Opel Vectra C Caravan IDS+ Fahrwerk
mal ne Frage an euch habe nen Vectra C kombi 3,0 CDTI mit IDS+ Fahrwerk.Wo Beifahrerseite vorne der Dämpfer ölleckt. Nun hatte ich vor auf Gewindefahrwerk umzubauen, mir wurde aber im vorfeld gesagt das ist garnicht möglich weil eben das IDS+ Fahrwerk einiges steuert. so dereine Opel händler ein ander Opel Händler meinte müsse man mal schauen ob sowas geht und so.
Ist es möglich das IDS+ Fahrwerk auszuprogramieren und auf Gewindefahrwerk umzubauen?
Beste Antwort im Thema
Bahnhof, ich kaufe Satzzeichen
70 Antworten
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 4. Januar 2020 um 19:31:08 Uhr:
Gerade am Vectra C neigen einige Reifen zum Sägezahn. Regelmäßig die Reifen von vorne nach hinten tauschen kann helfen.
Wenn du auf normale Dämpfer wechseln willst, musst du das IDS+ ausprogrammieren oder einen Adapter auf die Anschlüsse stecken.
Nagengast ist eine Option...
Das musste ich jetzt auch lernen 🙂
Ich werde in Zukunft verstärkt auf mein Profil und den Luftdruck achten. Ich fahre meist so 2,4 - 2,5 bar, empfinde ich als i. O. Aber vielleicht könnte es ein Tick mehr sein.
Ich denke für mich das ich Nagengast ausprobieren werde. Eventuell mit 30mm Federn Eibach.
Ist das IDS+ Fahrwerk nun 15 oder 20 mm tiefer als Serie? Demnach kommt er mit 30mm Feder nochmal 10mm tiefer, richtig?
Zitat:
@Gumble69 schrieb am 4. Januar 2020 um 19:56:00 Uhr:
Nichts mehr zum verstellen halte ich für ein Gerücht... Weißt du wie sehr sich Spur und Sturz durch die Exzenter justieren lassen? Ich hab nicht schlecht geschaut als ich die eine Umdrehung gedreht habe.
Da magst du recht haben, die Werkstatt die sich zu dieser Aussage hat hinreißen lassen, gehörtrt einer Kette an. Kann aber muss ja nix heißen
Meiner mit IDS+ ist 20 mm tiefer und sollte so Serie sein. Berichte mal, wenn du die Nagengast hast.
Mir war auch wie 20mm.
Mach ich, dauert aber noch einen Moment, Schrauber hat wohl erst im Februar Zeit
Update :
Zeitlich hat es sich meinerseits etwas verschoben, hab erst letzte Woche die Bestellung bei Nagengast ausgelöst.
Gestern kam ein hervorragend verpacktes Paket aus Polen bei mir an. In geschätzt 215m Schutzfolie eingewickelt 4 IDS Dämpfer.
Bilder vom Einbau etc.folgen...
Ähnliche Themen
Also ich hab dieses IDS+ Gedöns...
Dämpfer lecken jetzt auch und das heißt auf kurz oder lang der Wagen geht weg.
Auch wenn hier ja die Meinung herrscht man darf sich einen Wagen nur kaufen wenn man jede Reparatur bezahlen kann und will bin ich dennoch nicht bereit 1500€ für eine Reparatur zu zahlen bei einem derart alten Auto.
Sorry, irgendwann kommt der Punkt da sollte man wirtschaftlich denken und ich werde sicher nicht 600€ Pro Federbein bezahlen.
Ob das IDS+ jetzt überlegen ist oder nicht ist übrigens eine krass stupide Diskussion:
Fahrwerke sind dann gut wenn sie auf den Fahrer abgestimmt bzw. der Fahrer das Optimum für seinen Fahrstil hat...
Zitat:
@carreraflo schrieb am 14. März 2018 um 15:23:01 Uhr:
Also mit dieser Anleitung müsst es dann funktionieren?Hier die Anleitung um das IDS+ mit dem Tech2 zu deaktivieren:
Zum schluss,
Karosserie auswählen
Steuergerät Instrument auswählen
Programmierung auswählen
Programmierung Varianten Konfiguration auswählen
IDS+ als nicht vorhanden setzen
Und wichtig den Sportknopf "MIT SPORTFAHRWERK" programmiert lassen
da sonst das ESP nicht mehr abschaltbar ist !!!!!!!!!
Programmieren
Das CDC ist jetzt fachgerecht stillgelegt !!!!!!!!!!!Wäre spitze wenn mir jemand das bestätigen könnte, ob das so wie oben beschrieben auch reibungslos funktioniert!
Die Anleitung gilt für Astra H bzw Zafira B.
Bei Signum oder Vectra C geht es so nicht.
Wenn man die funktion der Sporttaste berhalten möchte muss CDC-Steuergerät im auto bleiben und darf dann auch nicht ausprogrammiert werden, dann hast du eben 4 Fehler im CDC-Steuergerät wegen nichtvorhandenen Dämpfer. Die beschleunnigungssensorren von der VA muss dann auf die neue dempfer mit drauf.
Da muss nur im Tacho CDC in der Varinatenkonfiguration asprogrammiert werden, damit die Kontrolleuchte aus bleibt.
Zitat:
@DerSchlangen schrieb am 22. Februar 2020 um 21:17:41 Uhr:
Auch wenn hier ja die Meinung herrscht man darf sich einen Wagen nur kaufen wenn man jede Reparatur bezahlen kann und will bin ich dennoch nicht bereit 1500€ für eine Reparatur zu zahlen bei einem derart alten Auto.
Sorry, irgendwann kommt der Punkt da sollte man wirtschaftlich denken und ich werde sicher nicht 600€ Pro Federbein bezahlen.
Wenn du wirklich wirtschaftlich denkst, ist der Kauf eines neues (gebrauchten) Fahrzeugs in der Regel immer die schlechteste Wahl 😉
Wie schon erwähnt gibt es mittlerweile Optionen die deutlich günstiger als der Neukauf sind.
Aber der Reiz des neuen verleitet einen natürlich, kann ich völlig nachvolziehen.
Bezüglich Fahrwerksabstimmung, das ist und kann immer nur ein Kompromiss vom Hersteller an alle Käufer sein. Jeder Hersteller verfolgt da seine Philosophie, aber das muss ja nich meine sein.
Für den Otto-Normalfahrer reicht das auch, viele bemerken nicht mal einen Unterschied beim täglich Fahren.
Für mich hat es z.B. einen deutlichen Unterschied gemacht, als neue Dämpfer und die Eibach Federn rein gekommen sind. Fühlte sich nicht mehr so stockelig an und bessere Rückmeldung von der Straße.
Dafür gibt es ja genug im Zubehör Regal, damit man das reinbauen kann was man möchte.
KW, Eibach, H&R und Konsorten bieten da genug an.
Zitat:
@divx_virus schrieb am 23. Feb. 2020 um 09:38:58 Uhr:
Die beschleunnigungssensorren von der VA muss dann auf die neue dempfer mit drauf.Da muss nur im Tacho CDC in der Varinatenkonfiguration asprogrammiert werden, damit die Kontrolleuchte aus bleibt.
Das ist tatsächlich alles, was beim C geändert werden muss, wenn man normale Dämpfer einbauen will?
Das wäre ja genial einfach. Wie befestigt man die Sensoren an den Dämpfern?
Die normale dempfer haben auch die halterungen für beschleunigungssensoren. Wie gesagt die Fehler hast du dann nur im CDC-Steuergerät. 4 fehler für Stoßdempfer.
Progammierst du überall CDC raus und baust den Steuergerät aus, hast du Fehler im ABS-Steuergerät und Sport-Taster funktioniert nicht mehr.
Und allgemein ohne CDC-Steuergerät funktioniert bei Vectra C Sport-Taster nur für unter 3 secunden.
Hallo zusammen,
kleine Info zum Thema Stoßdämpfer / Fa. Nagengast. Sehr schnelle und nette Kommunikation per Mail. Bestellt 2 Dämpfer vorne für je 140 € + 30 € Versand und 100 € Altteilepfand. Am 18.02. Geld überwiesen, am 19.02. kam die Versandmitteilung per DPD und am 21.02. wurden sie geliefert. @paul0709 Du hast Recht mit den 215 Metern Folie :-)))) Sehr zur Freude meiner Katzen :-)
Vorgestern haben wir sie eingebaut. Die Dämpfer selbst machen einen absolut neuwertigen Eindruck und auch vom jetzigen Fahrverhalten bin ich absolut begeistert. Umschaltung Sport funktioniert, alles Bestens. Also eine absolut empfehlenswerte Alternative.
Die alten Dämpfer heute zurück geschickt. Wenn die 100 € Pfand jetzt noch überwiesen werden, dann Note 1 für das Unternehmen.
Gruß
Das einzige was mir auffiel waren die etwas zu steifen Manschetten an den hinteren Dämpfern... Aber ansonsten sehr gut gemacht... Nur halten müssen die jetzt noch
Zitat:
@Jarnsen schrieb am 14. März 2020 um 18:37:35 Uhr:
Wie lange halten die originalen? Meine lecken zwar nicht, aber wer Weiß....Jarnsen
Ich hab 191 tkm runter, meine Dämpfer sind gut ausgelutscht.
Immernoch nicht getauscht 😮
Aber demnächst