruß
Fliegentod

PS: Allerdings ist es noch nicht ganz korrekt! Noch ist VW mehrheitlich im Eigentum von Porsche, gelle!

Der Unterschied ist halt, dass VW nicht nur von Buchhaltern geführt wird, sondern von technikverliebten Autofans. Man kann zwar nicht sagen, dass VW bisher alles richtig gemacht hat, aber im Großen und Ganzen

-finde ich- sind die Modelle und Marken gut voneinander abgegrenzt. Im Grunde gibt es wenig was VW noch davon abhalten kann die No1 der Welt zu werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Citi Golf 1 Freund



Zitat:

Original geschrieben von teddybehindert


Wobei der Spruch schon lustig ist Kultauto Golf 1 stirbt. Eben" Typisch Bild" bisher war ich aber davon überzeugt das nur Lebewesen sterben können, aber bei Bild scheint der Golf zu einem Lebewesen mutiert sein.🙂😁 Gibt es jetzt bei einigen die an ihren Golfs schwarze Bändchen an den Antennen anbringen ?????😁😁 Bei Manta- Fahrern gab es ja bekanntlich den Fuchsschwanz an der Antenne. 😁😁
Eines der besten Autos die Opel je rausgebracht hat war der Manta. Ist für mich das Kultauto von Opel. Auch der Käfer hat Kultstatus wenn man sich mal die Filme in Erinnerung ruft.
Einen Film so wie die Manta- Filme wäre was für die Lachmuskeln der Opelfans oder. Ich bin gewissermaßen Opelfan, Ich jedenfalls konnte darüber lachen, andere Opel-Fans sicherlich auch. Ob dann aber Golf- Fans darüber lachen können, wenn ihr so heißgeliebtes Fahrzeug auf den Arm genommen wird, da habe ich so meine Zweifel. Im schlimmsten Falle würde womöglich eine Prozeßlawine losrollen um den Film zu verhindern.
Viele Manta- Fahrer haben bewiesen das sie Humor haben und über die Filme lachen konnten.

Selbstverständlich wird ein schwarzes Band an der nicht vorhandenen Außenantenne angebracht😁😁😁😁

Upps hatte ich doch glatt vergessen das hervoragenden Fahrzeuge zum Teil garkeine Antenne mehr brauchen. Es gibt ja Scheibenantennen 😁 Du als VW- Fan wirds sicher einen Plätzchen finden. Es gibt da sicher Möglichkeiten. Du scheinst mir doch ein gewitztes Bürschchen zu sein. 😁 Wer so klasse Autos fährt muß doch einfach intelegent sein.😁😁😁😁😁

Ich glaub jetzt sind wir hier mal wieder am Ende der Sachlichen
Beiträge angekommen. Schade.

Wär mal interessant gewesen darüber zu Reden wie das ganze
Opel gegen Volkswagen angefangen hat.
Meine reine Theorie lautet das sich damals die dümmsten Opel und Volkswagenfahrer sich immer idiotische Stsassenrennen geliefert
haben nur weil da GT/E und GTI auf den Kisten draufstand.
Und im Endeffekt ist das der urälteste Hut den es gibt.

Aus heutiger Sicht haben die beiden Autokonzerne zwei sowas von unterschiedliche Marktstrategien und Verkaufkonzepte das diese
nicht im Ansatz vergleichbar sind.

Der Name Volkswagen (wo ja Lamborghini mit drinsteckt, und den sich von uns hier eh niemand leisten kann) ist ja da schon nicht mehr
zutreffend.

Opel baut nach wie vor preisgünstige Fahrzeuge die sich das Volk
eher leisten kann.

Wo da ein Begriff Der Wagen für das Volk eher zutrifft ergibt sich da logischerweise.

Aus meiner Sicht könnten wir das Thema Opel gegen Volkswagen jetzt als absoluten Spaßfaktor von früher sehen oder das Thema aus der deutschen Atomobilgeschichte einfach vegessen.

Es gibt aus heutiger Sicht in der momentanen Angebotspalette keinen
direkten Vergleich mehr.

Zitat:

Original geschrieben von eurofighter2302


-finde ich- sind die Modelle und Marken gut voneinander abgegrenzt. Im Grunde gibt es wenig was VW noch davon abhalten kann die No1 der Welt zu werden.

Genau diese Worte kamen damals von GM auch!

Größe ist lange kein Garant für dauerhaften,wirtschaftlichen Erfolg.

Zudem läuft man ab einer bestimmten Größe gefahr,den Boden unter den Füssen zu verlieren bzw. den Bezug zur Realität auf den verschiedenen Märkten zu verlieren,so wie zuletzt in der GM Zentrale auch geschehen.

Man wird zunehmend unflexibler und es fällt derart großen Konzernstrukturen zunehmend schwerer sich neuen Gegebenheiten am Markt anzupassen.
Volkswagen muss in den nächsten Jahren sehr aufpassen nicht unter seiner eigenen Größe zusammenzubrechen.
Beispiele hierfür,gibt es in der Wirtschaftsgeschichte zu hauf.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Tipo-Janner


Es gibt aus heutiger Sicht in der momentanen Angebotspalette keinen
direkten Vergleich mehr.

Ok,aber wieso sind die Modelle der Marken Volkswagen,Skoda oder Audi nicht mit Opel,Ford oder anderen vergleichbar?

Da werden genauso Autos vom Kleinwagen bis zur oberen Mittelklasse angeboten,wie bei Opel auch.

Weil im VW-Konzern auch Hersteller von Sportwagen und Luxuskarossen existieren?
Das gab/gibt es bei GM doch auch.

Cadillac und Co. sind auch Hersteller von Luxuskarossen und existieren unter dem Dach von GM,so wie Opel bisher auch.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von eurofighter2302


-finde ich- sind die Modelle und Marken gut voneinander abgegrenzt. Im Grunde gibt es wenig was VW noch davon abhalten kann die No1 der Welt zu werden.
Genau diese Worte kamen damals von GM auch!
Größe ist lange kein Garant für dauerhaften,wirtschaftlichen Erfolg.
Zudem läuft man ab einer bestimmten Größe gefahr,den Boden unter den Füssen zu verlieren bzw. den Bezug zur Realität auf den verschiedenen Märkten zu verlieren,so wie zuletzt in der GM Zentrale auch geschehen.

Man wird zunehmend unflexibler und es fällt derart großen Konzernstrukturen zunehmend schwerer sich neuen Gegebenheiten am Markt anzupassen.
Volkswagen muss in den nächsten Jahren sehr aufpassen nicht unter seiner eigenen Größe zusammenzubrechen.
Beispiele hierfür,gibt es in der Wirtschaftsgeschichte zu hauf.

omileg

Hier stimme ich dir vollkommen zu. Wer hätte denn in den 1950ern oder 1960ern gedacht, dass General Motors, der damals mit Abstand größte Autohersteller der Welt, von dem in Amerika jedes dritte Auto kam, heute insolvent ist bzw. bis vor kurzem war? Selbst vor 10 jahren hätte das noch keiner für möglich gehalten.

Ich kann mich noch sehr gut an eine Studie aus mitte der neunziger Jahre erinnern.
Dort wurde prophezeit,dass im Jahre 2010 nur noch ein paar große Automobilhersteller auf der Welt existieren würden,Mit GM an der absoluten Spitze.

Tja,es kommt immer anders und zweitens als man denkt.

omileg

Was sich hier schon wieder manche VW Besitzer einbilden und glauben Ahnung von Opel zu haben, schlägt dem Fass den Boden aus.
Sowas arrogantes gibts nicht nochmal, wird man so wenn man Autos von der VW Bude kauft ?

Jasmin

Wie paranoid geht es denn hier schon wieder zu?

Dauernd werden Bespiele für angeblich ach so schlimme Mängel bei Audi/VW genannt, aber wenn mal jemand die (wohl unbestreitbare) vergangene Rostproblematik anspricht, bekommt der gleich die Brille aufgeschwatzt? (Gilt alles auch andersrum!) Ja soll jetzt hier über Opel und VW diskutiert werden oder nicht? Da sollen doch alle Aspekte genannt werden? Oder haben wir VW-Fahrer jetzt hier Redeverbot nur weil der Thread im Opel-Forum erstellt wurde?

Fasst euch mal alle an der eigenen Nase. Es hat hier keinen Sinn sich gegenseitig irgendwelche Mängel und Fehler reinzuwürgen, die man hier irgendwie in irgendwelchen Threads mitbekommen hat, nur um dann alle mundtot zu machen die das selbe in die andere Richtung machen. Also entweder richtig, oder gar nicht.
Wohl lieber gar nicht, alle Hersteller sind keine Engel vor dem Herrn und haben den Automobilbau auch nicht mit Löffeln gefressen.

Die Umgangsformen sind hier wirklich unter aller Kanone. Objektive und sachliche Diskussion ist im Internet offensichtlich nicht möglich. Deshalb empfehle ich das sich einfach mal alle raushalten die nicht oder nur teilweise informiert sind. Beispiel VW-Gesetz, das ja immer so gerne von den VW-Hassern verteufelt wird: mal ein paar Stichworte: Deutsches Aktienrecht, VW-Satzung.

Zitat:

Original geschrieben von norske



Das hast Du aber gaaaaanz toll gemacht! 🙄
Nur, glaubst Du ernsthaft, im Opelforum würde sich jemand für die Links zu einem in Deutschland nicht zulassungsfähigen Zwitter aus Golf I und II interessieren?

Grüsse
Norske

Sowas zB meinte in eingangs. Dürfen jetzt hier nur Opel-Fahrer über Opel und VW reden?

Nachdem ich an der hier entstandenen Diskussion rund um das Thema Volkswagen und die Nationalsozialisten nicht ganz unschuldig bing, möchte ich nochmals 2-3 Gedanken zu dem Thema loswerden:

Vorbemerkung 1: Ich habe nichts gegen VW. VW ist nicht ohne Grund da wo es jetzt! Kein anderer Hersteller ist derzeit so gut am Markt aufgestellt wie VW - nicht nur die Marke Volkswagen selbst, sondern auch der Konzern als ganzes.

Vorbemerkung 2: Ich habe lediglich Hardy55 geraten, sich mit der Rolle Porsches im zweiten Weltkrieg auseinanderzusetzen, als dieser im Begriffe war, einen Ferdinand Porsche-Mythos zu beschwören, den es nicht ohne Grund nicht gibt. Mehr nicht. Eine Diskussion um das Thema wollte ich eigentlich nicht auslösen. Nun ist es aber doch passiert, daher doch noch meine Meinung zum Thema:

Meiner Meinung nach darf man weder das heutige VW direkt mit den Ereignissen vor 1945 in Verbindung bringen noch einfach sagen: Das ist Geschichte, das interessiert uns heute nicht mehr.
Wie wir alle wissen, wurde der VW Käfer/KdF-Wagen von Ferdinand Porsche für Hitler entwickelt. Allerdings war es keine Genieleistung Porsches, denn er kopierte grosse Teile des Fahrzeugkonzepts vom jüdischen Ingenieur Josef Ganz. Für die Produktion dieses Wagens wurde dann die "Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben" aus dem Boden gestampft, das heutige Wolfsburg. Während des Krieges wurden dann aber vor allem Fahrzeuge für die Wehrmacht hergestellt, allen voran der Kübelwagen Typ 82. Ferdinand Porsche und auch sein Schwiegersohn und Werksleiter Anton Piëch (der Vater von Ferdi) waren überzeugte Nationalsozialisten, Porsche war schon früh NSDAP-Mitglied und wurde später SS-Oberführer. Als einer der ersten Wehrwirtschaftsführer bat Porsche 1941 Heinrich Himmler persönlich um sowjetische Kriegsgefangene zur Zwangsarbeit in seinem Werk. Insgesamt waren es 20'000 Zwangsarbeiter, die während des Krieges für Porsche arbeiten mussten.
Nach dem Krieg wurde den Wehrwirtschaftsführern in Nürnberg der Prozess gemacht. Alfried Krupp beispielsweise wurde zu 12 Jahren Haft verurteilt und ihm wurde sein gesamtes Vermögen entzogen.
Porsche hingegen musste sich diesem Gericht nicht stellen. Er wurde lediglich von den Franzosen inhaftiert und wegen Verschleppung von Peugeot-Direktoren und der Demontage der Peugeot-Produktionsmaschinen angeklagt. Aufgrund von Zeugenaussagen wurde er jedoch für unschuldig befunden und nach knapp zwei Jahren Haft entlassen.
Bereits kurze Zeit nach Kriegsende begannen die Briten in Wofsburg wieder mit der Käferproduktion. Etwas vom besten, was sie damals tun konnten. Was ich allerdings überhaupt nicht verstehe, ist, warum es dazu kam, dass man Ferdinand Porsche für jeden gebauten Käfer eine Lizenzgebührt entrichtete... (wie geschrieben: anderen wurde das gesamte Vermögen entzogen und hier bezahlte man jemanden für eine Arbeit, die er für Hitler persönlich gemacht hat) Das waren Beträge in Millionenhöhe ohne die Porsche niemals in der Lage gewesen wäre, den Sportwagenhersteller Porsche aufzubauen.

So weit ganz knapp zusammengefasst die Geschichte. Grundsätzlich ist dies abgeschlossen und hat mit dem heutigen Unternehmen VW recht wenig zu tun. Aber es gibt eben den Punkt, wo man meiner Meinung nach nicht mehr einfach sagen kann "Das ist Geschichte... Interessiert doch heute keinen mehr... Andere haben aucht... etc":

Punkt 1: Der Umgang von VW mit der Geschichte
Was passiert ist, ist nun mal passiert. Allerdings sollte man sich mit seiner eigenen Geschichte schon zumindest ein wenig auseinandersetzen und auch Fehler eingestehen können. Dies ist bei Volkswagen aber überhaupt nicht der Fall. Als in Wolfsburg das Denkmal für die Zwangsarbeiter eingeweiht wurde, hatte es der VW-Vorstand natürlich nicht nötig, sich blicken zu lassen. Der damalige Betriebsratschef Volkert machte bei diesem Anlass einige kritische Bemerkungen zur Rolle während des 2. Weltkrieges, was vor allem im Hinblick auf eine Auseinandersetzung mit ihr eigentlich nötig ist. Anstatt dass der Vorstand dies zum Anlass genommen hätte, sich selbst einmal darüber Gedanken zu machen, drohte Piëch Volkert mit einer Klage wegen seiner Äusserungen... So einfach darf man mit der Geschichte einfach nicht abschliessen!

Punkt 2: Übernahme von VW durch Porsche - oder umgekehrt...
Das ist der Punkt, wo die Geschichte nicht mehr einfach Geschichte ist, sondern in direktem Zusammenhang mit den Ereignissen der Gegenwart steht. Hätte man Porsche wie beispielsweise Krupp enteignet und ihm erst recht nicht noch Tantiemen für den Käfer entrichtet, wäre wohl nicht auf einmal ein grössenwahnsinniger Sportwagenbauer auf die Idee gekommen, VW zu übernehmen.
Die Grundlagen für das Vermögen der Porsche-Piëchs, stammen nämlich aus der NS-Zeit... VW sollte also mit dem Geld, dessen Grundlage im zweiten Weltkrieg nicht zuletzt durch einen Beitrag der Zwangsarbeiter geschaffen wurde, wieder übernommen werden...

Das sind meiner Meinung nach schon Dinge, über die man mal nachdenken sollte und wo man nicht einfach den Deckel drauf machen kann und sagen, "betrifft uns nicht"...

Sorry wenn der Beitrag etwas am eigentlichen Thema vorbei geht, aber nachdem hier schon der eine oder andere das Thema aufgegiffen hat, wollte ich hiermit zu einem etwas differnzierteren Bild der Geschichte beitragen.

Grüsse
Tonto

Zitat:

Original geschrieben von CHM-VW


Wie paranoid geht es denn hier schon wieder zu?

Dauernd werden Bespiele für angeblich ach so schlimme Mängel bei Audi/VW genannt, aber wenn mal jemand die (wohl unbestreitbare) vergangene Rostproblematik anspricht, bekommt der gleich die Brille aufgeschwatzt? (Gilt alles auch andersrum!) Ja soll jetzt hier über Opel und VW diskutiert werden oder nicht? Da sollen doch alle Aspekte genannt werden? Oder haben wir VW-Fahrer jetzt hier Redeverbot nur weil der Thread im Opel-Forum erstellt wurde?

Fasst euch mal alle an der eigenen Nase. Es hat hier keinen Sinn sich gegenseitig irgendwelche Mängel und Fehler reinzuwürgen, die man hier irgendwie in irgendwelchen Threads mitbekommen hat.

Du Umgangsformen sind hier wirklich unter aller Kanone. Objektive und sachliche Diskussion ist im Internet offensichtlich nicht möglich. Deshalb empfehle ich das sich einfach mal alle raushalten die nicht oder nur teilweise informiert sind. Beispiel VW-Gesetz, das ja immer so gerne von den VW-Hassern verteufelt wird: mal ein paar Stichworte: Deutsches Aktienrecht, VW-Satzung.

Ich habe hier in diesen Fred noch keinen Opelfahrer gesehen der die ehemaligen Rost und Qualitätsprobleme abstreitet und das ist der Unterschied zu VWlern, die nicht einsehen wollen das VW auch schon Mist Karren gebaut hat.

Und was machen deine VW Brüder hier, uns erklären das Opel immer noch Rostprobleme hat und das ist leider absolut falsch.

Den Müll schreiben hier hauptsächlich VW Fahrer.

Jasmin

Hallo jasmin,
das meinte ich u.a. damit das sachliche Diskussion nicht möglich ist.
Weiter will ich auch gar nicht auf das Thema eingehen weil ich mir gerne meine außenstehende Position behalten würde.

Christian

Ähnliche Themen