1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. Opel und Saab unter einem Dach

Opel und Saab unter einem Dach

Saab

Hallo Zusammen,

habe gestern auf NTV einen der GM Chefs im Interview gesehen. Er sagte, dass in Zukunft alle GM Marken (Chevi, Opel und Saab) nur noch in einem Autohaus verkauft werden sollen.

Also muss in Zukunft der Saab-Käufer sein Automobil bei Opel abholen.

Was haltet Ihr davon ?

db1

26 Antworten

Mein Saab-Händler hat FIAT mit dabei. Im Showroom stehen aber nur Saabs. Aber die Jungs verstehen etwas von Saab.
Multi-Händler sind nicht pauschal schlecht. Es wird den OPEL Händlern demnächst einfacher gemacht. Der 2.8 V6 im 93ss (230 und 250 PS) haben keine Trionic mehr sondern eine Bosch Motronic. Vebrauchen tut er dafür auch einen ordentlichen Schluck mehr.
Da können wir uns doch auch ein wenig anpassen..

Ironische Grüsse
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von viggenrolf



...
Wie soll ich aber den Hinweis bzgl. Herrn Cürten verstehen?
Ist er doch der Manager, der während seiner Saab-Zeit jährlich 20.000 Einheiten absetzen (lassen) wollte.
"Keine Worte, sondern Taten zählen"

Nichts für ungut
Viggenrolf

Hallo Viggenrolf,

diese Bemerkung war von mir völlig wertfrei, vielleicht interessiert sich der ein oder andere dafür. Übrigens habe ich bei der Markenaufzälung vergessen, dass dort auch die dt. SsangYong Vertretung angehängt ist.

Opel und Saab unter einem Dach...

@all
Für etablierte Saab-Allein-Händler wird´s wohl kein Problem sein zu überleben.
Vorrausgesetzt: Kompetenz und Service stimmen.

"Gemischtwaren-Händler" haben da schon ihre Probleme, es sei denn, der Laden ist riesengroß...und jede Marke einen eigenen Stab Mitarbeiter, welche auf diese Marke spezialisiert sind.
Fängt beim Verkauf an...hört bei der Werkstatt noch nicht auf.

Ich persönlich wollte meine "Saab"-Reparaturrechnung nicht unbedingt auf einem "Opel"-Formular presentiert bekommen.
Ich gehöre dann wohl zu den eher konservativen Saab-Fahrern.

Ehemalige Mitarbeiter von Saab-Deutschland...jetzt bei einer niederländischen "Auto-Group"...welche auch alle Ami-Produkte anbieten...?
Jeder muß sehen, wo er bleibt.🙂
Wenn Gehalt und Betriebsklima passen...warum nicht.

Moin liebe Saabgemeinde,
ich sehe das ganze auch mit gemischten Gefühlen.Ich bin gerade aus Schweden gekommen und es war eine Wohltat reine Saabautohäuser zu besichtigen.
Aber zurück zum Thema unser Opel-Händler in Ahrensburg hat einen eigenen Saab-Showraum,soweit so gut, leider steht da nur ein gebrauchtes Cabrio der
Rest sind Neuwagen der Marke Daewoo!!!
Wenn dies das neue Konzept sein soll dann gute Nacht Saab.Im übrigen würden sich viele Schweden wünschen, das GM Saab abstößt und sich ein neuer Investor findet.Ich bin auch der Meinung die "Nähe" zu Opel
schadet der Marke Saab nur. Ich kenne leider genügend die lieber bei BMW bleiben oder sich lieber einen Volvo kaufen bevor Sie sich ein Saab anschaffen mit turbogeladenen OPEL-ECOtec Motoren, für mich steht leider auch fest nie wieder ein Artikel aus dem Hause Opel.
Mfg
sa-ko

Ähnliche Themen

Opel und SAAB zusammen ?

Ich hatte die Wahl bei folgender Faktenlage:

Opel/SAAB Händler vor Ort, kein einziger SAAB im Ausstellungsraum. Der Opel Verkäufer (freundlich) verkauft auch SAAB...(guter Preis !)

Nur SAAB Händler 70 km entfernt, 5 Wagen im Ausstellungsraum gute, kompetente Beratung.

Da die Preislage fast gleich war habe ich beim SAAB Händler gekauft, irgendwie ist ein bißchen Spirit of SAAB, und das Gefühl hier steht man zur Marke ein paar Mark Unterschied wert.

Zumal auch die Werkstatt auf altgediente Mitarbeiter aufbaut.

Ich habe auch kein prinzipielles Problem mit Opel/SAAB nur, wenn SAAB dem Opel Händler lediglich als Anhängsel dient, dann im Zweifelsfall nein Danke !

Auch die Tatsache, daß SAAB Komponenten aus dem GM Baukasten, als Schalter etc, verbaut läßt mich kalt.

Solang die Kernkompetenz nicht angetastet wird, also eigene Turbotechnik unter der Haube schlummert, alles im grünen Bereich.

Wenn allerdings der GM V6 ohne Trionic den neuen Trend darstellt, dann - Tschüß SAAB.
Dann ist auch meine Schmerzgrenze deutlich überschritten.

Denn dann ist ein SAAB nur noch ein Opel, und passt ergo auch in jene Autohäuser. 😠

Gruß - gripen65

Zitat:

Original geschrieben von Gripen65


Wenn allerdings der GM V6 ohne Trionic den neuen Trend darstellt, dann - Tschüß SAAB.

Was ist denn an der Trionic so einzigartig?! 🙂

Hallo J.E.Fis,

Trionic 8 ist der letzte Luxus den SAAB sich leistet.

Ganz wenige Hersteller entwickeln ihre Motorelektronik selber, vielleicht ist SAAB mittlerweile der einzigste, mir fällt da sonst keiner mehr ein.

Geschichte: Debüt im SAAB 9000, damals Werbeargument: Die Luft aus dem Auspuff (vom 9000er) ist sauberer als die Umgbungsluft...was in manchen Städten sicher gestimmt hat.

Schwerpunkt von Trionic liegt auf sauberer, schadstoffarmer Verbrennung, mit viel niedrigem Verbauch und bestmöglichster Leistung.

Wenn ich mir meinen AERO so anschaue stimmt das auch.

Mit Step 1 von Hirsch (einer nochmals verbesserten Trionic) steigt dann die Leistung und der Verbrauch sinkt.

Also eine intelligente Motorelektronik, speziell entwickelt für Turbo Benziner und für sonst nichts.

Wäre schade, wenn man auch diese Kompetenz wegsparen würde - denn man kann sich auch zu Tode sparen.

Gruß in die Schweiz - gripen65

Hallo Gripen65,
also, das mit dem viel niedrigerem Verbrauch hat bei den beiden von uns gefahrenen 9000-Turbo-Automatic ( Gebrauchtfahrzeuge: 2.0 CD mit 163 PS nach vorheriger Laufleistung von 88000 km gekauft, 2.3 CSE mit 200 PS nach 3000 km gekauft), nun wirklich nicht gestimmt. 12-14l/100km waren die Norm, wobei ich uns bestimmt nicht als Speedfetischisten bezeichnen möchte. Mit unserem späteren 9-5, 2.0 Turbo, Automatik, 150 PS verbrauchten wir 9-10l/100km. Das hörte sich schon besser an.
Gruß
saabaudi

Hallo saabaudi,

Ist war, das mit Turbo und Automatik war lange Zeit so eine Sache...

Man hat sich damals redlich bemüht einen guten Verbrauch hinzukriegen, hat aber nicht so ganz überzeugt... 🙂.

Aber 9-10 Liter beim 95 ist doch gut oder ?

Viele Grüße - gripen65

Und der Verbrauch wäre mit einer "normalen" Motorelektronik - beispiesweise mit einer von Bosch - tatsächlich höher?! Bin ganz überrascht!

Ich werde mir gleich mal den druckfrischen Prospekt vom neuen 9-3 Sportcombi vornehmen, um die Verbrauchswerte des V6 OHNE Trionic genauer studieren und anschliessend zu vergleichen. 😉

Kannst Du nicht vergleichen:

SAAB 4-Zylinder Turbo Benziner mit Trionic
SAAB (GM) 6-Zylinder mit Bosch Motronic

Wie vergleichen ? 😕

Könnte nur einen identischen Motor vergleichen, müßte dann Parameter wie Abgasverhalten, Verbrauch, Leistung etc mit einbeziehen.

Das einzigste was Du siehst: Die V6 Leistung (Literleistung)ist nicht wirklich SAAB Typisch und nicht so daß die Korken knallen....

Zumal das Teil ja als AERO läuft...

Kleines indirektes Verbrauchbeispiel:
Saab 93 SportCombi
1.8t 197 g/km CO2 / 8,2l
2.0T 204 g/km CO2 (ex Aero 210 PS) / 8,5 l
2.8V6 245 g/km CO2 / 10,2l
Alle Werte Schaltgetriebe.

CO2 und und Verbrauch sind miteinander gekoppelt. Bei diesem Sprung der CO2 Werte scheinen mir die bisher angegebenen Vebrauchswerte eher etwas tief gestapelt.

Basis ist das Dok 9-3SportCombi_TechSpec_de.doc von Saab (veröffentlicht zum Genfer Auto Salon). In dem Dok sind wohlgemerkt vorläufige Verbrauchs- und CO2-Werte angegeben.

Gruss
Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen