opel springt nach wechseln der zkd nicht mehr an

Opel Astra F

hallo zusammen,

ich brauche dringend einen rat!!und zwar hat ein kollege von mir angefangen seine kaputte zkd zu tauschen ich bin erst später dazu gekommen als schon alles ab war.er hat die nockenwelle auf ot gestellt vor zerlegen des motors ( kerbe in riemenabdeckung und rad)

nun haben wir alles zusammen gebaut und angeschlossen nur jetzt will der gute nicht anspringen.es richt stark nach benzin und wenn ich die zk raus drehe sind die ersten beiden trocken und 3und 4 sind nass..kann es dadran liegen das die hydros von den ersten beiden zylindern kein öl bekommen?? ( wagen war rechts in fahrtrichtung gesehen aufgebockt).hilft es da z.b. öl direkt auf die hydros zu geben???.wollte dann die ot makierung von der nw und kw überprüfen nur ich finde auf der riemenscheibe die auf der kw sitzt keine makierung die einen ot punkt angibt...oder muss ich die riemenscheibe etwa abmachen und dahinter findet man dann eine makierung??wie finde ich alternativ die richtige ot stellung der kw???schweißdraht in den ersten zylinder und gucken ab wann der kolben die erste abwärtsbewegung macht?????
bin solangsam mit meinem latein am ende

hoffe ihr könnt mir bei diesem problem helfen....bräuchten das auto morgen wieder :-(

es ist ein opel astra f 1,6l 75ps müsste ein c16nz motor sein

danke

38 Antworten

hab ich auch gelesen... klingt komisch aber bei dem einen hat es geholfen... weis nicht mehr woran es lag aber irgendwas mit dem zündsignal her...

weis net hat der motor schon das dis modul oder die gute alte verteilerkapppe???

mfg Björn

Es ist möglich das die Markierung nicht auf der Riemenscheibe, sondern auf dem Zahriemenrad ist. Zumindest ist das bei meinem X16SZ so gewesen. Habt ihr beim Ausbau den Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker gelöst und evtl. vergessen den wieder festzumachen? Auch dies ist mir nämlich schon passiert und ich hab mich dann gewundert wieso der Hobel nicht anspringen wollte 🙄

ha ha der ist gut mit den 360°

hat sich aber alles geklärt motor läuft erste sahne...hab nach langem suchen mit der lupe die makierung des ot punktes auf dem kw rad gefunden....mitten in nem zahn von der scheibe...total fürn popo...
alles richtig eingestellt und schwups war er da.

vielen dank für eure hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von regenkind


ha ha der ist gut mit den 360°

Das war kein Witz!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blechschraube


hallo!!!!!!

was bitte kann man um 360 grad
verdrehen?????

du gehst mit deiner freundin spazieren
und dann drehst du dich um 360 grad
geht ihr dann noch die gleiche richtung??

😉

Du Held, daher habe ich doch auch geschrieben dass es mit der Übersetzung von KW zu NW zutun hat.

2:1

mit einer KW-Drehung dreht sich die NW 2x.

Irgendwie kann der mechanische Verteiler das gegenüber dem Zündmodul nicht kompensieren wenn man nun 1x weiter dreht.

Ich guck mal ob ich den Thread finde...

Hallo!

Der Verteiler leitet nur je 1 Funken zu den Kerzen bei 2 Motor Umdrehungen das Zündmodul je 2 Funken und Kerze bei 2 Umdrehungen. 1. + 4. Zylinder und 2. + 3. Zylinder erhalten gleichzeitig den Funken beim Zündmodul.

Weini69

Jetzt weiß ich wieder: Quelle anderes Forum (opel-problemforum) 😉

Danke Weini für die Bestätigung dass ich nicht doof bin 😉

Jup da dank ich mit!

.. & ich habs immer noch nicht kapiert. 😕

Ich habs so verstanden: Das TID zündet einmal OT Einlass und einmal OT Auslass. Ist was verdreht isses also egal. Wird gemacht um Zündspulen zu sparen.

& wie schafft es der Verteiler nur alle 2 KW-Umdrehungen den Funken zur Kerze zu leiten,
der Verteiler wird ja über die NW angetrieben & die dreht sich ja in der Zeit 4 mal. 

Zitat:

Original geschrieben von PERSON


& wie schafft es der Verteiler nur alle 2 KW-Umdrehungen den Funken zur Kerze zu leiten,
der Verteiler wird ja über die NW angetrieben & die dreht sich ja in der Zeit 4 mal. 

@person: Kurbelwelle dreht 2 mal und Nockenwelle 1 mal, soll heißen, die Nockenwelle dreht sich mit der halben Kurbelwellengeschwindigkeit. Das Rad der Nockenwelle ist auch doppelt so groß, wie das der Kurbelwelle!

Gruß Weini69

PS: wenn du es nict glaubst, dann zähl doch mal die Zähne auf den Rädern!😛

sag ich doch. Übersetzung 2:1!
Danke Weini für die Aufklärung!

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


sag ich doch. Übersetzung 2:1!
Danke Weini für die Aufklärung!

Tja, gelernt ist gelernt! Dafür durfte ich auch drei Jahre lang die Halle und die Bühnen Putzen😁😉 und anderes natürlich auch.

Gesellenprüfung zum Kraftfahrzeugmechaniker bestanden!!

Weini

Ums noch undurchschaubarer zumachen: Wenn die KW 2Umdrehungen gemacht hat haben alle Zyl 1mal gezündet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen