Opel Vectra C Caravan IDS+ Fahrwerk
mal ne Frage an euch habe nen Vectra C kombi 3,0 CDTI mit IDS+ Fahrwerk.Wo Beifahrerseite vorne der Dämpfer ölleckt. Nun hatte ich vor auf Gewindefahrwerk umzubauen, mir wurde aber im vorfeld gesagt das ist garnicht möglich weil eben das IDS+ Fahrwerk einiges steuert. so dereine Opel händler ein ander Opel Händler meinte müsse man mal schauen ob sowas geht und so.
Ist es möglich das IDS+ Fahrwerk auszuprogramieren und auf Gewindefahrwerk umzubauen?
Beste Antwort im Thema
Bahnhof, ich kaufe Satzzeichen
70 Antworten
also ich hab in meinem Signum IDS+ drin und da waren die Dämpfer vorn fertig - hab jetzt neue Dämpfer drin und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Allerdings finde ich es schwach, dass die Dinger schon nach 100tsd Kilometern reif für die Tonne sind. Anfang nächstens Jahre sind dann die hinteren auch noch fällig.
Wenn ich mich aber zum Vergleich mal den Vectra von W!ldsau setze und mit seiner Bilstein/Eibach Kombi fahre, dann finde ich die geiler als mein IDS+ - aber für Frau und Kind wäre es leider zu hart.
W!ildsau hat aber glaube auch nicht die B4 Dämpfer drin.
Für meine Familie ist der Signum mit IDS+ und Bilstein/Eibach absolut gleich, die würden da nie einen Unterschied merken, außer dass beim Bilstein jetzt kein rumpeln mehr ist.
Fahrverhalten bei Bodenwellen mag etwas anders sein (nicht gleich schlechter), aber bei 2-4 neue Dämpfer zu verkraften.
Wie hat sich der Defekt an den IDS+ Dämpfern bemerkbar gemacht?
An unserem Vectra sind die jetzt 152 Tkm gelaufen und funktionieren noch 1a.
Da poltert auch nichts.
also der Dämpfer vorn rechts hat geölt und bei schlechter Straßenlage hat es manchmal gerumpelt. Ich dachte erst die Koppelstangen sind schon wieder hinüber, aber letztlich war es wohl doch das Rad was nach nem Impuls noch fröhlich nachgeschwungen hat. Mit den neuen Dämpfern ist das Fahrgefühlt deutlich "härter", nach einem Gullideckel o.ä. gibt es einen kurzen "Schlag" und gut ist, kein "Nachschwingen" mehr. Im Prinzip so wie es sein soll, Fahrwerk fühlt sich deutlich sportlicher/straffer an. Im nachhinein hätte ich die Dämpfer schon viel eher wechseln sollen.
Ich mag das IDS+ vor allem, weil ich im Prinzip die Wahl zwischen komfortabel und sportlich straff habe. Letzteres gefällt mir vor allem bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn - es fühlt sich für mich dann einfach besser an.
Deshalb hab ich auch nicht lange überlegt und vorn gleich beide Dämpfer ersetzen lassen. Gerade im Winter wenn mal etwas Schnee auf der Straße ist, können die neuen Dämpfer beim Bremsen vielleicht mal die entscheidenden Zentimeter rausholen. Und nachdem W!ldsau mir jetzt größere Kühler eingebaut hat, ist es da vorne so eng, dass ein Frontalkontakt zum Totalschaden führt.
Ähnliche Themen
IDS Dämpfer + Sportlenkung hat doch nicht mit Sportlich zu tun, ich habe die Sporttaste einmal genutzt und getest.Ergebnis die Kaare fährt sich als wenn ich vorne garkeine Federn drine habe und die Lenkung geht auch sehr direckt, wenn das sportlich sein soll ne danke. Ich weiß auch von was ich rede hatte in meinem Peugeot 406 coupe Sportfedern 60/40 drine, aber das ist meiner Meinung nach kein gefahre mehr sondern nur noch krauchen.Weil einzige was man mit Sportdämpfern(IDS und Sportfahrwerken) besser kann ist in der Kurven schnell fahren und das aussehen das war es denn aber schon.IDS Baue ich aus kommen normale Dämpfer rein weil man will ja noch fahren wobei das bei Opel auch in Frage steht siehe mein anderes Thema(Lenkung).
ach wieder ein Deutschlehrer bei, wäre mal nen Ding wenn nicht einer bei wäre der daran rumquengelt. Aber das du mit Deutsch und Rechtscheibungordnung in Deutschland bald alleine bist ist dir schon klar ja ?
Zitat:
@lutz022 schrieb am 22. Dezember 2014 um 20:28:51 Uhr:
ach wieder ein Deutschlehrer bei, wäre mal nen Ding wenn nicht einer bei wäre der daran rumquengelt. Aber das du mit Deutsch und Rechtscheibungordnung in Deutschland bald alleine bist ist dir schon klar ja ?
hier geht es nicht um Rechtschreibung, sondern um Lesbarkeit. Wenn man ohne Absätze und Interpunktion schreibt, brauchen die anderen länger um den Text zu lesen. Du raubst also deinen Mitmenschen wertvolle Lebenszeit und nicht nur den Deutschlehrern.
Hat also auch etwas mit Anstand und Werten zu tun und welche Einstellung man zu seinen Mitmenschen pflegt. Kann man ja an den besinnlichen Tagen mal drüber nachdenken.
Zitat:
Hat also auch etwas mit Anstand und Werten zu tun und welche Einstellung man zu seinen Mitmenschen pflegt. Kann man ja an den besinnlichen Tagen mal drüber nachdenken.
Sehr guter Apell, danke.
Zitat:
@lutz022 schrieb am 22. Dezember 2014 um 20:28:51 Uhr:
ach wieder ein Deutschlehrer bei, wäre mal nen Ding wenn nicht einer bei wäre der daran rumquengelt. Aber das du mit Deutsch und Rechtscheibungordnung in Deutschland bald alleine bist ist dir schon klar ja ?
Das glaubst wohl auch nur Du, aber egal. Überleg Dir mal warum Du kein Danke erhältst Frostixxxl aber schon. Na hat es klick gemacht?
Was gibt es an dem IDS+ zu meckern?
In der normalen Stellung fährt sich der Kombi recht komfortabel und in "Sport" (mit 18'' Felgen) fliegt weder die Brille von der Nase noch fallen einem die Plomben aus den Zähnen.
Da gibts deutlich schlechtere (im Sinne von härter) Serienfahrwerke.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 23. Dezember 2014 um 18:35:08 Uhr:
Was gibt es an dem IDS+ zu meckern?
In der normalen Stellung fährt sich der Kombi recht komfortabel und in "Sport" (mit 18'' Felgen) fliegt weder die Brille von der Nase noch fallen einem die Plomben aus den Zähnen.
Da gibts deutlich schlechtere (im Sinne von härter) Serienfahrwerke.
Kann ich nur bestätigen, IDS+ mit 30mm H&R Federn im normalen Fahrbetrieb absolute Top.....im Sport-Modus schön Straff aber nicht Knüppelhart, gerade auf der BAB in schnellen Kurvefahrten sehr Geil.
Habe auch vor kurzem alle IDS Dämpfer getauscht und dazu gleich Eibach Federn verbaut, vorne natürlich neue Domlager usw. Hinten kamen noch die Distanzringe von Weitec rein,gegen den "Hängearsch".
Es fährt sich nun wesentlich angenehmer.
Es gibt schlechtere Fahrwerke als das IDS von Vectra/Signum.
Fahre einen Signum 2.0T und hab einen defekten Dämpfer vorne rechts.
Kann ich die Dämpfer vom IDS-Fahrwerk abklemmen und umbauen oder hängt alles zusammen?