Opel und die Qualität...

Opel Corsa D

... also meine Freundin hat nen Corsa D 1.0 Edition, Baujahr 02/2007 mit aktuell 11.500km auf der Uhr.

Hier eine kleine Mängelliste:


- die Heckklappendichtung hat sich gelöst (behoben)

- Klappergeräusche im Kofferraum

- Klappergeräusche im Innenraum hinten

- ROST an einer Schraube vom Türfangband (behoben)

- Klimaanlage macht brummende Geräusche

- Teppich Fahrerseite links neben Kupplungspedal ist durchgescheuert

- bei normaler Fahrweise (ohne Klima) 7.9l/100km in der Stadt

- Innenraumbeleuchtung defekt, erst Wackelkontakt jetzt ausser Funktion

- Beleuchtung Drehknopf Radio Wackelkontakt

- die Sitze muss man nach jedem mal vorklappen (3 Türer) neu einstellen

- Spaltmaße, speziell Motorhaube stimmen überhaupt nicht

- Armlehne in der Tür (Fahrerseite) weißt schon Abnutzungen auf

- Fahrersitz hat ebenfalls schon Abnutzungen

 

Sind demnächst wieder beim FOH und werden die Liste mal vorzeigen. Bin gespannt wie er reagiert. Dann soll er mir mal erklären warum wir wieder einen Opel leasen sollten... von wegen Qualität!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Sorry, aber bei so Threads grieg ich die kriese, das kann ich mir nicht mit anschauen.....

Und bei Deinem Schreibstil sowie Deiner Orthografie "griegen" hier andere User die "kriese". Das kann man sich auch nicht anschauen.

Sorry, aber das mußte jetzt sein.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von a1pha2k


Hallo...

Kann ich nur bestätigen mein corsa d (baujahr 08) ca 3500km runter

folgfende mängel:

---Kolben klappern

---erste startprobleme (springt nicht an, brauch länger ca 2sek.)

---verkleidung der Beifahrertür löst sich ab

---abnutzung unter der matte der fahrerseite

Kolben klappern ?????

Wenn ein Kolben klappern sollte fährst Du wahrscheinlich nicht mehr lange mit dem Motor,wenn alle klappern ist ja schon alles zu spät...

Wer hat das festgestellt oder ist es einen Selbstdiagnose(Automechaniker???)

MfG

selbstdiagnose.....!
aufjedenfall anfangsstadion...
und das nach drei monaten fahren (3500km)...!!!!!
wird demnächst auch bei opel abgegeben...

Wenn sich so Sachen anbahnen, ist es schlimm, egal was es ist, es ist immer nervig, weil man einfach viel Geld für so ein Auto ausgibt und dann einfach die 3 - 5 Jahre seine Ruhe haben will.
Ich bin bei meinem auch nicht überkritisch, hebe mir die ein oder andere kleine Unregelmäßigkeit immer zur Inspektion auf, dann kann das in einem gemacht werden. Aber bei so größeren Sachen würde ich den Wagen mit Nachdruck bei Opel abgeben, dann sollen sie es in Ordnung bringen.

Ich könnte langsam auch ein Lied von Opels Qualität singen.

Klar, mein Opel Corsa ist jetzt bereits 6 Jahre alt, aber die Mängelliste, die bereits war, ist schon echt krass wie ich finde:

Auswechslung des Kühlers (hatte geleckt)
Auswechselung der Lenkstange (hatte Spiel - rausgebrochen) - und nein, ich fahr nicht gegen Bordsteine!
Bruch einer Feder (kann passieren)
klemmende Luftverstellungseinheit für den Luftfluss
brüchige Bremsscheiben (nicht Beläge, keine direkten Abnutzungserscheinungen - so die Aussage des KFZ-Meisters) die sich keiner Erklären konnte
...

Jedes Jahr mind. eine Reparatur die sehr stark ins Geld geht. Finde ich schade und spricht nicht gerade für die "hervorragende" Qualität von Opels 2007er Corsa Reihe. Die Laufleistung sind ca. 75.000 KM.
Die Mängel traten zw. 45.000 und 75.000 KM auf und in etwa ab dem 4. "Lebensjahr".

Meine ganze Familie sind VW-Fahrer und keiner von ihnen hat nur ansatzweise so viele Mängel, Probleme oder ähnliches. - obwohl die Autos z.T. sehr viel älter und viel höhere Laufleistungen haben. Eigentlich echt schade. Dabei bin ich eig. sehr positiv ggü. Opel eingestellt.
Sehr schade!

Ähnliche Themen

Corsa 1.2  4/5 T., 85 PS Autom., Klimautom., Sitzheizung, Lenkradheizung, Parkpiepser, NSW, Funkschlüssel, elektr. Fensterheber, abged. Scheiben, Blueth., usw.,  seit 05.2011 mit der lebenslangen Garantie, bisher keine Mängel.😉😎

Zitat:

brüchige Bremsscheiben (nicht Beläge, keine direkten Abnutzungserscheinungen - so die Aussage des KFZ-Meisters) die sich keiner Erklären konnte

überhitzt? klemmender pedalbock? sollte der meister aber wissen....😁

Zitat:

Klar, mein Opel Corsa ist jetzt bereits 6 Jahre alt,

in dem alter hatte man beim kadett schon den zweiten satz seitenschweller wegen durchrostung eingeschweisst.

ein bisserl hat sich in sachen qualität in den letzten jahrzehnten also schon getan.😛

Aussage hier sparen, zum VW Händler fahren und ein Auto kaufen!

Zitat:

Meine ganze Familie sind VW-Fahrer und keiner von ihnen hat nur ansatzweise so viele Mängel, Probleme oder ähnliches. - obwohl die Autos z.T. sehr viel älter und viel höhere Laufleistungen haben. Eigentlich echt schade. Dabei bin ich eig. sehr positiv ggü. Opel eingestellt.

Sehr schade!

Bei mir fährt auch jeder VW und ich kann dir sagen: Auch bei VW gibt es Probleme!

Allerdings kann ich deinen Frust nachempfinden, mein Corsa ist ebenfalls nicht ganz frei von Beschwerden, wobei ich gerne mit deinen "Mängeln" tauschen würde 🙂 So schlimm sind diese nicht!

Kauf dir doch als nächstes Auto einen VW und schau, ob er dir mehr zusagt und du so beschwerdefrei über die Jahre kommst. Mein nächster wird wohl auch ein VW(-Tochter) Modell werden. Nicht weil ich meinen Opel nicht mag, ich mag ihn sehr, nur stimmt der Service bei Opel einfach nicht und bei so viel Kontakt und bei den Preisen erwarte ich diesen einfach.

Sorry Leute, aber diese pauschalen Aussagen (die Qualität stimmt nicht mehr...) wird man zu jedem Fahrzeug in den entsprechenden Foren lesen können, weil natürlich vor allem die Leute ihren Frust rauslassen, die Probleme haben. Die anderen 95% verhalten sich in aller Regel ruhig und sind zufrieden.

Ich kann nur sagen (nach 30 Jahren Opel, so ziemlich alle Modelle, die es in dieser Zeitspanne gab), dass mein Corsa (sowie der davor) der beste Opel ist, den ich bisher hatte. Was bin ich früher liegengeblieben oder hatte Startprobleme, Ärger mit Rost, defekten Einspritzpumpen, Luftmengenmesser etc. Bedenkt man dann noch die Komplexität heutiger Fahrzeuge mit all ihren Zusatzfunktionen und Zubehör und vergleicht mit früher, war die Qualität früher viel schlechter als heute.
Aber klar, auch bei Opel gibt es die ärgerlichen Ausnahmen und ich warte auch schon wieder darauf, dass meine Radlager sich melden, aber das wars dann auch schon. Zur Sicherheit hab ich gestern eine Vierjahresanschlussgarantie abgeschlossen, damit die größten Reparaturen zumindest teilweise abgefangen werden. Denn unermesslich ist mein Vertrauen dann doch nicht in die Qualität ...

Zitat:

Original geschrieben von bauer-power


Sorry Leute, aber diese pauschalen Aussagen (die Qualität stimmt nicht mehr...) wird man zu jedem Fahrzeug in den entsprechenden Foren lesen können, weil natürlich vor allem die Leute ihren Frust rauslassen, die Probleme haben. Die anderen 95% verhalten sich in aller Regel ruhig und sind zufrieden.

Ich kann nur sagen (nach 30 Jahren Opel, so ziemlich alle Modelle, die es in dieser Zeitspanne gab), dass mein Corsa (sowie der davor) der beste Opel ist, den ich bisher hatte. Was bin ich früher liegengeblieben oder hatte Startprobleme, Ärger mit Rost, defekten Einspritzpumpen, Luftmengenmesser etc. Bedenkt man dann noch die Komplexität heutiger Fahrzeuge mit all ihren Zusatzfunktionen und Zubehör und vergleicht mit früher, war die Qualität früher viel schlechter als heute.
Aber klar, auch bei Opel gibt es die ärgerlichen Ausnahmen und ich warte auch schon wieder darauf, dass meine Radlager sich melden, aber das wars dann auch schon. Zur Sicherheit hab ich gestern eine Vierjahresanschlussgarantie abgeschlossen, damit die größten Reparaturen zumindest teilweise abgefangen werden. Denn unermesslich ist mein Vertrauen dann doch nicht in die Qualität ...

das sollte man als vorwort für alle unterforen übernehmen!

🙂

nun genau 400.000 km mit drei Corsa´s ohne Panne.
Klar war auch mal was dran was aus Kulanz oder die Garantieverlängerung übernommen hat.
Aber liegen geblieben bin ich nie.

 @flic
wir hatten vor dem Corsa D zwei Grande Puntos paralell, einmal ein 1.3 JTD Autom und ein 1.4 ich glaube 57 Kw = 75 PS. Fakt ist, beide Puntos sind nach 2 Jahren an der Heckklappe innen nachgearbeitet worden, Rost, und zwar reichlich an der Umbörtelung unten. das war der Grund zurück zu Opel zu gehen, dazu die "Lebenslange Garantie". Unsere Laufleistung beträgt ab Zulassung 05.2011 knapp 8.500 km, reines Hausfrauenauto. Keine Probleme, keine Mängel.

Gruß
Haibarbeauto

Corsa D 1.2 85PS Autom., PDC, NSW, 4/5 T, elektr. FH, Klimautom., Sitz-. u. Lenkradheizung, abged. Scheiben ab B-Säule, Blueth., usw.

Wenn die Autohersteller meinen, sich mit einer derartigen Masche (Obsoleszenz nach 5 Jahren) aus der Qualitätsverantwortung zu stehlen, wie soll dann z. B. der deutsche Opel wieder auf die Beine kommen ... ?

Zu deutsch: Sobald die Garantie rum ist, fängt die Kutsche zu altern an 😕 ...
(eingebauter Gammelfaktor ... 😰).

Ich kann mich nur wundern, woran einige hier die Qualität einer Marke festmachen wollen. Sicherlich macht jeder so seine Erfahrungen und manchmal hat man einfach Pech. Verschleiß aber ist in erster Linie auf den (unsachgemässen) Gebrauch zurückzuführen. Mein Corsa D mit Easytronic ist fast 4 Jahre alt und hat knapp 80.000 Km Laufleistung. Die Sitze sehen noch fast wie neu aus und auch sonst deutet im Innenraum nichts auf grösseren Verschleiß hin. Auch ist der Wagen nie liegen geblieben oder hatte teure Reparaturen. Der Verbrauch liegt bei unter 7 Litern. Da ich mir einen neuen Wagen bestellt habe und den Corsa in Zahlung gebe, hat sich mein FOH den Wagen genauer angesehen. Lediglich zwei Kratzer und bald fällige Bremsbeläge reduzierten den Wert etwas. Wegen des guten Gesamtzustandes habe ich Eur 1.500,- über Schwacke erhalten.
Ich gehöre übrigens nicht zu denen, die ihr Auto wie ein rohes Ei behandeln. Allerdings halte ich den Innenraum sauber, fahre so alle 6 Wochen in die Waschanlage und sauge auch den Innenraum aus.

Es ist aber schon etwas auffällig das es bei Opel anscheinend öfters Probleme gibt. Mein Corsa ist ja nicht der einzige der Probleme bereitet. Ok. Montagsauto könnte man sagen. Mein Corsa C von 2000 war auch nicht besser. Unser Astra von 2006 hatte obwohl kaum bewegt auch schon so seine Probleme. Mal schauen wie der 2 Corsa sich verhält. Einen Sensor hat es schon zerlegt. Dazu kommen noch so ein paar weitere Beanstandungen die noch geklärt werden bevor die Garantie ausläuft. Der Wagen hat noch keine 30000 km runter. Kann doch nicht nur Autos erwischen die Montags gebaut wurden. Gibt doch auch noch andere Wochentage.

Gruss Zyclon

Deine Antwort
Ähnliche Themen