Opel und Rost

Opel Vectra B

da jetzt die kalte Jahreszeit wieder kommt wollte ich wissen wie ihr euren Opel vor Rost schützt

schreibt bitte keine vermutungen zb. dies oder das könnte helfen

schreibt am besten eure eigenen erfahrungen was gut oder schlecht ist denn ich glaube damit ist uns allen am besten geholfen

THX

57 Antworten

also wenn dein auspuff rostet und du ihn mit
kugellager fett einreibst, dann kann der rost
nicht auf einmal weg sein.
es gilt IMMER erst den rost zu entfernen,
umzuwndeln (fertan). erst dann kann man an weitere sachen denken.
bei anderen fetten wie zb mike sander ist darauf zu achten
das sie nicht säurehaltig sind, sonst kann der schuss auch schnell nach hinten losgehen.

Man bedenke: Eine Unterbodenwäsche führt immer zu Feuchte-Nestern. Allein schon die Fahrt von der Waschanlage bis in die heimische Garage reicht aus, um diese feuchten Stellen mit Salz zu sättigen. Dann haben wir genau das, was einem Auto (und einem Opel ganz besondern 😁) schadet – nämlich feuchte UND salzige Stellen. Da fahr ich lieber ein paar Mal weniger in die Waschanlage, spare Geld und habe salzige (aber trockene ) Stellen.

Aber es soll ja Leute geben, die eine trockene Periode ausnutzen, um ihr Auto künstlich feucht zu machen. Das lohnt sich aber erst DANN, wenn alles Salz von der Strasse weggeschwemmt ist.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von c2w


ich hab mich längst damit angefunden das ich eure meinungen
meist nicht teile weil sie halt quark sind. meist .. nich immer
aber meist

#

Dito, so geht es wahrscheinlich auch vielen anderen Usern bezüglich deiner Meinung zu einigen Themen hier...😉
Du kannst ja deine Meinung zu einem Thema auch sehr gerne posten, ich werde diese immer lesen und auch akzeptieren. Nur bitte, wenn dann mal etwas mehr diskutiert wird, dann "please" mit einer Begründung oder den evt. faktischen Beweisen wie Links, Erklärungen, Fotos u.s.w...😉

Zitat:

zudem is das was ich sage praksistauglich
und ich beweise es jedem der es möchte

Na dann mal los, lass dir was endsprechendes einfallen, wie du es uns beweisen möchtest.Bin mal echt gespannt und gerne bereit zu lernen...🙂

Bär

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Man bedenke: Eine Unterbodenwäsche führt immer zu Feuchte-Nestern...

Naja und meinst du nicht, das es im Winter zu 80% sowieso feucht auf den Straßen ist...?

Ich denke mal nicht das es dann Schaden könnte, wenn man die Salz/Dreckkonzentration vom Lack mit klarem Wasser herabsetzt...

Zitat:

Aber es soll ja Leute geben, die eine trockene Periode ausnutzen, um ihr Auto künstlich feucht zu machen. Das lohnt sich aber erst DANN, wenn alles Salz von der Strasse weggeschwemmt ist.

ciao

Das stimmt allerdings eine Unterbdenwäsche ist erst dann ratsam, wenn es Frühjahr wird und das Salz von der Straße sogut wie weg ist...😉

Bär

Ähnliche Themen

lalelubär jetz wiedersprichste dir aber grade selbst

ihr habt halt sehr oft nicht nachfolziehbare meinungen.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Naja und meinst du nicht, das es im Winter zu 80% sowieso feucht auf den Straßen ist...?
Ich denke mal nicht das es dann Schaden könnte, wenn man die Salz/Dreckkonzentration vom Lack mit klarem Wasser herabsetzt...

Wenn der Lack in Ordnung ist, dann ist es völlig egal, ob Salz drauf ist oder nicht.

Ausserdem: In der Regel haben wir die Salzpampe auf den Autos wenn es draussen kalt (und dann auch meistens trocken) ist. Erst bei wärmeren Temperaturen kann es regnen - und dann besteht auch keine Veranlassung mehr, Salz zu streuen. Dann ist das Salz sowieso innerhalb eines Tages weggewaschen.

Bei mir werden die Fahrzeuge erst DANN gewaschen, wenn:

- die Salzpampe auf dem Auto EXTEM ist

- davon auszugehen ist, dass für längere Zeit kein Salz mehr gestreut wird und die Strassen frei von Salz sind.

Alles andere betrachte ich als rausgeworfenes Geld.

ciao

Hallo. ich möchte nun auch meine meinung dazutun.

ich streiche jeden frühjahr und herbst den unterboden, radläufe, etc. mit mehrzweck fett ein. das konserviert sehr gut. (natürlich muß vorher der schmutz abgewaschen werden).

die holräume in den türen habe ich ebenso behandelt, als ich zufällig die türverkleidung ab hatte. ich denke das ist die beste möglichkeit sein auto zu schützen

mfg

thomas

Sicher hilft dieses fett! hab das auch schon probiert! Aber mal ne generelle Frage, entzieht das Salz dem Fett nicht die Feuchtigkeit? wodurch ja dann das Fett wieder abfallen würde? 😕

Zitat:

Original geschrieben von c2w


lalelubär jetz wiedersprichste dir aber grade selbst

Kann ich ehrlich gesagt zwar nichts von erkennen, aber wenn du es sagst dann wird es schon stimmen...🙄

Zitat:

ihr habt halt sehr oft nicht nachfolziehbare meinungen.

"Muhaaa" der war jetzt richtig gut gewesen, schön das du von dir und deiner Meinung zu diesem Thema so überzeugt bist...😁

Leider hast du aber immer noch keinen schlüssigen Beweiss oder faktische Erklärung dafür erbracht, dass es so ist wie du behauptest...😕

Bär

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Wenn der Lack in Ordnung ist, dann ist es völlig egal, ob Salz drauf ist oder nicht.

Ausserdem: In der Regel haben wir die Salzpampe auf den Autos wenn es draussen kalt (und dann auch meistens trocken) ist. Erst bei wärmeren Temperaturen kann es regnen - und dann besteht auch keine Veranlassung mehr, Salz zu streuen. Dann ist das Salz sowieso innerhalb eines Tages weggewaschen.

Bei mir werden die Fahrzeuge erst DANN gewaschen, wenn:

- die Salzpampe auf dem Auto EXTEM ist

- davon auszugehen ist, dass für längere Zeit kein Salz mehr gestreut wird und die Strassen frei von Salz sind.

Alles andere betrachte ich als rausgeworfenes Geld.

ciao

Tja wenn der Lack I.O ist, nur kann man wohl auch mal davon ausgehen, dass bei einem Auto, was schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, auch hin und wieder mal der Lack ein paar "Haarisse" oder auch "Katzer" aufweist, gerade im Berreich der Unterkante und der Seiten.Und dann sieht die Sache schon wieder etwas anders aus...😉

Salz wird meist dann gestreut wenn die Gefahr des "frierens" und der damit verbundenen Straßenglätte vorhanden ist, oder vielleicht schon da ist und das ist bis jetzt jeden Winter so gewesen, ob bei Schnee oder Regen...
Zumal der Regen dann gefriert wenn er auf den kalten Asphalt trifft, sowas nennt man dann auch Blitzeis...
Ich habe zumindestenmds noch keinen Winter erlebt, wo wir nur trockene Straßen gehabt haben, hier im Norden sind die Winter meist sehr feucht (Schnee,Schneeregen,Eisglätte u.s.w) mag ja sein, dass es woanders unterschiedlich ist...

Jeder so wie er mag, für mich gehört es zur Allg. Pflege des Fahrzeugs mit dazu, auch im Winter sein Auto zu waschen wenn es die Bedingungen zulassen...🙂

Bär

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Leider hast du aber immer noch keinen schlüssigen Beweiss oder faktische Erklärung dafür erbracht, dass es so ist wie du behauptest...😕

[Ironie on]

Beweise? Wieso willst du Beweise? Es ist seine Meinung und du weißt ja, er ist schlauer als jeder andere und brauch doch deshlab garnicht auf unseren "Quark" und "praxisfremden" Aussagen eingehen?! Auch wenn seine Meinung überall als falsch dargestellt wird...

http://www.autobild.de/pflege/autopflege/artikel.php?artikel_id=614

[Ironie off]

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


übrigens, c2w ist nicht der einzige der sein auto nur selten putzt und der meinung ist das wenn lack und unterbodenschutz in ordnung sind der winter dem auto nix anhaben kann.

Hier is noch einer 😁

Das auto is ein auto und wenn mein sohn mal wieder am auto entlang schliddert und ich seh, daß er ganz schwarz ist, wirds mal wieder zeit in die waschstrasse zu fahren.

ich mags, wenn mein auto dreckig is, dann sieht man das hässliche grün nicht so sehr und die heckscheibe is dunkler ( benutz den wischer da auch nie ).

vielleicht, wenn ich mal lustig bin, gibts irgendwann ( auch mal im winter ) ne unterboden wischi waschi einlage.

meiner steht aber daheim in der garage und auf der arbeit in der tiefgarage und ist langstreckenfahrzeug.

ich mach mir keine gedanken um rost, selbst wenn er dann da is, is es wohl eh zu spät und weiter ?

cu frosti

Zitat:

Original geschrieben von hansol


[Ironie on]
Beweise? Wieso willst du Beweise? Es ist seine Meinung und du weißt ja, er ist schlauer als jeder andere und brauch doch deshlab garnicht auf unseren "Quark" und "praxisfremden" Aussagen eingehen?! Auch wenn seine Meinung überall als falsch dargestellt wird...
http://www.autobild.de/pflege/autopflege/artikel.php?artikel_id=614
[Ironie off]

Eben deswegen ja, ich weiss ja das er es kaum bis garnicht "beweisen" kann...😛

Es sei denn, er stellt hier Bilder von seinem rein und versucht es mit Hilfe von Expertenmeinungen zu wiederlegen...😉

Aber "pst" nicht weiter sagen, nicht das er noch merkt was für "Murks" er dort geschrieben hat...😁

hansol&Kitekater
Wir 3 stehen wohl auf verlorenen Posten, ist jetzt 3:4 die Meinung gegen das Waschen im Winter...😁
Liegt aber wohl eher daran, dass die Leute einfach zu "faul" sind ihr Auto zu pflegen und es auch sonst nicht so mit der Fahrzeugpflege haben...😛

*duckundwech*

Gruß Bär

PS: Der letzte Absatz war ein Joke/Spaß...

tja leute... eure hetzataken sehe ich somit als geschgeitert an
da ich ja mit meiner "falschen" aussage nicht allein dastehe.

übrigens... wenn doch alles immer so falsch is wie ich sage
müsste ich längst tot sein oder unter der brücke schlafen.
oder aber ich habe mehr glück als verstand 😁

übrigens bin ich froh das winter ist. ich hasse es mein auto zu waschn. aber ich liebe es wies danach aussieht

Oh man ne "Hetzkampange" das darf doch nicht wahr sein...🙄
Ich hoffe das du noch sehr lange leben tust und auch immer ein Dach übern Kopf hast, trotz diverser Aussagen zu einigen Themen...😉

Übrigends ist erst am 22.12 Winteranfang, noch haben wir nämlich Herbst...🙄

Bär

Deine Antwort
Ähnliche Themen