Opel Vectra C Caravan 2 lt. Turbo kaufen, oder Finger Weg??
Hallo Leute, hab ein Opel Vectra C Caravan im Netz gefunden, die mich unter Umstände interessieren würde.
Hier ein Link mit dem Fahrzeug = http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was haltet ihr davon? Worauf muß ich achten, ist die KM Leistung noch aktzeptabel...
sind die Motore zuverlässig??
Wohne ein paar KM entfernt (250KM etwa), also sollte sich die Fahrt schon lohnen.
Der Schaden an der Seite macht mir nichts aus 🙂
Evtl Km Stand euer 2 Lt. Turbos?
LG aus GE.
Gil
60 Antworten
Ich sag nicht das er das nicht schaft, wahrscheinlich ist der Benziner aber dann sau ausgelutscht. *Kompressionsverlust* Der Benziner verschleißt auch schneller allein wegen der viel höheren Drehzahl die der Motor Leisten muss. Nicht umsonst kaufen viel fahrer Diesel. 🙂
Naja...
Da ist zumindest im privaten Bereich oft nicht die Haltbarkeit sondern die kosten Ersparnis ausschlaggebend...
Ein Diesel hat natürlich keinen Kompressionsverlust ...
Mann kann jetzt noch ewig drüber schreiben. Ich Persönlich würde mir kein Benziner über 200 tkm kaufen.
Beim Diesel wer das was anderes. 🙂 Und ja der 2.2 DTI ist ein richtiger super Motor gegen den anfälligen 2.2er Benzinern. Dazu hat er noch richtig Drehmoment und ist recht sparsam. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@copper654321 schrieb am 17. Dezember 2015 um 18:38:29 Uhr:
Ich sag nicht das er das nicht schaft, wahrscheinlich ist der Benziner aber dann sau ausgelutscht. *Kompressionsverlust* Der Benziner verschleißt auch schneller allein wegen der viel höheren Drehzahl die der Motor Leisten muss. Nicht umsonst kaufen viel fahrer Diesel. 🙂
Ist klar. Vielfahrer geht's nur um den Verschleiß.
Kosten spielen natürlich keine Rolle.
Genau wegen den Kosten. Der Diesel ist haltbarer, welcher macht mir mehr kosten ?
Und ja Diesel ist günstiger dafür Steuer höher. Und nochmal 2.2 Benziner kann ich absolut nicht empfehlen! Denn 2.0T kann ich dafür empfehlen ist ein echt super Motor. 🙂
Der Z20 Net ist auch im Saab verbaut und da allerdings mit den orginalen 200PS und an die 300nm.
Opel hat diesen Motor nochmal kastriert auf 175PS und 265NM,da Opel Zeitgleich den 3.2L V6 mit 211 PS raus gebracht hat.
Zitat:
@Yfiles schrieb am 17. Dezember 2015 um 14:29:08 Uhr:
Mein Daumen geht für den Motor auch nach oben. Bester Motor im C.
@Silent81: Dass der Z20NET mit den beiden 2.2ern eng verwandt ist und grundsätzlich den gleichen Kettentrieb hat weißt du aber schon?!
Also,denke es ist Geschmackssache, welcher motor wem lieber ist. Fahre selbst Vectra GTS Z19DTH+ sowie einen Vectra Z28NEH+ OPC. Bis vor kurzem auch Y22DTH+ .Jedes Antrieb hat seine Gewissen vorteile.
Opc+-super Feeling- super Leistung (dann hoher Verbrauch).
Y22DTH+ haltbarer Motor, gemütlicher gleiter- gute Leistung (nach turboloch) ca 6,5l Verbrauch
Z19DTH+ oft anfällig, einmal durchrepariert optimaler Kompromiss zwischen Leistung (400nm+ bei ca 6l) und Verbrauch. ALSO FÜR JEDEM GESCHMACK WAS DABEI
Das der Z20NET auch bei Saab zum Einsatz kam heißt ja nicht das sie 100%ig identisch sind. Bei Opel wird dir jeder Tuner abraten höher als 205 PS zu chippen. Nicht ohne Grund.
Die Tuner Raten nur davon ab weil der Lader nicht mehr schaft ;-) Der Motor hält um einiges mehr aus als 205PS...
Und es geht nicht um den Lader, sondern die Einspritzdüsen der VFL Modelle^^
Aber egal.
Und immer dieses Diesel=Haltbar Gerede...
Klar schaffen Deisel mehr km. Weil sie mehr gefahren werden in der selben Zeit!
Keiner kauft sich nen Diesel um 5tkm im Jahr zu fahren, sowie kaum einer einen Benziner wählt wenn er 40tkm+ vor sich hat.
Da hat ein gut genutzter Diesel nach 10 Jahren 400tkm und ein selten genutzter Benziner gerade mal 50tkm.
Und nach 15 Jahren kannst du sie beide langsam in die Tonne kloppen ob 75 oder 600tkm...
Nur wie sollen die Benziner das schaffen wenn sie nicht viel fahren.
Die Materialanmutung ist bei beiden Varianten von viel mehr Abhängig als von dem Verwendeten Sprit und Arbeitsprinzip.
Ach ja:
Zitat:
Der Benziner verschleißt auch schneller allein wegen der viel höheren Drehzahl die der Motor Leisten muss.
Ich wette mit dir, dass bestimmt 1/3 aller Benziner nie jenseits der 4000 U/min waren, weil viel den Drehzahlbereich auch nicht ausnutzen, also für mich kein Argument^^
Zum Thema 2.2er Benziner oder 2.0T:
Der 2.2er war deutlcih häufiger vertreten, schon alleien daher gibt es hier mehr Problemfahrzeuge.
Wäre aber trotzdem keine Motorisierung für mich.
Ansosnten kann man mit jedem Motor Glück oder Pech haben. Wenn ein Aggregat bei der Probefahrt überzeugt, wären mir mögliche Risiken weniger wichtig als eine vergleichsweise schlechte/mir ungenügende Motorisierung.
Zitat:
@In-Stinkt schrieb am 18. Dezember 2015 um 08:15:22 Uhr:
Ich wette mit dir, dass bestimmt 1/3 aller Benziner nie jenseits der 4000 U/min waren, weil viel den Drehzahlbereich auch nicht ausnutzen, also für mich kein Argument^^
Meine Automatik dreht im Alltag nie höher als 2.500 Umdrehungen und da bin ich noch lange nicht Letzter an der Ampel 😉
Es wurden auch verschiedene Lader verbaut im 2.0T(VFL,FL).
Das haben wir auf diversen Treffen festfestellt,allein die größe ist verschieden.
Ein Benziner ist ab 100.000Km ausgelutscht, soso 😛
Mein Nachbar, ein extremer Vielfahrer (>1 Million Kilometer auf dem Mercedes 190D), hatte sich nach dem Debakel mit seinem C220 CDI für einen Benziner mit LPG entschieden. Es wurde ein Vectra C Z22SE mit LPG. Der lief zwar nicht so problemlos wie der 190er Diesel, aber immerhin hat er fast die 700.000 voll gemacht bevor der Motor hopps ging.
Zum 2.0T: Ich bin ja der Meinung, dass man bezüglich der Erfahrung in Foren sehr vorsichtig sein sollte. Der 2.0T hatte im Vectra C und Signum einen verschwindend geringen Marktanteil (ich meine <2%). Ob man da überhaupt auf genügend Erfahrungen zurückgreifen kann um ein zuverlässiges Ergebnis zu erreichen, bezweifle ich mal. Dass man im Forum so wenig von dem Motor hört, hängt zum grossen Teil sicher damit zusammen, dass ihn quasi niemand fährt.
Trotzdem muss man auch sehen, dass diejenigen, die ihn haben, mehrheitlich zufrieden zu sein scheinen. Ich denke auch, dass der Motor bei den Benzinern der beste Kompromiss aus Leistung, Anschaffung und Unterhalt ist.
Gruss
Jürgen
Hallo
Warum wird ein Diesel heutzutage noch gekauft?
Aus reiner Ersparnis ab einer bestimmten Laufleistung, Der Anschaffungspreis ist nicht unerheblich höher, immer bei Neukauf, der Benziner ist in den meisten Fällen teurer.
Verbrauch wird immer genannt, Diesel brauchen weniger..........................
Leistungsentfaltung, Drehmoment, Laufleistung all das kommt immer erst danach, lest mal Statistiken zu diesem Thema.
Zur Haltbarkeit, ja diesel drehen bei gleichem Drehmoment und Hubraum nicht so hoch, also Benziner höherer Verschleiß, IST das so? Eines ist sicher, wenn du dein Auto pflegst, regelmäßig Ölwechsel (gutes Öl) im kalten zustand nicht gleich belasten, und Dauerhochbelastung, ewiger Bleifuß, dann hält auch ein Benziner 300.000 km und mehr aus. der Motor ist nicht immer das Ausstiegsprozedere, auch der rest des Fahrzeugs muss das aushalten.
Ich denke das nicht unbedingt ein schlecht gepflegter Diesel mit 150.000 auf der Uhr besser ist wie ein gut gepflegter Benziner mit 200.00 km. Meiner hat 180.00 tsd weg 2.2.Direct, nicht Scheckheftgepflegt, er hatte gerdae seine Macken, aber Kompression 1a, Turbo ja den habe ich nicht.............. 😁 der ist sicher eigentlich immer zwischen 150.000 und 200.00 dran, aber sie oben.
Hans