Opel über 250PS

Opel Vectra C

mal ne einfache Frage, da hier schon mehrfach die Aussage getätigt wurde Opel solle doch mal Motoren mit mehr Dampf bauen (>250PS), so wie BMW/Mercedes oder die oft aufgeführten Audi's (Sx).

Würde mich mal interessieren, wer würde die sich kaufen, aber nicht nur wäre toll etc, sondern wirklich zum Autohändler gehen und sich einen kaufen.

Ich persönlich nicht, könnte ich mir evtl. bei Einsparungen in anderen Bereichen leisten und macht super spaß mit viel Dampf aber rein wirtschaftlich/vernunftmäßig kein Thema (P.S.: wäre wenn eh nur ein gebrauchter 😉 )

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


Hi,

ich wär so einer,der sich nen opel mit mehr als 250 PS kaufen würde.
Bei mir hat Autokauf nix mit Vernunft zu tun.Eher mit dem verbundenen Spassfaktor.
Ich hatte in jungen Jahren nen Omega 3000 anschließend nen MV6 und nun den GTS V6.
Mir gefallen auch die großen DC`s gut nur gibts die leider nur mit Automatik und die fahre ich noch nicht mal,wenn ich Rentner bin!Es macht auch viel mehr Spass,mit nen OPEL bei 160 km/h im Rückspiegel aufzutauchen und bei 230 immernoch da zu sein um dann bei 250km/h zu überholen. :-)

Fehlen tut mir nur der Heckantrieb.Den ganzen Winter immer die Handbremse zum driften ziehen,ist langweilig.Schön mit dem Gas lenken....

Die Gerüchte sind ja da.Evtl. kommt ja der Omega-Nachfolger ...

Bis denne...

...mit welchem Auto?? Mit dem GTS????

Olli

@Diesel: Sowohl 2.8 als auch 3.6 laufen seit MJ2004 in St. Catharines vom Band - da ist also nix gestrichen und da kommt nix von Saab. Nur in den Opel kommt der 3.6er (vorerst) nicht - man setzt vielmehr aus Kommunalitätsgründen auf Turbomotoren (siehe Cadillac BLS (2x 2.0T und 1x 2.8T), Saab 9-3 (3x 2.0T und 1x 2.8T)). Ob das letztendlich der richtige Schritt war wird sich zeigen.

@BigTribal: Momentan nein, aber der "Omega" wäre dann nach jetzigem Stand wohl ein Mix aus der Geländewagenplattform "S3" und der des Vectras - aber das ist in der Tat völlige Spekulation.

@All: Eines sollte man bedenken: Schaut man sich die Verkaufzahlen von Volvo allgemein und der R-Reihe im Besonderen an, so kann man weder einen Zulassungszuwachs mit der Einführung der R-Modelle beobachten, noch kann man von signifikanten Absatzzahlen der R-Reihe selbst sprechen. Und das obschon das echte Technologieträger sind...also ob sich das für eine Brot und Butter-Firma wie Opel lohnt, wo sich 90% der GTS Fahrer wahrscheinlich in ihren 1.6 / 1.8 / 1.9 am Ruhm der Spitzenmotorisierung ergötzen ist fraglich. Ich persönlich würde bei den anstehenden Unterhaltskosten eines solchen Modells mit Sicherheit zu Fremdmarken greifen.

Manchmal hilft ja ein Blick zu den Mitbewerbern.

Laut AutoBild wird die nächste Generation der C-Klasse motorenseitig (Benziner) mit einem C200K (184 PS) beginnen. Dann sollen ein C250 mit 204 PS, ein C280 mit 231 PSund ein C350 mit 272 PS folgen.

Dieselseitig markiert ein C280 mit 190 PS die Spitze. Basis-Diesel soll der 220CDI mit 177 PS sein.

Bei 177 PS hört die momentane Diesel-Fraktion im Hause Opel auf! Uffz.

Schon mal Preise verglichen? Wer soll sich dann noch nen Opel kaufen?
Fakt ist wenn Opel jetzt durch größere Basismotoren und mehr Basisausstattung noch teurer wird, dann werden wir noch weniger Autos verkaufen als wir ohnehin schon tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von diesel77


Schon mal Preise verglichen? Wer soll sich dann noch nen Opel kaufen?
Fakt ist wenn Opel jetzt durch größere Basismotoren und mehr Basisausstattung noch teurer wird, dann werden wir noch weniger Autos verkaufen als wir ohnehin schon tun.

Für mich auch unverständlich, warum die Fremdmarken trotz der unglaublichen Preise solche Absatzzahlen haben.

Das läßt doch nur 2 Schlüsse zu:

1. Der Ruf von Opel ist immer noch am Boden (in weiten Teilen sicherlich zu unrecht).

2. Opel sind für ihren Ruf immer noch zu teuer.

Ansonsten gilt festzuhalten, dass zumindest beim E46 BMW 3er die meistverkaufen Modelle 4-Zylinder waren (also im Bereich bis 150PS). Anders sieht es bei Mercedes W203 (C-Klasse) auch nicht aus. Die Volumenmodelle sind also doch oft die Einstiegsvarianten - und ein C200K mit 180 Pferdchen ist ja auch nur ein paar Pferdchen stärker als der bisherige Verkaufsschlager C200K.

Eigentlich fahre ich den GTS nur, weil ich ihn schön finde. Wenn ich nach den Motoren gehen würde, könnte mir Opel den Buckel runterrutschen....
Solche Schlappdinger sind echt peinlich. Habe mir ja schon den 3.0 cdti chipgetunt, um wenigstens ein wenig Leistung zu haben. Wenn Da aber bei der Motorenpalette bald nix gescheites passiert, dann wird der nächste Wagen kein Rasenmäher made in Rüsselsheim!!!!!

Harte Worte, aber wer oben mitspielen will, muß auch was tuen! Die Anderen schlafen nicht!

Björn

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Für mich auch unverständlich, warum die Fremdmarken trotz der unglaublichen Preise solche Absatzzahlen haben.

 

.... wäre mal schön bereinigte Zahlen zu sehen und die Anzahl der Firmenfahrzeuge rauszurechnen....

und weil wir gerade beim Bereinigen sind. Wie hoch ist der Anteil der Finanzierten BMW, Benz, Audis wo für ein Statussymbol bei dem der Brief auf der Bank liegt schon fast die Küche kalt bleiben muss???

Allerdings ist es wirklich interessant den Trend zu den höheren Motorisierungen zu verfolgen. Wenn ich da an den G Astra denke wo 136 PS lange Zeit die stärkste Motorisierung war im Vergleich zu den 200 PS jetzt!?!

Natürlich muss man das zwischenzeitlich deutlich erhöhte Leergewicht der Fahrzeuge sehen, aber trotzdem ist 180 PS als Standart schon verdammt hoch!

Greetinx
Christian

also ich bin mit dem v6 durchaus zufrieden. natürlich könnte man immer mehr leistung haben. das ist klar. und wenn es einen opel vectra gts mit 300ps geben würde (ja, ich weis - irmscher, aber da stimmt in meinen augen das preis-leistungsverhältnis schon bei weitem nicht mehr) dann würd ich auch überlegen den zu kaufen. es scheint so in der natur "diverser" menschen zu liegen. ich denke das es nur eine frage der zeit ist bis opel serienmäßig auch fahrzeuge über 250ps anbietet. warum auch nicht , es spricht nichts dagegen und ich finde es ist schon lange überfällig 🙂

und nochmal zum beitrag von bic-tribal. soweit richtig. nur das mit dem finanzieren seh ich anders. also sprich wozu rausrechnen? frag doch mal hier nach wer finanziert hat. es sind bestimmt einige. ich zum beispiel. da steh ich zu. wozu soll ich 3 jahre lang auf ein auto sparen wenn ich's doch in der zeit schon fahren kann? das hat nix damit zu tun ob man es sich leisten kann oder nicht. es ist einfach eine ansichtssache und hat nix mit prestige zu tun. finde ich...... 😉

thema finanzierung: wer heute nicht finanziert ist selber schuld

ich als auch meine eltern waren immer "barzahler" BIS ZUM GTS.

ich weiss nicht ob sich noch jemand an einige threads, welche ich vor ca. einem jahr geschrieben habe erinnern kann ("vectoura" wird sich bestimmt erinnern können, danke nochmal 😉), jedenfalls hab ich´s damals schon lang und breit erläutert:

wie gesagt, ich hatte damals einen sehr guten Preis ausverhandelt, kaufvertrag unterschrieben, UND dann kam vom FOH: WILLST DU NICHT ´NE LEASING AUF EIN JAHR ABSCHLIESSEN, DAS WIRD MIT ZUSÄTZLICHEN 2% GEFÖRDERT 😰

machte in meinem fall ca. 700 euro aus, und AUS wars mit barzahlung.

bei opel gibts es heute noch (also schon mindestens 1 Jahr lang) diese aktion, wo man mit barzahlung SCHLECHTER fährt als mit finanzierung.

man wird praktisch dazu animiert 😉

ocp

Meinst Du? Beim richtigen Händler gibt hier in Deutschland über 20% auf den GTS - aber nur bei Barzahlung.

Ich fürchte da hat Dich Dein Händler nicht korrekt beraten.

@ Johannes

*grins* ich hab gerade am samstag 2 verträge unterschrieben und deinen prozentsatz gestreift, und dann 2 % erhalten

wie gesagt: bei leasing auf 1 Jahr 2 %, bei leasing auf 2 Jahre kommts einer barzahlung gleich, und alles was darüber ist, ist minusgeschäft (da fährt man mit barzahlung wieder besser)

österreich vielleicht anders als deutschland ???

p.s. ich frage ja nicht nur bei einem FOH an, sind meistens 4 - 5, und keiner kam nur annähernd dorthin, und dann gabs wie gesagt nochmals 2 % auf Leasing

ocp

EDIT:

zum GTS: die gängigsten %-Sätze die mir die mitbewerber damals machten beliefen sich zwischen 10% und 13 % bei barzahlung... mehr ging nicht (die haben jedoch auch nicht das geschäft gemacht 😉)

Wie gesagt - ohne Verhandlung bekommt man hier einen GTS statt für 40.000 für 32.100€. Viel Spielraum ist da nicht mehr, aber immerhin.

naja johannes, dann ist österreich anders als deutschland, denn wenn du bei uns nicht verhandelst bekommst du den listenpreis aufgebrummt mit kostenlosen fussmatten 😁

ocp

und was hat das mit dem ursprünglichen Thema am Hut?
Da blickt doch kein Mensch mehr durch

hehe. aber ich will mal unterstellen, die wenigsten würden sich nen Opel mit über 250PS kaufen/finanzieren 😉
dann eher bei der "Konkurrenz" kaufen. Aber ich finde es sehr interessant wie sich der Thread entwickelt, sind ein paar sehr interessante Aspekte dabei 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen