Opel schiebt Sonderschichten
Dienstag, 16. Dezember 2008
Trotz AbsatzkriseOpel fährt Sonderschichten
Trotz der schweren Absatzkrise fährt der Autohersteller Opel im Werk Rüsselsheim Sonderschichten an Samstagen. Grund sei die hohe Zahl der Vorbestellungen für die neue Mittelklasselimousine Insignia, sagte Opel-Chef Hans Demant der "Bild". "Allein in Deutschland liegen bereits mehr als 10.000 Bestellungen vor, und mehr als eine halbe Million Interessenten waren bei Veranstaltungen und Opel-Händlern." Das sei ein "gutes Zeichen in sonst schwierigen Zeiten für die Automobilindustrie und eine tolle Bestätigung" des neuen Modells.
Opel hatte vor kurzem umfangreiche Staatshilfen beantragt. Die Bundesregierung will darüber bis Weihnachten entscheiden. Bei den Verhandlungen geht es unter anderem darum, wie verhindert werden kann, dass Hilfen für Opel nicht an den angeschlagenen US-Mutterkonzern General Motors abfließen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wilfried GTS
Dienstag, 16. Dezember 2008
Trotz AbsatzkriseOpel fährt SonderschichtenTrotz der schweren Absatzkrise fährt der Autohersteller Opel im Werk Rüsselsheim Sonderschichten an Samstagen. Grund sei die hohe Zahl der Vorbestellungen für die neue Mittelklasselimousine Insignia, sagte Opel-Chef Hans Demant der "Bild". "Allein in Deutschland liegen bereits mehr als 10.000 Bestellungen vor, und mehr als eine halbe Million Interessenten waren bei Veranstaltungen und Opel-Händlern." Das sei ein "gutes Zeichen in sonst schwierigen Zeiten für die Automobilindustrie und eine tolle Bestätigung" des neuen Modells.
Opel hatte vor kurzem umfangreiche Staatshilfen beantragt. Die Bundesregierung will darüber bis Weihnachten entscheiden. Bei den Verhandlungen geht es unter anderem darum, wie verhindert werden kann, dass Hilfen für Opel nicht an den angeschlagenen US-Mutterkonzern General Motors abfließen.
Da werden sich aber viele hier im Forum ärgern... Insbesondere die, die in den Marketingabteilungen der Wettbewerber sitzen und täglich versuchen mit Negativposts den Insignia schlecht zu reden.
Es gilt mal wieder: Neid muss man sich erarbeiten! Und wie schon früher von mir geschrieben, der Sports-Tourer ist noch gar nicht erschienen. Dann wird es richtig eng....
77 Antworten
Wünschenswert, daß sich der Insignia gut verkauft, wäre es. Nicht, weil es mich besonders freut zu sehen, daß ein durchaus gutes Auto sich gut verkauft, nein, sondern weil es Arbeitsplätze in Deutschland sicher....wenn auch nur ein paar, aber besser als nix.
Ich bin echt gespannt, wie der Insignia sich verkauft, wenn der Caravan Sports Tourer rauskommt...der könnte am Markt richtig gut ankommen...
Zitat:
Original geschrieben von omi weg
......und mehr als eine halbe Million Interessenten waren bei Veranstaltungen und Opel-Händlern..........Interessenten sind allerdings keine Käufer!Das sollte man in Betracht ziehen.Nur weil sich einer kurz mal reingesetzt hat und toll gesagt hat muss er/sie ihn nicht gleich kaufen.Die nackten Zahlen zählen.Sollte man erst mal abwarten.
Tja, die Meldung heute über die Opel Sonderschichten in der Presse hat Dich ja ganz schön aus der Bahn geworfen. Aber seis drum, Du bist nicht der Einzige. Ich freue mich immer diese Posts zu lesen. Die Absicht dahinter ist so durchsichtig.
Wenn immer mehr von diesen wirklich schönen Insignias auf den Straßen sind, dann wird es bestimmt noch schlimmer mit dem Neid. Das ist ja jetzt erst der Anfang!
Zitat:
Original geschrieben von Motor-Dieter
Hatte Mazda seinerzeit oder VW mit dem Golf auch Sonderschichten eingeführt?
Ne aber beim Tiguan. Wenn ich mir die Golf-"Werbung" ansehen, so wissen die doch selber nicht was neu ist.
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
es ist doch ganz normal, dass die Marketing-Abteilung die "Werbetrommel rühren" muss. Dies macht nicht nur die OPEL-Marketingabteilung, sondern alle anderen Automobilhersteller auch. Ist doch nicht schlimmes oder ?
Im Gegenteil - es wäre sogar große Scheiße (diplomatisch ausgedrückt 😁), wenn sie das nicht täten. So wie in den letzten Jahren. Wofür sie hier auch völlig zu Recht immer wieder kritisiert worden sind. Nun machen sie ordentlich Werbung und gute Presse und nun ist's auch wieder nicht recht... 🙄
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Immerhin liegt er aktuell sogar vor dem Astra, der im November in Deutschland nur 16. war. Was die 10.000 Insignia-Vorbestellungen betrifft sollte man allerdings berücksichtigen, dass bespielsweise vom VW Passat hier jeden Monat fast 10.000 Stück verkauft werden. Die Bestell"boom" müsste also schon noch etwas länger anhalten ...
Kein Mensch hat den Wettbewerb "Insignia-Zulassungszahlen überholen in D die Passat-Zulassungszahlen" ausgerufen. Das ist unrealistisch und praktisch wahrscheinlich aufgrund der Produktionskapazitäten auch gar nicht möglich (in den anderen europäischen Ländern bestellen ja auch noch Leute dieses Auto). Angesichts der Wirtschaftslage ist es schon ein großer Erfolg, wenn man die geplanten Einheiten absetzen kann.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Motor-Dieter
Der mehr oder weniger umstrittene Auto-Experte Dudenhöfer hat vorhin in einem Radiointerview auf die Frage wie die Umsatzrückgänge mit den Sonderschichten bei Opel zusammenpassen geantwortet, daß dies nur ein vorübergehendes Phänomen sei. Bereits im neuen Jahr wird das dann auch wieder auf Normalmaß zurückgefahren, das sei bei einer Neuvorstellung immer so.
Ja, das ist eine Binsenweisheit, die auch die Oma des Kameramanns gewusst hätte. Allerdings brauchen die Medien solche "Experten", die solche Statements abgeben. Wenn da jemand interviewt würde mit dem Untertitel "Oma des Kameramanns", würden die Zuschauer sich wahrscheinlich verschaukelt vorkommen.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von bbheuler
Ne aber beim Tiguan.Zitat:
Original geschrieben von Motor-Dieter
Hatte Mazda seinerzeit oder VW mit dem Golf auch Sonderschichten eingeführt?
Auch beim Golf:
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Auch beim Golf:Zitat:
Original geschrieben von bbheuler
Ne aber beim Tiguan.
Schau Dir mal das Datum an ;-) Der Bericht ist drei Monate alt und VW ist da zurück gerudert... Beim Golf wird es zwar keine Kurzarbeit geben, aber von Sonderschichten ist man (laut FTD - sorry, habe keine Online-Quelle sondern es nur in der Bahn gelesen) ein Stück weg...
Gruß
milliway42
Zitat:
Original geschrieben von tomasch89
Mit den Sonderschichten scheint zu stimmen. War heute wieder mit nen T4 Firmentransporter unterwegs und was überholte mich, ein schöner Insignia mit TFL , sah verdammt geil aus. Daraufhin überholte mich auch ein 5er BMW und der Fahrer sah sich den Insignia an, naja es kam eine Kreuzung, Ampel war rot, schaltete auf grün und der BMW Fahrer machte ein Race, wohl um den Insignia Fahrer zu beeindrucken, wer gewonnen hatte konnte ich leider nicht sehen war etwas zu weit weg. Denke mal dem Insignia Fahrer war sein Auto dafür zu schade und er hat ihn den Sieg überlassen.:😁😁😁😁
Ich dachte, solche Spielchen sind Golf GTI-Fahrern vorbehalten 😉
Wahrscheinlich sind Insignia-Fahrer einfach aus dem Alter raus.
Erneute Radiomeldung heute. Die öffentlich-rechtlichen haben es wohl jetzt auch mitbekommen, daß Opel Sonderschichten schiebt 😉
Aus dem Gedächtnis wiedergegebener O-Ton:
Nachdem das Opel-Werk in Rüsselsheim rund 300 Insignia täglich vom Band laufen lässt, soll auch die Produktion in Kaiserslautern hochgefahren werden.
Zumindest für Januar und Februar sollen 200 Mitarbeiter dort extra Schichten fahren.
Nach Opel-Angaben liegen rund 10.000 Bestellungen für den Insignia vor
Zitat:
Original geschrieben von Motor-Dieter
Erneute Radiomeldung heute. Die öffentlich-rechtlichen haben es wohl jetzt auch mitbekommen, daß Opel Sonderschichten schiebt 😉Aus dem Gedächtnis wiedergegebener O-Ton:
Nachdem das Opel-Werk in Rüsselsheim rund 300 Insignia täglich vom Band laufen lässt, soll auch die Produktion in Kaiserslautern hochgefahren werden.
Zumindest für Januar und Februar sollen 200 Mitarbeiter dort extra Schichten fahren.Nach Opel-Angaben liegen rund 10.000 Bestellungen für den Insignia vor
Stimmt leider nicht, heute stand in der Zeitung (Groß-Gerauer Echo), dass für Samstag die 5. und vorerst letzte Sonderschicht geplant ist. Ob es weitere geben wird, ist wohl noch nicht sicher. Dass 300 Autos täglich produziert werden, ist nicht richtig. Es sind 300 - pro Schicht. Quelle:Tageszeitung von heute. Vermutlich erst morgen online zu finden unter
Echo-Online, daher muss sich die Quelle noch einen Moment gedulden.
Naja, es ist die Zeitung des Kreises, deshalb dürften die in Sachen Opel gut informiert sein, die können ja auch keine Lügengeschichten schreiben. Trotzdem muss ja einer Unrecht haben. Kannst ja mal eine Mail an Opel schreiben, die sollten das ja wissen, ist ja auch kein Geheimnis 😉
Zitat:
Original geschrieben von Motor-Dieter
Naja, ist die Frage, welche Quelle verlässlicher ist, der SWR oder das Groß-Gerauer-Echo 😉
Also in vier Sonderschichten wurden etwa 1000 Autos produziert, d.h., pro Schicht 250 Autos. Da die Geschwindigkeit gesteigert wurde sind 300 realistisch, zumal die Tagesproduktion (Zweischicht) die 500 überschreitet.