Opel und Rost

Opel Vectra B

da jetzt die kalte Jahreszeit wieder kommt wollte ich wissen wie ihr euren Opel vor Rost schützt

schreibt bitte keine vermutungen zb. dies oder das könnte helfen

schreibt am besten eure eigenen erfahrungen was gut oder schlecht ist denn ich glaube damit ist uns allen am besten geholfen

THX

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von c2w


wie mans nimmt... meine autos haben die letzten 10 jahre nicht
gelitten weil ich sie im winter nicht gewaschen habe. 10 jahre glück
halte ich für unwarscheinlich 🙂

Naja, bei dir oftmals so einiges Unwahrscheinlich, was bei anderen, häufig oder eigendlich fast immer auftritt...😉

Mach so wie du es meinst, aber Fakt ist allerdings auch das Autos die im Winter NICHT von Salz und Dreck befreit werden, eben mehr leiden müssen, als wie Fahrzeuge, wo es regelmässig gemacht wird...😉

Ist nicht nur meine Erfahrung, sondern auch die von sog. Experten des Tüv´s und der Autobild...🙂

http://www.auto-motor.at/.../Autowaesche-Winter.html

http://www.autobild.de/pflege/autopflege/artikel.php?artikel_id=614

Bär

die experten müssen das ja auch sagen damit geld in umlauf kommt. 😁 ein saubres auto hat nunmal mehr angriffsfläche

Klaro passt schon, warum sind es auch sonst "Experten"...😉

Bär

Also entschuldigung c2w, aber kann es sein das du egal in welchem Thread immer eine andere Meinung hast und dann oft ziemlichen "Müll" quatscht? Und Zeug von dir gibst was du doch selber niemals glaubst?!

Und natürlich ist ein dreckiges Auto besser gerüstet gegen Salz und Rost, is ja komplett logisch! Ich tu sogar immer vor den ersten Schnee mein Auto komplett in einem riesigen Berg Salz einlegen, damit das Salz was auf der Straße liegt nicht mehr haften bleiben kann weil ja Salz schon dran ist! Probiers mal aus, klappt wirklich!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hansol


Also entschuldigung c2w, aber kann es sein das du egal in welchem Thread immer eine andere Meinung hast und dann oft ziemlichen "Müll" quatscht? Und Zeug von dir gibst was du doch selber niemals glaubst?!

wenn dir das so vorkommt will ich nichts sagen. das seltsame an der sache ist ja nur das meine ansichten weit weniger probleme verursachen wie eure weltfremden vorgerfertigten ansichten.ich wasche mein auto im und kurz vorm winter nicht... habe keinen rost und spare geld.

Zitat:

Original geschrieben von hansol


Und natürlich ist ein dreckiges Auto besser gerüstet gegen Salz und Rost, is ja komplett logisch! Ich tu sogar immer vor den ersten Schnee mein Auto komplett in einem riesigen Berg Salz einlegen, damit das Salz was auf der Straße liegt nicht mehr haften bleiben kann weil ja Salz schon dran ist! Probiers mal aus, klappt wirklich!!

ich wohne nicht in der salzwüste...

badekappen setzen leute auf die nasse haare haben möchten

was ich eigentlich gesagt habe wurde ja wieder völlig überlesen.
und das nur weil ich es geschrieben habe. ein gepflegtes auto
welches intakten lack und unterbodenschutz hat braucht keine
winterwäsche

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Naja, bei dir oftmals so einiges Unwahrscheinlich, was bei anderen, häufig oder eigendlich fast immer auftritt...😉
Mach so wie du es meinst, aber Fakt ist allerdings auch das Autos die im Winter NICHT von Salz und Dreck befreit werden, eben mehr leiden müssen, als wie Fahrzeuge, wo es regelmässig gemacht wird...😉

Ist nicht nur meine Erfahrung, sondern auch die von sog. Experten des Tüv´s und der Autobild...🙂

http://www.auto-motor.at/.../Autowaesche-Winter.html

http://www.autobild.de/pflege/autopflege/artikel.php?artikel_id=614

Bär

diese beiden Links haben mir sehr geholfen

Zitat:

Original geschrieben von hansol


Also entschuldigung c2w, aber kann es sein [...]

Na ja, hier treffen wie so oft mal wieder zwei Extremmeinungen aufeinander. Die eine Seite, die meint, ihr Auto nach jeder Benutzung sofort grundreinigen zu müssen, und die andere Seite, die ihr Auto ein halbes Jahr lang nicht wäscht. Überspitzt formuliert.

Ich denke, es ist für die Lebensdauer so ziemlich vollkommen wurscht. Die Tendenz, ob ein Auto durch weniger waschen unter Umständen eventuell vielleicht schneller rostet, kann sowieso keiner nachweisen, sie dürfte auch extrem gering sein. Korrosion entsteht an ungeschützten Stellen, und da dürfte es vollkommen gleichgültig für das Ergebnis sein, ob Salz drüberklebt oder nicht. Und an den Stellen, wo Rostnester entstehen (Ecken, Kanten innerhalb und ausserhalb), da tun sie das auch ohne Salz, denn Dreck hält die Feuchtigkeit genauso gut. Ich wasche meine Autos im Winter auch eher seltener, einfach weil man dann öfter Ärger mit festfrierenden Teilen usw. hat. Aber das die Autos deshalb schneller rosten, kann ich nicht behaupten. Davon ab wäre es mir auch wurscht, Rost ist Rost.

BTW habe ich Motor(raum)wäschen bisher auch nur dann gemacht, wenn sie unbedingt notwendig waren, also z.B. vor/nach einer grossen Reparatur, wo man was sehen musste oder so. Geschadet hat das Nicht-Waschen bisher noch keinem Fahrzeug, weder ist deshalb ein Motor frühzeitiger ausgefallen noch ist deshalb ein Vorderwagen auseinandergefallen. Motorwäsche ist was für Weicheier 😁

Dirk

Ein ehem. Arbeitskollege von mir hat schon seit langer Zeit einen 93er Astra F- die sollen ja extrem rostanfällig sein; nun wäscht der sein Auto auch vielleicht zweimal im Jahr und versiegelt es einmal im Jahr. Ansonsten steht das Auto vor Dreck... und dieser Wagen hat fast keinen Rost, obwohl er so leiden muß. Ich habe es selbst gesehen. Unglaublich bei dem Baujahr, ein richtiger Glücksfall.

Also ich kann den einen verstehen, der immer nur putzt; aber derjenige, der seinen Wagen aus gewissen Gründen nicht wäscht, hat ja auch eine berechtigte Meinung dazu.

Es ist halt wie immer schade, wenn der eine nicht versteht, was der andere geschrieben hat 🙁

cheerio

Mir ging es nicht darum wer, wie oft sein Auto wäscht. Wenn c2w meint, das beste Schutz gegen Rost ist Dreck dann ist mir das am Ende auch egal. Mir ging es im Prinzip darum das er egal zu welchem Themen immer Aussagen trifft die gegen jegliche Logik und physikalischen Gesetze sprechen. Dadurch kommen von Ihm zum Großteil so extrem haarstreubende Aussagen die jemand mit normalen menschlichen Verstand garnicht ernst meinen kann. Diskutieren oder wirklich seine Aussagen hinterfragen braucht man auch nicht, da er Sie nie begründen kann und dann noch mehr "Dünnes" schreibt. Da ich hier aber niemanden "Dummheit" unterstellen möchte, ist meine Schlussfolgerung aus den sinnlosen Beiträgen von c2w einfach das er anscheinend nur profozieren will und es dann anscheinend lustig findet wie andere darauf reagieren.
Und das geht mir einfach nur langsam auf den Wecker. Und mit dieser Meinung stehe ich glaube nicht alleine da.

hoho, mal runter mit der stimmung und hoch mit den tassen. so macht das leben auch mehr spaß.

übrigens, c2w ist nicht der einzige der sein auto nur selten putzt und der meinung ist das wenn lack und unterbodenschutz in ordnung sind der winter dem auto nix anhaben kann. ich verfahre ja genauso. zu dem thema schmutz konserviert sag ich nichts weiter auser dem: das sehe ich anders. :-)

mein auto wurde dieses jahr erst 2-3 mal richtig gewaschen und in den jahren zuvor auch nicht öfter. das lohnt irgendwie nicht, die karre steht eh immer drausen und sieht nach 2 tagen wieder aus wie zuvor. 1x waschen davon war eine wäsche in der waschstraße mit unterbodenreinigung nach dem letzten winter. bei meinem vectra a zuvor bin ich ähnlich verfahren, lediglich die hinteren radläufe hab ich idr. nochmal extra sauber gemacht weil die gerne gegammelt haben, außer bei meinem :-)
lackpolitur etc. hab ich übrigens noch nie gekauft.

/edit: mir fällt grad noch ein das ich vor dem tüv und noch einmal zwischendurch mal fix mit dem karcher drübergegangen war... die vögel hatten eine erstaunlich hohe trefferdichte erreicht . :-|

Na holla die "Waldfeh" hier geht es mal wieder zur Sache...🙂
Jeder soll tun, was er persönlich für richtig hält,wenn jemand nur 2-3 im Jahr sein Auto wäscht, OK bitte schön...😉

Ich persönlich wasche mein AUTO 1x pro Monat richtig in einer Waschstraße und je nach Dreck (Staub,Salz,Matsch u.s.w) dann 1x die Woche für nen €1,50 in der SB Anlage...
2x pro Jahr bekommt er eine Versiegelung mit Hartwachs (Frühjahr,Herbst) und 1x pro Jahr ne Lackauffrischung mit Politur/Lackreiniger (Sommer)...🙂

Bär

meine aussage setzt doch keine pysikalischen gesetze ausser kraft. schade eigentlich 😁

um nochmal zu thema experten sagen zurückzukommen.
ich habe noch nie einen z.B. adac experten sagen höhren:
c2w putz jede woche dein auto und im winter 2x die woche.

ich habe experten sagen hören.. lieber c2w versiegle deinen
lack vor wintereinruch und wasche dein auto gründlich nach
ende des winters und befreie dein auto von saltzresten.

das sind zwei grundverschiedne aussagen.. zumal ich ja
gern jemanden ohrfeigen würde der mir erstere aufdrängt 😁
weil ich sie dumm finde

in liebe

c2w

Zitat:

Original geschrieben von c2w


meine aussage setzt doch keine pysikalischen gesetze ausser kraft. schade eigentlich 😁

um nochmal zu thema experten sagen zurückzukommen.
ich habe noch nie einen z.B. adac experten sagen höhren:
c2w putz jede woche dein auto und im winter 2x die woche.

ich habe experten sagen hören.. lieber c2w versiegle deinen
lack vor wintereinruch und wasche dein auto gründlich nach
ende des winters und befreie dein auto von saltzresten.

das sind zwei grundverschiedne aussagen.. zumal ich ja
gern jemanden ohrfeigen würde der mir erstere aufdrängt 😁
weil ich sie dumm finde

in liebe

c2w

Das liegt wahrscheinlich zu einem daran, dass dich weder ein "ADAC Experte" persönlich kennt, noch das er dir sowas als Anweisung erteilen würde...

Da es sich hierbei meist um eine sog. Empfehlungen handelt, kann man ja niemanden dazu zwingen...😉

Sorry, also manchmal bin ich AUCH fast dazu "geneigt" der Meinung von "hansol" im obigen Beitrag zuzustimmen.Bei dem was man teilweise so alles von DIR zu lesen bekommt, raufen sich einen wirklich manchmal schon die Haare...🙄

Bär

das liegt ja an euch und nich an mir 😁

ich hab mich längst damit angefunden das ich eure meinungen
meist nicht teile weil sie halt quark sind. meist .. nich immer
aber meist

zudem is das was ich sage praksistauglich
und ich beweise es jedem der es möchte

Ich habe da eine ungewöhnliche Art Rost zu vermeiden, von Anfang an zu behandeln.
Einfach mit Sprühöl behandeln, natürlich nicht literweise so dass es runtertropft und nicht gerade täglich. Aber was spricht denn dagegen, wenn man die Motorhaube aufmacht und irgendwo leichten Rost sieht, etwas einzusprühen? Sicher geht das nicht überall, aber man kann damit auch den Unterboden und die Radkästen behandeln. Es verschwindet, wäscht sich ab etc.

Ich glaube ein 10 Jahre alter Vectra der draußen steht und von mir inzw. für kürzere und mittlere Strecken benutzt wird und kein sichtbaren Rost hat, spricht für sich – Langstrecken fahre ich mit anderen Autos.
Sogar ein Auspuff (erst der 2te) der anfing zu rosten, habe ich mit hitzebeständigem Kugellagerfett behandelt und er ist wieder rostfrei und es bildet sich auch nichts.
Ob es ein Geheimtipp ist oder ihr euch am Kopf fasst, sei euch überlassen, so oder so – es wirkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen