Opel Vectra C Caravan IDS+ Fahrwerk
mal ne Frage an euch habe nen Vectra C kombi 3,0 CDTI mit IDS+ Fahrwerk.Wo Beifahrerseite vorne der Dämpfer ölleckt. Nun hatte ich vor auf Gewindefahrwerk umzubauen, mir wurde aber im vorfeld gesagt das ist garnicht möglich weil eben das IDS+ Fahrwerk einiges steuert. so dereine Opel händler ein ander Opel Händler meinte müsse man mal schauen ob sowas geht und so.
Ist es möglich das IDS+ Fahrwerk auszuprogramieren und auf Gewindefahrwerk umzubauen?
Beste Antwort im Thema
Bahnhof, ich kaufe Satzzeichen
70 Antworten
Zitat:
@Achim Neun schrieb am 26. Februar 2015 um 10:19:23 Uhr:
Fahre einen Signum 2.0T und hab einen defekten Dämpfer vorne rechts.
Kann ich die Dämpfer vom IDS-Fahrwerk abklemmen und umbauen oder hängt alles zusammen?
Moin,
beim IDS-Fahrwerk wird nichts geregelt und die Stoßdämper müssen achsweise gewechselt werden.
IDS
pluswird elektronisch gesteuert und man kann auch einen einzelnen Stoßdämper tauschen.
Einzeln lassen die sich auch nicht ausprogrammieren. Wenn dann nur alle vier. Stecker abziehen = Fehlermeldung.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 26. Februar 2015 um 12:28:33 Uhr:
Die Fehlermeldung kann man aber rausprogrammieren (lassen).Zitat:
@Achim Neun schrieb am 26. Februar 2015 um 10:19:23 Uhr:
Wenn dann nur alle vier. Stecker abziehen = Fehlermeldung.Ein IDS Dämpfer kostet ein bischen was, daher bin ich auch direkt umgestiegen und finde Eibach/Bilstein die angenehmere Kombi. Im Grenzbereich fahre ich nie um wirklich sagen zu können, ob man dann den Unterschied merken würde 😉
Zitat:
@ulridos schrieb am 15. Dezember 2014 um 12:03:29 Uhr:
ich kann das schon verstehen.... hast Du mal geschaut was ein IDS+ Dämpfer als Ersatzteil kostet ???Und wenn der Krempel nach 12 Jahren und/oder 180000km kaputt geht wäre neue Dämpfer ein wirtschaftlicher Totalschaden ....
Ich muss diesen Beitrag nochmal nach vorne holen, weil es mich nun leider selbst betrifft (oben zitierte Situation allerdings mit 60.000 mehr auf der Uhr).
Die 4 IDS+ Dämpfer sind immer noch die ersten und langsam aber sicher alle hinüber, einer im Speziellen ist schon sehr stark in Mitleidenschaft gezogen (siehe Foto). Wäre der Wagen nicht schon 12 Jahre alt würde ich nicht darüber nachdenken ob ich mir hier die original Teile kaufen würde.....jetzt schon!!!
Die Dämpfer würden mich in Summe an die 1.600 E kosten, wohl gemerkt originale.
Jetzt bin ich im Zuge meiner Recherche auf die KW Seite gestoßen die Komplettfahrwerke mit einem dazugehörigen Stilllegungsatz (bezogen auf die Funktion der Dämpfer) um die 1.250 E anbieten, immer noch viel Geld für einen 12 Jahre alten Herrn.
Diese Funktion (straffere Dämpfer) würde beim Drücken der SPORT Taste dann natürlich flach fallen, die Motor- und Gaspedalcharakteristik, sowie die Lenkung, wechseln sehr wohl in den sportlicheren Modus.
Der Stilllegungssatz wäre auch separat um 299 E für den Vectra erhältlich. Laut Rücksprache mit KW handelt es sich hierbei im Wesentlichen nur um einen Wiederstand, es müsste aber nichts umprogrammiert werden.
Auf was ich hinauswill....hat jemand von euch hiermit schon Erfahrung gemacht, bzw. würde ich am liebsten eine leistbare Alternative zu IDS+ Dämpfern bei mir einbauen wollen. D.H. die Federn würde ich drin lassen (sind nicht mehr die ersten, wurden mind. schon einmal getauscht) und einen Dämpfertyp (aber dann natürlich alle 4 Stück) der zu dem Auto passt, verbauen.
Hab ihr hier Erfahrungen?
Hallo wo ist da das Problem? ich habe das IDS+ Fahrwerk wo bei mir auch einer vorne hin war bei 128000km einfach ausgebaut und die 3 einzelnen Dämpfer verkauft im Netz brachte gutes Geld und die 4 neuen waren fast umsonst. Denn hab ich normale Gas Dämpfer von Sachs alle 4 verbaut(verstärkte)und neu versteh sich bei mir wegen Kombi bin ich auf 320,-€ ca gekommen.Einzige was jetzt eben ist,die Sporttaste ist Ohne Funktion und Links im Tachodisplay unten die Stoßdämpfer als Fehlermeldung kommen.Mann kann es aus Programmieren lassen es gibt auch Anleitung im Netz dafür, ich hab se auch zu liegen wenn du brauchst nur nen Ton sagen. Aber du must erst mal ne gute Opel Werkstatt finden die sich mit Tech 2 auskennen und das auch Programmierern können(im Vorfeld fragen direkt sonst fahren die in die Werkstatt rein und wieder raus kostet 20€:Antwort wir können das nicht aus Programmieren waren aber nicht mal an der OBD Dose dran).Weil sie sich mit ihrer eigenen Technik nicht auskennen. Oder du machst es wie ich lässt die Anzeige halt das Stoßdämpferzeichen anzeigen und gut ist mich stöhrt das schon garnicht mehr. Einzige was beachten solltest fahre zum Tüv nicht zur Dekra sondern GTÜ oder KÜS. Die haben sich nicht so affig wie die Querulanten von der Dekra. Ich fahre so schon 4 Jahre ohne Probleme und habe Tüv/Au so bekommen allerdings fahre ich nie zur Dekra.
Ähnliche Themen
Erfahrung direkt net. Hab ich mit Variante 2 verbaut, hatte aber immer die dämpferleuchte an.
Möchte nen anschlusssfehler seitens foh aber nicht ausschließen.
Vorm tüv hat mir en forenkumpel das ganze mit tech ausprogrammiert. Sporttaste bleibt erhalten.
Ich habe auch gerade die Eibach/Bilstein B4 Kombi verbaut / 140 000Km.
Das Fahrwerk ist mit der neuen Kombi etwas straffer und der Wagen schaukelt nicht so stark auf.
Die B4 Bilstein haben übrigens eine Opel Ersatzteil Nummer
Zitat:
@halbi2000 schrieb am 9. März 2018 um 18:22:03 Uhr:
Ich würde aus Kostengründen auch das IDS entfernen. Mittels tech2 entfernen lassen.
@halbi2000:
Also mit dieser Anleitung müsst es dann funktionieren?
Hier die Anleitung um das IDS+ mit dem Tech2 zu deaktivieren:
Tech2 einschalten.
Fahrzeugdiagnose auswählen
Modell und Modelljahr auswählen
Chassis auswählen
CDC auswählen
Programmierung auswählen
Programmierung High Speed Bus auswählen
Jetzt alle Steuergeräte auf nicht vorhanden setzen
Programmierung
Jetzt müssen alle Steuergeräte die auf dem High Speed Bus angemeldet sind ebenfalls Programmiert werden .
Das sind;
ECU
ABS/ESP
AFL
CIM
EHPS
Hoffe ich habe keins vergessen.
In allen Steuergeräten die auf dem High Speed Bus liegen muss nun das
CDC(ist das letzte in der Liste) als nicht vorhanden programmiert werden .
Zum schluss,
Karosserie auswählen
Steuergerät Instrument auswählen
Programmierung auswählen
Programmierung Varianten Konfiguration auswählen
IDS+ als nicht vorhanden setzen
Und wichtig den Sportknopf "MIT SPORTFAHRWERK" programmiert lassen
da sonst das ESP nicht mehr abschaltbar ist !!!!!!!!!
Programmieren
Das CDC ist jetzt fachgerecht stillgelegt !!!!!!!!!!!
Wäre spitze wenn mir jemand das bestätigen könnte, ob das so wie oben beschrieben auch reibungslos funktioniert!
Hallo an alle,
Mein Vectra Caravan Z19DTH
von 2008 hat aktuell knapp 190.000 km gelaufen.
Habe IDS+ ( Sporttaste) im Auto verbaut.
Hab an allen 4 Reifen Sägezahnbildung. Hinten die Dämpfer sind auch ölfeucht.
Kann das auch noch von was anderem als den Dämpfer kommen?
Werkstatt meinte es kommt von müden Dämpfer, was bei der Laufleistung natürlich nicht sonderlich verwunderlich wäre.
Meine Frage wäre jetzt, gibt es außer mit Glück bei Ebay oder original bei Opel (teurer) , noch irgendwelche Möglichkeiten, die Dämpfer für einen vernüftigen Kurs zu bekommen?
Nagengast ist mir auch bekannt, hat da jemand schon revidierte Dämpfer verbaut?
Ein paar Hinweise oder Tipps wären hilfreich. Danke vorab
Sägezahn kommt häufig von Fahren Ohne Last auf der Hinterachse. Wenn die Dämpfer hin sind, würde ich der Empfehlung des Forums folgen und andere Ohne Elektronik verbauen.
Ich hab hintere Dämpfer von Nagengast drin... Sie machen Ihr Ding, mir fällt nix negatives auf.
Hab meine alten noch zu Hause, habs verschwitzt die zurück zu senden. Sind ja 100€ Pfand drauf.
Ich würde auch mal zur achsvermessung fahren... Jedoch wird niemand den Vectra am Freitag Nachmittag anrühren... 3 von 4 exzenterschrauben sind bei mir weggerissen, daspassiert immer... Das Problem dabei ist, dass man die Fragmente nicht heruasbekommt und die in den Lagern stecken bleiben... Ich habs gleich selbst gemacht und Alle Lager der Hinterachse gewechselt.
Auto liegt super auf der Straße
Zitat:
@LamerNo6 schrieb am 4. Januar 2020 um 16:01:44 Uhr:
Sägezahn kommt häufig von Fahren Ohne Last auf der Hinterachse. Wenn die Dämpfer hin sind, würde ich der Empfehlung des Forums folgen und andere Ohne Elektronik verbauen.
OK, danke für den Hinweis, in der Tat ist mein Kombi oft ohne schwere Last unterwegs ( Kind sitzt hinten)
Zitat:
@Gumble69 schrieb am 4. Januar 2020 um 16:16:17 Uhr:
Ich hab hintere Dämpfer von Nagengast drin... Sie machen Ihr Ding, mir fällt nix negatives auf.
Hab meine alten noch zu Hause, habs verschwitzt die zurück zu senden. Sind ja 100€ Pfand drauf.
Ich würde auch mal zur achsvermessung fahren... Jedoch wird niemand den Vectra am Freitag Nachmittag anrühren... 3 von 4 exzenterschrauben sind bei mir weggerissen, daspassiert immer... Das Problem dabei ist, dass man die Fragmente nicht heruasbekommt und die in den Lagern stecken bleiben... Ich habs gleich selbst gemacht und Alle Lager der Hinterachse gewechselt.
Auto liegt super auf der Straße
Bei der Achsvermessung war ich vor ca. 6 Monaten, da sagte man mir die Schrauben sind noch gangbar allerdings ist nix mehr zu verstellen, also wohl auf Anschlag.
Auch danke an dich
Gerade am Vectra C neigen einige Reifen zum Sägezahn. Regelmäßig die Reifen von vorne nach hinten tauschen kann helfen.
Wenn du auf normale Dämpfer wechseln willst, musst du das IDS+ ausprogrammieren oder einen Adapter auf die Anschlüsse stecken.
Nagengast ist eine Option...
Nichts mehr zum verstellen halte ich für ein Gerücht... Weißt du wie sehr sich Spur und Sturz durch die Exzenter justieren lassen? Ich hab nicht schlecht geschaut als ich die eine Umdrehung gedreht habe.