Opel vs. VW
hey leute,
erstmal eines: das soll jetz hier kein hetz-thread werden, klar?
aber worin liegen die, immenroch sehr stark verbreitetetn, und unbegründeteten, freindseeligkeiten zw. beiden marken?
erleben tu ich das fast jeden tag hier in der stadt (MD) wo man nichtmal in ruhe an nder ampel tuckeln kann (jaja, ich bin diesel freak) ohne das nen golfer meint er müsse seine dublex im stand bei 3000rpm halten damit der 1.4er ned nicht abstirbt...
gut reizen lasse ich mich von sowas nicht, aber es nervt irgendwie doch schon etwas...
da ich auch einige teile an meinem astra von nem VW tuner habe (riechert macht viel VW, kaum opel 😉 ) und auch mit der verkäuferin da shcon ne paar mal geredet hab...
naja es is aus meiner sicht witzlos was einige abziehen... andererseits ärger ich auch gern mal nen bissel um mal nen spielchen zu machen auf der bahn 😉 (im sinne der STVO, die eingehalten wird)
was sagt ihr woher diese hass-liebe kommt?
Beste Antwort im Thema
@Citi Golf 1 Freund: Deine Beiträge sind doch ironisch gemeint, oder lässt du wirklich so ein Zeug von dir und machst damit auch "uns" VWler bei unseren Opelfreunden (<- einfach so verstehen wie ichs geschrieben habe, danke!) runter?
Meine Meinung zum Ursprungsthema (März '06 😁 ): Ist doch klar, das es solche Typen gibt. Bei jeder Marke. Ich kann mich da nicht drüber aufregen. Andere sollte sich jedoch mal bewusst werden, dass sie mit dem selben Verhalten gegen die vermeintlichen "Feinde" vorgehen, das sie so heftig kritisieren.
Ich verurteile diese radikalen Ansichten auf beiden Seiten. Eins muss euch im Opel-Forum schon klar sein: VW wird nicht nur von vernebelten Blödis gekauft, die ferngesteuert sind (Betonung auf nur, denn vor allem die ältere Bevölkerung fährt doch schon sehr oft VW). Es soll Leute geben, die das Design mögen. Oder die Atmosphäre im Innenraum.
Ich geb's ja zu, ist bei mir ja genauso! Und jetzt? Bin ich jetzt verblendet? Dafür gibt es doch diese Markenfülle. Jeder soll das kaufen was ihm gefällt.
Ansonsten gibt es natürlich noch die "greifbaren" Gründe für diese Feindschaft:
- Nahezu gleiche Produktpalette
- Beides "Volksmarken"
- Das Auto ist des deutschen liebstes Kind
Außerdem glaube ich das sich viele von den restlichen Marken abschotten.
Wenn ich mich nicht mit Opel beschäftige dann sehe ich natürlich auch nur Autos die häßlich sind.
Den Astra GTC (v.a. in schwarz) finde ich klasse. Aber wer gleich sofort voreingenommen ist der hat dann einen Astra 4 Türer mit Radkappen in silber vor Augen.
Daher kommt denke ich auch mal das Image des biederen Golfs bei VW: wenn ich ein Standardauto anschau, kommt natürlich wenig Emotion auf.
Heute war ich länger mit dem Auto unterwegs und hab da einige schöne Stücke gesehen. Z.B. einen schwarzen GTC, richtig nettes Gerät und später dann einen neuen dunkelblauen Golf mit schicken Felgen und abgedunkelten Scheiben.
Was ich damit sagen will: Nahezu jedes Auto von jeder Marke sieht gut aus, wenn gewisse Punkte am Exterieur stimmen.
Und weil verbohrte Markenbrillen-Träger sich sowas natürlich nicht eingestehen können, bleibt dann oft mal die Beschreibung "bieder" und "hässlich" übrig.
Mir ist schon klar das ich das jetzt als Auto-Enthusiast schreibe, aber die Prolls die gegen die anderen Marke hetzen (in dem Fall VW <-> Opel) sind das eben auch.
Ok ich schweife leicht ab.
Also ich habe (als absoluter VW-Fan) nichts gegen Opel und viele Modelle sind klasse. Ich fahre oft bei nem Kollegen in seinem Astra G Caravan mit und das ist ein 1a Auto. Innenraum absolut super verarbeitet (weiß allerdings nicht welche Ausstattung das ist), Motor (2L DTI) ist ruhig, ein schönes Auto.
Also begrabt jetzt dieses Gestreite abseits von sachlicher Diskussion, wenigstens in diesem Thread.
1047 Antworten
Moderne Autos rosten heute auch nicht mehr (ausser vielleicht die Mercedes A Klasse 😉 ), das Problem gehört eigentlich der Vergangenheit an und wenn dann höchstens nach 6 oder 7 Jahren. Hier aber auch meist aufgrund von äußeren Einwirkungen nicht aufgrund von generellen Qualitätsmerkmalen.
Der Astra meiner Freundin (93 oder 94 Modell 😕) hat auch "nur" an den hinteren Radhäusern gerostet (soll wohl normal sein bei dem Modell) und hält sich ansonsten recht wacker.
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Der Unterschied ist halt der, dass außer VW keiner der genannten Firmen von den Nazis bzw. expliziet auf Wunsch/Befehl Hitlers gegründet wurde und sogar bis heute noch teilverstaatlicht ist!Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
(...)
... was die derzeitige Firma VW mit den Nazis zu tun hat ist für mich auch eine dermaßen an den Haaren herbeigezogene Kombination das sie auch nur aus dem extremen Fanboy Lager kommen kann. Ansonsten Thyssen Krupp liefert auch Stahl für Opel, auch Naziunternehmen, Blom und Voss baut Schiffe die Opels transportieren --> noch mehr Nazis. Sollen wir jetzt alle ex Nazi Unternehmen dicht machen ?
(...)Das ist nunmal ein Fakt und es gibt überhaupt keinen Grund, dieses zu verschweigen oder zu relativieren! Das dies einigen VW-Fans nicht ins Bild passt und gerne ignoriert, verdrängt oder bestritten wird ist ja verständlich!
Mich würde es auch peinlich berühren, wenn ich mein sauer verdientes Geld zu einem Konzern mit solchen Geburtshelfern und Paten tragen würde...!
Gruß
Fliegentod
Peinlich allein sind deine Einlassungen. Ich empfehle dir dringend keine Autobahnen mehr zu nutzen, zumindest keine, die einen Ost-West-Verlauf haben. Es könnte dir peinlich sein.
Grüßle
Ich finde es zum Teil erschreckend, wie wenig so genannte Opel Fans über Opel bescheid wissen.
Die Marke hatte bis in die 70er Jahre den Deutschen Automobilbau aus erster Reihe angeführt (das sagt ein angeblicher VW Fan).
In den 70ern drehte dann der Wind. Insbesondere hat VW dann in den 80ern viel richtig gemacht. VW profitiert immer noch aus dieser Zeit.
Leider hat Lopez bei Opel deutlich mehr Spuren hinterlassen als bei VW. VW hat sich mit eigener Kraft immer weiter nach oben positioniert/vergößert (siehe die andere 10 Marken von VW).
Opel wurde von GM ausgesagt, und zum Schluss hat GM sogar Opel verhungern lasen. Die billigsten Teile die man herbekommt, hat GM / Opel gekauft, und ist damit klassisch gegen die Wand gefahren.
Eine Erfolgsstory gab es seit den 70er Jahren bei Opel leider nicht.
Offen gesagt ist Opel überhaupt kein Konkurrent von VW.
Opel ist selbst noch im Verbund mit dem wertlosen Restkonstrukt "GM" eine sehr kleine Firma.
Selbst Mercedes und BMW haben eingesehen, dass beide Marken gegenüber VW langfristig nicht bestehen können (beide Marken sind auf Brautschau... wie Opel😉, um sich zu vergrößern).
Und bei Porsche ist man insgeheim sehr froh unter den Mega-Konzern VW zu schlüpfen.
Es gibt eine Top Liga und da spielt nur Toyota und VW mit - die beiden weltgrößten Autobauer ... danach kommt lange, lange, lange zeit nichts ...
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
(...)
Und das Wort "teilverstaatlicht" in der heutigen Lage zu gebrauchen in der "verstaatlicht" den Tenor von Finanzspritze hat (HRE und Commerzbank), die Volkswagen nicht braucht, ist natürlich auch mehr Mittel zum Zweck als alles andere.
(...)
Du kannst es drehen und wenden wie du willst! VW ist und war auch schon immer ein teilverstaatlichter Konzern! Zunächst zu 40%, dann bis heute zu 20%! VW war bis heute in seiner Geschichte niemals eigenständig!
Das kann niemand leugnen und ist schlichtweg eine Tatsache!
Was die "Finanzspritze" betrifft, solltest du dich vielleich erst mal informieren, bevor du große Töne spuckst! Die VW-Bank hat sehr wohl staatliche Hilfe in Milliardenhöhe beantragt! Das sollte eigentlich hinlänglich bekannt sein!
Gruß
Fliegentod
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hell666666
Also den Film kann ich mir auch als "Opelfan" immer wieder ansehen. Aber was solls ich lache ja auch über Mantawitze. Zum Beispiel den: "Steht ein Manta vor der Uni." Seit dem habe ich den Traum das mal zu machen. Es ist zwar nur eine Spinnerei, aber lustig währe es trotzdem.
Aber du wärst nicht der Erste.😁
Ein früherer Bekannter sah öfters einen Manta vor der Uni,gehörte einem Professor.Das Autos hatte er wohl schon als Student gekauft und nie wieder hergegeben.😉 Und was fuhr er als Familienschlampe?Einen Passat.Wie es sich für einen weltfremden Professor gehört vergammelt und optisch komplett fertig,halt ein Alltagsgefährt das von A nach B transportiert.
@sukkubus
Zitat:
was ich nun besonders komisch finde, ist das man ungeachtet dieser tatsache ' böhse onkelz-aufkleber' oder andere der rechten szene zuzuordnenden symbole besonders häufig auf opelZ findet,
Wenn du noch beiläufig erläutern könntest was die Onkelz mit der rechten Szene zu tun haben sollen?
Kleiner Tip,sich mal mit der Band beschäftigen bevor man so was schreibt.Für solche Schreibereien haben schon welche Anzeigen eingefangen.
Das man Onkelzaufkleber selten auf einem Golf oder Polo sieht,ich persönlich habe schon welche gesehen,dürfte daran liegen das sich die Onkelzfans nicht nur musikalisch vom Mainstream abgrenzen und deswegen nicht das fahren was die Masse fährt.😁 Wobei ein Opel auch nicht wirklich selten ist.
😉 Ich darf etwas lästern da ich keine von den Beiden Marken um die es hier geht mein Eigen nenne.
Das revalisieren von Opel und Volkswagenfahrern ist lst doch nun
echt ein uraler Hut und eher lustig als Ernst.
Persönlich tendiere ich zu Opel, da es irgendwie das ehrlichere Auto ist.
Man bekommt bei Opel einfach mehr Auto für sein Geld.
Ich finde VW einfach zu teuer und irgendwie finde ich die Formen und
die Innenaustattung bei VW zu langweilig.
Sicher ist bei Opel das eine oder andere technische Detail etwas einfacherer gehalten, daher aber auch sehr leicht und preisgünstig instand zu halten.
VW ist ganz sicher ein gutes Auto, aber wie gesagt zu teuer.
Im Endeffekt ist es mir wichtig vernüftig von A nach B zu kommen.
Das mit der rechten Szene und Onkelzaukleber auf der Heckscheibe etc bei Opelfahrern ist doch Quatsch.
Das sieht man auf jeder Automarke.
Meistens sind das auch junge Leute die nicht viel Kohle haben
und deswegen ist das evtl. möglich das diese Aufkleber vermehrt auf
dem haltbaren und zu einem vernünftigen Preis erhältlichen
A oder B-Corsa kleben.
Ich finde wir sollten alle mal von unserem hohen Ross herunter kommen und mal die Situation in Deutschland sehen.
Es gibt viel Arbeitslosigkeit, niedrige löhne und hohe Spritkosten.
Im Endeffekt ist es doch für jeden von uns wichtig mobil zu sein.
VW ist sehr teuer und Opel ist erschwinglich.
Wer sich ein teureres VW Fahrzeug leisten kann soll das tun,
aber dann wieder rum sich nicht über andere stellen wollen.
Denn der nächste BMW/Mercedes/Porsche etc. wartet schon
auf seine tolle Show.
Es wird immer einen geben der was besseres hat.
Im Endeffekt zählt nur was für sich selbst sinnvoll ist.
Zitat:
Original geschrieben von Winterreise
Peinlich allein sind deine Einlassungen. Ich empfehle dir dringend keine Autobahnen mehr zu nutzen, zumindest keine, die einen Ost-West-Verlauf haben. Es könnte dir peinlich sein.Grüßle
Ich frage mich, warum dir meine Meinung peinlich sein sollte?
Meine Meinung hast du überhaupt nicht zu bewerten; die geht dich rein gar nichts an!
Ich habe meine und du hast deine Meinung, fertig!
Und die typischen Ablenkungsmanöver von VW-Fans wenn es auf das düstere Kapitel der VW-Firmengeschichte zu sprechen kommt, kannst du dir sparen: Es zieht in dem Fall nicht!
Also musst du dich schon in Hannover oder Berlin beschweren, wenn du die Geschichte rückwirkend ändern möchtest! Die freuen sich bestimmt!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Tipo-Janner
...
Wer sich ein teureres VW Fahrzeug leisten kann soll das tun,
aber dann wieder rum sich nicht über andere stellen wollen.
Denn der nächste BMW/Mercedes/Porsche etc. wartet schon
auf seine tolle Show.
...
PS: Porsche ist VW 😁
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
(...)
PS: Porsche ist VW 😁
Tja, so hat der Untergang von GM und deren einzelnen, ehemals teils klangvollen Markennamen auch angefangen!
Einst glänzende Marken werden solange mit Massenteilen aus Konzern vermischt, bis keine Marke mehr eine eigenständige Identität hat und nur noch verramscht wird!
Mit Porsche habe ich jetzt schon Mitleid!
VW ist also auf dem besten Weg, den gleichen größenwahnsinnigen Fehler zu machen , wie GM! Und wo das hingeführt hat, sehen wir heute!
Gruß
Fliegentod
PS: Allerdings ist es noch nicht ganz korrekt! Noch ist VW mehrheitlich im Eigentum von Porsche, gelle!
Zitat:
Du kannst es drehen und wenden wie du willst! VW ist und war auch schon immer ein teilverstaatlichter Konzern! Zunächst zu 40%, dann bis heute zu 20%! VW war bis heute in seiner Geschichte niemals eigenständig!
Das kann niemand leugnen und ist schlichtweg eine Tatsache!
Was die "Finanzspritze" betrifft, solltest du dich vielleich erst mal informieren, bevor du große Töne spuckst! Die VW-Bank hat sehr wohl staatliche Hilfe in Milliardenhöhe beantragt! Das sollte eigentlich hinlänglich bekannt sein!
Gruß
Fliegentod
1. Lernen wir erstmal den Unterschied zwischen einer Garantiezusage und einer Finanzspritze.
2. Die VW Bank =|= Volkswagen AG
3. Teilverstaatlicht hat hier den falschen Tenor, begreif (oder versuch zumindest) mal was ich geschrieben habe, ansonsten nutze wikipedia und Co.
4. Es leugnet niemand, das hättest du gerne, es ist aber leider nicht so.
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Tja, so hat der Untergang von GM und deren einzelnen, ehemals teils klangvollen Markennamen auch angefangen!Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
(...)
PS: Porsche ist VW 😁
Einst glänzende Marken werden solange mit Massenteilen aus Konzern vermischt, bis keine Marke mehr eine eigenständige Identität hat und nur noch verramscht wird!Mit Porsche habe ich jetzt schon Mitleid!
VW ist also auf dem besten Weg, den gleichen größenwahnsinnigen Fehler zu machen , wie GM! Und wo das hingeführt hat, sehen wir heute!
Gruß
FliegentodPS: Allerdings ist es noch nicht ganz korrekt! Noch ist VW mehrheitlich im Eigentum von Porsche, gelle! // Bemerkung: wenn man es kleinkariert nimmt .... 😁
... da denken die Mitarbeiter beispielsweise bei Lamborghini ganz anders als Du.
Lamborghini hat sich super unter VW/Audi antwickelt.
Die Marke steht besser da als je zuvor. Bei Audi und den anderen Marken ist es ebenso.
Wenn Du wüsstest wieviel VW im Cayenne drinsteckt (da ist das Wenigste noch von Porsche ...).
Porsche wird es sicherlich gut tun 😁
Ja sicher, aber die Entwicklungskosten werden dann auch wieder irgendwo
wieder eingeholt.
Deswegen ist ein neuer Polo auch nicht wirklich günstig.
Und der hat mit Lamborghini und Porsche nict wirklich was gemeinsam.
Das würd mich nerven.
Zitat:
Original geschrieben von Tipo-Janner
Ja sicher, aber die Entwicklungskosten werden dann auch wieder irgendwo
wieder eingeholt.
Deswegen ist ein neuer Polo auch nicht wirklich günstig.
Und der hat mit Lamborghini und Porsche nict wirklich was gemeinsam.
Das würd mich nerven.
Tja, dann hat dich sicher auch genervt, dass ein Corsa-Kunde einen Hummer finanzierte, ein Panda-Kunde einen Ferrari, der Einser einen Rolls-Roys usw. usf.
Naja, wie erwähnt kostet nen Corsa aber nicht so viel.
Deshalb tendiere ich zu Opel.
Das ist das einzige Argument was ich zu Opel vs. VW sagen kann.
Ich identifizire mich halt gar nicht mit meinem Auto(s).
Ich hab zwar noch nen alten E30 aber das ist dan auch mehr
ein Hobby weil ich gern mal einen alten BMW haben wollte.
Vernab vom Thema: Bei dem 20J alten BMW mit 190tkm
ist der Erhalt der Technik sehr erstaunlich.
Wenn ich da einsteige und losfahre ist es schon ein tolles Gefühl
so einen alten Wagen mit robuster Technik zu fahren.
Da aber auch wieder einen Pluspunkt für den 2er Golf.
Der ist ebendfalls unkaputtbar, und als GT schon was schnelles.
Wenn jetzt der E Kadett nicht so weggefault wär würde er
genau so top sein.
Da wieder nen Pluspunkt an Opel.
Wenn man jetzt noch einen gepflegten E Kadett GSi sieht
ist das schon ein Hingucker. Das Auto sieht man kaum noch
und hat dazu noch einen rassigen Charakter was dann wieder
etwas besonderes für den Besitzer ist.
Wie man sieht, es ist ein hin und her was dieses Opel vs. VW angeht.
Es ist alles Geschmackssache.
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Moin!Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
(...)
Ps: In Wolfburg sieht man aber auch kaum noch Golf 1 der ersten Baureihe Das sind dann schon echte Raritäten wie auch der Kadett E. Habe in Rüsselheim bisher nur eine Handvoll gesehen.
(...)Man muss dazu natürlich auch erwähnen, dass die Produktion des Golf 1 erst jetzt eingestellt wird! :-)
http://www.bild.de/.../...uktion-um-das-kultauto-golf-eins-stirbt.html
Gruß
Fliegentod
Das Ende ist laut VW Südafrika noch offen,da sie ihn erst im März mit einem G kat EU2 und mit einem Airbag
VW
Citi mit Airbag
Hier habeich ein Video Bericht über die Citi Golf Szene in SA gefunden